Boxen für die Heckablage
Was meint ihr sind von Grösse und Klang die besten Boxen für eine Polo 6N Hutablage ? Ich möchte nicht allzu grosse haben aber sie sollen einen super Klang erzeugen (erstmal ohne Endstufe). Die Preisklasse sollte nicht allzu hoch gegriffen sein, so zwischen 50 - 120 €. Gut gefallen würden mir Ovallautsprecher...z.B von Pioneer
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
MFG Toto
44 Antworten
@ dany-21
na hört sich doch gut an....
war nur selber damals von jbl so verzückt, dass ich mir ein komplettsystem vorgenommen habe.
im nächsten wagen mach ich dann aber auch was cooleres. man wächst ja mit den jahren aus dem alten zeug und erfahrungen raus😉
würde mich dann aber auch mehr aufs frontsystem beziehen. hatte letztens sonen geilen sound aus nem 6n auf nem treffen erleben dürfen.
einfach nur klar und laut. aber so was von.....
sehr geil.
und der hatte riesige frontsysteme drin und 2 audiobahn subs. aber vorne das müssen wenigstens 16 - 20er gewesen sein. pro seite 2 stück...
aber wie schon immer bekannt, nach oben is ja keine grenze wa.
gruß. dennis
Zitat:
Original geschrieben von Dany-21
Also, was ihr alle gegen Heckablagen habt, is mir schnurz! Labert euch da ma ein zurecht und lasst uns in Ruhe! WIR sind es schliesslich, die es gut finden müssen! Soundtechnisch, wie auch aus Sicherheitsaspekten! Das brauch EUCH Antis net kümmern, oder ists EUER Kopf, der (wenn überhaupt) zterdeppert wird?! NEIN!!! Also bitte....
rumblöcken macht ein gefährliches system auch nicht besser; geschweige denn, daß es hier um eine politische diskussion geht.
und es geht hier wohl weniger um euch, denn um den thread-ersteller.
@Toto6N
mal als kleines beispiel für dich (kann man ja auch nach und nach alles zusammenkaufen; auf einen schlag kann es wohl niemand)
ist alles bei ebay zu bekommen und mit etwas glück auch preiswerter zu schießen:
Front-System: Boa 2.16 (ist ein 2-wege compo, hat sich im einstiegsbereich mehr als bewährt) ~80-90€
sub: esx sb12 ~99€
als amp entweder:
lightning audio-bolt als 4kanälerin ~130€
oder
xetec xi240.4 abenfalls 4kanal ~130-150€
kabel und dämmung: ~100€ (wobei dämmung erstmal nicht zwigend erforderlich...aber ein guter kabelsatz macht einiges wett...sind nur für die kabel in etwa 40-60€)
und falls du noch keine boxen in den türen haben solltest, sind's nochmal ~80€ bei deinem vw-dealer des vertrauens für die entsprechenden türtaschen und boxenhalterungen
oder baust sie dir selber aus mdf, sparst eine menge geld mit.
wäre meine empfehlung an dich als klanglich sauberes und dabei preislich günstiges system.
und bewahrt dich ebenso vor fehlkäufen.
kenne selber die acr-heckablagen und ich kenne mein system...und bei meinem ärgere ich mich nun schon seit dem dritten monat, daß ich nur auf den preis geschaut hab..aus diesem grund werd ich es nun bald auch austauschen🙂
greetz,
Dream
so langsam glaub ich dass ich spinne^^ ich hab doch grad irgendwo gesehen was ich genau alles kaufen muss.. um lautsprecher in die tür zu bauen.. finde es nicht mehr.. ;/
mal schauen wenn ich von JBL ersatz bekomme ob ich mir 16er geben lassen kann die ich in die tür baue 😉
mfg Andreas
mal die teilenummern (sollte komplett um die 80€ liegen):
Doorboards rechts:
6N0 867 134 B C81 Off Black
6N0 867 134 B E91 Mistral (grau)
6N0 867 134 B J51 Lagune
Doorboards links:
6N0 867 133 B C81
6N0 867 133 B E91
6N0 867 133 B J51
Lautsprecherblende (2 Stück):
6N0 867 149 C81
6N0 867 149 E91
6N0 867 149 J51
Faltbalg (Kabeldurchführung; 2 Stück)
6N0 971 611 F
Halter für Lautsprecher
6N3 035 242 A
6N3 035 241 A
Die Angaben C81; E91... bestimmen die Farbe.
greetz,
Dream
Ähnliche Themen
Hab da ja doch noch mal ne Frage...als Newbee.
Was ist das Problem an einer Heckablage ? Hab mal gehört man sollte die originale Hutablage rausbauen und ne Sperrholzplatte reinlegen...und mit Stoffbeziehen ?? Wie ist eure meinung dazu ?
Hab mir jetzt Ovallautsprecher von HIFONICS angeguckt...also ich als NEWBEE find den Klang hammer.....
Aber belehrt mich eines Besseren !
:-)
MFG Toto
Hier der Link zu den Hifonics Boxen
http://www.guenstiger.de/.../Hifi_Audio_HiFonics_HCX_6903_Paar.htm
Sagt mir mal ob die ok sind für guten klang und einigermassen Bass.....erstmal ohne endstufe.....was kostet sone einigermassen ordentliche endstufe ?
nun, um es einfach zu erklären:
man nehme das gewicht einer 19er mdf-platte als hutablagen ersatz plus das gewicht der entsprechenden boxen, multipliziere das ganze mit einem faktor von 10 und hat ungefähr das gewicht, welches bei einem aufprall mit ca.40km/h hat.
das da keine hutablagenhalterung und auch keine kopfstütze diesem gewicht, bzw. besser gesagt der enthaltenen kinetischen energie, was entgegenzusetzen hat, ist wohl logisch. und das das genick dem ganzen auch nichts entgegenzusetzen hat, erscheint wohl auch logisch.
dies im groben und kurzen zum thema gefährlichkeit. klar, wer eine haben will, bitte schön; aber wie gesagt, weder der klangliche, noch der sicherheitstechnische aspekt hat irgendwo ein pro für eine heckablage.
und ausserdem stehen diebe auch sehr darauf, wenn ihnen eine heckablage entgegenlächelt. traurig, aber heutzutage auch ein nicht aussen vorlassbarer aspekt.
wie schon gesagt, schaue dich lieber nach einem geeigneten frontsystem um; gerade weil du es erstmal nur übers radio laufen lassen willst, ist das unter anderem die qualität ein aspekt, den man nicht unterschätzen sollte, denn welche anlage kann schon spielen, wenn von vorne nur die werkströten dudeln.
als rearfill, nur übers radio leise mitdudelnd, wäre ein standard 13er-coax in der orginalen hutablage eine alternative; aber ob man es braucht? sicherlich nicht zu beginn einer aufzubauenden anlage.
preise hatte ich dir obend schon gepostet, sieht nach viel geld aus, aber ergibt im runden ein sauberes klangbild für die maximal machbare untergrenze.
aber, mein tip noch dazu, frag einfach mal hier im car-audio forum nach, da wird dir mit sicherheit auch weitergeholfen🙂
greetz,
Dream
@ DreamDevil....
Es reist ein aber auch nicht in die Schulden wenn man sich 4 Torxschrauben kauft und die durch die Auflageflächen li +r edurchschraubt und in die MDF Platte haut.... Somit ist dein Schädelspalter auch nicht mehr in Erwähnung zu ziehen....
Muß sagen bin auch nicht so der Freund davon...
Aber wenn man es nur proffesorisch ( schreibt man das so ? ) haben möchte ist eine MDF Platte auch recht gut.
Hab auch schon recht viele gute Heckablagen gesehen... in weißem Leder mit Luftschlitz und Plexiglasverschmückung. Dazu multi LEd beleuchtung auf der Heckablage...
Aber ich denke jeder dass seinem.. Oder
Olli
War nen paar Tage nicht da.. Ist ja hübsch ausgeartet der Thread... man man man...
Klar, letztendlich soll ja auch jeder das machen was er will. Aber man muss doch dann nicht gleich ausfallend werden...
Und was den soundtechnischen Aspekt angeht: Man kann sich ja auch irgendwo viel einreden. Boxen auf ner Heckablage, sofern sie nicht als Rearfill betrieben werden, sind einfach Schwachsinn. Bringt rein gar nix. Jeder normale Mensch ohne audiophiles Gehör(und da zähle ich mich eigentlich zu) hört nen himmelweiten Unterschied zwischen nem Koax oder Triax oder was auch immer auf ner Heckablage und nem halbwegs vernünftigem und ordentlich verbautem Frontsystem. Genaue Details brauch man da wohl kaum noch erläutern.
Na ja, wollte mir ja eigentlich nicht wieder dem Mund fusselig reden(schreiben) Aber wäre doch irgendwo schade, wenn Leute die gerade neu einsteigen direkt nen Schritt in die falsche Richtung machen.
Sind die i.o.?
würde sie dann gegen die orginale im amaturenbrett tauschen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=21643&item=2481036741&rd=1
mfg Andreas
oder dann doch lieber:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
die hier.. ich denk die sind besser... allein schon der frequenzbereich... die anderen haben zwar mehr 30Watt mehr leistung aber dass ist ja eh die maximalleistung wichtiger ist ja RMS....
Hi, ich suche auch neue Lautsprecher fürs Armaturenbrett, was könnt ihr empfehlen, Preislich werde ich mich noch nicht festlegen, will erstmal informationen sammeln 😉
Was haltet ihr von den Focal 100CA fürs Armaturenbrett ???
mfg
tOm
@denstarterdiesenthreads
Meine Geschichte: als ich damals mit einem golf 2 auf die strße gelassen wurde, habe ich genauso gedacht wie du: kein geld ausgeben, möglichst schnell einbauen und dann alle in den dack stecken!
kaum hatte ich mir 2 lsp in die gutablage gefriemelt kam der erste dämpfer: durch mangelnde radioleistung und weitere entfernung zu ohr wurde die ganze sache leiser als vorher, also mußte ein amp her.
nach dessen einbau waren ja noch 2 kanäle frei und es war laut, aber scheiß klang, also mußte ein bass her, der fand seinen weg in die hutablage. (zu diesem zeitpunkt war alles von magnat, da damals sehr viel billiger als alles andere)
Ergebnis: Der Kofferreaum sah aus sie sau, überall strippen, es sollte ja schnell gehen, der sound war mehr als unzufriedenstellend, der bass hat zwar ordenlichen ausschlag gemacht, aber es kam nix bei rüber, die hutablage war im eimer und hat ne menge bewegung gehabt.
mein fazit: DAS WAR NIX
es mußte was besseres her. nach vielen gesprächen mit einigen "experten", wurde mir klar, das geht ins geld, da ich nun qualität wollte/will und da bekantermaßen der preis entsteht.
ich habe mir dann einen jvc amp, eine hutablage mit 8 lsp´s und einen 30er bass gekauft. (die hutablage sah so aus wie die originale!)
das waren, wenn ich mich nicht irre 1200 dm.
das ergebnis war der hammer, das war wie hören lernen! ich war trotz des geldes (die 3 wochen arbeit dafür) hochzufrieden und mußte über meine vergangenden versuche irgendwie lachen.
das ganze wurde gedämpft, als mir die endstufe wegeräubert wurde, ich hab mir die gleiche nochmal geholt und ne alarmanlage, das in den sommerferien erarbeite geld war natürlich alle...
dann kam mein 2. auto, ein golf 3.
bei meinem audio fritzen konnte ich die 2er hutablage gegen eine 3er eintauschen, doch der bass kam durch die dickeren sitze nicht mehr durch, also mußte da auch ein neuer her. ich hab dann durch zufall auf einer party jn. gefunden, der in sonem laden arbeitet, mit dem hab ich mich dann nach ladenschluß, damals noch 18:00, getroffen und der hat mir ein ausstellungsstück angeboten, wollte aber erst über den preis reden, wenn ich mir das ding angehört hatte. nun gut, ab in mein auto damit.
mit dem spruch meinerseits: " das is doch auch nur n 30er...." drehte ich die anlage auf und schalldruck ungeahnten ausmaßes trieb mir innerlich ein grinsen über beide ohren aufs gesicht ( eigentlich hatte ich mir voegenommen cool zu bleiben, aber das hatte der typ auf jeden fall gemerkt)
nach dieser probe mußte ich das teil haben, er sagte mir kurz und schmerzlos 500 Mark! da war ich geschockt, da ich davon ausgehen mußte, daß es etwas günstiger würde. dann sagte er mir, daß die im laden für 899 verkauft werden.
ich hatte die marke zwar noch nie gehört, aber egal, her damit, bis heute is das der beste, den ich gehört habe (so viele habe ich aber auch noch nicht gehört...).
nun zu der marke: SYRINCS
kann ich jedem empfehlen, die werden heute bei ebay, zu einer guten zeit um die 250€ gehandelt, ich hab nicht einmal wertverlust!
nun zu meinem tip: mach es wie jeder zweite hier, gib unnötig geld aus, mach die hutablage kaputt, fahr ein halbes jahr später rum und such dir ne neue, mach deine erfahrungen!
oder schnapp dir nen verrückten, leg ihm ordenlich ko0hle hin und ne kiste bier, lass ihn sich austoben und du hast ein erstklassieges ergebnis!
alles in allem würde ich es wieder genauso machen, denn dann lernt man ne menge!
abschließend viel glück bei deiner bastelaktion(en)
-vermop-
Interessante Geschichte...
So ging's glaub ich ner Menge Leuten... hatte in meinem Polo auch als erstes ne Hutablage mit magnatboxen nen Blaupunkt Amp und ne Crunchbassrolle...
Ergebnis: Knapp 400€ ausgegeben und nix dafür bekommen. Laut aber scheiße...
Mittlerweile hab ich nen Heidengeld in meine Anlage investiert und alleine der Einbau hat mich mal eben 170 Std. (mit 3 Personen) gekostet...
Aber hast schon recht. Aus Fehlern lernt man am besten...