Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
So ne dicke 1300er würde mich schon mal reizen. Nicht kaufen, nur mal austesten.
Leider kenne ich niemanden, der eine hat. In D hab ich öfter mal welche gesehen.
Die Fahrer waren eher von der wilderen Sorte.
Egal ob Boxer oder V oder 3er oder 4er. Alle haben ihre Eigenheiten.
Und wie schon geschrieben liegt vieles nicht am Motorkonzept.
Wer Probleme beim Schalten hat soll einfach mal lernen wie man beim Motorrad richtig schaltet.
Auch das viel diskutierte Klonk beim einlegen des ersten Ganges gibt es nicht, wenn man es richtig macht.
Geht man auf die Eigenheiten ein die ein Fahrzeug hat, dann hat man auch Freude daran.
Man sollte immer auf sein Gegenüber eingehen können, in dem Fall sein Motorrad. Denn man fährt ja auch nicht mit ner Goldwing ins Gelände und beschwert sich dass die Federbeine durchschlagen.
Ich bin begeistert vom Boxer und seiner Art der Leistungsentfaltung. Die ist erlich und suggeriert nicht superpower nur weil plötzlich ein Anstieg kommt. Zusätzlich will ich keine hohen quengeligen Drehzahlen wie bei einem 4er.
Da hab ich doch einfach in der Vergangenheit was dazugelernt (Schalten) und bin jetzt glücklich.
Ok, beinahe. glücklicher war ich vorher mit meiner R100GS.
Ach ja, auch ein Boxer!
Wenn ein Vierer, dann Kurbelwelle liegend in Fahrrichtung 😁
Flying Brick
https://i.ebayimg.com/00/s/MzYwWDQ4MA==/z/EVAAAOSw-45ggZ3f/$_10.JPG
Aktuelle Fahrwerkstechnik, aktuelles ABS + Dyn/ESA etc. und 50KG weniger 🙂
Son Teil würde ich echt gern mal Probe fahren um zu sehen wie die sich so fährt.
Ich glaub kaufen würde ich die aber auch nicht wenn sie mir fahrtechnisch zusagen würde.
Aber interessant wäre es zumindest mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 22. April 2021 um 18:33:13 Uhr:
Wenn 4 Zylinder, dann so was.Oder halt K1300S.
Geiles Teil,Schub wie aus einer Turbine...
Ich hätte fast eine (R) gekauft,wahrscheinlich hätte ich mich aber damit totgefahren...
K.o.Kriterium war allerdings die Kosten für Wartung beim BMW Händler.
Hatte ja selber jahrelang eine Honda CBR 1100XX mit 164PS und bin damit über 80.000km gefahren. Motor war genial, laufruhig mit Druck von unten und hat dann oben nochmal ordentlich was draufgelegt. Die XX konnte man beim alltäglichen fahren mit niedrigen Drehzahlen bewegen, da war immer genug Leistung da. Der Motor der XX lief aufgrund seiner Ausgleichswellen sogar laufruhiger als der von meiner jetzigen S1000XR. Ein großer 4 Zylinder hat schon was wenn es um Laufruhe geht. Ich glaube die Leute die immer behaupten 4 Zylinder kann man nur mit hoher Drehzahl fahren sollten mal einen hubraumstarken 4 Zylinder mit deutlich mehr als 1000ccm testen oder eine K1600 mit ihren 6 Zylinder.
Wenn ich da an meine R1100RS denke die ich vor der Honda hatte, nee, die hatte (trotz ordentlicher Synchronisation etc.) bei weiten nicht so eine Laufruhe. Aber gut, jeder wie er mag. Mache finden ja gerade auch wegen der Laufruhe die 4 Zylinder langweilig.
Ich habe die k1300s ab 50 im 6.gang gibt es Schub ohne Ende wenn man langsam das Gas aufzieht. Aber gut zu beherrschen. Alles geht sauber und souverän. Richtig heftig ist es im kleinen Gang das Gas aufreißen- ein Arbeitskollege meinte er wäre trotz Vorwarnung meinerseits fast heruntergefallen - als Fahrer! Gemütlich anfahren im 1.Gang (so 35) in den 2. schalten und Gas aufziehen - du zählst bis 3 und der Führerschein auf der Landstrasse ist weg - 140 kmh. Bis 7000rpm zieht die richtig gut. Dann macht wohl die Auspuffklappe auf und das Ding brennt noch mal ein Feuerwerk ab dass man meint da ist ein Lkw hinten reingefahren. Im normalen Betrieb kommt man aber nicht über 7000rpm - im 2. Gang geht die 171kmh. Das Ding ist definitiv nix für Anfänger!
Ach so- ich habe die K1600 Probe gefahren- die kann der 1300er in keinem Bereich ausser unter 2000rpm das Wasser reichen - auch nicht im Sportmodus.
Meine 1250er Bandit ging auch gut,die Gangdrossel entfernt,Lambdasondeneliminator eingesteckt und ein BOS Oval 120 drangeschraubt,lief absolut rund und zog ab Leerlaufdrehzahl in jedem Gang los...
Ja, schade dass die Großkalibrigen Vierzylinder aus der Mode gekommen sind. Is schon ein Erlebnis ,wie lässig und mit angenehmer Laufkultur gesegnet die ihre Leistung aus dem Ärmel schütteln 😎
Suzuki hat doch gerade die Hayabusa mit 1340 ccm wieder neu aufgelegt,
Ducati hat den V4 mit über 1200 ccm entdeckt
Bei Yamaha gibt es zumindest noch die FJR 1300 als Auslaufmodell
Wer weiß ob die nächste GS nicht ein 4-Zyl. Boxer bekommt 😁