Boxermotor ja oder nein?

BMW Motorrad

Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?

Grüße UKOWE

Beste Antwort im Thema

Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉

424 weitere Antworten
424 Antworten

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 13. April 2016 um 17:32:51 Uhr:


Ja, is klar... weil der Boxer ja auch so unfassbar viel weniger verbraucht...

na ja, wenn ich die Angabe von BMW mal zu Rate ziehen darf, bei der alle Motoren ungefähr die gleiche Leistung abgeben, ist es schon so, dass die R1200R bei 90km/h erheblich weniger verbraucht, als eine vom Konzept her (unverkleidete) durchaus ähnliche K1300R, nämlich über 20%.
"Unfassbar" sicher nicht, aber sehr deutlich.
Bei 120km/h sind es dann nur noch 7% weniger.

Die 20% Mehrverbrauch bei 90km/h haben schon etwas mit dem Motorkonzept zu tun und können weder auf die paar Kilo Mehrgewicht der K oder große Luftwiderstandsunterschiede geschoben werden (ähnlich wie beim Verbrauchsunterschied von F800GT und R1200S)

In der Praxis nutzt man die fast 50 Mehr-PS der K1300 sicher mal aus und dann wird der Durchschnitts-Verbrauchsunterschied auch noch mal etwas größer.

Es wird also der Verbrauch von Motoren mit unterschiedlicher Leistung und unterschiedlichem Hubraum verglichen...?

Also Verbrauch war noch nie etwas, was mich bei einem Motorrad irgendwie interessiert hat. Hauptsache, eine Tankfüllung reicht für mindestens 250 km. Wenn er leer ist, tankst Du halt wieder voll und gut ist.

Ihr habt Sorgen...

Zitat:

@jmradtke schrieb am 13. April 2016 um 22:41:57 Uhr:


Also Verbrauch war noch nie etwas, was mich bei einem Motorrad irgendwie interessiert hat. Hauptsache, eine Tankfüllung reicht für mindestens 250 km. Wenn er leer ist, tankst Du halt wieder voll und gut ist.

Ihr habt Sorgen...

dann orientierst Du Dich zu Motorrädern..die hier keine Rolle spielen..
grosser Tank und zumeist kleine Leistung..was ja nicht schlecht sein muss!!
Gruß

Ähnliche Themen

Hier den Verbrauch ins Spiel zu bringen ist ja ziemlich das unvernünftigste,für die meisten ist Motorradfahren Hobby,dabei wird der Sprit sowieso schon absolut unnötig verblasen,da spielt beim Spass haben der Verbrauch normal keine Rolle...
Dann müsste meine Frau ihr Moped verkaufen und bei mir auf dem Soziusplatz mitfahren weil wir sonst doppelt unnötig Sprit verblasen würden.
Nochmal zum Boxer,er hat eben seinen eigenen Charakter,manche mögen ihn und manche nicht,wo ist das Problem,es wird doch keiner gezwungen einen Boxer zu fahren.

Also meine Hornet hat gesoffen.
Egal wie ich die fuhr.

8,5l war Minimum.

Und ja, es sollte schon ein bisschen der Verbrauch im Fokus sein.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 13. April 2016 um 22:02:08 Uhr:


Es wird also der Verbrauch von Motoren mit unterschiedlicher Leistung und unterschiedlichem Hubraum verglichen...?

Ja, weil wie schon mehrfach gesagt, zumindest die abgegebene Leistung bei konstant 90 oder konstant 120km/h, egal welcher BMW-Motor, ziemlich gleich sein wird.
Das, was der Motor irgendwie, an maximaler Nennleistung abgeben kann, spielt bei konstant 90 oder 120 daher keine Rolle.
Zumindest zwischen einer K1300 und einer R1200 ist auch der Hubraumunterschied eher nicht so wirklich groß.

Von daher kann man, weil es hier ja eigentlich um die Besonderheiten des Boxermotors gehen sollte, wohl schon zu der Auffassung gelangen, dass ein 2-Zyl.-Boxermotor durchschnittlich weniger Sprit braucht, als ein ca vergleichbarer 4-Zylinder-Reihenmotor oder, noch weiter herunter gebrochen:
Ein 2 Zylinder verbraucht durchschnittlich, bei gleichem Technologiestand, weniger, als ein 4 Zylinder...

so technsich sehe ich das ja nicht, sondern eher pragmatisch..

weil, immer gleiches fahr und wegeprofil, die boxer eben einiges weniger an sprit nimmt, wie ein vergleichbarer 4zylinder..

außerdem gefällt mir daran die kraftenfaltung, und bei der aktuellen noch das fahrwerk 😁

die sitz und lenkerposition gefällt mir persönlich bei allen großen BMW Moppeds..
und wäre es eine reine spaßmaschine, dann wäre mir der verbrauch egal, nachdem ich aber das mopped eben auch beruflich nutze, ist das bei mir schon im fokus, das ich ne durchsnittliche reichweite von 250km + habe, und dann erst reserve aufleuchtet...

aber wie eingangs schon beschrieben, jeder muß für sich das finden, was er mag, ihm gefällt, etc..
bei mir sind es halt die boxer von BMW, die anderen haben hersteller haben mir nicht sooo zugesagt..

Zitat:

@taunusheini schrieb am 13. April 2016 um 23:05:24 Uhr:


Hier den Verbrauch ins Spiel zu bringen ist ja ziemlich das unvernünftigste,für die meisten ist Motorradfahren Hobby,dabei wird der Sprit sowieso schon absolut unnötig verblasen,da spielt beim Spass haben der Verbrauch normal keine Rolle...
Dann müsste meine Frau ihr Moped verkaufen und bei mir auf dem Soziusplatz mitfahren weil wir sonst doppelt unnötig Sprit verblasen würden.
Nochmal zum Boxer,er hat eben seinen eigenen Charakter,manche mögen ihn und manche nicht,wo ist das Problem,es wird doch keiner gezwungen einen Boxer zu fahren.

Genau so ist es
Der Boxer hat sicherlich seine ganz spezifischen Reize und es ist erstaunlich was BMW mittlerweilen aus diesen Motorenkonzept herausholt. Aber nüchtern und ohne Boxerbrille betrachtet kann er nix besser als andere vergleichbare Triebwerke, und Leistungsmäßig hinkt er immer noch anderen 1200 Zweizylindern hinterher.

Der Boxer meiner ST verbraucht im engagierten Tourenbetrieb knappe 5 Liter. Fahre ich hier im Ruhrpott durch den Stadtverkehr, sinds durchaus 7 Liter. Zumindest beim 12er Boxer hängt der Verbrauch arg vom Fahrprofil ab.

Die knappen 5 Liter verbraucht die ST sowohl beim Pässe blasen in Südfrankreich als auch beim gemütlichen Cruisen durch Irland. Das ist angesichts Leistung und Größe ok. Zumal ein Boosterplag drin ist, der zwecks runderen Motorlauf dem Boxer etwas mehr Sprit spendiert.

Meine K1100LT lag beim selben Fahrprofil (Südfrankreich) ebenfalls bei 5 Litern. Die davor gefahrene K75RT lag sogar nur bei 4,8 Litern. Davor war es eine F650GS Dakar, die tat sich trotz digitaler Fahrweise und kürzerer Übersetzung exakt 4 Liter rein. Einzig davor die K1200RS, die brauchte in Südfrankreich 6 Liter.

Also von Saufen kann keine Rede sein.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 14. April 2016 um 10:48:29 Uhr:


Also von Saufen kann keine Rede sein.

Wenn BMW selbst für 2 aktuelle Modelle, bei absolut gleichem Fahrprofil (= konstante Geschwindigkeit) einen Verbrauchsunterschied von über 20% angibt (Bei 90km/h) ist das eine eindeutige Aussage, welcher Motor im Verhältnis zum anderen unter diesen Bedingungen "säuft"

Das was BMW angibt kannste getrost in die Tonne kloppen.

Meine GS hat den gleichen Motor wie Lew's ST. Verbrauch liegt aber eher bei 5,5 Litern. Vielleicht liegt's an meiner zierlichen Gestalt.

BMW gibt jedenfalls einen Verbrauch von 4,3 Litern an. 😉

Kann auch an Rewitec in Motor und Getriebe liegen...😉😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 14. April 2016 um 12:40:06 Uhr:


Das was BMW angibt kannste getrost in die Tonne kloppen.

Meine GS hat den gleichen Motor wie Lew's ST. Verbrauch liegt aber eher bei 5,5 Litern. Vielleicht liegt's an meiner zierlichen Gestalt.

BMW gibt jedenfalls einen Verbrauch von 4,3 Litern an. 😉

und wie ermittelst du den exakten Verbrauch bei 90km/h?
Hast du ein Durchflussmessgerät, welches bei exakt 90km/h, ebener Strecke und ohne Windeinfluss über eine bestimmte Streckenlänge den Spritverbrauch misst?

Was BMW angibt sind Vergleichswerte und ich bin mir relativ sicher, dass man die aufgrund von exakt identischen Bedingungen auch wirklich vergleichen kann.
Von irgendwie ermittelten Verbrauchsangaben unterschiedlicher Motorradfahrer kann man das ganz bestimmt nicht behaupten.

Warum sollte BMW ein Interesse daran haben, die aktuelle K1300 gegenüber der aktuellen R1200 im schlechten Licht erscheinen zu lassen?
Sollte man seitens BMW etwa auf die K1300 einen besonders dicken Fahrer und auf die R1200 eine schmale Frau gesetzt haben....wohl eher nicht.

Ich bin der Auffassung, dass man die individuellen Verbrauchsangaben für Vergleichszwecke mit deutlich größerer Berechtigung in die Tonne kloppen kann.
Nicht weil sie individuell falsch ermittelt wurden, sondern weil sie i.d.R. eben nicht vergleichbar sind und weil es zu bestimmten Angaben, wie z.B. dem exakten Verbrauch bei konstant 90km/h, gar keine wirklich brauchbare Hausmittel-Messmethode gibt.

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 14. April 2016 um 09:58:53 Uhr:



Zitat:

@taunusheini schrieb am 13. April 2016 um 23:05:24 Uhr:


Hier den Verbrauch ins Spiel zu bringen ist ja ziemlich das unvernünftigste,für die meisten ist Motorradfahren Hobby,dabei wird der Sprit sowieso schon absolut unnötig verblasen,da spielt beim Spass haben der Verbrauch normal keine Rolle...
Dann müsste meine Frau ihr Moped verkaufen und bei mir auf dem Soziusplatz mitfahren weil wir sonst doppelt unnötig Sprit verblasen würden.
Nochmal zum Boxer,er hat eben seinen eigenen Charakter,manche mögen ihn und manche nicht,wo ist das Problem,es wird doch keiner gezwungen einen Boxer zu fahren.

Genau so ist es
Der Boxer hat sicherlich seine ganz spezifischen Reize und es ist erstaunlich was BMW mittlerweilen aus diesen Motorenkonzept herausholt. Aber nüchtern und ohne Boxerbrille betrachtet kann er nix besser als andere vergleichbare Triebwerke, und Leistungsmäßig hinkt er immer noch anderen 1200 Zweizylindern hinterher.

nö..das Mopped ist langweilig, säuft wie n. Loch..und auch sonst, die marktführerschaft..überall in Europa..
ist aus purer Unkenntnis der Käufer zustande gekommen!
Verrätst du uns, was du besser gemacht hast..welche Maschine du fährst..bin gespannt!
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen