Bose Sourround

Audi TT 8J

Hi,
wollte mal wissen wie das so ist mit dem Bose Sourround im neuen TT oder überhaupt.Ich hab es mir nähmlich bestellt ist der klang wirklich so gut?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich muss hier mal dem kleinen Bose System vom TT für schlappe 500,-€ Aufpreis den Rücken stärken!
In meinem Fall handelt es sich um einen TTS, den ich seit dem 29.09.08 mein Eigen nennen darf und ich bin mit dem Sound rund um zufrieden. Der Bass ist schön, die Höhen perfekt und der Gesamtklang einfach nur super.
Natürlich geht es besser, aber für 500,-€, halloooo...was erwartet Ihr???
Ein verbesserung des Klangs ist unter 3000,-€ nicht realisierbar und ich meine hiermit nicht die Tankstellen Jungs die einfach nur WUM WUM WUM haben wollen. Ich muss hierzu noch erwähnen, dass ich das Navi PLUS verwende und der Unterschied zu den kleineren Radios schon hörbar ist, also kann ich nicht für jedermann sprechen.

Wie wir alle wissen ensteht Klang bzw. Töne nur in Verbindung mit einem entsprechenden Resonanzraum und woher soll der TT diesen nehmen wenn nicht stehlen? Bei Audio CD´s ist der Sound übrigens wesentlich besser als bei MP3´s und über den Sound bei Radiosendern müssen wir hier glaube ich nicht reden :-P

Was wollte ich eigentlich mit meinem Kommentar ausdrücken?
Da ich hier immer nur so Dinge lese wie z.B. "lass die Finger von Bose", "Kein Bass", bla bla bla...usw. höre, wollte ich einfach nur ausdrücken, dass man für 500,-€ Aufpreis im Vergleich zu den Serientröten ein Spitzenprodukt bekommt, was sich Klagtechnisch (nicht WUM WUM Technisch wie die Basskisten- Tankstellenfraktion es gerne hat) nur unter erheblichen Kosten verbessern lässt.

Bye

397 weitere Antworten
397 Antworten

Moin!

Seit das Update auf meine Boseanlage gespielt worden ist: auch diese Erscheinungen und mehr Bass stelle ich auch nicht fest - hoffe hwtt bekommt eine vernünftige Auskunft!

Werde sonst mal direkt mit Audi Kontakt aufnehmen.

Gruß
vello

Na toll...
Hab heute ebenfalls das Update bekommen.
Und beim Starten knallt es bei mir nun auch in den Lautsprechern. BJ 10/06
Ebenfalls nur geringfügige Verbesserung des Basses.

Also langsam wird das sehr interessant - Vello, ist deiner auch ein 2006er/früher 2007er ?
Gibts irgendjemanden mit nem neueren Wagen der diese Phänomene auch hat ?

Emulex

Also knallen hab ich nicht. Wie gesagt ist aber das Klangbild hops gegangen. Bass ist meiner Meinung nach eher schlechter, Fader nach hinten usw.
Meiner ist BJ07/07 also MJ08.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenkind_80


Also knallen hab ich nicht. Wie gesagt ist aber das Klangbild hops gegangen. Bass ist meiner Meinung nach eher schlechter, Fader nach hinten usw.
Meiner ist BJ07/07 also MJ08.

Hmm - also ich finde immernoch der Bass hat erheblich zugenommen, weniger die Kickbässe als vielmehr das Volumen im Tieftonbereich.

Und ich vermute die haben das so gelöst dass bei Fader = 0 (also Mittelstellung) nun vor allem die Mittel- und Tieftöner spielen, während man bei Fader nach vorne nurnoch zu den vorderen Hochtönern verschiebt.

Und vermutlich wurde MJ 2007 ein andrer BOSE-Verstärker verbaut, der jetzt mit dem Update nicht zurecht kommt.
Clever gelöst.....

Emulex

meiner ist EZ 03/07, ich habe aber die Vermutung daß er früher gebaut wurde und ein Ausstellungsfahrzeug des Händlers war, da mein TT mich schon im Oktober 08 zum zeitlichen Service zitierte.

Bei mir ist nach dem Update alles i.O., kein Knallen oder Ähnliches.
Die Faderverstellung funktioniert normal, es wird weder vorne noch hinten das Klangbild dünn, wobei ich immer mittig höre.
Wie schon erwähnt reduzierte ich eigentlich alle Regler, sowohl Bass, als auch Höhen konnte ich um 1-2 Raster herausnehmen, als auch die Mittenreduzierung reduzieren.

Vielleicht könnt Ihr euch jemanden suchen der in der Nähe wohnt um die Systeme zu vegleichen, aber ein Knallen ist ja definitv nicht normal und auch nicht akzeptabel.

Eventuell könnte auch Bose selbst eine Aussage treffen, ich wurde von Bose schnell und freundlich beraten mit meiner Anfrage auf das Update

Hallo,

ich habe ein paar neue Infos wegen dieses Knallens in den Lautsprechern beim Starten.

Audi ist sich keiner Schuld bewußt.
Bei mir ergab eine Kulanzanfrage, weil der Verstärker (probeweise) gewechselt werden soll, dass Audi 70% auf das Material übernimmt. Der Rest und der Macherlohn gehen auf meine Rechnung. Die Anschlußversicherung trägt davon gar nichts, weil in den AGB ausdrücklich alle Komponenten der Musikanlage ausgeschlossen sind (ich bin natürlich begeistert).
Nach einem Update funktioniert etwas nicht mehr und jetzt fängt die lustige/teure Teilewechselei an.

Ich habe gestern BOSE angerufen. Bisher ist diese Problematik nicht bekannt. Man will sich des Problems aber zügig annehmen und ich soll heute schon einen Rückruf erhalten.

Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn andere Betroffene auch dort anrufen könnten, um das Ganze entsprechend bekannt zu machen und damit sich mehr Möglichkeiten zur Ursachenabgrenzung bieten.
Die Telefonnummer gibt es auf der Homepage von BOSE oder per PN auch gern von mir.

Gruß

Mir hat man beim Abschluss der Garantie gesagt dass neuerdings auch das Soundsystem mit drin wäre !??
Wehe das stimmt nicht.....

Edit: Hab extra mal nachgeschaut, unter "III. Was ist nicht versichert" findet man beim Punkt i) folgendes:
"Folgende nicht werkseitig eingebaute Teile: Radio/Kassetten-, CD-Spieler, CD-Wechsler, Antennen und alle Teile des Sound-Systems, Unterhaltungselektronik, Navigationssystem, Telefon und Freisprecheinrichtung, Audio- und Videosysteme.

Für mich heißt das, solange man keine Fremdkomponenten verbaut hat, ist das durchaus enthalten.

Oder hast du die Anschlussgarantie direkt nach dem Kauf abgeschlossen ?
Denn da hat sich seitdem glaub ich einiges geändert - u.a. wird bis 100tkm jetzt alles komplett übernommen und danach nurnoch 40% des Materials. Früher war das ab 50.000km gestaffelt.

Emulex

Nein, ich habe die Versicherung auch erst kurz vor Ablauf der Frist abgeschlossen.

Ich habe Audi diesen Satz auch vorgelesen und nach deren Aussage ist ab dem "und" eine Unterbrechung des Satzes und es bezieht sich dann wohl nicht mehr auf das "nicht werkseitig verbaut". 

Andererseits sieht es ja im Moment doch ein wenig so aus, als könnte es ein Problem mit den ersten Fahrzeugen sein. Außerdem ist es ein offizielles Update und es gibt ja auch schon mehrere Betroffene. Im Grunde sollten wir gar keine Versicherung benötigen;-).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Nein, ich habe die Versicherung auch erst kurz vor Ablauf der Frist abgeschlossen.

Ich habe Audi diesen Satz auch vorgelesen und nach deren Aussage ist ab dem "und" eine Unterbrechung des Satzes und es bezieht sich dann wohl nicht mehr auf das "nicht werkseitig verbaut". 

Andererseits sieht es ja im Moment doch ein wenig so aus, als könnte es ein Problem mit den ersten Fahrzeugen sein. Außerdem ist es ein offizielles Update und es gibt ja auch schon mehrere Betroffene. Im Grunde sollten wir gar keine Versicherung benötigen;-).

Gruß

Hi hwtt,

das ist übelste Wortklauberei, was Audi da betreibt. Und auch noch definitiv falsch!

Denn das "nicht werksseitig eingebaut" steht vor dem Doppelpunkt. Somit bezieht es sich auf sämtliche Aufzählungen nach diesem Doppelpunkt!

Grüße
Markus

P.S.: Für alle, die das Update noch nicht aufgespielt haben und sich angesichts der hier diskutierten Probleme dazu nachvollziehbarerweise auch nicht mehr entschließen wollen, sei noch einmal (*Gebetsmühle an*) auf die Möglichkeit der Nachrüstung eines Woofers an das nicht upgedatete bose-System hingewiesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Nein, ich habe die Versicherung auch erst kurz vor Ablauf der Frist abgeschlossen.

Ich habe Audi diesen Satz auch vorgelesen und nach deren Aussage ist ab dem "und" eine Unterbrechung des Satzes und es bezieht sich dann wohl nicht mehr auf das "nicht werkseitig verbaut". 

Andererseits sieht es ja im Moment doch ein wenig so aus, als könnte es ein Problem mit den ersten Fahrzeugen sein. Außerdem ist es ein offizielles Update und es gibt ja auch schon mehrere Betroffene. Im Grunde sollten wir gar keine Versicherung benötigen;-).

Gruß

Also die Formulierung ist für mich absolut eindeutig - das können die völlig vergessen sich da rauszureden.

Ausserdem hat mich mein Servicemensch explizit darauf hingewiesen dass das jetzt mit dabei ist.

@Maody:
Das Problem bei dem Woofer ist halt auch, da wirds mit der Garantie dann eng, weil rumgefrickelt 😉

Emulex

zur CarLife Plus:

Unsere Leistungen im Überblick:
 
-Schutz vor vielen Reparaturkosten (inkl. werkseitig verbauter Unterhaltungselektronik wie Radio, Navigationssystem, Telefon und TV)
-Keine Selbstbeteiligung bis zu einer Fahrleistung von 100.000 Kilometern
-Ein Früheinstieg lohnt sich aufgrund günstiger Einstiegspreise
-Zugeschnittene Beiträge nach Modell und Motorleistung
-Zusätzliches Argument bei Fahrzeugverkauf, da Audi CarLife Plus beim Fahrzeug verbleibt*
-„Autolebenslange“ Verlängerung der Anschlussgarantieversicherung – unabhängig von der Fahrleistung
europaweite Gültigkeit bei Reisen ins Ausland
 
Quelle: www.audi.de

So sehe ich das ja auch. Aber das kann man mit dem VVD ja noch diskutieren, wenn es soweit ist.

Im Moment zeichnet sich doch eher ab, dass das Update nicht ganz passend ist (zumindest für einige Modelle).

Für den kürzesten Weg halte ich, BOSE anzuspitzen. Das dürfte schneller gehen, als wenn man alle Instanzen bei Audi durchläuft. Das Bekanntmachen des Updates ging ja auch nicht unbedingt von Audi aus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Nein, ich habe die Versicherung auch erst kurz vor Ablauf der Frist abgeschlossen.

Ich habe Audi diesen Satz auch vorgelesen und nach deren Aussage ist ab dem "und" eine Unterbrechung des Satzes und es bezieht sich dann wohl nicht mehr auf das "nicht werkseitig verbaut". 

Andererseits sieht es ja im Moment doch ein wenig so aus, als könnte es ein Problem mit den ersten Fahrzeugen sein. Außerdem ist es ein offizielles Update und es gibt ja auch schon mehrere Betroffene. Im Grunde sollten wir gar keine Versicherung benötigen;-).

Gruß

Also die Formulierung ist für mich absolut eindeutig - das können die völlig vergessen sich da rauszureden.
Ausserdem hat mich mein Servicemensch explizit darauf hingewiesen dass das jetzt mit dabei ist.

@Maody:
Das Problem bei dem Woofer ist halt auch, da wirds mit der Garantie dann eng, weil rumgefrickelt 😉

Emulex

Aber wenn Dir die Garantie doch faktisch sowieso nix nützt?! 😉😁

Im Ernst: Ich hab mir den Woofer (Du erinnerst den Thread) ganz am Anfang einbauen lassen und bisher ist nichts gewesen. Dafür höre ich aber schon seit vielen vielen Monaten Musik, über die ich mich nicht dauernd ärgern muss!

Grüße
Markus

*klar ist die Formulierung eindeutig*

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Aber wenn Dir die Garantie doch faktisch sowieso nix nützt?! 😉😁

Im Ernst: Ich hab mir den Woofer (Du erinnerst den Thread) ganz am Anfang einbauen lassen und bisher ist nichts gewesen. Dafür höre ich aber schon seit vielen vielen Monaten Musik, über die ich mich nicht dauernd ärgern muss!

Grüße
Markus

*klar ist die Formulierung eindeutig*

Mit Sicherheit ist das die beste Lösung, ohne Frage.

Aber ich hatte bislang einfach nicht das Bedürfnis mir den Stress anzutun - zumal das ja auch ein Auto ist bei dem man ohne Radio akustisch verwöhnt wird 🙂

Nur das Update wollte ich mir schon mal anhören und ich finde immernoch es ist eine Verbesserung - nur das knallen der Lautsprecher ist natürlich nicht akzeptabel 😉

Aber es ist ja nicht so als hätte ich solche Probleme nicht permanent gehabt mit meinem Fremdsystem *gg*

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen