Boxster Frust...
Hallo zusammen,
nach 4 Wochen intensiver Suche bei mobile und Co habe ich einen 987er gekauft, 4 Jahre, 40000 km, außen etwas lieblos verkratzt, dafür innen top, für die Kratzer einiges billiger, und die mache ich selbst noch genug rein, ich kenn mich. Auto ist super, macht Riesen-Spaß, bin schon Porsche-Junkie... das ging schnell. Habe 17" Standard-Reifen, war mir aber wichtig, ist schon hart genug gefedert, und beim Reifenkauf werde ich mich sicher freuen. Tiptronic (super!), Leder voll, PCM mit Navi, die bessere Sound-Anlage (Package Plus, absolut empfehlenswert, kein Vergleich mit den plärrigen Standard-Speakern), Parkassistent (sehr nützlich).
Der Händler, von dem ich den Wagen bekam, ist ein heißer Tip. Seine Firma nennt sich "Käfer KFZ-Unternehmensberatung", interessante Firmenbezeichnung, aber eigentlich exakt zutreffend: Der Mann ist eigentlich im Ruhestand und handelt mit Porsches, die er regelmäßig bei Porsche Frankfurt abgreift und dann "in Ruhe" vertickert. Wirkte absolut solide auf mich, auch bei meinem Besuch bei Abholung, gediegen und ehrlich. Antwortete immer sofort auf Emails, Anrufe, Faxe, gar kein Problem. Hat mir noch eine Gebrauchsanleitung besorgt (im Auto war nur eine vom 986er, sehr seltsam), AU-Bescheinigung hatte bei der Anmeldung gefehlt, die hat er beim Porsche-Zentrum angefordert und mir sofort geschickt. Wirklich sehr bemüht, sehr korrekt und freundlich.
So, nun aber zu meinem Elend. Laut dem Verkäufer läge jetzt bei 40.000 km nur eine Jahreswartung an, wenn ich das Öl selber brächte, würde mich das ca. 200-400 Euro kosten. Das wollte ich jetzt machen lassen.
Heute morgen geht das Verdeck nicht mehr auf, kurze Suche u.a. hier ergibt, was ich auch schon vermutete angesichts der lose rumhängenden Gelenkstangen: Plastik-Kugelköpfe gebrochen...
Anruf bei Porsche Flughafen Stuttgart (und jetzt kommt's) hat mich dann etwas zurückgeholt:
- Stundensatz 120,- zzgl. MwSt - wahnsinn, ich muß echt an meinen eigenen Sätzen drehen, oder Porsche-Mechaniker werden!!!
- Kugelköpfe na klar nicht einzeln, nur als ganze Stange, ca. 35,- zzgl. pro Stück.
- Inspektion: nein, da ist schon die große fällig, wenn nichts größeres anfällt, sind das mal gleich 1100 bis 1200 Euro. Zzgl. MwSt vermutlich...
- Öl mitbringen? Eigentlich nicht, na gut, wenn ich es so gesagt bekommen hätte, vielleicht, aber nur von der Liste!!!! (die hat er mir dann freundlicherweise gleich gefaxt). Anderes füllt er mir nicht ein (Der freundlicher Herr Käfer meinte nur, daß er in Frankfurt immer irgendeins billig einkauft und dann mitbringt, kein Problem. Dort...)
- Tempomat wollte ich evtl. noch nachrüsten. In Ulm Festpreisangebot 560,- inkl. MwSt, hier werden es 620,- Wow! 60 Euro? Da fahr ich doch nach Ulm, muß da eh Besuche machen, leihe mir für das Geld dort einen Cayenne für den Tag und habe noch was bei gespart. Handeln?
Jetzt fragt Ihr mich vielleicht, was denn genau meine Frage ist. ;-) Eigentlich keine konkrete, ich hadere noch mit meinem Schicksal, und vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie es einem so gehen kann. Tut es mich ja auch immer sehr, wenn die Problemlagen ähnlich sind. Und vielleicht hat noch einer einen tröstlichen oder hilfreichen Kommentar...
viele Grüße
B.
Beste Antwort im Thema
OK,
oute mich als "Käfer-Kunde" & kann die Beschreibung
von ihm seitens Bobby VOLL & GANZ bestätigen.
Mein Fahrzeug war damals 14 Monate alt & stammte von
einem kleineren PZ aus dem Rhein/Main-Gebiet, welches
sich (wie mir von denen auf meine private Anfrage, also
"hintenrum", erläutert wurde) SEHR gern Hr. Käfer als
GROSSABNEHMER (!) bedient. Er gilt als absolut integer.
Der Mann hatte sehr lange ein (Marken-)Autohaus &
verkauft heute Autos eher "hobbymäßig". Man saß bei
ihm im Heimbüro (mit Kaffee & Kuchen von seiner Frau),
erhielt sämtliche Dokus die man brauchte & finanziell
bzw. übernahmemäßig war die Abwicklung problemlos.
Mein Auto hatte er einfach in seiner privaten Garage
eingestellt. Mehr Sein als Schein - für mich OK so !
Würde also SEHR vorsichtig sein, jemand als "Fähnchen-
händler" zu titulieren, solange ich ihn nicht kenne &
seinen Status genau hinterfragt habe. 🙄
Zum Thema "Öl mitbringen" wurde wirklich schon viel
geschrieben. Kurz: Wenn mich ein Liter Mobil1 0W40
beim Hustert (Grüße !) ca. EUR 10,-- kostet & das PZ
mir dafür EUR 28,-- in Rechnung stellen will, so ist
für mich klar, WO ich meine 11 Liter Bedarf beim
Wechsel befriedige.
Der Meister im PZ (UND die Garantie!) hat mit diesem
Vorgehen übrigens kein Problem & meint, daß VIELE
Kunden so handeln. Für die fast EUR 200,-- Differenz
gehe ICH lieber gut Essen. PEINLICH wäre MIR eher,
als Blödmann dazustehen, der JEDEN Preis zahlt...
Bobby, ICH finde Deine Gedanken & Vorgehensweise
absolut nachvollziehbar & wünsche Dir viel Spaß mit
Deinem bald wieder völlig intakten Auto !
Gruss
92 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...he-boxter-s-motorschaden-t2337189.html
hier ein beispielhafter link zu meiner im vorigen post erwähnten Motorenanfälligkeit / häufige ATM im Boxster.