1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Bose or not?

Bose or not?

Audi TT 8J

Hallo
Hat jemand schon einmal Bose mit normalen Concert Lautsprechern vergleichen dürfen?
Ich habe bisher nur das Bose System Probe gehört, fand ich nicht so´n brüller. Ich habe zur Zeit im meinen A4 Cabrio Concert, und ich muß sagen, hört sich deutlich besser an (BASS stärker; RAumklang), wie das Bose im TT.
Danke im vorraus
TTeufel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hellkell


Meine Erfahrung mit dem BOSE-Soundsystem in meinem neuen TT:
Im Radio-Modus bei den meisten Sendern selbst bei voller Lautstärke noch zu leise, nur wenig Bass. Im alten TT hab ich einfach lauter gedreht, dann war auch mehr Bass machbar. Im neuen ist plötzlich Schluss am Lautstärkeregler.
Bei Sendern mit guter Klang-Übertragung hört es sich ganz gut an.
Im CD-Modus geht die Anlage schon ganz gut ab, aber den richtigen Kick gibt mir das Teil nicht, vom Gefühl her war die im alten TT besser, vor allem im Bezug auf den Bass.
Schade, 12 Lautsprecher Surround, aber kein "herausragendes Klangerlebnis"

Der alte hatte nichtmal nen Subwoofer !!!!

Also entweder die haben GEWALTIG was verbockt bei dem System, oder ihr hört alle schlecht

;)

Emulex

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Sauber klingt das kleine Aktivsystem auch, vor allem fällt es qualitativ bei minderwertigem Ausgangsmaterial nicht so ab (MP3 von SD Card, 128 kbit... klang mit Bose stellenweise echt lausig, in genau dieser Aufnahmequalität hab ich allerdings etliche tausend Lieder).
Und Bass gibts da auch noch, woohoo ;)
Hatte Bose im A3 über 2 Jahre und im TT Roadster für einen Tag, mit der von mir vorwiegend gehörten Musik klang es tendenziell eher schlechter (hätte ich jetzt auch ohne Aufpreis nicht genommen), das ist aber mit Sicherheit eine seeehr subjektive Angelegenheit...

Sind beim Bose immer die silbernen Schildchen am Lautsprechergitter?

Zitat:

Original geschrieben von Timowulf


Sind beim Bose immer die silbernen Schildchen am Lautsprechergitter?

Ja

Das ständige Schreien nach B&O muss man aber auch erstmal nachvollziehen können. Technisch sicher schon noch auf einem anderen Niveau als Bose, aber so exorbitant gut ist B&O ganz sicher nicht.
B&O ist eine der Marken, bei der Du in äußerst extremer Weise Design und Image mitzahlst. Wenn man das weiß und akzeptiert, ist das völlig in Ordnung (vom Design und Materialanmutung unschlagbar in meinen Augen).
Aber Menschen, die vom Preis auf die technische Leistungsfähigkeit schließen wollen, liegen bei B&O ziemlich daneben!

Hey BedrocK, war schon etwas spät, oder? ;)

Ich meinte das auf diese Aussage bezogen:

Zitat:

Original geschrieben von tt79


Schade das bei der neuen 09 TT Serie immer noch keine Bang & Olufsen Anlage angeboten werden kann.

Sorry, dass der Zusammenhang etwas weiter entfernt war ;)

Oha, hab ich anscheinend überlesen :D

@semu:
Also, auf die Auto Hifi Zeitschriften (und Konsorten) würd ich mich nicht verlassen. Auf der rechten Seite ist die Werbung für ein Produkt und auf der linken gewinnt es ganz zufällig gegen andere ;)
Red mal mit einem wirklichen Car Hifi Experten... Frag mal nach Bose... Keiner wird dir das empfehlen. Dasselbe gilt für Auto Hifi Hefte ;)
Oder vertrau auf deine eigenen Ohren und hör mal ein ordentliches System.
Schon mal Bose Chassis gesehen? Billigstens Plastik. Und rein rechnerisch... Wie kann ein 13 cm (oder ist es ein 16 cm beim TT?)Subwoofer Bässe erzeugen? Wie soll das gehen?

Moin!
Die Meinung, man solle 'wirklichen Car Hifi Experten' vertrauen, ist höchst fragwürdig. Wer sind denn diese Experten? Diejenigen, die Car Hifi Artikel verkaufen? Oder sind es die selbst ernannten Experten?
Car Hifi Zeitschriften sind ja laut Simius alle gekauft - also auch keine unabhängigen Experten.
Man kann natürlich dem eigenen Gehör trauen - bloß, wo kann man sich EINGEBAUT in einen TT oder TT R diverse unterschiedliche Lösungen anhören?
Gruß
vello

Hey!
Also erstmals will ich keinen Streit oder so anzetteln *gg*
Aber bezüglich Bose, das ist jetzt nicht nur meine Meinung, redet mal mit Leuten die sich wirklich mit Car Hifi beschäftigen.
Dasselbe gilt für Home Hifi.
Ich hatte selber eine Car Hifi Anlage und hab schon sehr viele gehört und auch welche eingebaut. Bin kein Händler der jetzt einen Vorteil davon hat wenn sicher hier einer die Bose Anlage austauscht :)
Aber Bose hat einfach keine Chance gegen eine Nachrüstanlage. Egal ob vom Bass her oder vom Klang (Dynamik, Bühnenabbildung). Wie kann ein 13 cm Woofer auch Bass erzeugen? Aber es mangelt ja nicht nur am Bass - wie gesagt - das Klangbild ist einfach alles andere als gut.

So schaut so ein Teil aus welches Bose "Subwoofer" nennt:
http://cgi.ebay.de/...pzustand_W0QQitemZ120302997213QQcmdZViewItem?...

Oder eine Gesamtanlage:
http://cgi.ebay.de/...-Audi-tt_W0QQitemZ280265701688QQcmdZViewItem?...
So haben die Werkslautspecher von meinem Golf 4 auch ausgeschaut ;)
Tja, oft sind die Bose-LS ganz einfach Nokia Speaker ;)
Auf der Lautsprecherabdeckung im Wagen steht dann halt Bose drauf ;)

Warum sollte man sich so etwas nur in einem TT anhören? Wieso sollte sich eine Nachrüstanlage hier schlechter anhören?
Ich kenn jetzt die Situation im TT nicht genau wie es mit dem Radiotausch ausschaut. Das ist bei neuen Autos leider recht schwer zu lösen.
Doch wenn man Lautsprecher um ca. 130€ nachrüstet und einen Verstärker um ca. 200€, dies gescheit einbaut (was extrem wichtig ist) hat man definiv mehr Spaß als mit einer Bose Anlage!
Gut, in diesem Forum hat ein Hifi Freak wohl einen schlechten Stand. Der "gewöhnliche" TT Besitzer zerschneidet wohl nicht seinen Wagen und gibt sich mit Bose zufrieden. Oder hat keine Vergleichsmöglichkeit. Leider hab ich noch keine Serienanlage gehört die einem Musik Freak wirklich (klanglich ;) )befriedigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Doch wenn man Lautsprecher um ca. 130€ nachrüstet und einen Verstärker um ca. 200€, dies gescheit einbaut (was extrem wichtig ist) hat man definiv mehr Spaß als mit einer Bose Anlage!
Gut, in diesem Forum hat ein Hifi Freak wohl einen schlechten Stand. Der "gewöhnliche" TT Besitzer zerschneidet wohl nicht seinen Wagen und gibt sich mit Bose zufrieden. Oder hat keine Vergleichsmöglichkeit. Leider hab ich noch keine Serienanlage gehört die einem Musik Freak wirklich (klanglich ;) )befriedigen kann.

Also ich hab beim A4 eher was um die 2000 Euro inkl. Montage usw. gebraucht bis es wirklich gut geklungen hat.

Das BOSE im TT ist absolut okay für meine Begriffe und ich glaube nicht dass man unter 1500 Euro etwas hinbekommt das wirklich deutlich besser klingt.

Das Staging ist super (für meine Begriffe besser als in meinem A4, trotz hochwertigem Radio mit Timealignment und fahrzeugspezifischer Frequenzweichen), es ist absolut Pegelfest und bietet sehr klare Höhen - mir gefällts wirklich.

Würde es das nicht tun, hätt' ichs rausgeworfen.

Ich bin nach wie vor der Meinung die optimale Lösung (preislich wie klanglich) ist das Nachrüsten eines Subwoofers zum bestehenden BOSE.

Kein Schnippeln, relativ günstig und sowohl satten Bass als auch ein "obenrum" sehr klares Klangbild.

Emulex

ALso um meinen Senf auch mal noch dazuzugeben:
Hab im TTS letztens das Bose gehört! Stimmt schon, dass es Basstechnisch nicht so verrückt ist, aber der Sound ist wahnsinnig klar!
Ich finds super und habs bestellt! Für diejenigen die wollen, dass das Nummernschild aufgrund des Basses beinahe abfällt, ist Bose
allerdings nichts. Für alle anderen --> bestellen!

Dass es allerdings auch funktioniert mit Bose bei Audi, kann man wunderschön im A6 hören. Da klingt es gerade im Tieftonbereich um Welten besser als im TT.
Also es liegt offensichtlich auch nicht am Bose allein.

also diese Haarspalterei nervt einfach! Ich weiss nicht wer wie Musik hören will aber alles was ich zu Bose sagen kann ist, dass der sound im TTS Roadster stimmt und ich nicht so laut höre wie es gehen würde. Selbst bei voller Lautstärke übersteuert nichts. Für mich klingt es sehr gut abgestimmt, gerade wenn man offen fährt. Der Bass ist je nach Track sehr tief und alles passt! man muss mich jetzt aber auch nicht 2 Straßen weiter schon hören. Für jeden der das nicht möchte, könnte sich für Bose entscheiden...allein schon wegen der 4 mehr Boxen!

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


... Menschen, die vom Preis auf die technische Leistungsfähigkeit schließen wollen, liegen bei B&O ziemlich daneben ...

Also um hier mal eine Lösung von einem Experten (ein netter Bekannter von mir, seine Eltern hatten einen TV- und Hifi-Laden, so dass er schon von Kindesbeinen an in der Materie steckte und in der Werkstatt mitwirbelte, inzwischen arbeitet er nach abgeschlossenem Studium für die Frauenhofer im Bereich Audio/Akustik) vorzustellen, die die für ihn immer-gültige Formel zur Ermittlung der optimalen Leistungsfähigkeit von Musikanlagen, Lautsprechersystemen usw. usf. darstellt:

Man nehme eine Kiste mit ausreichendem Volumen und stelle diese auf eine Waage, anschließend justiere man diese Waage so, dass sie mit der Kiste 0KG anzeigt, dann lege man alle Teile, die zu der Audio-Anlage gehören, in die Kiste. Denn: "Die schwerste Lösung ist in der Regel die Beste."

Kein Scherz, er muss es schließlich wissen! Allerdings weiß ich leider gerade nicht, wie viel mehr oder weniger die Bose-Anlage jetzt gegenüber Concert mit 9 Aktivlautsprechern wiegt, vielleicht kann das mal jemand rausfinden und hier posten...

;)

P.S.: interessant wäre in diesem Kontext natürlich auch das Vergleichsgewicht einer B&O Anlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen