Boxeneinbau -Vectra Caravan '97

Opel Vectra B

hallo zusammen,

ich hab jetzt meinen vectra mit orginal-audioanlage seit drei monaten. da die orginalboxen nicht viel hergeben, wollte ich mal schauen, ob meine alten kennwood-lautsprecher in die hintertüren reinpassen.

Tür auf - zwei Kreuzschrauben am boden der tür gelöst und an der verkleidung gezogen und gehebelt - nix passiert.

Kann mir da jemand weiterhelfen, wie man die türverkleidung für einen lautsprecher tausch vorne und hinten beim vectra caravan abbekommt, ohne was zu beschädigen.

und, welchen boxen passen da eigentlich rein: tiefe, durchmesser ????

danke schon mal im vorraus

... meik

10 Antworten

Türverkleidungen raus -Martin weis wie es geht!

Hi hier ein Beitrag von MJKING
Falls Du ihn noch nicht gelesen hast... Hier ist er!

(Besser kann mann es eingentlich nicht beschreiben!!)

"also man nehme einen + kreuzschraubendreher und entferne die 2 schrauben unter der türablage
dann entfernt man die abdeckung des hochtöners und sehe eine kreuzschraube
dannach entfernt(mann) den gummigriff bei dem türgriff geht ziehmlich schwer herunter und sehe am unteren ende ebenfalls eine kreuzschraube

zum schluß enfernt man die blende vom spiegel auf der innenseite der tür und man sehe wieder eine kreuzschraube

jetzt kannst du die elektrische spielgelverstellung mit einem - flachschraubendreher heraus wiegen und abstecken.

wenn du alle schrauben entfernt hast dann hällt die verkleitung nur mehr an 3 von den druckknöpfen und du brauchst die verkleidung nur mehr von der türe herunter nehmen aber vorsicht den hochtöner oben jetzt abstecken.

es geht am leichtesten wenn du sie nacher nach oben schiebsst wegen der gummidichtung beim fenster..."

Hoffe dat hilft, bedank dich bei martin!

Tschö Bernd

boxeneinbau Tür

SUPER

genau so eine Beschreibung hab ich gebraucht! - jetzt steht einem boxen austausch nicht mehr im wege

danke an martin und bernd!!

... meik

Soundausbau Vectra B

Freut mich dass Dir Martins Beschreibung hilft!

Mir steht diese Aktion übrigens auch noch bevor, weil mir die Standart Lautsprecher in den Türen auch nicht mehr reichen!
Was hast Du denn für eine Beschallung für Deinen Vectra gewählt?
Und hast Du schon ne Idee, wie Du die Kabel durch die Holme verlegen kannst?
Ich hätte da nen Tip! Mir hat zwar keiner geglaubt, dass das geht, aber es geht!!
Also man nehme eine Lötlampe (Gaskartusche), eine (Rohr)Zange, ein 4-5cm langes Rohr in entsprechendem Durchmesser, Achtung es muss dünnwandig sein!

Nun schraubst Du zuerst die Abdeckungen der Schweller ab, besorst Dir Holzkeile, damit Du besser an die einzelnen Steege kommst. Nun nimmst Du das Röhrchen in die Zange und erhizt es mit der Lötlampe, dann kannst Du die einzelnen Steegwände (sie sind sehr dünn) jeweis durchschmelzen! Pass aber auf, dass Du nicht mit dem Röhrchen an andere Verkleicungsteile oder Kabel kommst, die schmilzen dann auch weg... Vorsicht! Bei mir hat alle sehr gut geklappt und sogar mein Vater,(mein stärkster Widersprecher (eigentlch immer... *böh*) war sprachlos... *hihi*

So ich bin mal gespannt auf Deine Lautsprechertipps... achja allzu astronomische Preise sind bei mir leider nicht drinn...

Mach et jut

Bermd

nachtra boxentausch beim caravan

tach zusammen,

also von bernd hab ich ja mal eine gute beschreibung bekommen. aber da gibts anscheinend noch kleine modellbedingt unterschiede.

in meinem fall für den vectra caravan, hintere türen mir e-fensterhebern und türoffen-beleuchtung (oder wie die heissen mag...):

der anfang wie von bernd beschrieben, nur dann noch das bedienteil für den e-fensterheber aus dem turgriff hebeln (er ist seitlich verklemmt) und dahinterfindet man noch ein kreuzschraube. dann steckverbindung für fensterheber lösen
bei mir musste ich anschließend ziemlich feste ziehen bis die druckknöpfe nachgaben (4 Stück: 2 über dem boxenloch - zwei am tür ende) . dann nach oben rausdrücken. für die türbeleuchter hab ich keine steckverbindung gefunden. die druckknöpfe an der türverkleidung belassen , sonst bekommt man sie nicht wieder drauf.

kleine info zum abschluss: die o-boxen sind mit drei schrauben befestigt und der pluskabel-stecker für die box ist ein schmaler wie beim nullkabel-stecker - also schnibbeln und bohren, um andere boxen da rein zubekommen. hier noch die cirka abmessungen für die hintere türen: durchmesser der orginalboxen ca. 13cm, tiefe ca. 5 cm.

an bernd: ich hab mich erstmal an den hinteren türen ausprobiert und glück gehabt, dass meine alten kenwood (kc1368 - 50w - zweiwege)reinpassten. ganz so tricky und professionell wie du hab ich das nicht vor gehabt. aber da hast du sicherlich recht: der "flaschenhals" bei mir ist jetzt die orginal verkablung zum radio

ergebnis: leichte klangverbesserung -volumen ungefähr gleich und als nächste muss dann wohl doch das cdr 400 raus!!!

grüsse meik

Ähnliche Themen

Um die Boxen bei nem Vectra B zu wechseln, muss man nichtmal die Türverkleidung abbauen. Es reicht völlig aus, die Boxenabdeckungen zu entfernen. Die sind einfach nur gesteckt. Aber Vorsicht, die Nasen brechen schnell ab oder die Löcherige Abdeckung bricht ein.
Weiterhin aufpassen, dass die Boxen auch reinpassen, damit auch hinterher die Fenster runter gehen und nicht auf die Boxen aufsetzen...

@Der Kalle

Soll das ein Witz sein? Wie soll man dann bitte die 3 Schrauben abbekommen mit denen die Boxen befestigt sind und die sich hinter der Türverkleidung befinden?

Desweiteren sind die Boxen in einem Einbaurahmen der niemals durch die Öffnung passt.

Dazu kommt noch wie willst du die neuen Boxen befestigen?? einfach drinn rum baumeln lassen???

Weiß ja nicht ob das schon erwähnt wurde...vorn sind es 165mm Boxen und hinten 130mm

stimmt das, dass vorne zb infinity 65.5 cs nicht reinpassen? also 16,5cm boxen....

möcht meine nämlich auch wechseln (habs chon 2 von den türverkleidungsclips ausgerissen, weils so streng geht) und heute sagt mir jemand im forum dass da gar keine 16,5er wie die infinity sind reinpassen.

*verzweifeltbin*

Hallo SirRaffman,

habe vorne 16,5 MBQuart drin.
Das paßt einwandfrei mit den Adapterringen.
Habe sogar die Weiche in der Tür verstauen können, einfach an den Seitenaufprallschutz drangehängt.
Das eigentlich Problem war das Kabel vom Inneraum in die Türen zu bekommen.
Da ja die Tür bei mir dicht sein muß für den Seitenairbagsensor, habe aber einen Schlitz gefunden wo ich sie in die Tür schieben konnte. Der Schlitz ist über dem Türfangband.
Hinten habe ich 13er mit Adapterringen drin, stehen ein bischen hervor.
Muß mal schauen wie ich die abdecke.
Konnte hinten das Kabel durch den Schlauch für die Kabel legen, mußte nur den Stecker im Inneraum an der Seite etwas aufbohren.

Ich hoffe es hilft dir weiter, wenn nicht schreib einfach!

Grzß Tobias

kannst du mir vielleicht sagen wie du die türverkleidung abbekommen hast ohne was kaputt zu machen? weil mir sind 2 klips aus der verkleidung ausgebrochen! das is das einzige was mich im moment noch aufhält! danke schonmal, lg

habs grad runterbekommen, zuerst die von der türangel weg gelegenen türclipse lösen dann gehn die bei der türangel leichter.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen