Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 14. April 2016 um 11:04:19 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 14. April 2016 um 10:48:29 Uhr:
Also von Saufen kann keine Rede sein.Wenn BMW selbst für 2 aktuelle Modelle, bei absolut gleichem Fahrprofil (= konstante Geschwindigkeit) einen Verbrauchsunterschied von über 20% angibt (Bei 90km/h) ist das eine eindeutige Aussage, welcher Motor im Verhältnis zum anderen unter diesen Bedingungen "säuft"
Hör doch jetzt mal auf mit deiner Lobhudelei auf den 800er-Twin.
Er hat 35% weniger Hubraum und 30% weniger Leistung+Drehmoment als der Boxer und säuft 20% weniger. Na Bravo. 🙄 Laut deiner Rechnung müsste wohl ein 2-Zylinder Schiffsdiesel ja gleich viel saufen, wie der 800er-Twin nur weil er 2 Zylinder hat?
Mehr Hubraum bedeutet i.d.R. auch mehr Schwungmasse, die beschleunigt werden will und meistens auch mehr Reibung.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 14. April 2016 um 15:09:04 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 14. April 2016 um 11:04:19 Uhr:
Wenn BMW selbst für 2 aktuelle Modelle, bei absolut gleichem Fahrprofil (= konstante Geschwindigkeit) einen Verbrauchsunterschied von über 20% angibt (Bei 90km/h) ist das eine eindeutige Aussage, welcher Motor im Verhältnis zum anderen unter diesen Bedingungen "säuft"
Hör doch jetzt mal auf mit deiner Lobhudelei auf den 800er-Twin.
Er hat 35% weniger Hubraum und 30% weniger Leistung+Drehmoment als der Boxer und säuft 20% weniger. Na Bravo. 🙄 Laut deiner Rechnung müsste wohl ein 2-Zylinder Schiffsdiesel ja gleich viel saufen, wie der 800er-Twin nur weil er 2 Zylinder hat?
Mehr Hubraum bedeutet i.d.R. auch mehr Schwungmasse, die beschleunigt werden will und meistens auch mehr Reibung.
ich habe meine Äußerungen eigentlich nicht gemacht um den 800er-Motor in den Himmel zu heben, sondern um die vorherigen Lobhudeleien auf den Boxer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zu holen. Das hast du vermutlich nicht verstanden/gelesen...
ich kann nichts dafür, dass du es auch nicht verstehst, dass beide Motoren (1200er-Boxer und 800er Twin) bei den Angaben von BMW ca das gleiche leisten und deshalb ein Verbrauchsunterschied von 20% unter diesen Bedingungen erheblich ist.
ich fahre übrigens einen 8-Zylinder Schiffsdiesel mit 220L-Hubraum im Traditionsschiff und kann dir versichern, dass der bei gleicher abgegebener Leistung nicht mehr braucht, als ein viel kleinerer Diesel mit ungefähr gleichem Technologiestand.
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 14. April 2016 um 14:52:52 Uhr:
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 14. April 2016 um 09:58:53 Uhr:
Genau so ist es
Der Boxer hat sicherlich seine ganz spezifischen Reize und es ist erstaunlich was BMW mittlerweilen aus diesen Motorenkonzept herausholt. Aber nüchtern und ohne Boxerbrille betrachtet kann er nix besser als andere vergleichbare Triebwerke, und Leistungsmäßig hinkt er immer noch anderen 1200 Zweizylindern hinterher.nö..das Mopped ist langweilig, säuft wie n. Loch..und auch sonst, die marktführerschaft..überall in Europa..
ist aus purer Unkenntnis der Käufer zustande gekommen!
Verrätst du uns, was du besser gemacht hast..welche Maschine du fährst..bin gespannt!
gruß
Meine Postings beziehen sich nur auf Aussagen wie" : da ist der Boxer unschlagbar, oder "die Japaner können´s nicht". Mir geht es nur um die technische Seite und da ist der Boxer nicht besser als vergleichbare zwei, drei oder vier Zylinder anderer Hersteller.
Charakter, Sound und Emotionen ist wieder ein anders Blatt und muss jeder für sich entscheiden. Das Gesamtpaket ist aber anscheinend so erfolgreich dass es zum Marktführer in Europa reicht. Da trägt natürlich auch der Name BMW mit bei.
Ich hab mal zwei Tage eine R 1150 R Probe gefahren und Ja,............. das Ding ist langweilig. Ich für meinen Teil hab es besser gemacht.
ach ja,
Yamaha V max, Suzuki GSX 1400 und ne Ducati 800 S2R.
Sind auch nette Moppeds 😉
Es muss halt jeder das für sich kaufen mit dem er zurecht kommt.
Ähnliche Themen
Moin . Boxer ist für mich eine Emotionale Entscheidung gewesen . Mit 14 - 15 Jahren war die R75/5 mein Traum . Jetzt , knapp 40 Jahre später fahre ich endlich BMW . 3 Monate und etwa3500 Km später bereue ich die Entscheidung kein bisschen . Spritverbrauch und Unterhaltung sind Nebensächlich .
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 14. April 2016 um 16:24:29 Uhr:
Zitat:
@Werner Drees, O schrieb am 14. April 2016 um 14:52:52 Uhr:
nö..das Mopped ist langweilig, säuft wie n. Loch..und auch sonst, die marktführerschaft..überall in Europa..
ist aus purer Unkenntnis der Käufer zustande gekommen!
Verrätst du uns, was du besser gemacht hast..welche Maschine du fährst..bin gespannt!
grußMeine Postings beziehen sich nur auf Aussagen wie" : da ist der Boxer unschlagbar, oder "die Japaner können´s nicht". Mir geht es nur um die technische Seite und da ist der Boxer nicht besser als vergleichbare zwei, drei oder vier Zylinder anderer Hersteller.
Charakter, Sound und Emotionen ist wieder ein anders Blatt und muss jeder für sich entscheiden. Das Gesamtpaket ist aber anscheinend so erfolgreich dass es zum Marktführer in Europa reicht. Da trägt natürlich auch der Name BMW mit bei.
Ich hab mal zwei Tage eine R 1150 R Probe gefahren und Ja,............. das Ding ist langweilig. Ich für meinen Teil hab es besser gemacht.ach ja,
Yamaha V max, Suzuki GSX 1400 und ne Ducati 800 S2R.
nen Vierzylinder Japaner..mit ner 1200er vergleichen..und deine 1150 war vor 10 - 15 jahren..
Duc..
jo..wie recht du hast!
gruß
Das stimmt auch wieder.
Irgendwie muss man ja seinen Griff ins Klo rechtfertigen.
Und je mehr man es verteidigt 😉
Ich bin mit meiner sehr zufrieden. Aber, es gibt bestimmt noch bessere.
Mir ging es darum, wie gut komme ich mit der Maschine zurecht.
Und da passte eben auf Anhieb alles.
Finde halt auch das Motorenkonzept genial, aber deswegen fahre ich nicht nur Boxer.
Sonst hänge ich ja bei Porsche und Subaru fest 😁
Zitat:
Sonst hänge ich ja bei Porsche und Subaru fest
...oder hättest dir ne anständige Gold Wing gekauft
Mein Boxer säuft wie ein loch,kostet jede Menge Unterhalt bei 1000km im Jahr.. Aber was soll's ich will Spaß und den hab ich Einmal Boxer immer Boxer lg Mike
Letztends ist ein langjähriger Mitfahrer und Japanerfreak mal meine Gudrun gefahren (übrigens ziemlich fix 😰)
Danach habe ich ihn gefragt: " Na, und?" Da hat er gesagt: "Der Boxer tut, was er tun soll, es ist immer Leistung da, wenn auch weder begeisternd noch überschäumend. Der Kick liegt im Gesamtkonzept. Bequem, handlich, solide, die würde mir auch gefallen. Damit bin ich nicht langsamer als mit der GTR."
Also der 800er Twin ist im Verbrauch und im Anbetracht der Leistung schon nicht schlecht, in den Dolomiten bewege ich meine GT mit weniger als 4 Litern und ich bin da definitiv nicht langsam unterwegs. Hier im Münsterland sind es eher so 4-4,5. Klar ist der Verbrauch nicht lebenswichtig, aber wenn ich unterwegs bin und die Möglichkeit da ist Sprit zu sparen, warum nicht?
Wenn ich mir die Leistungsdiagramme der R1200GS und F800GT anschaue, so hat der Boxermotor egal bei welcher Drehzahl mehr Leistung anliegen, und mehr Drehmoment, das da ein Mehrverbrauch vorhanden ist, ist für micht nicht verwunderlich. Gleiche Leistung bei beiden Modellen kann ich allerdings nicht erkennen.