Bordwerkzeug und Glühlampenwechsel

Ford Focus Mk3

Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Bordwerkzeug: Warum habe ich keins? 🙂. Mein Focus (EZ 10/2013) hat TireFit und ich finde keinen Schraubendreher oder Ähnliches.
Das finde ich nicht weiter schlimm, wenn ich allerdings eine Glühlampe wechseln muss, wird es kritisch, da mann ja z. B. den kompletten Frontscheinwerfer ausbauen muss.
Zu Hause mag das gehen, was ist aber, wenn man unterwegs ist?
Ich kenne es so, dass in ab 2006 typgerüften Fahrzeugen die wichtigen Lampen mit Bordmitteln getauscht werden müssen können (doofes Deutsch).

In der ECE-Richtline 48 heißt es hierzu:

Zitat:

Leuchten müssen in einem Fahrzeug so eingebaut sein, dass die Lichtquelle entsprechend den
Hinweisen des Fahrzeugherstellers fehlerfrei ausgetauscht werden kann, ohne dass die Unter­
stützung durch einen Experten und die Verwendung von Spezialwerkzeugen nötig sind, außer
jenen, die mit dem Fahrzeug durch den Hersteller geliefert werden
. Der Fahrzeughersteller
stellt zusammen mit dem Fahrzeug eine genaue Beschreibung des Verfahrens für den Aus­
tausch bereit. Dieser Absatz gilt nicht für:
a) Einrichtungen, die mit einer nicht auswechselbaren Lichtquelle genehmigt wurden;
b) Einrichtungen, die mit Lichtquellen nach der Regelung Nr. 99 genehmigt wurden.

Den aus meiner Sicht wichtigen Satz habe ich mal markiert: was sind aus Sicht der ECE-Richtlinie Spezialwerkzeueg? Ist ein einfacher Schraubendreher ein Spezialwerkzeug? Da lässt sich die Richtlinie leider nicht drüber aus.

Egal, aus meiner Sicht müsste Ford die Werzeuge, die zum Tauschen der Glühlampe, beifügen. Sonst steht man in der Pampa und kann nix machen.

15 Antworten

Die heckleuchten kann man die Kunststoff schrauben von hand aufdrehen und bei der scheinwerfern bauen viele die erst gar nicht aus ( habe ich im forum gelesen ) bzw lösen die kabel nicht
Leuchtmitteltausch vor Ort stell ich mir bissl schwierig bei xenon vor 🙁

beim ersten mal lassen sich die heckleuchten sicher nicht ohne verwendung eines werkzeuges ausbauen, so fest wie die angeschraubt sind 🙄

Bei meinem FFH gabs ein Multitool zum Kauf dazu, damit hab ich bis jetzt alles hin bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Focusgamer


...
Leuchtmitteltausch vor Ort stell ich mir bissl schwierig bei xenon vor 🙁

An Xenon-Lampen darf man ja auch nicht rumfummeln.

Zitat:

Bei meinem FFH gabs ein Multitool zum Kauf dazu, damit hab ich bis jetzt alles hin bekommen.

Das mit dem Multitool ist ja mal eine gute Sache. Warum hat das mein Händler nicht gemacht?

Na ja, ich werde den mal bei der nächsten Gelegenheit mit der Frage des Glühlampenwechsels nerven 😁.

Nur weils nicht im Handbuch steht heißt das nicht dass ich meine Xenon Lampen nicht selber wechseln darf. Ich hab meine auch selbst gewechselt. Danach sollte man nur dem Nullpunkt neu einstellen lassen.

Na ja, im Bordbuch steht, dass Gasentladungslampen nur von geschultem Personal gewechselt werden dürfen. Wegen Gefahr eines elektrischen Schlages 😉.

Den Scheini muss man dafür eh ausbauen und den Hauptstecker abziehen. Damit ist auch das Steuergerät ohne Spannung.

Wie verträgt sich dass denn mit der oben zitierten Norm dass man alle wichtigen Lampen selber und ohne Werkzeug ( bzw. mit Bordmitteln ) wechseln können muss und in der Anleitung steht dass nur die Werkstatt die Brenner tauschen soll.

Das muss man die Jungs fragen, die diese Richtlinien entwickeln. Jedenfalls fallen Gasentladungslampen nicht unter die "Austauschvorschrift". Nur normale Lampen. Diese Richtlinien sind ein Graus. Die Richtline für Gasentladungslampen (ECE- 49, Nr. 99) umfasst schlanke 158 Seiten. Gott sei Dank muss ich mit mit sowas nicht rumschlagen. Nur umsetzen.
Habe mich eigentlich nur gefragt, warum ich keinen Schraubendreher habe 😁.

Interessant ist noch, dass alle Fahrzeuge, die ab 2012 typgeprüft sind, Tagfahrlicht haben müssen (leider fällt der Focus, da nicht mehr drunter, da von 2011) und ab 2014 muss ein Reifendruckkontrollsystem an Bord sein. Mal schauen, was sonst noch kommt.

Leider werden dann aber alle ausser der Mondeo mit diesem billigen DDS ausgestattet sein und nicht mit den RDKS Sensoren.
Natürlich auch eine Preisfrage.

Ich sage mal, Softwareänderung kostet 5 Euro pro Auto, die aktive RDKS Geschichte kostet dreistellig ...........

Die werden wohl nur die einfachste Lösung einbauen. Eine die die Richtlinie erfüllt.
Wird wohl auch der Grund sein, warum der Focus noch kein Tagfahrlicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von MustrumRidcully


Die werden wohl nur die einfachste Lösung einbauen. Eine die die Richtlinie erfüllt.
Wird wohl auch der Grund sein, warum der Focus noch kein Tagfahrlicht hat.

Ohne Tagfahrlicht hätte ich meinen Focus im Oktober 2013 gar nicht gekauft.

Aber da ich Xenon habe, war das TFL ja dabei.

Und die LED-Heckleuchten beim Titanium

Wäre dies nicht möglich gewesen, wäre es ein Toyota Auris Hybrid Sports Tourer geworden.

Aber ich bin mit meinem Focus, welchen ich jetzt seit 2 Wochen habe, höchstzufrieden.

Ich weiß nicht warum viele hier so auf Tagfahrlicht abfahren,bringen tut es nichts(in Österreich wurde es nach nur 2 Jahren wieder abgeschafft weil die Unfallzahlen nicht sanken sondern stiegen) es sieht beschissen aus, und kostet unnötig Geld,ich bin froh das ich dieses unnötige Gimmick nicht an meinem Wagen habe.🙄

Stimmt.

http://www.faz.net/.../...rlicht-untergang-im-lichtermeer-1485578.html

http://www.spiegel.de/.../...t-pflicht-nuetzt-gar-nichts-a-759257.html

Deine Antwort