BOSE-Sound im R129 - katastrophal!
Also, was sagen die "Insider"?
Ich bin grundsätzlich mit den alten BOSE-Soundsystemen sehr zufrieden.
Sowohl im W202 als auch im W140 genügen die Systeme meinen Ansprüchen völlig, allerdings habe ich sie mit Amplifiern von Yamaha-Car-HiFi noch deutlich verbessert.
Aber jetzt der SL 500 (R129) !
Ich richtig happy, daß der auch ein Soundsystem hat, obwohl ich ihn natürlich auch ohne BOSE-Sound gekauft hätte.
Nur: DAS kann es doch nicht sein!
Mächtiges Baßgewumme, keine brillianten Höhen, obwohl gerade die Hochtöner immer eine Stärke von BOSE waren.
Auch bei "Linear" am Steuergerät ( MB - Becker APS 30 Navi ) klingt das ganze wie mit einer massiven Loudness-Schaltung, obwohl es eine solche m.W. gar nicht gibt.
Wer weiß Rat?
CAMLOT,
der von Pop bis Klassik alles gerne hört, ausser Hipp-Hopp, Tecno und Dauergerappe.
20 Antworten
Hallo,
also ich war mit dem Klang anfangs auch nicht zufrieden - ich war aus dem BMW was besseres gewohnt - aber da sind auch einfach mehr Boxen drin.
Also habe ich mir für den Kofferraum eine schöne Bass-Box bauen lassen und hab mir ein vernünftiges Radio für richtige Männer gekauft und die Originalboxen schön eingestellt mit wenig Bass und den Subwoofer darauf eingestellt und schon ist der Klang sehr viel überzeugender mit wenigen Eingriffen.
Wenn man zusätzlich allerdings den ganzen Ort damit beschallen möchte, dann sollte man bei dieser Lösung nicht gerade die Wertung auf Klang setzen 🙂
Gute Nacht und Gruß
Robert
Hallo,
die Auflagegummis der Seitenscheiben lassen sich nachjustieren.
Das muß alle paar Jahre mal gemacht werden. Ist eine Sache von 5 Minuten. Dann gibt es auch keine Windgeräusche mehr.
Gruß
Dirk
^^^
kenne es von meinen bisherigen cabrios/roadstern eher so,
daß die seitenscheiben an sich justierbar sind und diese sich
dadurch einpassen lassen. dann ist schluss mit windgeräuschen
und undichtigkeiten. klingt für mich eher ungewöhnlich, dass
beim benz nur die gummis justiert werden und nicht die
stellung der scheiben.........
mfg
Wenn das Dach hinten nicht ganz passend aufliegt gibt es auch Windgeräusche
:-o
Ähnliche Themen
@325i-touringE30
Bei einem R129 kannst Du die Seitenscheiben nur in der Höhe justieren (Nach Batteriewechsel). Zum Thema Auflagegummi:Beim letzten Workshop hat ein Verdeckexperte das bei verschiedenen R129 gemacht, ich habe seitdem keine Probleme mit Windgeräuschen mehr.
Gruß
Dirk
das heißt, man kann beim R129 die seitenscheiben nur
in der geraden führung nach oben und unten justieren, aber
nicht "von innen nach aussen" verstellen? aber genau da
ergeben sich mit minimal verändertem winkel komplett andere
bündigkeiten am auflagegummi/verdeck.
da wird beim benz die auflage justiert... interessant.
mfg