Boxen hinten aber wo? Golf 3 3 türer

Hallo,

ich hab wie gesagt ein Golf 3 mit 3 Türen und wollte mir gern hinten im Auto noch ein paar Boxen einbauen, weil ich denn Sound vorne schon gut finde aber ich hätte noch gern was von hinten auf die ohren.
Vorne hab ich schon ein paar Infinity Boxen drin wo Hoch und Mitteltöner getrennt sind und das ganze hängt an einem Pioneerradio und bin damit sehr zufrieden.

Ich würd ja gern hinten in die Türverkleidung einbauen aber da seh ich äußerlich keine Boxenschächte. Sind dort welche und ist das empfehlenswert was einzubauen?

Meine andere Überlegung war ein Soundboard zu bauen was für mich kein Problem ist da ich ne ausbildung zum Holzbildhauer mach und ich hab mir auch noch ein paar sachen einfallen lassen um das im falle eines unfalls einigermaßen zum halten zu bekommen.

dritte möglichkeit einfach hinten in die hutablage die boxen reinbasteln.

was würdet ihr mir empfehlen?

mein budget sind leider nur 100 euro.

danke im vorraus schon für eure antworten =)

21 Antworten

Soweit ich weiß, war der Golf 3 genauso aufgebaut wie Polo 6N und Golf 2:

Hintere Laufsprecher kommen neben der Hutablage rein, in die Plastikabdeckungen. Kleine 13er oder - wenns dumm läuft - Ovalis.

Wenn dem so ist, wird in den nicht vorhandenen hinteren Türen auch nichts passendes zu finden sein.

Mein Vorschlag: Wenn du dein Frontsystem erstmal mit ausreichend Leistung/Klang anfährst, dann via Subwoofer einen raumfüllenden Tiefton erzeugst, und dann immer noch Klang von hinten vermisst (was ich nicht ganz glaube), kannst du die dort passenden Lautsprecher auch noch am Radio betreiben. Bei denen kommt's ohnehin nicht mehr auf ein klares Klangbild an.

Mal nebenbei: von was für einem Radio sprechen wir eigentlich?

naja ich hab zur zeit ein pioneer deh -p4100sd drinne falls das jemanden was sagt =) auf der verpackung steht noch mosfet 50w x 4 und an boxen hab ich die infinity REF6530CS

ich hab jetz mal ein wenig rumgeschaut gefunden hab ich folgende sachen (bitte um einschätzung):

sub:
crunch gpx 8 bp
einen magnat für 50euro 8hab vergessen die genaue bezeichnung aufzuschreiben)
Infinity Basslink (aktiv subwoofer)

4-k endstufen:

magnat edition 44 hq
jbl gto 504 e

ansonsten müsste ich nochmal schauen das ist aber bisher rausgekommen.

brauch man für das einbauen der endstufe und des subwoofer irgendwelche speziellen kabel?

man merk glaub ich immer mehr das ich ein totales greenhorn bin 😉

Was die Teile betrifft... müssen andere Leute kommen, die auch von technishcen Daten und Marken ne gewisse Ahnung haben.

Was aber das Anschließen betrifft... würde ich folgendes tun.

Vordere Lautsprecher über 2 der 4 Endstufenausgänge betreiben. Heißt, du benötigst Kabel vom Radio zur Endstufe (Cinch) und von der Endstufe zu den Lautsprechern (das Serienzeugs dürfte hierzu etwas arg dünn sein und eh zu kurz, es sei denn du kriegst die Endstufe im Armaturenbrett unter).
Alternativ auch die (neuen) Lautsprecher in den (bis dahin hoffentlich) gedämmten Türen versuchshalber mal an den bisherigen Kabeln direkt am Radio laufen lassen.

Hinten den Subwoofer an die beiden übrigen Kanäle der Endstufe anschließen, welche dazu gebrückt werden können sollte.

Hintere Lautsprecher müssten ja auch noch verkabelt werden... ich persönlich täte die, wenn's denn überhaupt unbedingt sein muss, direkt am Radio betreiben. Einfacher wäre es sicherlich, die Lautsprecherkabel statt vom Radio nach hinten nur von der wahrscheinlich eh im Kofferraum befindlichen Endstufe ab zu betreiben. Aber Rearfill verstärkt und vorne "nur" am Radio ist Humbug (weiß ehrlich gesagt nicht, was Audi dazu treibt, diese Lösung ab Werk anzubieten), besser andersrum.

Interessant wird es jetzt noch:

Zitat:

Original geschrieben von Bloody_Empire


naja ich hab zur zeit ein pioneer deh -p4100sd drinne falls das jemanden was sagt =)

Wem, wenn nicht mir 😁

http://www.pioneer.eu/.../dehp4100sd_rear_large.jpg

-> hat leider nur einen Cinchausgang, und die geben wahlweise den vollen Frequenzumfang wieder (gut für normale Lautsprecher) oder nur den Tiefton (sprich gedacht für eine Einkanal-Lösung oder auch einen aktiven Sub), wobei aber das jeweils andere zu kurz käme... da muss jetzt kurz jemand aushelfen, der z.B. die Magnat 44HQ besser versteht. Was die Komponentenauswahl betrifft, bin ich Laie 😁

Mir fehlt nämlich leider die Idee, ob dieser Verstärker bei 3 Ausgängen auch 3 Eingangsquellen erwartet (dann bräuchte es Y-Cinch-Verteiler, damit man aus den bisherigen 2 Klangquellen vom Radio aus 3 bzw. 4macht). Oder ob ich auch nur auf Ch1+2 was reingeben kann, was dann auf die 3-4 Kanäle verteilt wird.

Hummm...
(ja, so is das... bisher hab ich nur an Anlagen mitgewirkt wo die Anzahl passte!)

ich hoffe ich hab das jetz richtig verstanden.. also ich kann mich nicht so recht erinnern wie das beim einbau war aber hängen jetz meine beiden boxen gerade an den einem chinch ausgang ?
also wenn ich mehr anschließen will bräuchte ich automatisch eine endstufe?

Ähnliche Themen

Häh?😕

Also die jetzigen Lautsprecher sind mit Sicherheit nur direkt am Radio angeschlossen, über dessen ISO-Stecker.
Dort bietet das Radio ja insgesamt 8 Drähte, d.h. pro Lautsprecher 2 Stück -> da kannst du also 4 LSP anschließen (BOXEN ist was anderes). Inwieweit der fahrzeugseitige Stecker für die hinteren LSP schon Kabel bietet, kann ich dir natürlich nicht voraussagen, ist aber in unserem Falle erst mal wurscht - soll ja eh nur ein LSP-Paar direkt ans Radio. Wenn überhaupt.

Cinchkabel sind dann gefragt, wenn du eine Leitung vom Radio zu einer Endstufe verlegen willst. Und zwar "unverstärkt", denn das soll ja die Endstufe übernehmen.

Guck mal im Anhang. Ich hoffe, das kann man einigermaßen verstehen.

Jetzt
Variante1
Variante2

ach jetz hab ich es verstanden =)

hmm okay jetz ist nur noch die frage was ich am besten nehme =) obwohl eine endstufe mit vllt einem erstmal günsitgen sub am besten klingt weil man da später weiterbauen kann und den sub eventuell noch austauschen .

Wäre wohl nicht ganz verkehrt.
Sichere Reihenfolge:

1. Endstufe mit Subwoofer im Heck (zur Endstufe müssen: 1 Cinch mit Remoteleitung vom Radio, Pluskabel mit Sicherung zur Batterie, Massekabel ab hinterem Gurt, kurzes Zweidrahtkabel zum Woofer, fertig ist die Laube)
2. vordere Lautsprecher an vorhandene Endstufe mit anschließen (neue Kabel Zweidraht von Endstufe bis in die Türen, schon etwas anspruchsvoller wegen Türübergang)

- das geht noch alles in einem Aufwasch -

3. ggf. Türdämmung vorn verbessern und neue Lautsprecher (falls das Klangbild dann immer noch nicht ausreicht)

(4. hintere Lautsprecher hinzufügen - Leitungslegung Zweidrahtkabel vom Radio bis nach hinten: falls für die hinteren Paare keine vorhanden sind einfach die jetzt nicht mehr benötigten Kontakte am ISO-Stecker verwenden, wo vorher die vorderen Lautsprecher angeklemmt waren)

Punkt 4 würd ich bleiben lassen. Kannst aber probehalber ja mal irgendwelche rumliegenden Lautsprecher provisorisch anklemmen und gucken ob es wirklich noch Sinn macht.
Punkt 3 kannst du dann immer noch machen.

Wenns dir wirklich eng ist mit dem Budget und die Ansprüche nicht ganz so hoch sind, könntest du auch mal nach gebrauchten Teilen Ausschau halten (meinetwegen sogar einen aktiven Sub) und die dann später wieder ersetzen. Kabel werden dich nämlich auch nochmal was kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen