Bosch Aerotwin montiert

BMW 3er E46

Sodala...
hab mir heute meine neuen Scheibenwischer abgeholt und drangebaut.

Hat keine 2 Minuten gedauert und sehen echt gut aus.

An dieser Stelle nochmal danke an Thorsten (RolandHB) der alle nötigen Informationen im Forum gepostet hat.

Für alle die es interessiert:

Man braucht die Bosch Aerotwin A606S . Hierbei handelt es sich um einen Umbausatz für den Renault Laguna. Der Verkäufer hat es mir zwar nicht geglaubt, daß die auf einen BMW passen, aber im Endeffekt kann es ihm ja wurscht sein, was ich kauf 😉

Kostenpunkt: 34,50 (original BMW-Wischer werden auch nicht recht viel günstiger sein)

Das Wischfeld ist etwas größer als bei den original Wischern. Der einzigste Schönheitsfehler ist der, daß der rechte Wischer im Stand nicht ganz auf der Scheibe aufliegt (siehe Bild2)

"Leider" scheint im Moment bei uns die Sonne, deshalb kann ich erst demnächst einen kleinen Erfahrungsbericht posten 😉

MfG Y

63 Antworten

Das ist so eine Plastikführung, ziemlich am Anfang des Wischerarms 😉

Hab' auch (glaube ich) damals ein Foto gemacht, mal schauen, ob ich das noch finde 🙂

Gruß,
Torti

das wär super, wenn du das foto finden würdest 🙂

Finde es leider im Moment ned, sorry 🙁 😉

Werde aber heute Abend noch mal suchen 🙂

Gruß,
Torti

Hi Torti!

Ich glaube ich habe das Teil draußen, ist es das?

http://foto.arcor-online.net/.../400_3738366533393864.jpg

Als ich das Ding abgemacht habe, habe ich gesehen, das da Arm Wischerarm noch so eine Spitze Richtung Scheibe rausragt, die kann mir aber nicht die Scheibe verkratzen oder?

Danke

Ähnliche Themen

Jo, das ist es 🙂

Nein, die kleine Spitze ist ja am Wischerarm angegossen, die tut Deiner Scheibe nix (ist ja noch genug Abstand) 😁

Also ich möchte wetten, jetzt ist dieses Knarzen weg 🙂

Gruß,
Torti

Zitat:

Original geschrieben von torti1306


Also ich möchte wetten, jetzt ist dieses Knarzen weg🙂

rrrrrrrrrrrrichtig und danke 🙂

Keine Ursache 🙂

Gruß,
Torti

Hallo,

hab sie jetzt auch montiert wischen super und einwandfrei.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage.
Ein paar von euch haben die ja gebogen damit sie auf der rechten Seite nicht abstehen.

Wie habt ihr das genau gemacht?
Habe nämlich Angst den Wischer abzubrechen.

Gruß
Andre

Wieso kauft ihr euch eigentlich nicht original Wischergummis von BMW für 15€ und zieht sie euch selber ein?

Man muss ja nicht gleich den ganzen Wischer wechseln.

gruß

Weil es hier um die AeroTwin und ned um die Twin (die Normalen) geht...?! 🙄

Und zum Biegen:
Na ja, mit etwas Gefühl halt und immer wieder testen 😉
Mittlerweile haben sie sich richtig an die Scheibe angepasst und das Wischergebnis noch besser 🙂

Die Gummis für die AeroTwin gibt es übrigens auch einzeln, hab' auch 'ne kleine Anleitung zum Wechseln... 😉

Gruß,
Torti

Moin,
also ich hab die AeroTwin nun auch jetzt zwei Wochen drauf.
Und ich bin begeistert. Voin der Optik her zwar etwas gewöhnungsbedürftig .. aber daran hab ich mich schnell gewöhnt.
Ich schau den AeroTwin gerne beim wischen zu 😁
Und auch bei hohen Geschwindigkeiten oder starkem Wind, gibt es keine Pfeif oder Windgeräusche von den Wischern.
Es war ein guter Invest ... und bei Ebay sogar erschwinglich und schnell.

@ torti1306

Kannst du die Anleitung mal posten? Danke!
Ich hätte auch Interessa an den AeroTwin. Mich würde es nur ärgern, wenn man jedes Jahr 30 Euro für solche Scheibenwischen ausgeben muss.

Gruß
Teichtaucher

Wollte auch noch meinen Senf dazugeben.

Habe die Aero-Twin seit rund zwei Wochen montiert. Ich bin begeistert. Die Dinger sehen gut aus (wuchtig) und wischen ganz ordentlich. Dass der Wischer an der Beifahrerseite leicht absteht stoert mich nicht. Genausowenig wir der kleine Rinnsal beim zurueckwischen.

Top.

Gruss
nobillings

Ich such' die Anleitung mal, Moment 😉 🙂

Gruß,
Torti

So, habe die Anleitung hochgeladen 😉

KLICK

Gruß,
Torti

Ähnliche Themen