Boxensystem im Audi B4 Coupe

Audi 80 B3/89

Hallo, gibt es eigentlich Originale Boxen hinten im Coupe oder zumindest schon Kabel dafür ??? Beim mir hat nur der Vorbesitzer sinlose Boxen in die Ablage gemacht und diese total zerlöschert ? Und nun will ich alles neu machen habe heute schon seine Restbestände von den schlecht verlegten kabel entfernt .( Endstufe usw. ) Habe hinten keine weiteren Boxen endeckt ausser die 4 riesigen Löscher in meiner Ablage !

19 Antworten

Na toll, das ist doch wirklich eine Frechheit von Audi oder, erst bauen Sie alles rein und bei dem damals neuen Modell nur noch gegen Aufpreis ! Naja was soll man da machen da kann ich ja froh sein das ich wenigstens noch vorn die beiden Boxen habe ! Aber könnte mir trotzdem jemand mal so ein Prospekt zukommen lassen ?

Tja dann hattest du wohl wirklich die (seltene) Radioanlage Beta drin, die nur die 2 LS vorn im Armaturenbrett beinhaltete.
Jetzt hast du eigentlich nur noch die Möglichkeit, dir die originalen Abdeckgitter und die Befestigungen der LS hinten zu holen und die in deine Seitenverkleidungen einzubauen (dafür am besten eine Verkleidung mit LS holen damit du auch ein Vorbild hast).
Oder du lässt das ganz und verbaust in den Türen vorn Doorboards (dann würde ich aber erstmal eFh nachrüsten, sonst wird das mit der Fensterkurbel eng).

Hallo,

mir fallen grundsätzlich folgende Dinge ein, die aber keinen Show-contest gewinnen:

Vorne:
- Doorboards von Phoncar für einen 16 cm-TT (habe ich selbst) und einen entsprechenden Hochtöner im Armturenbrett (mein System ist das 735, allerdings auch schon 12 Jahre alt). Hier könnnen sogar die manuellen FH beibehalten werden. Natrülich gibt es das nicht mehr, aber ich habe das schon in der bucht gesehen.
- Alternativ: Es gibt ein Lasic-Subwoofer-System, was mit 2 TT für die Ablage links vom Lenkrad passgenau ist (HT wieder oben). Es ist ein Phänomen, wie satt das klingt (ist von der Philosophie ähnlich wie Bose, die ja qualitativ nicht gut aber sehr "voll" klingen). Ich hatte das mal, aber leider verkauft, da ich dann auf die Doorboards umgestiegen, um mehr Bass "von unten" zu haben. Vielleicht auch mal in der bucht sehen.
- Ein Jehnert-System mit 4 TT pro Seite ist das Non-plus-ultra, war mir aber auch zu aufwendig

Hinten:
- Entweder Verkleidung hinten nachrüsten. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass der Klang von den serienmässigen Tröten mehr als bescheiden ist. Ich würde hier, wenn überhaupt, auch einen guten 16 cm Breitband-LS verbauen, oder aber die HT auf die Seitenstege setzen.
- Viel besser dürfte eine Sub-Variante sein, die die vorderen LS unterstützt. Ich hatte mir hierzu einen Reserverad-Sub gekauft, den ich in das stehende Reserverrad eingebut hätte (gibt es für ca. 50 Euronen oder 100 Euroen aktiv betrieben recht häufig in der bucht ---> Pioneer ist der Hersteller).
- Ich habe damals ein komplettes Sound-Board mit Canton-Systemen gebaut (das war halt damals so Ende der 80er......), was ich aber durch die Unfallgefahr (Stichwort "Durchschlagskraft"😉 heute kritisch sehe.

Meine Variante wäre ein gutes System vorne und einen Sub (rückrüstbar) hinten. So habe ich das in meinem heutigen Alltagswagen und vermisse nicht hintere Boxen. Lieber wenige Komponenten, aber dafür hochwertige.

Wenn man mehr ausgeben will, kann man auch individuelle Dinge bauen, ist klar. Da bin ich aber dann der falsche Ansprechpartner.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat


- Ein Jehnert-System mit 4 TT pro Seite ist das Non-plus-ultra, war mir aber auch zu aufwendig

Zitat:

Original geschrieben von kernbeat


Lieber wenige Komponenten, aber dafür hochwertige.

Ich denke mit vernünftigen Doorboards und einem 16er Compo kann man seeehr zufrieden werden.

Kannst dir ja mal meinen Einbau anschaun. Hat mich ca 10€Holz und Schrauben und 2€ Silikon gekostet.

Bei der Dämmung kommt man mit 20€ schon weit.

Musst allerdings von unten anfangen die Bilder anzuschauen:
Klick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Bei der Dämmung kommt man mit 20€ schon weit.

Super Stichwort: ich würde auf eine gute Dämmung nicht mehr verzichten wollen. Ich habe mal den Unterschied gehört, als nur eine Tür gedämmt war und die andere Seite nicht. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ist bei Doorboards absolute Pflicht!

Gruß
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen