Bosch Aerotwin montiert
Sodala...
hab mir heute meine neuen Scheibenwischer abgeholt und drangebaut.
Hat keine 2 Minuten gedauert und sehen echt gut aus.
An dieser Stelle nochmal danke an Thorsten (RolandHB) der alle nötigen Informationen im Forum gepostet hat.
Für alle die es interessiert:
Man braucht die Bosch Aerotwin A606S . Hierbei handelt es sich um einen Umbausatz für den Renault Laguna. Der Verkäufer hat es mir zwar nicht geglaubt, daß die auf einen BMW passen, aber im Endeffekt kann es ihm ja wurscht sein, was ich kauf 😉
Kostenpunkt: 34,50 (original BMW-Wischer werden auch nicht recht viel günstiger sein)
Das Wischfeld ist etwas größer als bei den original Wischern. Der einzigste Schönheitsfehler ist der, daß der rechte Wischer im Stand nicht ganz auf der Scheibe aufliegt (siehe Bild2)
"Leider" scheint im Moment bei uns die Sonne, deshalb kann ich erst demnächst einen kleinen Erfahrungsbericht posten 😉
MfG Y
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon
[B@ matzeEs gibt die Bosch twin und die Bosch Aerotwin; also nicht verwechseln.
Die von mir genannten sind die originalwischer du nase 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon
Ich hoffe man kann was erkenne, da die Scheibe spiegelt
also wenn ich das bild so sehe und sich das nicht ändern lässt, wär das für mich n triftiger grund, sie nicht zu kaufen! sieht ja sehr bescheiden aus!
!!!!!!!!
ThaFUBU
was fürn plastik teil meinst du??? was kann bzw. sollte man da abmachen das das wischergebnis beeinfllussen würde!! erklär bitte nchmal! dann wischt das blatt richtig???
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
soll ich euch nen Tip geben?
macht dieses Platik Teil raus was immer gegen den wischer schlägt auf der fahrerseite ziehmlich aussen, nicht brechen nur rausziehen.
dann wischen sie 110%
Hab ich noch vor dem Einbau demontiert das Teil 🙂
Trotzdem diese "Probleme" 🙁
Ähnliche Themen
schau dir den fahrerwischer recht weit oben mal an, dort siehst du einen "Nippel" der als gegen den wischer schlägt, der muss raus
Das "Problem" haben die SWF auch (trotz entferntem Führungsknubbel, der übrigens nix mit der Beifahrerseite zu tun hat).
Sie sind eben für den Laguna gebogen, dessen Scheibe weniger gewölbt ist. Ich konnte es mit viel Geduld anpassen, das ist jetzt OK.
Und der Preis ist schon heftig. Man muss sie ja mit "normalen" Boschwischern vergleichen, nicht mit BMW-Preisen.
Aber cooler sind sie halt... 😉 😁
Gruß
Reader
Hi,
ich wollt Euch jetzt auch mal meine Erfahrungen zum Thema Bosch Aerotwin berichten!
Ich hab mir die Dinger (Laguna II) vor ca. einem Monat auch besorgt und muß sagen, ich kann die Scheibenwischer uneingeschränkt empfehlen!!!!
Bei normaler Fahrt (bis ca. 120) wischen sie genau so gut wie die Originale, aber dann!
Z.B. Tempo 200 erst leichter Regen, dann stärker, kein "hoppeln, oder ähnliches" nur einfach wischen!
Außerdem finde ich, dass die Wischer optisch echt gut ausschauen! Aber das kann ja jeder selbst entscheiden.
mfg
fireball-online
Zitat:
Original geschrieben von nitro02
seit ihr den mit euren Original Wischern nicht zufrieden. Finde den nämlich perfekt....
Doch, die sind schon gut (meine waren halt im A****) wollte nur mal was neues ausprobieren weil es mit der Zeit ja immer langweilig wird 😉
Wunder erhoff ich mir von den Aeros auch nicht, solange die halt gut wischen bin ich zufrieden.
MfG Y
Hallo,
habe die Bosche AeroTwin seit etwa 4 Wochen auf meinem Touring montiert.
Das Plastikteil habe ich abmontiert.
Das Wischergebniss ist bis ca 140 KM/H über jeden Zweifel erhaben. ( war bei den originalen aber auch ) Bei noch höheren Geschwindigkeiten habe ich das selbe Problem wie hier schon beschrieben, genau in meinem Sichtfeld bleibt ein etwa Bierdeckel grosser Wasserfleck, der nicht weggewischt wird.
Das der rechte Wischer etwas absteht stört mich nicht. Ist ja nicht viel. Was mich aber etwas stört, ist das Geräusch, wenn der Wischer genau am Scheitelpunkt angekommen ist und sich wieder auf den Rückweg macht. Dann gibts immer einen dumpfen " Blob " !
Ansonsten, finde ich die Wischer Optisch etwas besser als die Originalen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das nächste mal wieder AeroTwin kaufen werde.
Viele Grüße
Thomas
!!!!!!!!!!
möchte wirklich mal wissen warum bei höheren geschwindigkeiten dieser wasserfleck bleibt! und vor allem nur beim zurückwischen! ist der anpreßdruck zu gering! dachte schon an ne stärkere feder im wischerarm! nur beim 1.wischgang nimmt die gummilippe das wasser einwandfrei mit nur eben nicht auf dem rückweg!
evtl. liegt auch die gummikante nur in einer richtung richtig auf der scheibe auf und klappt dann evtl. um und deswegen der fleck! na ja jedenfalls extrem nervig! gerade bei so einem preis!!
Dieses Problem kenne ich nicht - obwohl ich zugeben muss, dass ich selten über 150km/h im Regen fahre... 🙂
Habt ihr die Scheiben irgendwie behandelt (RainX oder Nano oder so)? Das verhindert nämlich das korrekte Umklappen der Gummilippe, weil zu wenig Reibung da ist. Nur so eine Idee.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Dieses Problem kenne ich nicht - obwohl ich zugeben muss, dass ich selten über 150km/h im Regen fahre... 🙂
Habt ihr die Scheiben irgendwie behandelt (RainX oder Nano oder so)? Das verhindert nämlich das korrekte Umklappen der Gummilippe, weil zu wenig Reibung da ist. Nur so eine Idee.
Viele Grüße, Timo
Hallo,
ne, alles im Serienzustand!
Der Wischer nimmt auf dem Rückweg einfach das Wasser mitten im Sichtfeld nicht mit !
Schon Komisch !?
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von fireball-online
Hi,
ich wollt Euch jetzt auch mal meine Erfahrungen zum Thema Bosch Aerotwin berichten!
Ich hab mir die Dinger (Laguna II) vor ca. einem Monat auch besorgt und muß sagen, ich kann die Scheibenwischer uneingeschränkt empfehlen!!!!
Bei normaler Fahrt (bis ca. 120) wischen sie genau so gut wie die Originale, aber dann!
Z.B. Tempo 200 erst leichter Regen, dann stärker, kein "hoppeln, oder ähnliches" nur einfach wischen!
Außerdem finde ich, dass die Wischer optisch echt gut ausschauen! Aber das kann ja jeder selbst entscheiden.mfg
fireball-online
ok dann brauch ich die wohl nicht....
wenns regnet fahr ich eh net schneller wie 130 oder so... 🙂
vom aussehen finde ich das die bei autos wo die nachgerüstet werden irgendwie aufgesetzt aussehen bei autos wo die serie sind finde ich die besser