Bose - Kabelbelegung ?
Hi,
hat jemand, oder kann jemand den Schaltplan der Belegung des Bose Steuergerätes besorgen. Oder welches der vielen Kabel ist das Remotekabel ?
Beste Antwort im Thema
Nachtrag zum Ausgang Bose Amplifier
Um High Level Signale abzugreifen sind die hinteren Lautsprecher favorisiert. Hier liegt das komplette Frequenzband an, erst in den Türen wird passiv getrennt. Nicht wie im Threadanfang geschrieben das Subkabel verwenden, da ist bereits die Frequenz abgeschnitten. Macht dann keinen Sinn das nochmal durch den Filter vom nachträglich eingebauten aktiven Subwoofer zu jagen.
hier mal die Belegung vom Stecker 38-fach
1 - Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Lautsprecher (+) hinten rechts
4 - Tieftonlautsprecher vorn links - R21- (+)
5 - Subwoofer - R211- (-)
6 - nicht belegt
7 - Mitteltonlautsprecher vorn links - R103- (-)
8 - Mitteltonlautsprecher vorn rechts - R104- (+)
9 - Hochtonlautsprecher vorn rechts - R22- (-)
10 - Hochtonlautsprecher vorn links - R20- (+)
11 - Tieftonlautsprecher vorn rechts - R23- (-)
12 - Tieftonlautsprecher vorn rechts - R23- (+)
13 - Lautsprecher (+) hinten links
14 - Lautsprecher (-) hinten links
15 - Lautsprecher (-) hinten rechts
16 - Tieftonlautsprecher vorn links - R21- (-)
17 - Subwoofer - R211- (+)
18 - nicht belegt
19 - Mitteltonlautsprecher vorn links - R103- (+)
20 - Mitteltonlautsprecher vorn rechts - R104- (-)
21 - Hochtonlautsprecher vorn rechts - R22- (+)
22 - Hochtonlautsprecher vorn links - R20- (-)
23 - nicht belegt
24 - nicht belegt
25 - Ringbruch-Diagnoseleitung
26 - nicht belegt
27 - nicht belegt
28 - Schirm-Masse von Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn -
R164- , Innenmikrofon - R74-
29 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn - R164- , Innenmikrofon
- R74- (-)
30 - Mikrofoneinheit im Dachmodul vorn - R164- , Innenmikrofon
- R74- (+)
31 - Centerlautsprecher - R208- (+)
32 - Centerlautsprecher - R208- (-)
33 - Effektlautsprecher links - R209- (-)
34 - Effektlautsprecher links - R209- (+)
35 - nicht belegt
36 - nicht belegt
37 - Effektlautsprecher rechts - R210- (+)
38 - Effektlautsprecher rechts - R210- (-)
49 Antworten
Zum ein und ausschalten brauchst man sie natürlich nicht. Der High/Low Konverter gibt dir auch ein Remotesignal was den Sub dann ein oder ausschaltet. Ich hab die FB auch im Kofferaum liegen gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
So,
hier nun ein paar Bilder.
Hast Du bitte noch ein Bild aus etwas mehr Abstand? So dass man sehen kann, wo der Sub nun untergebracht ist? Liegt er im Kofferraum, oder unter der Abdeckung? Habe meinen 4G zwar noch nicht, denke aber ebenfalls an die Erweiterung.
Danke!!
Er liegt im Kofferraum auf der Abdeckung direkt an der umklappbaren Rückbank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Er liegt im Kofferraum auf der Abdeckung direkt an der umklappbaren Rückbank.
Würde er auch unter den Ladeboden passen? Evtl mit entfernter Schmutzwanne?
Zitat:
Original geschrieben von psychof
Würde er auch unter den Ladeboden passen? Evtl mit entfernter Schmutzwanne?Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Er liegt im Kofferraum auf der Abdeckung direkt an der umklappbaren Rückbank.
Könnte eventuell, mit ein wenig Bastelarbeit. Genau kann ich es aber natürlich nicht sagen. Auf alle Fälle liegt er nicht auf den Schienen auf und könnte somit auf dazwischen passen. Aber da er ja mit 100 Kilo belastbar ist habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht.
Hey,
ein Bild von weiter weg wäre super. Ich habe nämlich normalerweise ne Hundebox im Kofferraum, ob er dann noch reinpasst?
Habe bei einigen HIFI Händlern in Kassel angerufen und mir wurde gesagt, es ist folgendes möglich:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Oder ein ähnliches von Focal. Jedoch mache ich mir Sorgen, dass gepfuscht wird und würde es lieber selber machen, bin aber Laie 🙂
Mir wäre es am liebsten es würde unter die Kofferraumabdeckung passen, sprich wo eigentlich das Reserverad hinkommt, JEDOCH ist bei mir gar kein Platz für ein Reserverad, evtl. kann man da mehr Raum schaffen?! Wie auch dir geht es mir um mehr Bass, aber eben nur ein bisschen mehr.
Hier wurde berichtet man kann im Hidden Menu die Bässe noch stärker regeln, hat dies jemand versucht?
ich hab im green menue die Eingangspegel erhöht. Jetzt klingt es (zumindest für mich) etwas druckvoller...
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Hey,ein Bild von weiter weg wäre super. Ich habe nämlich normalerweise ne Hundebox im Kofferraum, ob er dann noch reinpasst?
Habe bei einigen HIFI Händlern in Kassel angerufen und mir wurde gesagt, es ist folgendes möglich:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Oder ein ähnliches von Focal. Jedoch mache ich mir Sorgen, dass gepfuscht wird und würde es lieber selber machen, bin aber Laie 🙂
Mir wäre es am liebsten es würde unter die Kofferraumabdeckung passen, sprich wo eigentlich das Reserverad hinkommt, JEDOCH ist bei mir gar kein Platz für ein Reserverad, evtl. kann man da mehr Raum schaffen?! Wie auch dir geht es mir um mehr Bass, aber eben nur ein bisschen mehr.
Hier wurde berichtet man kann im Hidden Menu die Bässe noch stärker regeln, hat dies jemand versucht?
Im Hidden Menue kannst den Bass selber nicht regeln, nur die Gesatlautstärke. Ob das den Bass wirklich anhebt ist mehr als fraglich. Ich hab mir einen flachen Sub von Pioneer eingebaut und seit dem ist auch der Bass so wie er sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
Im Hidden Menue kannst den Bass selber nicht regeln, nur die Gesatlautstärke. Ob das den Bass wirklich anhebt ist mehr als fraglich. Ich hab mir einen flachen Sub von Pioneer eingebaut und seit dem ist auch der Bass so wie er sein soll.Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Hey,ein Bild von weiter weg wäre super. Ich habe nämlich normalerweise ne Hundebox im Kofferraum, ob er dann noch reinpasst?
Habe bei einigen HIFI Händlern in Kassel angerufen und mir wurde gesagt, es ist folgendes möglich:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Oder ein ähnliches von Focal. Jedoch mache ich mir Sorgen, dass gepfuscht wird und würde es lieber selber machen, bin aber Laie 🙂
Mir wäre es am liebsten es würde unter die Kofferraumabdeckung passen, sprich wo eigentlich das Reserverad hinkommt, JEDOCH ist bei mir gar kein Platz für ein Reserverad, evtl. kann man da mehr Raum schaffen?! Wie auch dir geht es mir um mehr Bass, aber eben nur ein bisschen mehr.
Hier wurde berichtet man kann im Hidden Menu die Bässe noch stärker regeln, hat dies jemand versucht?
Kannst du vielleicht ein Bild vom gesamten Kofferraum machen? Damit ich sehen kann, wie viel Platz nun der Sub wegnimmt. Welches Zubehör braucht man für den Einbau oder wird alles mitgeliefert?
Warum hast du denn einen zusätzlichen High/Low Adapter verbaut? Das hat der Aktivsub doch alles schon integriert! Hier hat mal wieder jemand toll beraten.
Zitat:
Original geschrieben von lillymotte04
So,es ist vollbracht und es ist der Hammer. Der Einbau hat ca. 30 min gedauert, war easy. Der Klang ? Endlich so wie es in einem Auto klingen muss, wenn man auf etwas mehr an Bass steht, oder aber auch nur zur Untermalung der Musik. Durch Fernbedienung kann man es sehr ordentlich einstellen. Wenn man will kann man sich mit diesem Teil sogar den Rücken massieren lassen, echt, kein Witz. Wer Probe hören will komme zu mir. 😁😁😁😁😁😁😁😁
spiele gerade mit dem Gedanken den Pioneer TS-WX77A im A6 4G Limousine einzubauen damit endlich mal mehr Power in die Innenraum-Zelle kommt.
Kannst du kurz beschreiben wie du das bewerkstelligt hast? Wo und wie genau hast du den TS-WX77A eingebaut? Verkabelungsplan wäre hilfreich. Deinem Post zufolge hast du ja den Bose Sub abgehängt.
Wie wurde der Pioneer TS-WX77A verkabelt? Welche zusätzlichen Komponenten hast du noch eingebaut resp. einbauen müssen?
Danke im Voraus...
Zitat:
Original geschrieben von jmahler
Spiele gerade mit dem Gedanken den Pioneer TS-WX77A im A6 4G Limousine einzubauen damit endlich mal mehr Power in die Innenraum-Zelle kommt.
Und, hast Du mittlerweile was unternommen?
Hei Leute, kann mir jemand bitte sagen, welche Farbe die kabel am bose verstärker für die boxen haben?
Audi A6 4G Avant
Danke schon mal 😉