1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Transporter
  6. Boxer 2.2 HDI geht nach kurzer Fahrt aus...

Boxer 2.2 HDI geht nach kurzer Fahrt aus...

Peugeot

Boxer 2.2 HDI geht nach kurzer Fahrt aus. Letzten HErbst hatte ich das 3-4 mal. Er ging einfach aus und nach starten wieder an. Dann wars vorbei.
Im Frühjahr das gleiche wieder, nur musste ich nun etwas warten. Der geholte ADAC meinte, der Dieseldruck hätte eine Meldung gegeben, dass er kurz zu niedrig war. In der Werkstatt ging er wieder. Dort haben sie mir prophylaktischerweise mal die Filter gewechselt. Dann wars vorbei.
Nun habe ich im Herbst das gleiche wieder, nur muss ich eine halbe Stunde warten bis er wieder mag. Das ist in manchen Situationen recht gefährlich.

Wer hat das schon mal erlebt und kann mir Tipps geben.
Die Werkstatt meint, sie könnten jede Menge auf Verdacht wechseln und das käme recht teuer...

55 Antworten

Klar ist der Druckregler noch nicht alt,aber was ist,wenn es Fremdkörper in diesem Reglersieb hat?
Können durch diese Löcher an der Stange des Teils hineingelangen.
Oder hast Du heute wieder etwas herausgefunden?

Regler-HDi

Gegenfrage am Rande, wieso meint ihr es könne nicht an den Injektoren liegen?

Bei Deinem Problemfall kann wohl alles möglich sein.
Wie sieht denn die Mengenkorrektur der Injektoren bei der Parametermessung aus?

Moin, du bei dem Typ ist das noch nicht machba an der Diagnose. Die neueren Systeme machen das möglich.

Meine Gläser beim Rücklauftest waren zu gross so konnte ich im ersten anlauf nur erkennen dass 1 und 3 gut sind, 2 und 4 etwas grösseren Rücklauf haben aber gleichmässig, sah also nicht wild aus.

Im 2ten Anlauf stellte sich herraus das 2 und 4 eben doch erhebliche Abweichungen im Rücklauf haben.

Da Peugeot mir ein wirklich super Angebot machen konnte für Ersatzteile und Arbeit steht der wagen jetzt dort.
Motag, spätestens Dienstag sollte er fertig sein.

Ähnliche Themen

Da bin ich aber mal gespannt, was die da rausfinden werden.

Herrausgefunden war ja schon alles, die Einspritzdüsen 2 und 4 sind getauscht, wobei ich Peugot für ihren super Preis, Hilfsbereitschaft und vorbildliche Kundenbetreuung wie sie nur im Buche steht hier loben will.

Der Boxer hat in den letzten 3 Tagen sicher schon 1500km so gemacht 🙂

Na dann sind ja alle Glücklich.
Bis die Rechnung für die gesamte Arbeit und Zeitaufwand kommt.
Denke, ich habe wieder mal etwas dazugelernt.
Obwohl es immer schwierig ist, wenn man nicht selber am FZ arbeitet.

Ich weiß. Antwort kommt sehr spät. Ich möchte aber allen anderen helfen.

Ursache für plötzliches Ausgehen, wenn Motor ca. betriebswarm ist. oder umschalten in Notlauf mit Verbindung der Störleuchte. Fehler P0191: Raildrucksensor bzw. Kraftstoffschienendruck.

 

Abhilfe: Rücklaufmengentest der Injektoren und ggf. defekte Injektoren tauschen.

Über Filter , Kurzschließen der Leitungen und Sensoren habe ich mich dahingetastet.

Top danke 🙂

hallo,
ich habe genau das selbe problem mit meinen peugeot boxer 2,2l hdi

nach kurzer fahrt schaltet er ins notpogramm (motorkontrollleuchte) und geht dann nur noch 30-50 kmh kommt drauf an wie schnell ich vorher fuhr...

das problem entsteht meistens wenn ich untertourig bergauffahre und voll ins gas steige. kommt aber auch vor
das es wärend normaler fahr passiert..

mittlerweile kotzt mich das problem schon an... fast jeden km schaltet der bus ins notpogramm um..

habt ihr da irgenteine lösung dafür?

fehlercode wurde noch nicht ausgelesen..

allerdings hatte ich schon mal das gleiche problem da wurde es in der werkstatt gerichtet (pumpen, ventile ect. getauscht). das ist jetzt ca. 60tkm her
hab um ehrlich zu sein keinen bock das alles nochmal zu bezahlen und zu tauschen..

mfg Wilfling david

edit:
nun ist auch das problem wenn ich im stand gas gebe das er ca auf 4000U/min kommt und wieder vom gas runter gehe leuchtet die motorkontroll leuchte auch auf dann stirbt der motor ab oder er läut im notpogramm, einmal das und einmal das...

Hellsehen kann keiner 🙂

Wir müssen wissen um was für einen Fehlercode bzw am besten noch mit Titel es sich handelt . Hatte auch einen Boxer mit MIL und leistungs Einbruch . Der Kraftstofftemp Fühler hatte einen Kurzschluss allerdings lag es nicht am temp Fühler sondern an einer spleißung innerhalb des Kabelstrangs und das war CAN Bus der mit 5v arbeitet dieser hat das im Ruhezustand auch getan allerdings wenn er lief hatte er 12v und dann eine temp von -40 Grad

War auch schwer rauszubekommen .

Also Geduld und deiner Werkstatt Vertrauen . Fehlercode bitte auslesen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen