BOSE muß raus - welche Alternativen verbauen ?
Okay.
Ich habe die Schnauze nun voll vom BOSE Zeugs. So nett und hilfsbereit der BOSE Support bei meinem Problem auch war (und das war er !) - das BOSE Zeug im 8 J ist echt eine Katastrophe. Man kann sich dran gewöhnen, insbesondere mit Software-Stand #160 und einigen kleinen Steuergerät-Tweaks, aber spät. wenn ich im A3 meines Vaters gesessen habe (kein BOSE, popeliges Seriensystem), schwillt mir wieder der Kamm. Im A3 ist der Sound nicht umwerfend, aber verdammt gut für ein OEM-System, weder Höhen noch Mitten noch Tiefen werden benachteiligt, der Bass aus dem serienmäßigen Sub ist satt, nicht zu hart, spürbar wenngleich keineswegs ein 'Knaller'. Frustrierend, danach wieder in den TT zu steigen.
Das Thema beschäftigt mich sehr, es macht mir schlechte Laune, sobald ich eingestiegen bin. Mein Auto soll mir aber gute Laune machen, deswegen steht seit heute fest: Der Kram muß raus. Nach meiner Kennwood-Pleite im letzten Jahr (verbugter Schrott) würde ich mich nun trauen, es mal mit einem Alpine Naviceiver zu versuchen, konkret diesem hier: IVA-W 520R . Mit nahezu allem Zubehör außer Rückfahrkamera, obwohl ich mir die mangels automatischem Spiegel-Absenken als "Anti-Bordstein-Einparkhilfe" im Radkasten vorstellen könnte.
Oh, und den iPhone Krempel brauche ich auch nicht.
Subwoofer nebst Endstufe sind auch schon vorhanden.
Also stellen sich für mich die folgenden Fragen:
1) Welches 3-Wege System für vorne wählen ? Für 20cm Systeme ist die Auswahl ja nicht sooo toll. Ich möchte was gut klingendes, vernüftiges, ohne abzuheben. Also nicht gerade den FIAT unter den Sound-Systemen, aber auch nicht den Ferrari. AUDI, MB oder BMW wären okay, um beim Vergleich zu bleiben.
Ich denke mal, die 2x 50W vom Naviceiver reichen nicht, um die ordentlich anzusteuern, also brauche ich auch noch eine kleine Endstufe.
Wer hat schon sowas vorne verbaut und kann was empfehlen ?
2) Was mach ich hinten ? Nur vorne klingt sicher etwas ... einseitig. Kann ich die BOSE Lautsprecher hinten nur mit dem BOSE-Steuergerät ansprechen, oder spielen die auch mit anderen Endstufen. Wenn das nicht klappt (gehe ich von aus), muß hinten noch ein 2-Wege-System rein, von gleicher Güte wie vorne, obwohl ich dort aus Gründen der Ersparnis auf jeden Fall mit den 50W aus dem Naviceiver arbeiten möchte, also ohne eigene Endstufe.
Das wird auch so teuer genug.
Danke für Eure Empfehlungen.
Der Thread hier hört leider auf, bevor es für mich interessant wird ... 🙁
Gruss,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und das Ding liest deinen persönlichen Geschmack dann per Gedankenübertragung aus und ändert die Klangeigenschaften von Lautsprechern und Endstufe so ab dass es passt - cool cool !!!! 😉
Ohne jetzt deinen Post epischer Breite komplett zu kommentieren:
Wow, Bose hat also zu 100% deinen Geschmack getroffen "dass es passt"?
Entweder schwer zu glauben, oder du bist reichlich leicht zu beeindrucken...
Ich sprach vom Einmessen. Einmessen = Fahrzeugspezifischer Freqenzverlauf.
Von persönlichem Geschmack der Komponenten hat keiner gesprochen. Auch nicht von Nachjustierung, die man nach persönlichem Geschmack nach dem (grundsätzlichen) Einmessen immer noch vornehmen kann...
Ich habe nicht gesagt, dass du mit 700€ übertrieben viel erwarten kannst. Da aber auch das Bose System nicht sonderlich viel kann, dürften eine Nachrüstlösung trotzdem klanglich und pegeltechnisch mehr können:
Beispielsrechnung:
CD Player Clarion 150,00 Euro
Frontsystem Eton 150,00 Euro
Subwoofer Audio System 180,00 Euro
4 Kanal Endstufe Eton 250,00 Euro
Kabelset Dietz 35mm2 35,00 Euro
Dämmung 75,00 Euro
Einbau Eigenleistung 0,00 Euro
_____________________________
840,00 Euro
Zugegeben, obige Zusammenstellung liegt über 700,00 €, macht aber dafür jedes Bose System problemlos nass.
Wer 1000€ für nen Einbau zahlt, zieht entweder die Hose mit der Kneifzange an, hat keine Ahnung von Preisen für sowas, oder hat sich nen Showeinbau machen lassen.
Ich hab beim Fachhändler (!) bei drei Autos jeweils zwischen 350,00 - 450,00 Euro bezahlt. Niemals mehr. Wer keine zwei linken Hände hat, bekommt das ganze auch selber hin. Beim meinem aktuellen A4 hab das ganze auch (mal wieder) selber gemacht.
Ein Hinweis noch:
Nen Center braucht kein Mensch. Hier machen sich deine 5 Jahre Car Hifi "Abstinenz" bemerkbar. Das Zauberwort heißt "Laufzeitkorrektur". Entsprechende CD Player die Diese Funktion gibts für recht kleines Geld.
Hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust mich über Grundsatzeinstellungen zu streiten. Das Ganze - Nachrüsten oder Serienlösung behalten - ist oft ne Art Glaubens- oder Grundsatzfrage.
Es gibt Leute, die legen Wert auf guten Klang im Auto, und sind bereit entsprechend Geld auszugeben. Hierzu zähle ich auch mich.
Dann gibt es Leute, die sind mit Bose zufrieden, was natürlich völlig legitim ist.
Dann gibt es aber auch Leute, die meinen Bose sei "High End", weil sie noch nie was besseres gehört haben. Das sind dann oft die mit der geringsten Ahnung, aber der größten Meinung. Geht jetzt hier an niemenden persönlich, ist mir nur allgemein aufgefallen.
Unterm Strich sage ich nur: Jedem das seine! 😉 Möglich ist viel, aber umsonst ist nix.
54 Antworten
Ich fürchte, mit genaueren Angaben kann ich nicht dienen, das hat mein Car-HiFi-Profi (Autoradioland Krefeld) gemacht, denn mit CarHifi kenne ich mich nicht so gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich fürchte, mit genaueren Angaben kann ich nicht dienen, das hat mein Car-HiFi-Profi (Autoradioland Krefeld) gemacht, denn mit CarHifi kenne ich mich nicht so gut aus.
...schade - kann man nichts machen...
noch hab ich ja keinen 8J, aber man ist ja schon gerne vorbereitet auf die dinge, die da viell. auf einen zukommen.
hinsichtlich hörprobe beim freundlichen hab ich leider noch nichts gehört.
bestellung ist jetzt aber erstmal MIT BOSE raus (ist aus gründen des wiederverkaufs auch unumgänglich denke ich)
Wenn's wirklich keinen anderen Weg gibt, krieg ich da schon Einzelheiten raus, ich kann gut mit meinen CarHifi-Jungs 😉
...bin für jede info dankbar ;-)
Ähnliche Themen
...hab mal ein wenig geforscht im www...
gibt ja einige audi-fahrer, die in sachen BOSE und SUB nachgerüstet haben.
habe aber leider keine allgemeinverständliche, einfache lösung entdecken können.
Extrageile Anleitung. DANKE, Syncros !!!
Sehe ich das richtig, daß dort völlig ohne High/Low-Wandler gearbeitet wurde 😕
Gruss,
Celsi
naja da werden die signalleitungen zwischen radio und bose abgegriffen, d.h. die vorverstärkerausgänge des originalen radios/navis.
Hallo zusammen,
würde das Thema mal gerne nochmal ansprechen!
Ich habe in meinem TT selbst das RNS nachgerüstet (vorher BNS) und habe auch kein Bose.
Da mein Verstärker defekt ist, würde ich mir direkt einen anderen kaufen und einen Subwoofer nachrüsten.
Habt Ihr da schon gute Erfahrung gemacht?
Gibt's da was, dass Plug&Play nachgerüstet werden kann?
Könnt Ihr da was empfehlen?
Die vorhandenen Boxen würde ich später wechseln, nach dem ich Subwoofer und neuen Verstärker mit den jetzigen Boxen getestet hab. Wenns nicht passt.... dann auch raus damit!
Liebe Grüße!!!!!