Bordwerkzeug fehlt?
Mir ist heute beim Studium des Handbuchs aufgefallen, dass ich das Bordwerkzeug in meiner A4 Limousine nicht finden kann. Allerdings fand ich die Beschreibung im Handbuch auch nicht eindeutig, die einzige Klappe im Kofferraum, die mir ins Auge springt, beherbergt die Batterie.
Übersehe ich was oder fehlt wirklich was?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SIC44
hi!Zitat:
Original geschrieben von JayJay54321
Mir ist heute beim Studium des Handbuchs aufgefallen, dass ich das Bordwerkzeug in meiner A4 Limousine nicht finden kann. Allerdings fand ich die Beschreibung im Handbuch auch nicht eindeutig, die einzige Klappe im Kofferraum, die mir ins Auge springt, beherbergt die Batterie.Übersehe ich was oder fehlt wirklich was?
das bordwerkzeug hätte man bei der bestellung mit angeben müssen. kostet zwar nichts extra aber man hätte es angeben müssen, dass man es will.voll nervig...
eigentlich lächerlich...
Da sagt mir der Konfigurator was anderes. Demzufolge sind Bordwerkzeug und Reifenreparaturset Serie, nur Wagenheber muss man mitbestellen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Ist hier irgendwo noch ein Wagenheber versteckt?
nein - bei Dir ist kein Wagenheber dabei, sonst wäre er auf Bild 1 zu sehen.....den musste man bei Erstbestellung immer extra listen. Kostet zwar nix, taugt aber auch nix das Ding. Ich glaube, wenn man Notrad mitbestellt hat, war automatisch der WH dabei...sonst immer extra.
Hmm, würde gern selber Reifen wechseln, dafür hätte ich Ihn mir geholt.
Macht es Sinn oder gleich was anderes holen?
Zitat:
Original geschrieben von Bergler84
Hmm, würde gern selber Reifen wechseln, dafür hätte ich Ihn mir geholt.
Macht es Sinn oder gleich was anderes holen?
vergiss es ....es gibt bereits einige Threads hier zum Thema Wagenheber von Audi. Lese sie durch und Du wirst glauben was ich Dir bereits hier zuvor geschrieben habe. Das Ding taugt seinen Namen nicht, der ist allenfalls mal zum wechseln eines Notrades gedacht. Viel zu windig, wackelig, vom Material viel zu dünn um einen "Dauergebrauch" zu machen. Hole Dir im Kfz -Zubehörhandel was vernünftiges.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das Ding taugt seinen Namen nicht, der ist allenfalls mal zum wechseln eines Notrades gedacht. Viel zu windig, wackelig, vom Material viel zu dünn um einen "Dauergebrauch" zu machen. Hole Dir im Kfz -Zubehörhandel was vernünftiges.
Hm... also ich nutze das "Ding" seit 2008 ohne Sorge und Probleme für den saisonalen Wechsel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hm... also ich nutze das "Ding" seit 2008 ohne Sorge und Probleme für den saisonalen Wechsel...Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das Ding taugt seinen Namen nicht, der ist allenfalls mal zum wechseln eines Notrades gedacht. Viel zu windig, wackelig, vom Material viel zu dünn um einen "Dauergebrauch" zu machen. Hole Dir im Kfz -Zubehörhandel was vernünftiges.
Dito, allerdings auch nur in meiner schönen, ebenen Garage. Ansonsten wäre ich auch vorsichtig.
Vorteil von dem Ding, man ruiniert sich nicht den Unterbodenschutz.
Meine Erfahrungen mit nun 4 Stück dieser "ab Werk" Wagenheber sind halt anders. Die ersten beiden hatten sich je bei der Erstbenutzung - in der ebenen Garage 😉 - bereits bedenklich verbogen, bei Nr. 1 ist beim hochkurbeln gleich das Plastikrad ( wo man die Kurbel einsteckt ) auseinander geflogen. Da kann man kein Vertrauen zu aufbauen. Seitdem fahre ich Nr. 3 und 4 nur spazieren, um für den Notfall irgendwie versorgt zu sein. Für den halbjährlichen Räderwechsel nutze ich was deutlich stabileres aus dem Zubehör.
Ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Profi Wagenheber..., aber für´n Notfall natürlich ausreichend. 😉
für 2 mal im Jahr reicht solch Wagenheber, der sich in der Garage befindet, vollkommen aus...
http://www.lidl.de/.../p184729
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hm... also ich nutze das "Ding" seit 2008 ohne Sorge und Probleme für den saisonalen Wechsel...Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das Ding taugt seinen Namen nicht, der ist allenfalls mal zum wechseln eines Notrades gedacht. Viel zu windig, wackelig, vom Material viel zu dünn um einen "Dauergebrauch" zu machen. Hole Dir im Kfz -Zubehörhandel was vernünftiges.
....ich auch.
Wenn man ein wenig Verstand einsetzt hält der Premium-Wagenheber ein Fahrzeugleben durch.
Gruß
Grunzbass
Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Wenn man ein wenig Verstand einsetzt hält der Premium-Wagenheber ein Fahrzeugleben durch.
...bei selbigem warst Du beim Schreiben dieses Unsinns ganz sicher nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
...bei selbigem warst Du beim Schreiben dieses Unsinns ganz sicher nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Grunzbass
Wenn man ein wenig Verstand einsetzt hält der Premium-Wagenheber ein Fahrzeugleben durch.
Nanana - erst diesen Wagenheber 4fach verteufeln, dann jedoch Nr. 3 und 4 nur spazieren fahren...
Mal ehrlich: das wäre nicht das erste mal, daß gewisse Übertreibung deinerseits vorläge.
Wobei: bei der vorliegenden Metall-Materialdicke Verbiegungen hinzubekommen und ein Gussplastikteil auseinanderfliegen zu lassen sind wohl eher Grobmotorik-Anwenderfehler.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
....Gussplastikteil
wo soll das sein ?.....entweder haben wir unterschiedliche Wagenheber oder Du solltest ihn Dir mal genau ansehen. Das schwarze Drehding, wo man die Kurbelstange durchsteckt, die ist nicht aus Guss - die ist aus Plastik......jedenfalls bei meinen 4 Stück. Einmal leicht verkantet und schon brechen da Ecken oder Teile raus - auch ohne Grobmotoriker zu sein. Die Kurbelstange an sich steckt dahinter in einer Metallaufnahme.
Und manche Aussage kommentiere ich nicht mehr.
Gussplastik, nicht Metallguss.
Naja, scheinst ein gewisses zerstörerisches Talent zu haben. Vielleicht mach ich Dir ein Video beim nächsten Wechsel als Anleitung 😛.
.... da freuen wir uns jetzt schon ....Zitat:
Original geschrieben von hohirode
wo soll das sein ?.....entweder haben wir unterschiedliche Wagenheber oder Du solltest ihn Dir mal genau ansehen. Das schwarze Drehding, wo man die Kurbelstange durchsteckt, die ist nicht aus Guss - die ist aus Plastik......jedenfalls bei meinen 4 Stück. Einmal leicht verkantet und schon brechen da Ecken oder Teile raus - auch ohne Grobmotoriker zu sein. Die Kurbelstange an sich steckt dahinter in einer Metallaufnahme.Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
....GussplastikteilUnd manche Aussage kommentiere ich nicht mehr.
Also bei mir schauts so aus. Auch ohne Notrad aber mit Werkzeug und Heber.
Wenn du wo stehst ist man froh wenn man ihn hat aber ansonsten muss ich ausnahmsweise mal Onjel Tom recht geben. Das Aldi ding für'n Zehner reicht dicke für die 2 oder 4 wechsel im Jahr. (Nein! Bei der Frau)