Bose-Soundsystem Opel Omega

Opel Omega B

Habe mal eine frage ,
ab was für ein Baujahr wurde das "Bose Soundsystem" in den Opel Omega B Caravan verbaut.
Wurde es nur ab dem Facelift verbaut oder schon früher z.b. ab 10.1997?
Wer weis das von euch.
Gruß Norbert

57 Antworten

Hinten sind im Gegensatz zu vorne die Hochtöner nicht auch oben vor den Türöffnern verbaut wie vorne,sondern unten.
Bei mir ist unten je ein Mitteltöner und im selben Bereich kurz oberhalb des Mitteltöners nochmal je ein Hochtöner verbaut mit seperater Halterung.
Habe allerdings nicht das Bose. Aber komischerweise ebenfals 10 Boxen im Wagen verbaut. Schulterzuck
Also.Vorne oben je ein Hochtöner,Vorne unten je ein Tieftöner und je ein kleineren Mitteltöner und hinten unten je ein Mitteltöner und je ein Hochtöner

omileg

Juhu!

Also ich glaub ja, der Omileg ein Bose hat und nix wissen tut davon! 😁
Alle handeren habens nicht aber hättens gern.
Ist ja andersrum auch mal interessant gelle!?

*ACHTUNG!RUMSPINNMODUS*
Vielleicht hat der Opelmitarbeiter von dem dein Dickschiff hast ja am Boseband gearbeitet und hat sich mal eben bei der Produktion seiner Karre mal schnell eins unter der Hand eingebaut?
*AUS*

😁

Gruß vom
General

nene,hab deffinitiv kein BOSE.
Aber vom Klang her ist die Anlage bei mir schon recht ordentlich.
Ich vermute es auch,das der gute Man von Opel damals etwas nachgerüstet hat.Vorgesehen für die Lautsprecher ist ja alles. Er hatte auch iun der Produktion gearbeitet.
Oder es ist etwas verändert worden,als der Omega damals bei Irmscher war.
Aber alles Vermutungen.
Bin an der Sache schon länger drann auch in anderen Foren. Aber bisher konnte mir keiner weiter helfen.
Habe auch nicht schlecht gestaunt,als ich das mitbekommen habe.

oimileg

Kannst mir mal sagen ob man die einzelnen Lautsprecher so durchs Gitter sehen kann, oder muss die Verkeidung dazu runter?

Ich geb nicht auf! Ich geb nicht auf!

Das kann nicht nur Serie sein so gut wie das klingt.

Ich hab selber Bose daheim und noch andere leckere Sachen, also bin
ich kein Halbtauber mit Ohrenkrebs der kein Plan hat was sich gut anhört.

Falls das doch Serie ist, zieh ich meinen Hut vor Opel!
Erst das und jetzt noch 6 Jahre Garantie!

Gruß vom
General

Ähnliche Themen

Hallo!

Du bist aber Hartnäckig😉. Es gab zumindest für die Facelift nur die Serienboxen(lt.Opel mit NCDC 4x20Watt) die wirklich einen guten Klang haben oder eben das Bosesystem.

mfg
FalkeFoen

Zitat:

Original geschrieben von FalkeFoen


Hallo!

Du bist aber Hartnäckig😉.

mfg
FalkeFoen

Woher kennst du meinen Namen? 😁

Ja Ja, ich weiß!
Depp! Kapiers endlich! Du hast nix besonderes! 🙄
Scheiße! Mein Ruf als Klangkönug kann ich jetzt vergessen! (Läßt sich von ner billigen Serienanlage täuschen!)
Werde mein Radio in Zukunft aus lassen.

Ist wohl besser für uns alle! 😁😁😁😛

Gruß vom
General der übrigens keine Drogen nimmt, auch wenns oft so wirkt!

Zitat:

Original geschrieben von General O.


Kannst mir mal sagen ob man die einzelnen Lautsprecher so durchs Gitter sehen kann, oder muss die Verkeidung dazu runter?

Ich geb nicht auf! Ich geb nicht auf!

Das kann nicht nur Serie sein so gut wie das klingt.

Ich hab selber Bose daheim und noch andere leckere Sachen, also bin
ich kein Halbtauber mit Ohrenkrebs der kein Plan hat was sich gut anhört.

Falls das doch Serie ist, zieh ich meinen Hut vor Opel!
Erst das und jetzt noch 6 Jahre Garantie!

Gruß vom
General

Nein.

Die Boxen sieht man nur im ausgebauten Zustand. Also bei abgebauter Seitenverkleidung.

Die Boxen die Opel im Omega zumindest im Facelift verbaut hatte,scheinen von guter Qualität und stammen von Markenzulieferern.

Also für Serienanlegen ist es sehr gut.

Ein Bekanter hatte sich ein Dolby-System fähiges Radio mit allem drum und drann in seinen Omega eingebaut.Wir wollten sehen wie es mit den Serienboxen klingt. Und ich muss sagen suuuper Klang. Selbst er als Klangfetischist war sehr überrascht.
Haben uns einen Film auf DVD angesehen und absolut guter Raumklang.
Er sagte dann,das er es vorerst bei den Serienboxen belassen will und schauen will wie lange es die Boxen mitmachen.
Was soll ich sagen..
Die sind heute noch drinnen und verrichten super ihren Dienst.
Scheinen also wirklich nicht die schlechtesten zu sein die Opel da eingebaut hatte.
omileg

Darf ich auch mitmachen? *gg*
Ich finde meine auch geil...sind aber im VFL und kein Bose, dennoch ein riesen Unterschied zu dem was sonst in Vectra oder Astra zur gleichen Zeit verbaut worden ist...
Vielleicht liegt es daran das so ein Auto damals um die 74tsd DM gekostet hat?????

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6


Darf ich auch mitmachen? *gg*
Ich finde meine auch geil...

Nö!

Darfste nich!

Komische Möhren müssen draussen bleiben! 😁😁😁

Tut mir Leid!!! Hoffentlich hab ich bald Feierabend!!!😁

Nur noch knapp 8 Std.😰🙁

Gruß vom
General

@omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


,scheinen von guter Qualität und stammen von Markenzulieferern.

Weisst du welcher Hersteller geliefert hat?

Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Bei meinem alten Omega war ab Werk ein Car 400 drin, Klang ging so.
Hab dann ein Blaupunkt MP 53 eingebaut und der Klang war (für meine Verhältnisse) vollkommen ausreichend.
Jetzt fahr ich ein VFL Kombi mit CCR 800 und Bose. Der Klang im Augenblick überzeugt mich noch nicht. Allerdings fehlt der Subwoofer, hat der Vorbesitzer ausgebaut... Na ja.

Hat sich jemand schonmal damit befasst, ob es Alternativen zum Bose Sub gibt? Und hat jemand schonmal ein Blaupunkt Radio ans Bose System angeschlossen?

Der BOSE Verstärker wird eine Frequenzweiche drin haben und die Bässe ausschließlich zum Sub lenken. Alle anderen Lautsprecher bekommen dementsprechend keinen richtigen Bass.
Das wird sich auch bei anderen Radios nicht ändern. Es sei denn Du willst die Kabelbelegungs so ändern die Lautsprecher direkt an das Radio anzuschließen. Das könnte aber recht aufwändig werden.
Das beste wird sein, erstmal einen Sub aufzutreiben.

GRuß,
jst

Ich finde VFL ist gegenüber dem Facelift im Vorteil. Beim Facelift sind die Hochtöner aus den Spiegeldreiecken runter in die Türen gewandert und ziehen die Bühne total nach unten.
Es ist schon ein Sprung nach vorne wenn man bei einer nicht Bose Anlage die alten Spiegeldreiecke aus dem VFL in den Facelift einbaut und die Hochtöner dort verbaut.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen