Boxster Facelift 2008
Laut Autobild gibt es im Frühjahr 2008 ein Facelift des
Boxsters und 2011 das Nachfolgemodell, der neue Cayman
dann 2012
Es wird die gleiche Baugruppe wie der Audi R 4, der 2010
kommt.
Also, wer vorhat einen Boxster zu bestellen,
würde ich aufs Facelift warten , weil es den Wertverlust sicher
arg treibt.
Vergleicht Mal die Preise beim 350 SL nach dem Facelift und Motorwechsel 245 auf 272 Ps.....
36 Antworten
Bitte schliessen, sonst wird ne Jahr alte Diskussion wieder aufgekocht...
@Modena, alle Vorzüge, die der 911er FL bekommen hat, werden auch dem Boxster/Cayman zuteil.
Direkteinspritzer-Motoren, 20-25 mehr PS, PDK, neues Touchscreen Navi, LED Leuchten etc.
Hallo!
Nach jüngsten Informationen (Auto Zeitung) sollte es bei den Basis-Motorisierungen aber keine Direkteinspritzung geben. Das betrifft mich zwar weniger, weil mich ohnehin die 3,4er-Version interessiert. Jedoch der Termin für das "Facelift" per Frühsommer 2009 (!) hat mich entsetzt. Ursprünglich war doch von Oktober 2008 die Rede.
Bei einer Bestellung im Frühsommer 2009 wird man - bei einem Sportwagen - somit wohl eher eine Anmeldung per 2010 ins Auge fassen müssen. Also wieder ein Jahr länger als geplant.
Noch ein paar Worte zum PDK:
Dieses funktioniert anscheinend wirklich hervorragend. Nur der manuelle Modus (Hochschalten nach vorne, Zurückschalten nach hinten am Wählhebel) erscheint mehr als unkonventionell und wurde in "Sport Auto" zu Recht kritisiert. Oder kann jemand (außer Porsche) dieser Anordnung nach Praxistest auch Vorzüge abgewinnen?
Alles in allem also genügend Gründe, um dieses Thema vor dem Hintergrund aktueller Gegebenheiten wieder aus dem Dornröschenschlaf zu wecken.
Modena2
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Porsche im 11er einen komplett neuentwickelten Direkteinspritzer zum Facelift bringt, aber den Boxster lassen sie im Gegensatz zu allen anderen Modellen im Konzern noch 3,4 Jahre ohne Direkteinspritzung rumfahren, obwohl der später rauskommt und Porsche den Flottenverbrauch schnellstens senken will? Absoluter Quatsch, natürlich bekommt das Boxster/Cayman Facelift neue DI-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Bitte schliessen, sonst wird ne Jahr alte Diskussion wieder aufgekocht...@Modena, alle Vorzüge, die der 911er FL bekommen hat, werden auch dem Boxster/Cayman zuteil.
Direkteinspritzer-Motoren, 20-25 mehr PS, PDK, neues Touchscreen Navi, LED Leuchten etc.
machen wir mal 10-15 PS daraus und streichen ein bisschen was in der Aufpreisliste und dann stimmt das!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Modena2
Noch ein paar Worte zum PDK:
Dieses funktioniert anscheinend wirklich hervorragend. Nur der manuelle Modus (Hochschalten nach vorne, Zurückschalten nach hinten am Wählhebel) erscheint mehr als unkonventionell und wurde in "Sport Auto" zu Recht kritisiert. Oder kann jemand (außer Porsche) dieser Anordnung nach Praxistest auch Vorzüge abgewinnen?
Bei eingeschränkter Motorik gibt's vielleicht 'ne Einschränkung, aber die Leute sollten auch nicht Porsche fahren.😉Bei der Handschaltung muß ich mir doch noch mehr merken, da wechselt die Position des Knüppels doch laufend, deswegen fahr' ich z.B. nur noch Automatik. Ich fahr' meine Autos im Wechsel, da geht's manchmal mit Paddeln, oder Knüppel oder Automatik oder mit Lenkradtasten, alles total egal, Hauptsache " toys for the boys".😁 Der einzige Nachteil einer guten Automatik ist ihr Preis,, würde sie das Gleiche kosten wie der Handschalter, gäb's den längst nicht mehr, man will doch am Fortschritt teilhaben.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Bei eingeschränkter Motorik gibt's vielleicht 'ne Einschränkung, aber die Leute sollten auch nicht Porsche fahren.😉Bei der Handschaltung muß ich mir doch noch mehr merken, da wechselt die Position des Knüppels doch laufend, deswegen fahr' ich z.B. nur noch Automatik. Ich fahr' meine Autos im Wechsel, da geht's manchmal mit Paddeln, oder Knüppel oder Automatik oder mit Lenkradtasten, alles total egal, Hauptsache " toys for the boys".😁 Der einzige Nachteil einer guten Automatik ist ihr Preis,, würde sie das Gleiche kosten wie der Handschalter, gäb's den längst nicht mehr, man will doch am Fortschritt teilhaben.Zitat:
Original geschrieben von Modena2
Noch ein paar Worte zum PDK:
Dieses funktioniert anscheinend wirklich hervorragend. Nur der manuelle Modus (Hochschalten nach vorne, Zurückschalten nach hinten am Wählhebel) erscheint mehr als unkonventionell und wurde in "Sport Auto" zu Recht kritisiert. Oder kann jemand (außer Porsche) dieser Anordnung nach Praxistest auch Vorzüge abgewinnen?
Gruß
Rolf
Hallo!
Im zweiten Anlauf hat´s nun geklappt, vielleicht ein Motorikproblem meinerseits..
.......
Der Chefredakteur von "SportAuto" erscheint mir jedoch ein profunder Insider und guter Fahrer zu sein, welcher demnach nicht an motorischen Defiziten leiden dürfte.
Übrigens geht es ja nicht darum, ob etwas schlicht möglich ist; im Vordergrund sollte die bestmögliche Lösung stehen. Physikalisch bedingt wird der Körper beim Beschleunigen nach hinten bzw. beim Bremsen nach vorne gedrückt. Insofern dürfte das von den meisten Herstellern - auch bei sequentiellen Getrieben im Rennsport - favorisierte Schema (Hochschalten: Hebel nach hinten) nicht von ungefähr kommen.
Freilich kann man sich an alles gewöhnen; aber eine wirklich fundierte Begründung wäre doch hilfreich, wenn man im konkreten Fall überhaupt eine finden kann.
MfG
Modena2