Bose im W202 - Preis?
Hi,
jetzt muss ich doch glatt mal fragen, ob jemand weiß, was ich evtl für ein Bose Soundsystem blechen muss für den W202. Kein neues, eher was gebrauchtes und wo ich das außer ebay noch herbekomme? Hat jemand evtl so ein Dings verbaut und wie ist der Klang? Ich habe nur eines im R 129, also im SL und bin begeistert?
Wäre nett, wenn mir da einer weiterhelfen könnte.
Grüsse ALEX
28 Antworten
Wie schon geschrieben wurde: vorn die Lautsprecher gegen gute 16er austauschen (da gabs ja schon genügend Tipps im Forum), hinten kannst du ggf. die Blaupunkt behalten oder gleich große, bessere Boxen montieren. Die dann ggf. per Verstärker ansteuern.
Zu Wooferlösungen kann noch nix gesagt werden (Durchladesystem oder geschlossene Rückbank???).
Nun aber nochmals die Frage: Was für ein Radio soll's denn sein?
Hi,
*g* motzt nicht so gegen Blaupunkt! Wenn ich sage die ist sauber bzw. läuft sauber ists auch so, bisschen Ahnung hab ich auch noch und ganz billig war sie auch nicht! Klar ist ne Kiste besser, ich hatte mal eine aber schon vor 2 Jahren verkauft!
Ein Radio hab ich drin von stellt euch vor "ALPINE" mit 6er Wechsler im Kofferraum! Leider nur 4 x 40 W. Habe leider keine Beschreibung zum Radio deshlab bekommst keine RMS Angabe! Chinch Ausgang hat das Teil ist allerdings glaube ich schon 3 Jahre alt, aber ich lass es drinnen, weils gut ist!
Ich habe leider keine Durchlade sondern nur die Plastikabdeckung durchgehend, also Kofferraum dicht!
Ich will nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben ich will nur einen einigermaßen Klang im Auto und will Bass hören...Boxen auf der hutablage wären auch nicht schlecht über den Verstärker...4 Boxen sind drin, am besten 2 raus, eine auf jeder Seite und dann was besseres rein über den Verstärker...müsste doch reichen, ob die anderen 2 etwas leiser sind spielt ja keine Rolle? Also folglich: Laute Musik, schön Bass und das zu einem guten Preis!
Aber jetzt bin ich trotzdem noch gespannt über eure Bilder...seid doch so nett und zeigt mal was wenn ich schon so alle über das Thema schreibt, ich brauche Anregungen. Danke.
Grüsse ALEX
OK... ohne Durchlade bzw. Skisack wird das nicht ganz einfach, an Bass zu kommen.
Ich erinnere mich an einen Vorschlag, Löcher in die Hutablage zu machen...
}Jetzt müssen die HiFi-Profis wie Bernd D. ran!
Bilder meiner Musikinstallation werden dir nix bringen. Ich hab ein JVC-MP3-Radio, 4 Standard-LSP vorn (Radiovorrüstung) und 2 zusätzliche größere hinten (16er? Oje... schon lang her); Kenwood oder Pioneer glaub ich... das käme ungefähr deinem jetzigen Zustand gleich.
Hi,
joa scheint so...insgesamt hab ich jetzt ja 10 LSP verbaut im auto, ab Werk, nur vorne in den Türen sind noch sony X-Blöd drin mit jeweils 180 Watt, aber bringen ja nichts nur aufs Radio geschlossen.
Im 180er ists ja gleich und da nimmt man den Bass deutlich wahr, nur das eben hinten auf der ablage nur 2 LSPs verbaut sind...also 2 Löcher frei wo der Bass durchkommt von der Rolle.
Brauche nur ne Antwort auf die Frage mit der Hutablage 2 raus, 2 bessere rein, die anderen beiden lassen, Verstärker hinklemmen und hinten ne Kiste in Kofferraum...wäre meine Idee...vielleicht noch etwas schon einbauen, das es nicht so hässlich daliegt.
Grüsse ALEX
Ähnliche Themen
Ja, schmeiß möglichst viele Lautsprecher raus! 😁 Solange noch das Frontsytem drin ist, ist alles im Lot.
Auf jeden Fall müssen das Frontsystem und der Subwoofer an den Verstärker. Was du sonst noch machst ist mir erstens egal und zweitens Geldverschwendung. 😉
Streng genommen "haben" deine Sony Lautsprecher nur rund 15 W RMS. 🙄
@ _RGTech:
Bin kein Profi. 😛
Zitat:
Original geschrieben von kennyG
auch ich sage KISTE (am besten im beifahrerfussraum, ist aber eine schweinearbeit, habe das ganze we damit verbraten und das chassis nicht von blaupunkt...🙂)
Hast davon mal Bilder??
Würde das zu gern mal sehen wollen?
Was für ein Chassis hast genommen??
Mfg Micha
bilder
bilder würde ich gerne liefern, nur bin ich im moment ca. 150km weit weg von dem auto, ist nicht mein eigenes, gehört der lebensabschnittspartnerin eines guten freundes, bei meinem habe ich ganz unspektakulär eine kiste im kofferraum. das prinzip sub im beifahrerfussraum sollte aber auch im w202 funktionieren.
vielleicht interessiert ja mal eine kleine beschreibung: eingebaut wurde das ganze in einen kleinen lexus (is 200 irgendeine spezialausgabe, weiss nicht was für eine aber mit richtig schicken rädern)
zum aussehen kann man soviel sagen, dass man es gar nicht sieht, weil die fussmatte drüber ist, das war auch die auflage welche uns die besitzerin des fzgs gemacht hat. alles was man sieht ist dass der fussraum kleiner geworden ist und der beifahrersitz entsprechen weiter nach hinten gerückt wurde.
wir haben einen 10er ali eingebaut, welcher von einer älteren eton endstufe (technische daten weiss ich nicht mehr genau, ist aber ein ziemliches powerbrikett und klanglich trotz seines alter ziemlich überzeugend) angetrieben wird und auf ca. 12l volumen spielt (am verstärkereinbau war ich nicht beteiligt, ich wurde hauptsächlich fürs kleben beigezogen...).
das gehäuse haben wir aus glasfasermatten gefertigt und an einzelnen stellen mit kevlar versteift, die frontplatte haben wir aus einer multiplexplatte, 23mm stark, gefräst anstelle von polyester haben wir vynilesterharz eingesetzt. (wahrscheinlich verhältnisblödsinn aber spass hat es gemacht) verkabelt ist der sub mit einem oehlbach silverline kabel, 4mm2.
klanglich ist das ganze recht ausgewogen, wegen der nähe des subs zum frontsystem war nicht einmal eine laufzeitkorrektur nötig, abgetrennt haben wir den sub übrigens bei ca. 90hz, das frontsystem bei ca. 80hz, konnten wir machen weil die besitzerin nicht eine extreme lauthörerin ist, das ganze spielt recht präzise, eher auf der analytischen seite, wer also richtig schön fetten bass möchte ist mit dieser lösung nicht gut beraten.
die ganzen ideen sind nicht auf unserem eigenen mist gewachsen, sondern wurden uns von auto-hifi frei haus im abo geliefert, eine der letzten ausgaben, genaue fundstelle liefere ich heute abend noch nach wenn ich wieder zu hause bin.
hoffe einstweilen geholfen zu haben.
gruss goran
so hier noch die versprochene quellenangabe: autohifi; 7/2004; s. 60 - 63; stuttgart 2004, habe hier in meiner stadtwhg. leider keinen scanner, sonst hätte ich noch ein bildli angefügt. die technischen daten zum 10er ali (der ist ideal für einen solchen einbau, braucht einfach eine anständige endstufe) findet ihr hier:http://www.phase-evolution.de/produkte.asp?...
das heft kannn auch einzeln nachbestellt werden bei: autohifi-bestellservice, postfach, 70138 stuttgart, tel. 0711 1 82 26 26, bestellservice@scw-media.de
gruss goran
ps. wenn es um kisten geht, ist das hier mein favorit, tolles preisleistungs verhältnis: http://www.phase-evolution.de/produkte.asp?... (jaja, ich weiss, ich habe ein bisschen die phase-evolution-brille an, die machen aber auch schöne sachen)
Ich bin grade auf der Suche nach nem Sub. Das Dingens da hat richtig schöne Daten. Ist mit ~450 Euro aber happig teuer. Frage: ich hab hinten nur ne Skisacköffnung. Wie würde man den am geschicktesten einbauen? Woofer mit Resonanzrohr in Richtung Öffnung? Einbautechnisch wäre es andersrum ja besser und hübscher zu machen 🙂
Falls ich mich dazu entscheinden sollte würde ich ihn gerne an eine gebrückte Groud Zero GZ2200X hängen (2x 125W RMS an 4 Ohm). Das würe ja grade so passen. Allerdings läuft die Endstufe dann am Limit. Sollte im großen und Ganzen aber passen.
Gruß,
SilenceX
also wenn du ne kiste im kofferaum in erwägung ziehst, brauchst du dir keinen 10er ali ziehen, dann würde ich wenn schon auf einen zwölfer ali gehen im br-gehäuse, dafür hat aber die endstufe zu wenig bums (dämpfungsfaktor?) und dann wirds auch richtig teuer (und pegel macht er auch nicht so jenseitig, aber schöngeistig ist er schon).
solange du die skisacköffnung offen hast, spielt es meines erachtens keine rolle, wo der port von einem br-gehäuse hinschaut, mit bp-gehäusen kenne ich mich nicht aus.
wenn du die skisacköffnung nicht wirklich im alltag brauchst, könntest du dir auch überlegen, ob du nicht einfach einen grossen freeair-sub darüberschrauben willst. schau mal bei emphaser nach, die haben einige nette sachen in der art. ich persönlich habe aber nicht so gute erfahrungen mit dem freeair-konzept gemacht in meinem damaligen bmw e30, wobei das geschmacksache ist.
was meines erachtens eine narrensichere methode mit geringem arbeits- und geldaufwand ist sich schön bass ins auto zu holen ist eine br-box. wenn dir z. B. die thriller pro von phase zu teuer ist, schau mal bei axton, die hatten kürzlich in irgendeinem heftli eine im test laufen für glaube ich 150 euro, die sogar testsiegerin wurde, war glaube ich im vorletzten car&hifi, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. wenn du mal platz brauchst, kiste abhängen rausnehmen, einbauzeit 5min zum das kabel konfektionieren....
gruss goran
Naja, zur Zeit hab ich einen selfmade Sub drin. Sub in der Skisacköffnung und das Gehäuse von hinten dagegen. Hatte keine Daten vom Sub und das Gehäuse zu groß gemacht, drum schwingt er zu stark. Naja.
Ich hatte einen Free Air drin. No way - klingt nicht. Ich will eher schnelle druckvolle Bässe. Auch eher im höheren Segment, als megatief. Ich glaube das Opimum für mich wäre ein Bandpass, bzw Dualbandpass. Also 3 LS, die gegeneinander spielen und in der Mitte dann das BR Rohr in den Innenraum. Aber ich will um die Bastlerei drumrum...
das tönt interessant, aber ich möchte das gehäuse nicht berechnen müssen....
aber so wie du schreibst wärst du m.e. ein kandidat für einen 12er ali im 40l br-gehäuse.... (man wird ja noch träumen dürfen, spätestens wenn ich im lotto gewinne, erbe etc....🙂)
Habe ein Bosesoundsystem in Meinem W202(Mopf)
Klang ist gut aber n bissl wenig "Bumms" Da ich leider keinen Skisack habe habe ich einfach die Subs aus der Hutablage ausgebaut(Abdeckung wieder drauf). Im Kofferraum einfach BASSREFLEX rein und gut ist. Jetzt kommt der Bass durch die Öffnungen wo vorher die Bosesubs drin Waren. Sorry für mein schlechtes deutsch. Hoffe ihr versteht was ich meine. Ist halt nur wichtig das ihr son Bassreflexteil nehmt(Sind die dinger mit der Plexiglasscheibe)
Bei Intresse kann ich euch gerne die genaue Bezeichnung meines Verstärkers und Subs geben.