Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
weiß einer wann genau das Update in die Serie mit eingeflossen ist? Meiner ist von 12/2012
gerade gefunden, wohl ab kw 18/13
kann mir einer sagen, ob das die aktuelle (TPI) Bose Version ist?
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: DRV\4G0-035-223.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 223 C HW: 4G0 035 223 A
Bauteil: BOSE-G3-C7 H07 0160
Revision: CJ007001 Seriennummer: 00000000019768
Codierung: 030000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 1D344140047512A9E8-8048
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
wie ich dir schon per PN gesagt habe kann man es nicht daran fest machen!
die Parameter sieht man nicht am SW stand
Ähnliche Themen
ok, mein mmi hatte, bevor ich das Update von dir bekommen habe, die Version P0612.
Beim Aufspielen auf K0900 war beim Reiter Bose ein N ausgewählt. Somit aktuell?
ja
Ich hol mal das alte Thema hoch....Ich find Bose System in meinem auch etwas zu leise und der Bass ist mir zu wenig, würden die Updates auf Garantie gehen?......Oder wird die Garantie da nicht mit einbezogen..
Es gibt eine TPI dazu. Wenn die auch für dein Fahrzeug gilt, dann kann es auf Garantie gehen. Die 5 Jahresgarantie vorausgesetzt. Alle anderen werden das wohl nicht mehr übernehmen.
Ich habs trotz 5 Jahresgarantie selbst bezahlen müssen. 50 Euro.
Vielleicht hätte ich mehr nachhaken müssen. Aber das war es mir wert.
Im raum mannheim hätte ich dir helfen können
Ich fahre heute mal zum 🙂 und frag nach wie es mit dem Update aussieht.
Ist die TPI denn aktuell?
TPI 2034239
Das hängt davon ab welches BJ dein Dicker hat.
Baujahr ist meiner 2013.
Da könnte die TPI noch gültig sein. Versuch es.
Gibt es für Bj 07/2016 auch eine TPI?