Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 15. April 2016 um 16:49:41 Uhr:
Also der 800er Twin ist im Verbrauch und im Anbetracht der Leistung schon nicht schlecht, in den Dolomiten bewege ich meine GT mit weniger als 4 Litern und ich bin da definitiv nicht langsam unterwegs. Hier im Münsterland sind es eher so 4-4,5. Klar ist der Verbrauch nicht lebenswichtig, aber wenn ich unterwegs bin und die Möglichkeit da ist Sprit zu sparen, warum nicht?
Wenn ich mir die Leistungsdiagramme der R1200GS und F800GT anschaue, so hat der Boxermotor egal bei welcher Drehzahl mehr Leistung anliegen, und mehr Drehmoment, das da ein Mehrverbrauch vorhanden ist, ist für micht nicht verwunderlich. Gleiche Leistung bei beiden Modellen kann ich allerdings nicht erkennen.
Oha....
Der Boxermotor hat nicht, egal bei welcher Drehzahl mehr Drehmoment (beides zusammen ergibt die Leistung...) anliegen, sondern es besteht bei ihm, aufgrund dessen, dass der Motor 50% mehr Hubraum hat, die Möglichkeit, bei jeder Drehzahl mehr Drehmoment abrufen zu können, als es beim 800er-Motor der Fall ist.
Wenn du bei beim 50% leistungsfähigeren Boxer die volle Leistung abrufst, darf der theoretisch auch 50% mehr verbrauchen, als der kleine Twin bei voller Leistung.
Wenn du aber jeweils die gleiche Leistung abrufst, indem du z.B. konstant 90 oder 120km/h fährst, darf er eigentlich keinen Mehrverbrauch haben. Da der große Motor auch etwas mehr Reibung hat, darf er zwar minimal mehr verbrauchen, aber ganz bestimmt keine 20%, so wie es BMW angibt.
Im Vergleich ,ich mit meiner Bmw Gs 1200 Adventure benötige 2 L weniger Sprit auf 100 Km wie mein Bekannter auf der X11 Vierzylinder von Honda bei gleicher Fahrweiße.Wir hatten vor der Tour und nach der Tour getankt.Aber wegen der Spritersparnis kaufte ich den Boxer nicht,sondern weil das Gesamtpacket eben passt vom 30l Tank ,Bremsen,Alukoffern,Navi, Schwerpunkt einfach das komplette Zubehör bis zum Drehmoment.Schon der Wiederverkauf ist auch bei Bmw höher als bei anderen Marken.Aber bei einer längeren Tour kommt schon etwas Spritersparnis zusammen.
@Wch der TorldEater666 schrieb am 13. April 2016 um 17:32:51 Uhr:
Ja, is klar... weil der Boxer ja auch so unfassbar viel weniger verbraucht...
meintest du einen niedrigen Schwerpunkt, trotz eines 30L-Tanks und des hochbeinigen Fahrgestells einer GS....?
Insgesamt ergibt das auch mit Boxer keinen besonders niedrigen Schwerpunkt.
Das liegt wohl am ITALIENISCHEN Sprit mit den 4 Liter? Aber du fährst ja in den Bergen auch zur Hälfte wieder Bergab, da braucht man keinen Sprit.
@guenther1988 schrieb am 15. April 2016 um 16:49:41 Uhr:
Also der 800er Twin ist im Verbrauch und im Anbetracht der Leistung schon nicht schlecht, in den Dolomiten bewege ich meine GT mit weniger als 4 Litern und ich bin da definitiv nicht langsam unterwegs. Hier im Münsterland sind es eher so 4-4,5. Klar ist der Verbrauch nicht lebenswichtig, aber wenn ich unterwegs bin und die Möglichkeit da ist Sprit zu sparen, warum nicht?
Wenn ich mir die Leistungsdiagramme der R1200GS und F800GT anschaue, so hat der Boxermotor egal bei welcher Drehzahl mehr Leistung anliegen, und mehr Drehmoment, das da ein Mehrverbrauch vorhanden ist, ist für micht nicht verwunderlich. Gleiche Leistung bei beiden Modellen kann ich allerdings nicht erkennen.
Ähnliche Themen
Im Gegensatz zum Model 2009,ist die 2014 schon handlicher. Ich bin auch nur 175cm groß und komme super zurecht,ohne das die Adventure tiefergelegt oder abgepolstert ist.
@navec schrieb am 15. April 2016 um 21:16:17 Uhr:
meintest du niedrigen Schwerpunkt, trotz eines 30L-Tanks und des hochbeinigen Fahrgestells einer GS....?
Nur das ich das richtig verstehe...
Du vergleichst eine R1200GS LC, die 2013 auf den Markt kam, mit der X-11 deren Motor das erste mal 1996 in der CBR1100XX vorgestellt wurde??
Der technische Stand zwischen den beiden Moppeds/Motoren beträgt 17(!) Jahre... merkste was?
Das sind Sorgen...
Es wird niemals eine Antwort darauf geben, die Konzepte sind zu unterschiedlich! Boxer fahren muss man mögen, 4-Zylinder-Reihe kann jeder ...
Am besten... siehe Anhang!
Das schafft dann wieder andere Probleme: "Welche nehm ich denn heute?" Ich entscheide mich meistens für die Rote ... 🙂 🙂 🙂
Boah, schwere Wahl.
Die R1150RS hätt ich auch mal 6 Jahre und 80000km
Sehr zufrieden.
Tauschte ich dummerweise gegen eine 1100 Zephyr ein.
Danach eine 900 Hornet.
Und dann eine F800GS
Und letzes Jahr die R1200R 🙂
Ich persönlich bin einfach ein Boxer Fan.
Das hat mir immer wieder meine alte R100R gezeigt.
Die ich immer nebenher hatte und mit der ich auch viel gefahren bin, meistens lieber als mit den anderen 😉
komisch, hier wird soviel vom Verbrauch geredet aber dies ist doch sicher nicht "das Argument"
mein Senf zum Thema :
Die Zylinder dienen gut zur beheizten Fußablage auf Autobahn Etappen. (nicht nachmachen: gefährlich)
Man kann darauf seine nassen Handschuhe, nach Regenfahrt, bei der Rast wieder trocknen.
Die Zylinder bieten einen gewissen Schutz bei Kollision.
man hat mehr Erfolg bei den Frauen
Lies mal nochmal !!! Bei meinem Sprit- Vergleich steht nichts von LC ,sondern der Vorgänger Adventure Model Mü nicht Tü,wo die letzte 2009 gebaut wurde.
@WorldEater666 schrieb am 15. April 2016 um 22:16:26 Uhr:
Nur das ich das richtig verstehe...
Du vergleichst eine R1200GS LC, die 2013 auf den Markt kam, mit der X-11 deren Motor das erste mal 1996 in der CBR1100XX vorgestellt wurde??
Der technische Stand zwischen den beiden Moppeds/Motoren beträgt 17(!) Jahre... merkste was?
Hallo Jungs, wir sitzen hier einem Troll auf und ihr diskutiert hier um die Wette als wenn es kein Morgen geben würde!
Zitat:
@Touaregtreiber schrieb am 16. April 2016 um 11:36:46 Uhr:
Lies mal nochmal !!! Bei meinem Sprit- Vergleich steht nichts von LC ,sondern der Vorgänger Adventure Model Mü nicht Tü,wo die letzte 2009 gebaut wurde.
Na gut, mein Fehler. Da Du einen Beitrag später erwähntest, wieviel handlicher die LC passt, war ich der Auffassung, dass Du eine LC besitzt.
Dennoch sind es zwischen der X-11 und R12GS immerhin noch 8 Jahre Abstand in der technischen Entwicklung.
Das du jetzt nicht ganz wirr wirst,ich fahre seit 2014 die GS 1200 Adventure Lc. Den Spritvergleich hatte ich mit meinem Vorgängermodel.Die Lc ist noch sparsamer wie die luftgekühlte.Ich hoffe aber das BMW auch noch stärkere Boxer ca. 150 PS wie die Konkurenz KTM entwickelt,denn Leistung kann man nicht genug haben. Gruß Thorsten
@WorldEater666 schrieb am 16. April 2016 um 15:07:54 Uhr:Zitat:
@Touaregtreiber schrieb am 16. April 2016 um 11:36:46 Uhr:
Lies mal nochmal !!! Bei meinem Sprit- Vergleich steht nichts von LC ,sondern der Vorgänger Adventure Model Mü nicht Tü,wo die letzte 2009 gebaut wurde.
Na gut, mein Fehler. Da Du einen Beitrag später erwähntest, wieviel handlicher die LC passt, war ich der Auffassung, dass Du eine LC besitzt.
Dennoch sind es zwischen der X-11 und R12GS immerhin noch 8 Jahre Abstand in der technischen Entwicklung.
Mir reichen meine ollen 98PS eigentlich völlig aus... höchstens beim überholen könnten mehr ganz hilfreich sein.
Aber sonst wüsste ich nicht, was mir mehr Leistung bringen würde.