Bose Soundsystem meines A4 B7

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Community,

nachdem ich nun bei mehreren Audi Servicepunkten war, und mir immer wieder gesagt wurde, mein Sound sei "okay" ... hier meine Frage an Euch. Ich habe das Bose System an dem großen Audi Navi in meinem A4 B7 Avant.

Egal, ob ich Original Audio CDs (bei gebrannten Zusammenstellungen könnte ja evtl der Ton schlechter sein) oder MP3s von den Speicherkarten spielen lasse, der Sound ist "okay" aber keineswegs wirklich gut. Es klingt mittenlastig und es fehlt eindeutig der Bass. Ich spreche nicht davon, dass es dröhnen soll, es klingt eher als würde man bei einem guten System die Mitten verstärken und den Bass rausdrehen. Nur bei extrem Bass-starken Stücken vernimmt man manchmal den Bass, aber auch dann recht gering. Ich habe schon überprüfen lassen, ob das Radio auf das Bose System eingestellt ist, das scheint zu passen.

Habe meine CDs und Sticks auch mal bei einem Bekannten mit dem gleichen Auto und MMI Navi, allerdings mit dem normalen Lautsprechersystem, getestet. Schwer zu beschreiben, aber man könnte sagen, sein System klingt einiges bassstärker, die vorderen Boxen spielen mehr auf, man hört den Ton um sich herum. Bei meinem A4 scheint der Ton hauptsächlich vorne aus der Mitte zu kommen und es fehlt selbst bei maximaler Einstellung im Klangmenü an Bass. Den Subwoofer nimmt man eigentlich fast nie wirklich wahr.
Habe mal Bose angeschrieben. Habt Ihr noch Tipps für mich, was ich machen soll? Kennt Ihr das Thema?

Grüße, Simon-1977

Beste Antwort im Thema

Hi,
also zuerst mal mein A4 ist ein Avant. Die Änderung der Codierung geht sehr einfach mit VAG Com. Wenn ihr unter Klangcharakteristik schau, versteht ihr sicher was ich mit von 9 auf 1 codieren gemeint habe.

hth Sirelsnir

Steuergerät Codierung

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

0?xxxxx: Fahrzeug

1 - Lamborghini
2 - Audi A3 (8P)
3 - Audi A4 (8E)
4 - Audi A4 Cabriolet (8H)
5 - Audi A6 (4B)
6 - Audi TT (8J)
7 - Audi R8 (42)

0x?xxxx: Fehlerdiagnose

0 - Fehlerdiagnose für Frontlautsprecher aktiv (nicht Audi A4 Cabriolet)
1 - Fehlerdiagnose für Frontlautsprecher inaktiv (nur Audi A4 Cabriolet)

0xx?xxx: Klangcharakteristik

0 - lineare Klangcharakteristik
1 - Audi A4 (8E - ab MJ 2004)
2 - Audi A6 (4B)
3 - Audi A4 Cabriolet (8E - ab MJ 2004)
4 - Audi TT (8J)
5 - Audi A3 (8P)
9 - Bose Soundsystem

0xxx?xx: Telefon/Telematik

1 - kein Telefon (Speisespannung für Mikrofon aktiv)
2 - Handyvorbereitung (Temic - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
3 - Handyvorbereitung (Fremdanbieter - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
4 - Handyvorbereitung (Nokia - Speisesp. Mikrofon inaktiv)
5 - Telematik Europa (Speisespannung Mikrofon inaktiv)
6 - Telematik US (Speisespannung Mikrofon inaktiv)
7 - Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung

0xxxx?x: Austattungsoptionen I

1 - kein Zusatz-Tuner
2 - Digital-Radio
3 - Satelliten-Radio
4 - Satelliten- und Digital-Radio verbaut

0xxxxx?: Austattungsoptionen II

1 - kein TV-Tuner, CD-Wechsler oder Multifunktionslenkrad
2 - TV-Tuner vorhanden
3 - CD-Wechsler vorhanden
4 - TV-Tuner und CD-Wechsler vorhanden
5 - Multifunktionslenkrad vorhanden
6 - TV-Tuner und Multifunktionslenkrad vorhanden
7 - CD-Wechsler und Multifunktionslenkrad vorhanden
8 - TV-Tuner, CD-Wechsler und Multifunktionslenkrad vorhanden

31 weitere Antworten
31 Antworten

hallo leute bin gerade auf euren thread aufmerksam geworden.

bin von meinem bose soundsystem in meinem a4 avant b7 auch wenig überzeugt.

nun wollte ich eure codierung mal ausprobieren.

allerdings habe ich garnicht die möglichkeit die codierung so einzugeben.

ich habe ein concert II verbaut. geht die codierung die ihr oben geschrieben habt, nur beim RNSE?

gruß

Zitat:

Original geschrieben von burner19


hallo leute bin gerade auf euren thread aufmerksam geworden.

bin von meinem bose soundsystem in meinem a4 avant b7 auch wenig überzeugt.

nun wollte ich eure codierung mal ausprobieren.

allerdings habe ich garnicht die möglichkeit die codierung so einzugeben.

ich habe ein concert II verbaut. geht die codierung die ihr oben geschrieben habt, nur beim RNSE?

gruß

Müsste auch beim CII gehen. das genannte STG 56 ist das Radio oder das RNS-E, jenachdem was verbaut ist. Zusätzlich reagiert das Navi auch auf STG 37.

Gruß
Justin

hmm ne das scheint nicht zu klappen war eben im STG 56 da habe ich ganz andere codierungsmöglichkeiten.

unter klangcharakteristik ist bei mir kein bose sound system aufgeführt.

die Codierungsliste von oben ist speziell für das RNS-E.....

ich habe gerade nachgeschaut, so siehts bei mir aus:

Steuergerät Codierung (Chorus II/Concert II/Symphony II)

STG 56 (Radio-/Navigationssystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

?xxxxx: Sonderoptionen

+1 - Satelliten-Radio verbaut
+2 - Digital-Radio verbaut
+4 - Geschwindigkeitsanzeige möglich

HINWEIS: Zur Aktivierung der Geschwindigkeitsanzeige muss beim Einschalten des Radios gleichzeitig die MENÜ-Taste gedrückt werden. Zum Deaktivieren einfach das Radio über den Ein/Aus Knopf ausschalten.

x?xxxx: Deaktivierungs-Optionen

+1 - Diagnose für vordere Lautsprecher abschalten
+2 - GALA-Funktion abschalten
+4 - Empfang Langwelle abschalten

xx?xxx: Klangcharakteristik

0 - lineare Klangcharakteristik (nur Chorus)
1 - Klangcharakteristik für A3 3-Türer
2 - Klangcharakteristik für A3 5-Türer
3 - Klangcharakteristik Typ 1
4 - Klangcharakteristik Typ 2
5 - Klangcharakteristik Typ 3

xxx?xx: Fader/BOSE/Verstärker

+1 - Fader-Anzeige aus
+2 - BOSE-Anzeige ein
+4 - Abschaltung Verstärker bei Anruf

xxxx?x: Ausstattungsoptionen I

+1 - Navigation vorhanden
+2 - Telefon vorhanden
+4 - Sprachbediensystem vorhanden

xxxxx?: Ausstattungsoptionen II

+1 - Antennendiversity vorhanden
+2 - CD-Wechsler vorhanden
+4 - Multifunktionslenkrad vorhanden

Stimmt, habe mich vertan 🙁 Sorry 🙂

Könntest höchstens noch die anderen Typen testen:

3 - Klangcharakteristik Typ 1
4 - Klangcharakteristik Typ 2
5 - Klangcharakteristik Typ 3

Gruß
Justin

Ähnliche Themen

ja habe ich getan, in VCDS steht unter TYP 1,2,3 das jeweilige Modell (A4, A6 etc)

ist aber kein Unterschied hörbar 🙁

naja was solls 😉 muss wohl doch nen RNS-E her 😉

Zitat:

Original geschrieben von burner19


ja habe ich getan, in VCDS steht unter TYP 1,2,3 das jeweilige Modell (A4, A6 etc)

ist aber kein Unterschied hörbar 🙁

naja was solls 😉 muss wohl doch nen RNS-E her 😉

Habs bei mir gestern auch auf Standard A4 gestellt (mit RNS-E) und der Unterschied ist schon ordentlich. Wer noch mehr Power haben möchte, kann mal den Bose-Pin vom Navi trennen. Da kommt dann richtig was, denn dann wird das Signal einmal vom Radio/Navi verstärkt (wie bei ohne Bose) und zusätzlich nochmal durch den Bose-Verstärker :-D Das sollte auch beim Concert II funktionieren. Wer es aber mit den Bässen übertreibt, risikiert ggf. einen Defekt am Verstärker! Also auf eigene Gefahr. Ich hatte es bei mir vorher auch ohne Bose-Pin laufen. Einziger Nachteil: eine ggf. vorhandene FSE wird dadurch viel lauter, auch auf leisester Stufe.

Die Pin-Belegung vom Concert II gibts HIER (Mehrfachsteckverbindung III, 8-polig, PIN 1).

Gruß
Justin

das glaub ich dir gerne 😉

aber ich belasse es lieber bei den aktuellen einstellungen 😉 im grunde reicht mir das.

trotzdem danke!

Wenn ihr von Bose auf Standard A4 umcodiert was passiert dann mit dem Center Lautsprecher im Armaturenbrett?

Ich hab mein RNS-E mit Bose klanglich so eingestellt wie ich die Tipps aus der Auto Motor und Sport damals hatte wo die Serien Hifi Systeme getestet hatten.

Treble -2 und Bass +4.

Mfg
Marcel

So Leute....

seit heute läuft mein B6 und ich hab ihn umgemeldet...

leider haben sich meine Vermutungen bestätigt und ich, der Bass verwöhnt war, vermisst nun einiges...
von Bass spürt man vorne nix und hören tut man auch nicht besonders viel. wenn die Bassfrequenz eines Liedes mal etwas tiefer geht, hört man nur eins, die Abdeckung vor dem Subwoofer :-(

klingt danach, dass ich nicht viel machen kann, denn, die Umpolung des Subwoofers soll wohl bei Bose nicht funktionieren. Beim Aktivsystem soll es ja eine wirkliche Verbesserung des Basspegels bringen.

Gruß

Das kannste du gern auch noch mal in dem Thread posten, denn dort durfte ich mir gut was anhören weil ich mal gesagt habe, dass Bose ja gar nicht so toll ist wie immer alle glauben 😉

Ich fahre einen Avant A4, Modell 2006.

Ist das Bosesystem immer Vollaktiv? 

Wenn ja, wo kann ich einen Schaltplan/Kabel-Verlegungsplan hergekommen? 

Gruß 

Hi,
ich möchte die Lösung meines Bose Bass Problems kurz posten, da es anscheinend immer noch Probleme damit gibt. Wie ihr vielleicht meinen ersten Lösungsansatz schon gelesen habt, ist eine Verbesserung Umcodierung des Bose auf ein Standard System, wodurch die Bässe satter werden.

Aber der wahre Grund warum manche Bose dünn klingen ist der Audiopilot. Dieser ist eine Funktion, welche über das eingebaute Mikrofon die Innenakustik des Autos analysiert und den Signalprozessor DSP nachjustiert.

Jetzt ist es immer wieder vor gekommen, dass nach einem Software Update die richtige Konfiguration verloren gegangen ist, wodurch das Bose flach klingt. Die Lösung ist simpel, wenn man sie kennt! Ihr müsst nur im RNSE den Wert für GALA via VCDS auf 255 stellen, auch wenn ihr den Wert dort bereits findet, noch mal programmieren. Zuvor natürlich das Bose wieder codieren! Damit ist der Audiopilot wieder aktiv und die vollen Bässe und die offene Bühne ist wieder vorhanden.

Gutes Gelingen Sirelsnir!

Zitat:

Original geschrieben von Sirelsnir


Hi,
ich möchte die Lösung meines Bose Bass Problems kurz posten, da es anscheinend immer noch Probleme damit gibt. Wie ihr vielleicht meinen ersten Lösungsansatz schon gelesen habt, ist eine Verbesserung Umcodierung des Bose auf ein Standard System, wodurch die Bässe satter werden.

Aber der wahre Grund warum manche Bose dünn klingen ist der Audiopilot. Dieser ist eine Funktion, welche über das eingebaute Mikrofon die Innenakustik des Autos analysiert und den Signalprozessor DSP nachjustiert.

Jetzt ist es immer wieder vor gekommen, dass nach einem Software Update die richtige Konfiguration verloren gegangen ist, wodurch das Bose flach klingt. Die Lösung ist simpel, wenn man sie kennt! Ihr müsst nur im RNSE den Wert für GALA via VCDS auf 255 stellen, auch wenn ihr den Wert dort bereits findet, noch mal programmieren. Zuvor natürlich das Bose wieder codieren! Damit ist der Audiopilot wieder aktiv und die vollen Bässe und die offene Bühne ist wieder vorhanden.

Gutes Gelingen Sirelsnir!

Ich habe GALA ausgeschaltet, ergo müßten doch die Boseboxen vollen Sound liefern, oder?

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von Sirelsnir


Hi,
ich möchte die Lösung meines Bose Bass Problems kurz posten, da es anscheinend immer noch Probleme damit gibt. Wie ihr vielleicht meinen ersten Lösungsansatz schon gelesen habt, ist eine Verbesserung Umcodierung des Bose auf ein Standard System, wodurch die Bässe satter werden.

Aber der wahre Grund warum manche Bose dünn klingen ist der Audiopilot. Dieser ist eine Funktion, welche über das eingebaute Mikrofon die Innenakustik des Autos analysiert und den Signalprozessor DSP nachjustiert.

Jetzt ist es immer wieder vor gekommen, dass nach einem Software Update die richtige Konfiguration verloren gegangen ist, wodurch das Bose flach klingt. Die Lösung ist simpel, wenn man sie kennt! Ihr müsst nur im RNSE den Wert für GALA via VCDS auf 255 stellen, auch wenn ihr den Wert dort bereits findet, noch mal programmieren. Zuvor natürlich das Bose wieder codieren! Damit ist der Audiopilot wieder aktiv und die vollen Bässe und die offene Bühne ist wieder vorhanden.

Gutes Gelingen Sirelsnir!

Ich habe GALA ausgeschaltet, ergo müßten doch die Boseboxen vollen Sound liefern, oder?

Das hat nichts mit der Einstellung über das Menü im RNSE zu tun! Dort kannst du diesbezüglich einstellen was du willst. Denn die Werte zur DSP Parametrierung werden in einem EEProm gespeichert, die bleiben dort bis neue generiert werden, und das geht am einfachsten über den Audiopilot. Wenn du im GALA Menü 1-5 einstellen kannst ist der AudioPilot normalerweise abgedreht.

Ich bin irritiert! Was ist der Audiopilot? 

Zur Info, ich habe das Radio auf Werkseinstellung gesetzt! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen