Bose Soundsstem.Vordere Lautsprecher sind durch.
Moin Gemeinde
Hab jetzt das nächste kleine Problem
Am meinen Facer ist das Bose Soundsystem eingebaut.Leider sind die vorderen Boxen voll am Kratzen, also hinüber:-(. Muß ich die durch bose ersetzen oder kann ich da auch andere reinsetzen? und wenn, welche leistung sollten sie haben und baumaß wäre auch sehr hilfreich ohne direkt alles abzuschrauben.Was würdet ihr mir empfehlen????
gruß
Frank
17 Antworten
...Hi...
Ausbauen, nachmessen, Werte abschreiben und in der Bucht suchen gehen... (Würd ich nu machen)
Gruß
Jürgen
nun, wenn denn keiner schon mal werte hat, dann werd ich das wohl machen müssen....wollte mir eigentlich die doppelte arbeit sparen. aber danke...
frank
Hallo
laut EPC gibt es für vorne nicht explizit genannte BOSE-LSP alle für die Vordertür haben 40W oder 25/50W
für die Hintertüre sind Boxen mit BOSE gekennzeichnet und haben 50W/190Hz
ich weiß nur das das ganze System 210W haben soll allerdings ist auch der Woofer nicht mit einer Angabe gekennzeichnet (die 2 für die Ablage statt dem Woofer in der Limousine haben auch je 50W)
vllt hilfts dir ja weiter
MfG Flo
In den Vordertüren sind folgende Lautsprecher verbaut:
- Breitbandlautsprecher
- 25 Watt
- 168mm Durchmesser
- 65Hz bis 20kHz
- 2 Ohm Anschlussimpedanz (Das dürfte daß größte Problem sein?)
Hilft das weiter?
Ähnliche Themen
Wo ist das Problem einen weiteren Widerstand parallel dazu zu löten/klemmen???
Bei 4 Ohm Lautsprechern, einen weiteren 4 Ohm Widerstand und bei einem 8 Ohm Lautsprecher einen 2,7 Ohm Widerstand. Aber natürlich keine kleinen, von der Wattzahl her 😉
na das nenn ich doch mal ne aussage...😉.jo, das hilft mir weiter. obwohl, wie ist es denn mit der einbautiefe?
davon steht leider nix im EPC
aber vllt. kannst du mittels ebay was rausfinden vllt. steht bei Umbausätzen was von Einbautiefe...
MfG Flo
Nix Einbautiefe. Du bauchst Adapterringe. Entweder Neue wie diese hier LINK oder du nimmst die alten Lautsprecher und schneidest das Innenleben raus. So hab ichs gemacht 😉
ah ha, also wird es dann auch verschiedene größen geben. den link von Eifelomega wäre dann für lautsprecher mit dem einbaumaß 129mm.dann werd ich mir mal so 160iger holen und schneid dann das innen leben der alten Lautsprecher raus...Was hat das eigentlich mit dem Ohm wert aufsich, bin ja nur ein dummer Schlosser:-P...
Ups, waren die Ringe für die hinteren Türen 😁😁 Gibts aber auch für die Vorderen.
Der Ohmwert ist schon wichtig. Wenn deine Endstufe (Egal ob Radio oder Verstärker) 4 Ohm liefert, sollte man auch 4 Ohm Lautsprecher verwenden. Wenn die Lautsprecher mehr oder weniger Ohm haben kann es zu schäden an der Endstufe führen.
4 Ohm ist eigentlich das Gängige. Wenn Bose 2 Ohm hat (laut Aussage von Omega 242), dann müsstest du 2 Ohm Lautsprecher verwenden. Da aber 99% der normalen Lautsprecher 4 oder auch mal 8 Ohm haben, mußt du einen Widerstand parallel dazu klemmen, um die Ohmzahl anzupassen.
jo, jetzt hab auch ich es verstanden... grins. Hab ja gute arbeitskollengen bei mir auf der Schicht sitzen, denen werd ich das dann mal auf´s Auge drücken wenn ich dann welche hab.
DANNNNNNNNNNNKEEEE...:-D
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Der Ohmwert ist schon wichtig. Wenn deine Endstufe (Egal ob Radio oder Verstärker) 4 Ohm liefert, sollte man auch 4 Ohm Lautsprecher verwenden. Wenn die Lautsprecher mehr oder weniger Ohm haben kann es zu schäden an der Endstufe führen.4 Ohm ist eigentlich das Gängige. Wenn Bose 2 Ohm hat (laut Aussage von Omega 242), dann müsstest du 2 Ohm Lautsprecher verwenden. Da aber 99% der normalen Lautsprecher 4 oder auch mal 8 Ohm haben, mußt du einen Widerstand parallel dazu klemmen, um die Ohmzahl anzupassen.
Hi Jungs...
Dies zum Thema Impedanz watt numal ein frequenzabhängiger Widerstand is.. und Parallelschaltung von Ohm´schen Widerständen...
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Hi Jungs...Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Der Ohmwert ist schon wichtig. Wenn deine Endstufe (Egal ob Radio oder Verstärker) 4 Ohm liefert, sollte man auch 4 Ohm Lautsprecher verwenden. Wenn die Lautsprecher mehr oder weniger Ohm haben kann es zu schäden an der Endstufe führen.4 Ohm ist eigentlich das Gängige. Wenn Bose 2 Ohm hat (laut Aussage von Omega 242), dann müsstest du 2 Ohm Lautsprecher verwenden. Da aber 99% der normalen Lautsprecher 4 oder auch mal 8 Ohm haben, mußt du einen Widerstand parallel dazu klemmen, um die Ohmzahl anzupassen.
Dies zum Thema Impedanz watt numal ein frequenzabhängiger Widerstand is.. und Parallelschaltung von Ohm´schen Widerständen...
Gruß
Jürgen
HÄÄÄÄÄÄ?????