Boxer in Nex Beetle
Hallo!
Mein Freund hat einen New Beetle. Nun sind wir am überlegen, wie wir einen Käfermotor da reinbauen können. Hat das schon jemand gemacht?
Mit ganz lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
@ SafraneV6: noch ´ne Anekdote zum Thema patente VW-Mitarbeiter
als ich vor über zehn Jahren mit meinem damaligen originalen 83er Mex Special Bug beim örtlichen war fragt mich der Werkstattmeister doch tatsächlich:
Ist das ein Benziner oder ein Diesel?
Ohne Worte...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Hast du einen Power Diesel übrig?
Power nicht, aber Diesel hab ich übrig.😁
VW hat damit auch schon experimentiert.
http://www.autobild.de/artikel/ein-kaefer-mit-dieselmotor_765608.html
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Und von wegen Käfernachfolger,der einzige echte Nachfolger ist ein Golf 1.Vari-Mann
Öhem.... Vari, wasn jetzt kaputt?
Der Golf ist der Käfer-Killer, auch wenn es für das überleben des VW-Konzerns notwendig war. Das habe ich noch eingesehen. Aber als 1980 VW mit dieser Kohlenschütte ankam und dem Publikum mitteilte, dass dieses komische Etwas das 1303 Cabrio beerben sollte....😠🙁
Ich sehe es so: Der einzige noch lebende Verwandte ist der 911.
Und ein würdiger Nachfolger des Käfers muss Heckmotor haben. Also Smart oder Tata Nano.
Das ist jetzt ernst gemeint, da der Nano wie weiland der Käfer viel Nutzwert für geringste Kosten liefern soll.
Schade, dass VW den up! nicht mit Heckmotor baut.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Öhem.... Vari, wasn jetzt kaputt?Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Und von wegen Käfernachfolger,der einzige echte Nachfolger ist ein Golf 1.Vari-Mann
Der Golf ist der Käfer-Killer,
Ja und nein,du hast ja auch recht,aber in der Produktionsreihenfolge meine ich das ,er hat nun mal den Käfer abgelößt.Das soll nicht heißen das ich auf Golf stehe oder Erdbeerkörbchen.
Ähnliche Themen
Porsche zB. hat reichlich Geld dafür ausgegeben, nur um den Klang des 911er Wasserboxers ähnlich dem des, von der EU verbotenenen, Luftis klingen zu lassen. Die Lärmgrenzwerte wurden gesenkt, damit konnte Porsche keinen neuen Lufti mehr auf dem Markt platzieren.
Andere Hersteller setzen ebenfalls, wie VW auf Retros, bei Fiat machte ich am 500er hinten die Klappe auf und sagte recht motzend, da ist ein Loch, da gehört der Antrieb rein, hat der Designer etwa den grossen Kofferraum verschenkt, was soll das?
Nach dem Schliessen, der Klappe schaute ich dann in bereits 2 dumme Gesichter, mit grossen Augen...
Auch in den Bullis gehört der Motor eigendlich ins Heck, der hier machts möglich 🙂