Bordwerkzeug und Glühlampenwechsel
Moin zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Bordwerkzeug: Warum habe ich keins? 🙂. Mein Focus (EZ 10/2013) hat TireFit und ich finde keinen Schraubendreher oder Ähnliches.
Das finde ich nicht weiter schlimm, wenn ich allerdings eine Glühlampe wechseln muss, wird es kritisch, da mann ja z. B. den kompletten Frontscheinwerfer ausbauen muss.
Zu Hause mag das gehen, was ist aber, wenn man unterwegs ist?
Ich kenne es so, dass in ab 2006 typgerüften Fahrzeugen die wichtigen Lampen mit Bordmitteln getauscht werden müssen können (doofes Deutsch).
In der ECE-Richtline 48 heißt es hierzu:
Zitat:
Leuchten müssen in einem Fahrzeug so eingebaut sein, dass die Lichtquelle entsprechend den
Hinweisen des Fahrzeugherstellers fehlerfrei ausgetauscht werden kann, ohne dass die Unter
stützung durch einen Experten und die Verwendung von Spezialwerkzeugen nötig sind, außer
jenen, die mit dem Fahrzeug durch den Hersteller geliefert werden. Der Fahrzeughersteller
stellt zusammen mit dem Fahrzeug eine genaue Beschreibung des Verfahrens für den Aus
tausch bereit. Dieser Absatz gilt nicht für:
a) Einrichtungen, die mit einer nicht auswechselbaren Lichtquelle genehmigt wurden;
b) Einrichtungen, die mit Lichtquellen nach der Regelung Nr. 99 genehmigt wurden.
Den aus meiner Sicht wichtigen Satz habe ich mal markiert: was sind aus Sicht der ECE-Richtlinie Spezialwerkzeueg? Ist ein einfacher Schraubendreher ein Spezialwerkzeug? Da lässt sich die Richtlinie leider nicht drüber aus.
Egal, aus meiner Sicht müsste Ford die Werzeuge, die zum Tauschen der Glühlampe, beifügen. Sonst steht man in der Pampa und kann nix machen.
15 Antworten
es ist aber schon ein unterschied ob echtes TFL eingesetzt wird oder - wie es in österreich verpflichtend war - bei nichtvorhandensein von TFL die hauptscheinwerfer eingeschaltet werden mußten ...