Boxenkabel abgreifen für High/Low Converter

VW Phaeton 3D

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe mir vor einer Woche ein Phaeton 3,2 V6 mit EZ Ende 2003 und 179 Tsd km zugelegt.
Vorher bin ich einen "DICKEN" Chrysler 300 C Touring gefahren .... ein Prachtexemplar, 22 Zoll, Tiefer, lauter, bulliger ... nun gut hatte viel Spass damit, fahre jetzt wieder solider ;-)
Der "NEUE DICKE" Hat Vollausstattung wie KeylessGo, Digitales Soundsystem, Massagesitze und den ganzen anderen Vorzügen und ich bin sehr angetan von ihm .... aber ich brauche einen BASS im Auto!
Habe mich schon länger hier durch gelesen und auch schon gute Tips für den DICKEN bzgl. Mulitmedia erhalten .
Wie den digitalen Mediaplayer, mit dem ich jetzt MP3 hören kann ...
Jetzt aber zum Thema.

Ich möchte einen Subwoofer einbauen, Leitungen von der Batterie zum externen Verstärker ist ja kein Thema, ist ja alles frei zugänglich. Damit ich aber ein Signal für meinen High/Low Adapter bekomme brauche ich von den Bassboxen in Fahrzeuginnenraum ein Signal welches ich mit Stromdieben abzweigen kann.

Habe Versucht den linken Sicherungskasten heraus zu bekommen, denn dahinter versteckt sich ja der digitale Verstärker vom DICKEN, doch scheint das unmöglich zu sein.
Der dicke Kabelstrang über den Sicherungskasten, mit den "vielen bunten Kabeln" sind eindeutig die Kabel für die Boxen.
Habe dann die linke Verkleidung im Kofferraum abgebaut und siehe da, der Kabelstrang lässt sich hier gut "bearbeiten". Hier könnte ich ohne weiteres das Kabel anzapfen .... aber von 12 Boxen die verbaut sind, sind ja nur 4 Bassboxen aus den Seitentüren.

Vielleicht hat jemand eine Ahnung welche Farbe einer der 4 Bassboxen hat?
Würde auch aus dem Innenraum direkt abzapfen bzw. von der Türe, doch die Türverkleidung abbauen habe ich keinen nerv und da hängen einfach zu viele Schalter dran.
Jetzt habe ich hier gesehen http://www.ta-group.at/phaeton/images/ssp273_d3.pdf auf Seite 76 Kennzahl 8 (Lautsprecher) das hinter der B Säulenverkleidung die Kabel der Boxen verlegt sind. Ist es möglich die B-Säulen "einfach" abzuklipsen!?

Vielleicht hat auch noch jemand anderes ein besseren Tip!? ES müssne halt die Bassboxen sein da ich der Meinung bin, dass über diese IMMER ein Signal läuft, welches ich bei den Mittel und Hochtöner eher ausschliesse ..

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

UPDATE
Na ich wollt mal berichten was aus mein Bass Aktion geworden ist.
Also vorab ... das werk ist vollbracht. :-)
Habe die hintere linke bassboxe mit meinem high/low converter abgegriffen und dann war es sehr schnell angeschlossen.
Damit der Bass richtig zur Geltung kommt habe ich den skisack ausgebaut, dass ging ruckzuck.
Die Öffnung des bassdrucks habe ich direkt zur mittelarmlehne plaziert damit der Druck freie bahn hat.
Aber selbst mit geschlossener mittelarmlehne kommt mächtig bums raus.
Das soundsystem ist wirklich ein sehr gutes aber mit einem satten Bass im Hintergrund ist es ein hammer sound.
Fuer alles zusammen habe ich 230 euronen bezahlt und wenn ich dann mein schlauen Vorredner hier "höre" dann kann ich nur sagen .... ihr habt keine Ahnung aber davon sehr viel!!
Gruss wanemaker

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AF_Auto


Den Einbau aus der Schweiz kenn ich, wenn auch leider nicht vom Hören😁
2 Dinge: Dir ist sicher aufgefallen, dass die Kollegen in der Schweiz einen enormen Aufwand getrieben haben und eben nicht mal schnell irgendwo eine Baßkiste angeklemmt haben.
UNd zu den akustischen Gegebenheiten: Diese Limousine und Ihr Kofferraum ist aus Baß-Hifi-Sicht suboptimal😛,
Im Übrigen ist nicht die Anlage im Phaeton das Problem, sondern die Musik die Du hörst. Die ist gefiltert und optimiert und so weiter, damit sie in jedem 10€ Dudelradio noch brauchbar klingt. Ich habe neulich eine unlimitierte Aufnahme in meinem Phaeton gehört und war sehr überrascht wie weit runter und sauber das abgebildet wird. Irgendwann fängt es dann im Bereich der Schiebedachjalousie an zu vibrieren.

Z.B. diese Musik hier: http://www.kraftfuttermischwerk.de/blogg/?p=20963

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

ja ich habe mir genau die Bebilderung angeschaut ....

Hier liegt ja auch ein kompletter Umbau mit einem zweiten Radio vor.

Also ist der Aufwand um ein vielfaches höher.

Werde mir mal den link anschauen und mal anhören ....

Vielen Dank auch

Gruß

Wanemaker

....das ist kein 2.tes Radio......😰

dsu

...was auch immer...sieht aber echt voll daneben aus....wundert mich dass hier sonst keiner schreit ! Seit doch sonst immer so ...na eben...egal ! Technisch sicher interessant, aber Ausführung an der Oberfläche Mangelhaft wenn nicht sogar schlimmer ! Da hätte man auch das Ding auf´s Armaturenbrett schrauben können .....

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


Du scheinst ja "viel" Ahnung zu haben, zumindestens theoretisch, aber praktisch ...

Ja das stimmt, ich habe u.a. Elektrotechnik studiert und bin relativ audiophil.

Mittlerweile habe ich Freunden und Bekannten bei ca 10 Umbauten im Bereich "solider Klang" bis "State-of-the-Art" mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Das waren kleine voll rückrüstbare Reververad-Sub Anlagen von etwa 2000 Euro in einem Audi A3 bis hin zu einer 0,4dB-linearen und raumentzerrten Digitalanlage in einem fabrikneuen Phantom, der zu diesem Zweck erst nach Fertigstellung der Audio-Anlagen-Hardware endmontiert wurde (etwa 50 000 Euro).

Auch ich habe schon aus Faulheit und Dummheit zwei eigene Fahrzeuge mit halbherzigen Audio-Projekten verbastelt.
Das kostet genauso einen Haufen Geld, klingt nach nichts und macht später nur Probleme.

Zitat:

Werde nun direkt hinten am ZAB das Kabel anzapfen
somit greife ich das Signal noch vor der Endstufe ab .... ;-)

Wird schon mal wärmer...

Zitat:

Hier liegt ja auch ein kompletter Umbau mit einem zweiten Radio vor.

Schade, du weist immer noch nicht, was ein DSP ist.

Bitte mach dich doch mal kundig...

Information ist das wichtigste bevor man ein Projekt startet.

Ich will doch nur helfen!
Wenn ich es böse meinen würde, tät ich einfach gar nichts mehr schreiben,
meine Erfahrung für mich behalten und später drüber lachen, dass das Auto verbastelt ist.

Ähnliche Themen

Hi,
na zumindestens warst du mal konstruktiv!!
Bis jetzt hast du ja nur deinen Kommentar dazu gegeben wie schlecht ich informiert bin ....
Sicherlich habe ich keine Elektrotechnik studiert .... dafür BWL, sicherlich hast du Ahnung dann wie man es richtig macht bzw. man gibt Vorschläge wo man ansetzen könnte ohne TAUSENDE von Euros in die Hand zu nehmen. Denn es gibt immer auch die kleinere BudgetLösung ...
Das wäre genauso wenn du einen Forecast fürs Budget erstellen sollst und das mit einem Blatt Papier und nem Bleistift in Summe bringst ... dann zeige ich dir doch lieber kurz in Excel wie man über einen Sverweis die Summe bildet, anstatt dir zu sagen das bei solchen komplexen Summen doch ein Index zu erstellen besser gewesen wäre ... soviel dazu ...
Lösungen, kein genörgele, keinen Dumm hinstellen wollen.
Fragen beantworten oder es sein lassen. Ich brauche keinen der meint über mir zu stehen weil er nur nur er meint, wie es 100% richtig ist.
Habe hier von einem Mitleser eine PN gekommen und ich muss sagen, dass war jemand der versucht hat zu helfen oder andere Forumsmitglieder kennt die schon das ein oder andere am ZAB umgebaut haben.
So etwas erwarte ich aus einem Forum und sonst nichts. Entweder man kann helfen oder man kann es nicht. Eine Meinung steht jedem zu aber das ist war nicht Ziel meiner gestellten Frage ....
Achso, das ich das Kabel direkt vom ZAB abgreifen könnte weil es ja direkt aus dem Radio kommt, dass hattest du wohl vergessen .... aber ein anderes Forumsmitglied hatte mich per PN darauf hingewiesen .... und warum schreibt er hier die Sachen nicht rein ... genau weil manche gleicher sind und meinen andere als Dumm hin zu stellen.
Aber ich bin weiter hin für ernstgemeinte und zum Thema gebrachte Vorschläge immer offen.
Morgen geht es los .... werde berichten

UPDATE
Na ich wollt mal berichten was aus mein Bass Aktion geworden ist.
Also vorab ... das werk ist vollbracht. :-)
Habe die hintere linke bassboxe mit meinem high/low converter abgegriffen und dann war es sehr schnell angeschlossen.
Damit der Bass richtig zur Geltung kommt habe ich den skisack ausgebaut, dass ging ruckzuck.
Die Öffnung des bassdrucks habe ich direkt zur mittelarmlehne plaziert damit der Druck freie bahn hat.
Aber selbst mit geschlossener mittelarmlehne kommt mächtig bums raus.
Das soundsystem ist wirklich ein sehr gutes aber mit einem satten Bass im Hintergrund ist es ein hammer sound.
Fuer alles zusammen habe ich 230 euronen bezahlt und wenn ich dann mein schlauen Vorredner hier "höre" dann kann ich nur sagen .... ihr habt keine Ahnung aber davon sehr viel!!
Gruss wanemaker

Genau, alle keine Ahnung hier. Schön für dich, dass es Bumm macht. Besser kann man 200 Euro nicht anlegen. Vielleicht überlegst du es dir ja noch und baust dir das zweite Radio doch noch ein. Fänd ich super.

Schön dass Du das erreicht hast, was Du erreichen wolltest ! Das mit dem Bass kann ich nachvollziehen, werde aber erst einmal schauen, was ich so an den verbauten Dingern Updaten kann ! Freue mich aber, wenn Du mir per Mail oder PN mehr Info´s zukommen lässt von dem was Du gemacht hast !

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Genau, alle keine Ahnung hier. Schön für dich, dass es Bumm macht. Besser kann man 200 Euro nicht anlegen. Vielleicht überlegst du es dir ja noch und baust dir das zweite Radio doch noch ein. Fänd ich super.

Es ist einfach so, dass manche hier in diesem Forum meinen sie hätten die Weisheit mit dem löffel gefressen.

Anstatt konstruktiv über Lösungen zu reden bekommt man nur gesagt wie "dumm " man doch ist.

Schade eigentlich, denn die Foren sollten eigentlich dafür da sein, dass man sich gegenseitig hilft und nicht versucht den anderen schlecht zu machen ...

Aber ausnahmen gibt es immer ... so wie heizoelrenner ... er gehoert hier zu denen die Lösungen snbieten oder auf ander e verweisen die Ahnung haben.

Alles andere braucht man nicht haben.

Soll jeder das tun was er möchte und jeder so leben wie er möchte ohne den anderen schlecht zu machen.

In diesem sinne ...

Gruss wanemaker

Was erwartest du,wenn du die Beitraege noch nicht einmal vernuenftig durchliest und wirres Zeug von einem zweiten Radio daherredest.Dort ging es um den Einbau eines DSP. Wenn du dir schon keine Muehe gibst,wird es hier auch kaum jemand machen. Das ist alles und daher ruehrt auch der ein oder andere bissige Kommentar.Insbesondere, wenn du nach deinem "Zweites-Radio-Kommentar" verlauten laesst, hier haette keiner Ahnung von irgendetwas. Also nix fuer ungut, aber das war nen bissel finster.

Unrückrüstbar verbastelt!
Wenns ein 2er Golf wäre... 😁
Ballert wenigstens das Kennzeichen im Takt mit, dass das Image perfekt ist?

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Schön für dich, dass es Bumm macht. Besser kann man 200 Euro nicht anlegen.

Für das Geld hätte man eine Menge Chinaböller bekommen, kann man anzünden und in den Fond werfen, das wummst besser 😉

suum cuique 😉

Aber nur nochmal für jemanden, der diesen Thread evtl. mitverfolgt und wirklich eine Verbesserung erreichen will - selbstverständlich auf keinen Fall nachmachen, sondern:
DSP + perfekt abgestimmten Bandpass.
Und auf keinen Fall am Kabelbaum und schon gar nicht im Leistungskreis rumpfuschen.

Na ihr bestätigt mich .... Toleranz = 0 aber dermassen viel Intoleranz und Überheblichkeit .... ich weiss gar nicht wie man an so viel Selbstueberschaetzung leiden kann ....

@ Sepp ....
Ich weiss gar nicht was du mit dem 2ten "Radio" hast, sicherlich war ich da ein wenig "fehlinformiert" doch letztendlich ging es hier in diesem thread niemals um ein weiteres Radio/soundsystem sondern um einen Rat wie am besten ein subschliessen waere.
Das war die Frage und darauf hatte ich gerne eine Antwort gewusst ...
Abe aber anscheinend war die Frage zu einfach rfuer euch. :-)

Traurig, aber der Herr weis immer noch nicht was ein DSP ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


...doch letztendlich ging es hier in diesem thread niemals um ein weiteres Radio/soundsystem sondern um einen Rat wie am besten ein subschliessen waere.

Denn genau für dieses sogenannte "subschliessen" nimmt man einen digitalen Signalprozessor!

Noch ein Tipp für Leute, die in Sachen Klang wirklich weiter kommen wollen und Fragen in Foren nicht stellen, um sämtliche Tipps und kostenlose Beratung dann zu ignorieren:

http://www.emmanet.de/
Unter Events einfach mal eine Veranstaltung in der Nähe aussuchen und besuchen! (Wahrscheinlich aber erst wieder nächstes Jahr...)

Selbst wenn man nur eine günstig aber RICHTIG aufgebaute Einsteigeranlage probehören kann ist es den Besuch auf jeden Fall wert.

Ja ne schon klar .... 😛
Ich freue mich immer wenn ich was dazu lernen kann :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom [/i
Traurig, aber der Herr weis immer noch nicht was ein DSP ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom

Zitat:

Original geschrieben von wanemaker


...doch letztendlich ging es hier in diesem thread niemals um ein weiteres Radio/soundsystem sondern um einen Rat wie am besten ein subschliessen waere.
Denn genau für dieses sogenannte "subschliessen" nimmt man einen digitalen Signalprozessor!

Noch ein Tipp für Leute, die in Sachen Klang wirklich weiter kommen wollen und Fragen in Foren nicht stellen, um sämtliche Tipps und kostenlose Beratung dann zu ignorieren:

http://www.emmanet.de/
Unter Events einfach mal eine Veranstaltung in der Nähe aussuchen und besuchen! (Wahrscheinlich aber erst wieder nächstes Jahr...)

Selbst wenn man nur eine günstig aber RICHTIG aufgebaute Einsteigeranlage probehören kann ist es den Besuch auf jeden Fall wert.

Hilfe zur Selbsthilfe...

Aber wenn man zu faul ist, die drei Buchstaben "DSP" bei Google einzutippen und eine Viertelstunde mit dem Lesen von Informationen zu verbringen, dann muss man eben einen Trafo in den Kabelbaum kloppen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen