Bowdenzug der Motorhaube

Volvo V70 1 (L)

Moin,

Mein Kühler ist etwas (leider immer mehr) undicht. Füll ich halt ein bischen was auf und bring den Elch am Montag in die Werkstatt. Frostschutzmittel angemischt und ab zum Auto. Das ist im Moment ewas schwierig, weil sie unsere Zufahrtstrasse weggerissen haben um uns dann mitzuteilen das der Neubau diesen Winter wohl nichts mehr wird ...

Tür auf, Griff zur Motorhaubenentriegelung gezogen und SCHNICK ! Bowdenzug gerissen. Siebenundvierzigsilbige Seemansflüche murmelnd zurückgelatscht und Werkzeug geholt. Als ich die Abdeckung runter hatte und mittlerweile gefühlten 1385 Leuten erklärt habe das ich erstens das Auto nicht klauen will, zweitens so ungefähr weiss was ich tue und ihnen drittens zustimme das es eigentlich zu kalt für so etwas ist, hab ich die Bescherung gesehen.

In dem roten Griff steckt ein Metallstift an dem die Seele des Bowdenzuges befestigt war. Und die ist von diesem Stift abgerissen. Also nicht ausgehakt oder so sondern abgerissen.

Und nun die Frage: Ich hab gesucht aber diesen Bowdenzug nicht als Ersatzteil gefunden. Gibt es den einzeln? Wenn ja wo? Wie kompliziert ist das wechseln? Die Haube müsste ich noch aufbekommen wenn ich mit der Zange an dem Bowdenzug ziehe.

Noch was lustiges zum Schluss.

Ich bin neulich mit einem Kumpel unterwegs gewesen. Er sass artig auf dem Beifahrersitz und erzählte das er sich auch ein Auto kaufen wolle. Der Volvo sei ja nicht schlecht schön gross und auch robust aber zu schwerfällig. Ich hab daraufhin (bei guter Sicht und freier Strecke) wortlos mal den Pinsel durchgedrückt.

Schweigen bis 180 Km/h und dann ein interessiertes "Was hast Du denn hingelegt für das Eisen ?" vom Beifahrersitz ...

Naja das schlürfen im Tank hat er ja nicht gehört 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi,

beachtet mal bitte folgende Anleitung im Anhang. Die ist nicht von mir, irgendjemand hatte das mal angehängt....

Gruß der Sachsenelch

Motorhaube-850
22 weitere Antworten
22 Antworten

Den Zug müsste es beim Freundlichem geben,
alternative ist Nippel kaufen zum Schrauben oder zum Löten.
Ist auf jeden Fall Fummelarbeit gerade bei dem Wetter...
Die korrekte Einstellung erst recht.

Hi,

den Bowdenzug gibt es mit Sicherheit als Ersatzteil, ebenso bei Bedarf den roten Hebel. Frag mal den "hainbachtaler", der hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sowas da.....
Der Wechsel dürfte Dich Deine siebenundvierzigsilbigen Seemannsflüche wiederholen lassen.....😁

Gruß der Sachsenelch

Ich habe es immer noch nicht geschafft das Teil so einzustellen, dass die Haube aufs erste Mal aufgeht.

Aber dafuer hat man ja seine Frau...
Ich zieh am Hebel, und sie hebt artig die Haube.

Ps. falls Hainbachtaler die Teile nicht hat, sag bescheid. Hab das Zeugs hier.

Schau hier Pafro und deine Frau wird mir dankbar sein 😎

Haubenverriegelung-001
Haubenverriegelung-002
Ähnliche Themen

Zitat:

... und SCHNICK ! Bowdenzug gerissen. Siebenundvierzigsilbige Seemansflüche murmelnd zurückgelatscht und Werkzeug geholt. Als ich die Abdeckung runter hatte und mittlerweile gefühlten 1385 Leuten erklärt habe das ich erstens das Auto nicht klauen will, zweitens so ungefähr weiss was ich tue und ihnen drittens zustimme das es eigentlich zu kalt für so etwas ist...

.... Doppelgrinnser auf alle Backen !

Ich kenn das vom Rasenmähen her, wenn man den Zuggriff inne Hand hat.

Kommentar aus allen Ecken: '...naaaaa, auch am Rasenmähen ? Griff abgerissen ? ...'

SCHNAUZE !
😁

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Schau hier Pafro und deine Frau wird mir dankbar sein 😎

Na das ist ja mal Service! 🙂

Danke.

Habs bis jetzt immer mit der "Schraube" beim roten hebel versucht, aber half nie wirklich.

Hier auf Bild 2
http://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?f=1&t=18571

@Terwi, kauf Dir nen richtigen Rasenmaeher. Einen zum draufsitzen - Startet mit Schluessel! 😁

Mini-OT: Hatte ich mal, beim alten Haus. Heute käme dann eher der Spruch '... ist das nicht nen bischen übertrieben ?'

Ich bah das gelegentlich auch, das immer die linke Seite nicht aufgeht.
Hebel ziehen, kurz die Haube ein wenig anliften, noch mal Hebelziehen - auf.
Mal schauen, wann es bei mir zu richtigen Probs kommt...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Mini-OT: Hatte ich mal, beim alten Haus. Heute käme dann eher der Spruch '... ist das nicht nen bischen übertrieben ?'

Ich bah das gelegentlich auch, das immer die linke Seite nicht aufgeht.
Hebel ziehen, kurz die Haube ein wenig anliften, noch mal Hebelziehen - auf.
Mal schauen, wann es bei mir zu richtigen Probs kommt...

Ja so ist es bei mir auch

Eine Seite geht immer nicht korrekt auf.

Es ist nicht die Mitte der Verriegelung ,sondern die Seite.

Ist Hexenwerk,kann man sich den ganzen Tag mit beschäftigen.

Hatte die Einstellung mal soweit das nicht mehr ging,dann schnell wieder zurückgestellt.Lieber zweimal ziehen wie ` es bleibt zu´.😁

Never touch a (mostly often) running system !!!

Moin,

So ich hab den Elch am Montag in die Werkstatt gebracht. Der Kühler war eh fällig und mich auf den auf den Parkplatz mitten im Dorf stellen und den Bowdenzug wechseln wollte ich nach meinen Erfahrungen mit meinen Mitbürgern auch nicht.

Nun ist der gute wieder da. Ich schreib mal die Rechnung ab. So kann man sich evtl. ein Bild machen was sowas kostet.

Motorkühler 279,55 €
Zugregler (?) 42,24 € (wird wohl der Bowdezug zum öffnen der Haube sein)
Kühlerflüssigkeit 24,08 €

Arbeitsleistung 123,45 €

Die Haube geht tadellos auf. Der Monteur meint das ich sie bei etwas milderen Temperaturen evtl. noch etwas nachstellen muss.

P.S. Ich bin damals zum Händler getrabt und hab ihn gebeten. "Verkauf mir einen Getränkehalter. Wenn ein Rasentraktor dran ist macht das auch nix." Mehr als die 2.500 m² Rasen die ich zu mähen habe würde meine Leber aber nicht mitmachen ...

Upps, ich habe letztes Jahr im August 165 Euro incl Mwst für nen (Automatik)Kühler bezahlt. Okay, meiner ist nicht vom 🙂, aber Volvo produziert die eh nicht selbst.
Eingebaut hab ich ihn selber

Der Bowdenzug ist mir auch gerissen. Da stand ich bei einer Batteriepanne auch erstmal mit dem ADAC am Strassenrand, und kam nirgens ran... 🙁

Klasse - der Volvo Draht ist viel zu dünn. Und dann noch geteilt, d.H. selbst wen man die erste Stufe links aufhat, ist die Haube immer noch zu... 🙄

Es dauerte über 2h wir auf der Bühne die Haube wieder aufhatten, beim Turbo kommt man da einfach nicht ran - kaputte Hände garantiert!

Zum Glück einen kulanten Meister gehabt (wäre sonst teurer als ein Kühler gewesen!).

Das dies bei Volvo wohl häufiger passiert, folgende Maßnahme getroffen:

- Verstärkten Draht aus dem Motorradzubehör verbaut (Oldie-Vespa Schaltzug-Draht, verstärkte Ausführung mit Teflonbeschichtung)
- Zusätzlich zwei Maschendrähte direkt an den beiden Öffnernlaschen der Haube befestigt und in den unteren Frontschürzenbereich gehängt, falls der Zug wieder reißt, gibt es ein "Notöffnungssystem". Das ich übrigens auch schon bewährt hat - es sprang inzwischen der Drahtnippel aus der Lasche des Innenraumhebels... 😉

Hi,

beachtet mal bitte folgende Anleitung im Anhang. Die ist nicht von mir, irgendjemand hatte das mal angehängt....

Gruß der Sachsenelch

Motorhaube-850

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

beachtet mal bitte folgende Anleitung im Anhang. Die ist nicht von mir, irgendjemand hatte das mal angehängt....

Gruß der Sachsenelch

Danke!

Finde "Demontagelust" ein gelungenes Wort 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen