Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
Zitat:
@JR_Newman schrieb am 8. April 2016 um 21:45:53 Uhr:
Auch weiß man bei den Japanern nie wie viel die älteren Mopeds runter haben, da der Kilometerzähler nur bis 99999 Kilometer geht. Man ist echt erstaunt wie viele Motorrad er nach 20 Jahren nur 25000 gelaufen sind. Verarschen kann ich mich auch selber.
Ach, ich kenne ganz viele, die im Jahr vielleicht mal 1.000 km fahren, in manchen Jahren auch überhaupt nicht. Deswegen halte ich nach 20 Jahren 25.000 km bei vielen für wahrscheinlicher als 125.000 km.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 11. April 2016 um 10:45:05 Uhr:
Ach, ich kenne ganz viele, die im Jahr vielleicht mal 1.000 km fahren, in manchen Jahren auch überhaupt nicht. Deswegen halte ich nach 20 Jahren 25.000 km bei vielen für wahrscheinlicher als 125.000 km.
5'000 km im 1. Jahr
1'000 km im 2. Jahr
500 km im 3, Jahr
etc.
Wenn eine Maschine nach 20 Jahren noch über 10 Jahre alte Pneu aufgezogen hat -> eher 25'000 km als 125'000 km. Definitiv. 🙂
Grüße, Martin
naja, für die meisten ist ein Mopped halt nur ein echtes spaßgerät.... 😉
Ähnliche Themen
Meinen ersten Boxer,R1150R,habe ich damals gekauft mit 6600 Km und schon neun Jahre alt,aber alles mit Rechnungen und TÜV nachvollziehbar,natürlich scheckheft gepflegt,da lagen manchmal nur 500 Km zwischen zwei TÜV Prüfungen...also am Alter kann man das nicht festmachen...
Aber zurück zum Thema,man kann den Boxer nur empfehlen Probe zu fahren,bei vielen macht es "klick" und sie sind Boxerfans,bei denen es nicht klickt:
Tschüss,kauft ein anderes Motorenkonzept !
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. April 2016 um 19:00:27 Uhr:
Bei mir hat eher das Fahrwerk *klick* gemacht. Hätte ich so auch mit V2 gekauft. 😁
ein klares Bekenntnis zum Boxer...
Ich mag den Boxer, aber deswegen erhebe ich ihn nicht über alles andere und erkläre alles abweichende für Schrott.
Abgesehen davon würde ich nie ein Motorrad aufgrund nur eines speziellen Merkmals kaufen. Das Gesamtpaket muss stimmen.
Hallo,
Boxer gibt es seit den 20 er Jahren - mit riesigem Erfolg.
Ich will keinen (kleinen) Automotor in meinem Motorrad haben.
Wie bereits erwähnt, die PS-Monster sind nur kurzzeitig auf der Autobahn schnell, dann werden sie an der Tankstelle wieder überholt.
Naja, was ist nun unfassbar???
Mit der 1100er Zephyr 8,5l
Mit der 900er Hornet im Schnitt 8,5l verbraucht.
.
Mit der R1100RS 7l
Mit der F800GS 5l
Mit der R100R Boxer 7,5l die hatte ich lange, fast immer als 2. Mopped, und nie Probleme. 😉 wurde aber letztes Jahr an einen Liebhaber für so alte Moppeds verkauft
Und mit der aktuellen R1200R 5,3l
Achja, und ein sehr guter Freund von mir hat eine K100RS und eine K1300 S
Und die verbrauchen beide wesentlich mehr als meine Boxer. Im Schnitt 3l mehr