Bose und seine Stärken / Schwächen...

Audi A3

Greetings!

Hab gerade die Suchfunktion benützt und eingentlich kein brauchbares Thema zum BOSE SOUND SYSTEM im A3 Sportsback gefunden...

Nachdem ich mir ein solches in meinen reingekauft habe, würden mich eure Eintrücke und Ergebnisse sehr interessieren....

Klangqualität, Raumgefühl, Preis gerechtfertigt usw...

Danke für eure Beitrage,

so long Helly

15 Antworten

Ich will nichts schlecht machen, aber für das Geld hätte man weitaus bessere "Hifi" Komponenten bekommen.
Wenn man aber bisher keine bessere Anlage gehört hat und nicht zu laut aufdreht dürfte sie gefallen.

@Snuff18

Zitat:

und nicht zu laut aufdreht dürfte sie gefallen

so ein quatsch! wenn ich mein bose voll aufdreh rauscht nix und der sound ist immer noch super!

@Hellraiser AUT
es mag sein, dass du für das geld des bose eine bessere anlage bekommst, wenn du sie selbst einbaust! aber wenn du es nicht selbst kannst, und es machen lassen müsstest, kommt es dir auf jeden fall teurer!

ich finde das bose gut! es ist halt auf den innenraum des fahrzeuges abgestimmt!
2 kumpels von mir hab zuhause studioboxen stehen, weil sie sich mit normalen nicht zufrieden geben! die beiden finden das bose fürs auto super!

gruß dragon

Ich hatte in meinem vorherigen Fz. (BMW 330 Coupe) eine werkseitig verbaute Harman/Kardon
HiFi - Anlage.
Ich habe so den direkten Vergleich zur Bose des Audi.

Fazit: Das Preis/Leistungsverhältnis bei Bose ist
stimmig, bei BMW nicht. Bose = absolut
empfehlenswert.

Selbst bei sehr hoher Lautstärke ausgezeichneter
Klang mit sauberer, trockener Bass-Wiedergabe.

Im übrigen verfügt die Bose-Anlage über eine Geräuschkompensation mittels Microfon, zusätzlich
zur GALA.
D.h. der Klang (nicht die Lautstärke) wird je nach Umgebungsgeräuschen variabel verändert.
Solche features sind kaum nachzurüsten.

Zitat:

Original geschrieben von NM - Fan


Im übrigen verfügt die Bose-Anlage über eine Geräuschkompensation mittels Microfon, zusätzlich
zur GALA.
D.h. der Klang (nicht die Lautstärke) wird je nach Umgebungsgeräuschen variabel verändert.
Solche features sind kaum nachzurüsten.

Ist nicht ganz richtig. Der Bose AudioPilot ersetzt das GALA-Signal. Und das nachzurüsten ist gar nicht mal so schwer. Es muss lediglich das Mikrofon in der Innenleuchte befestigt und am Verstärker angeschlossen werden. Das einzige was daran aufwendig ist, ist die Kabelverlegung.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

.

Hier die Funktionsweise:
http://www.bose.de/product/auto/audio_pilot_tech.asp

Dieses System an eine Fremdanlage
anzupassen, halte ich für unmöglich,

lasse mich aber gerne aufklären!

Hab das mit dem Nachrüsten wohl nicht so ganz verstanden.😉
Ich bin davon ausgegangen das jemand das AudioPilot-System bei sich (samt Bose) nachrüsten will.

An einer Fremdanlage lässt sich das natürlich nicht nachrüsten.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von DragonTFC


@Snuff18

so ein quatsch! wenn ich mein bose voll aufdreh rauscht nix und der sound ist immer noch super!

@Hellraiser AUT
es mag sein, dass du für das geld des bose eine bessere anlage bekommst, wenn du sie selbst einbaust! aber wenn du es nicht selbst kannst, und es machen lassen müsstest, kommt es dir auf jeden fall teurer!

ich finde das bose gut! es ist halt auf den innenraum des fahrzeuges abgestimmt!
2 kumpels von mir hab zuhause studioboxen stehen, weil sie sich mit normalen nicht zufrieden geben! die beiden finden das bose fürs auto super!

gruß dragon

Völlig korrekt. Sogar wenn man auf Lautstärke 30 stellt hört man absolut kein Rauschen von der Anlage. Bin total begeistert. Außerdem haben die Bässe eine außergewöhnliche Wärme und meiner Meinung keineswegs zu wenig bums.

Ich denke jeder der in Freizeit sich viel mit Musik beschäftigt und selber musiziert kann mir das bestätigen. Für diesen Preis ist die Leistung weitaus mehr als gut...

Da gabs schon mal:
BOSE vs. Standard im A3 SB
audi BOSE vs. vw SOUNDSYSTEM
A3 mit Bose oder nicht?
Ist aber bestimmt noch nicht alles...
Das Thema BOSE Ja/Nein ist ja fast FAQ-würdig... 😉
Gruß,
snug

@NM - Fan

In das Bosesystem selbst lässt sich das nicht nachrüsten, aber von Blaupunkt gibt es das Bremen MP74.
...sein einmaliger selbsteinmessender 108-Band-Equalizer mit DNC und Time Alignment-Funktion wurden gepaart mit ...

DNC
Optimaler Klang ohne Wenn und Aber – DNC.
Die Equalizer-Einmessung mit DSA Max löst nur einen Teil der akustischen Probleme im Auto. Im Fahrbetrieb wird der Hörgenuss durch Motor-, Wind und Abrollgeräusche deutlich getrübt. Mit einer Anpassung der Lautstärke allein ist es da nicht getan, da die Störsignale mitunter nur einen schmalbandigen Einfluss auf den Frequenzgang haben. Das von Blaupunkt entwickelte System DNC (Dynamic Noise Covering) entlastet den Fahrer von lästigem Nachregeln. Es stellt automatisch sicher, dass der hervorragende Klang, den der DSA Max-Equalizer erzielt, auch während der Fahrt mit konstantem Lautstärkeeindruck erhalten bleibt. Abhängig von der aktuellen Geräuschkulisse wird die Lautstärke frequenzselektiv angepasst und die Dynamik so geregelt, dass selbst die leisesten Passagen klar und deutlich Ihr Ohr erreichen.

Professionelle Studiotechnik in Reinkultur – das technische Prinzip von DNC
Das mitgelieferte Messmikrofon dient nicht nur zur Einmessung des Equalizers, sondern auch als Messwertaufnehmer für DNC. An der Mittelkonsole positioniert, nimmt es nicht nur die von den Lautsprechern wiedergegebene Musik, sondern auch die störenden Fahrgeräusche auf. Adaptive Filter im DNC-Modul filtern in komplexen Algorithmen innerhalb von Millisekunden die Fahrgeräusche heraus und generieren ein entsprechendes Korrektursignal. Dieses steuert die Einstellungen des 27-Band-Equalizers so, dass die Klangcharakteristik stets konstant bleibt. Auch die Grundlautstärke wird ständig angepasst, damit auch der Lautstärkeeindruck unverändert erscheint. Doch damit nicht genug – die Dynamik des Musiksignals wird zudem frequenzabhängig beeinflusst. Wo übliche einfache Dynamikkompressoren alle Frequenzen gleich behandeln und dadurch deutlich hörbare „Pump“-Effekte erzeugen, geht DNC einen ganzen Schritt weiter. Die Multiband-Dynamikkompression, die man sonst nur in professionellen Geräten der Studiotechnik findet, behandelt tiefe und hohe Frequenzen separat, um akustische Artefakte von vornherein zu vermeiden. Was hier überaus komplex klingt, funktioniert in der Praxis so perfekt, dass man die Wirkung von DNC erst wahrnimmt, wenn die Funktion während der Fahrt probehalber deaktiviert wird.

Hi Epsy,

prima Beitrag😉

Den Preis des Bremen MP74 (500.- bis 600.-) habe ich gefunden.

Was würde es denn circa kosten einen 8P mit Bose ähnlicher Lautsprecherbestückung auszurüsten inklusive Montage ?

Viele Grüße

g-j🙂

Dein statement verstehe ich nicht ganz.

Das Bose-SoundSystem verfügt bereits über eine
frequenzselektive Geräuschkompensation.

Das war auch nicht die Fragestellung.

Aber den Text hast du schön abgeschrieben!

Nur für Dich noch einmal:

http://www.bose.de/product/auto/audio_pilot_tech.asp

Grüße U.G

Stärken: Netter Sound würde ich immer wieder nehmen.
Nachteil: Die Bassrolle iss ein bißchen anfällig meistens nach ende der gesetzlichen Gewährleistung und die Carlifeplus deckt diese Kosten NICHT ab.

Gruß Zonkdsl

Also BOSE auf jeden Fall wieder!
Ich habe jetzt meinen 2ten A3 (8P) also weiß ich wovon ich spreche)
Sobald man aber mal etwas "aufreißt" kommen meiner Meinung nach die Stärken des BOSE Systems zum Vorschein, der Sound bleibt Glasklar ohne verzerrungen o.ä.!
Bei der richtigen Einstellung hat das System genug Bums auch für Leute die Mehr mögen (das werden meine Nachbarn die mich schon auf 500 Meter kommen hören jedem gern bestätigen! 😉 )!

Nicht zu vergessen man hat einen Super Sound und noch vollen Kofferaum was so mancher mit weniger Klang nicht behaupten kann!

Also ich würde das System immer wieder nehmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen