Boxster 987 lange Strecken
Servus,
kurze Intro:
fahre z.Zt. Audi. Vornehmlich TT 1.8T Coupe. Ich fahre gerne Auto und pendle am Wochenende i.d.R. ca. 300 km einfach zwischen Zuerich und Muenchen. Das heisst Autobahn und Landstrasse. Der TT ist gechippt und hat kuerzere Federn, aber kein Gewindefahrwerk. Ganz bewusst habe ich auch noch die 17 Zoeller draufgelassen, damit das mit dem Bandscheibenvorfall nicht ganz so schnell kommt 😉 So. Der TT macht insgesamt sehr viel Spass, ist aber (in beschriebener Konfiguration) nicht besonders komfortabel.
Jetzt wird es Zeit fuer einen neuen kleinen Flitzer. Den 987S finde ich extrem ansprechend in puncto Optik und gelesenen (= nicht selbst erfahrenen) Daten. Ausserdem haette ich gerne mal ein Cabrio.
Meine Frage: Faehrt einer von Euch einen solchen haeufig auf laengeren Strecken. Und, idealerweise, kann ihn jemand in puncto Komfort (lustig bei diesem Auto, ich weiss 😉 ) direkt mit dem TT vergleichen ?
Ach so, und noch was: Wenn ich beim TT die Rueckbank umlege habe ich wirklich erstaunlich viel Platz. Kann ich im Boxster eine Kasten Getraenke transportieren, wenn's denn sein muss? Oder ist das voellig ausgeschlossen ? Der Cayman gefaellt mir nicht und ist deswegen keine Alternative.
Vielen Dank fuer Euer Feedback & schoenen Abend
Ah - noch ein letzter, bei leerer Autobahn, nicht unerheblicher Punkt: Fuehlt Ihr Euch bei Highspeed im 987er sicher ? Damit ziele ich auf Bremsen und Abtrieb (bzw. Auftrieb) und Lenkung ab. Und vor allem: Als quattro-verwoehnter Audi-Fahrer: Wie siehts bei Naesse, bzw. Schnee aus - hier natuerlich _nicht_ bei Highspeed ...
22 Antworten
Zitat:
Eines Vorweg - ich hab den TT zum schnellfahren (Nordschleife u.ä.) genutzt und den Boxster zum cruisen, und das aus gutem Grund...
Der Grund interessiert mich. Der TT dürfte einfacher zu fahren sein, aber sonst?
Hattest Du einen Boxster S?
Grüße Jens
Verkehrte Welt? 😁 Sorry, Nonsens!
Der TT ist im Ursprungszustand nicht wirklich der Sportwagen schlechthin, aber das Potential was Antrieb, Fahrwerk und Motor angeht ist sehr erstaunlich.
Natürlich ist der Motor vorne, und natürlich ist es ne Golf "Bodengruppe", aber mal ganz ehrlich, wenn ich mit dem Ding Kreise um nen Boxster fahre, dann interessierts mich nicht die Bohne. 😉
Mit einen paar Modifikationen bekommt man den Motor auf ca. 280 standhafte PS, die Bremsen sind durch ein paar kleine Handgriffe auch auf ein ordentliches Niveau zu bringen. Das weiche und extrem auf Sicherheit getrimmte (jeder kennt die Vorgeschichte des Wagens) Serienfahrwerk ist Müll, also raus damit. Was bleibt? Ein knackiges und böse schnelles Coupé, mit dem man richtig die Sau raus lassen kann. Nach dem Eingriff ist der TT zwar deutlich zickiger zu fahren als der Boxster, aber das ist oftmals der Preis den man für Sportlichkeit zahlen muss...
Zum Thema "Verkehrte Welt" - um den Boxster auf ein nur annäherend so sportliches Level zu bringen benötigt man mind. das Doppelte an monetären Mitteln.
@Speedster - es war der normale Boxster mit Sportfahrwerk
@burnouTT
REDE DICH FROH - wenn man es lang genug macht glaubt man selber daran.
Ähnliche Themen
Wenn man mich danach fragt, dann sollte mir doch ne Antwort gestattet sein. Oder etwa nicht?
Aber ich finds schön das du für konstruktive Beiträge sorgst. 😁
Hey tough guy,
in der Fragestellung ging es um serienmäßige Fahrzeuge. Auch in Deiner Antwort war nicht die Rede von Tuning. Von daher auch die berechtigte Frage von Jens. Vor diesem Hintergrund ist es auch kein Nonsens, von verkehrter Welt zu reden, wenn jemand seinen TT für die Nordschleife einsetzt und den Boxster zum "cruisen". Im Serienzustand ist wohl der Boxster um einiges besser für die NS geeignet als ein TT. Man denkte nur an die unterdimensionierten Bremsen das übergewichtigen TT.
Gruß
M.
Na dann haben wir das ja jetzt klar gestellt... 🙂
Übrigens wiegt der Quattro 1410 kg, und ohne Tilger und Ersatzreifen (inkl. Rückbank und allen Kofort-Features) kommt er auf 1370 kg --> Da würde ich nicht mehr von Übergewicht sprechen. Wenn um die Gewichtsverteilung geht, hast du aber 100pro Recht - das Ideal sieht anders aus.
1370kg ist okay. Kann man nichts sagen.
Die 1410kg für einen normalen TT beziehen sich auf die Grundausstattung?
Komisch. mein seeliger S3 (verkauft nach Motorschaden...) wog damals 1485 (!!) kg. Ist der soviel schwerer?