Bordsteinrampen empfehlenswert?
Hallo MT-Gemeinde. 🙂
Ich denke darüber nach mir sogenannte Bordsteinrampen zuzulegen weil mich andere Umstände dazu bewegen die Auffahrt zum Grundstück über einen Bordstein zu befahren. 😠🙁
Hat jemand damit Erfahrung oder sollte ich meinem Fahrwerk zuliebe besser einen alternativen Standplatz beispielsweise am Strassenrand suchen?
LG 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B4-Rocker
Habe mal gehört das man in einem bestimmten Winkel auf einen Bordstein fahren soll damit die Kräfte und Belastung nur geringfügig auf das Fahrwerk wirken.
Habe mal gehört je schneller man den Bordstein rauffährt desto kürzer ist die Belastung 😁
Der Winkel ist für das Fahrwerk wenig interessant, ein flacher Winkel schadet dem Reifen. Der kann auf seiner Lauffläche sehr viel aushalten, die Flange dagegen ist deutlich verletzungsanfälliger. Daher sollte man nicht im flachen Winkel Bordsteine herauffahren.
Was ist hinter dem Bordstein? Offiziell Fläche die als Parkraum genutzt werden darf? Und der Bordstein städtisch oder schon Privateigentum des Vermieters? Wenn Parkfläche und städtisch würde ich mal mit dem zuständigen Amt sprechen ob man da nicht eine Lösung findet den Bordstein abzusenken. Ansonsten hat man ja schon ein Problem wenn da einer - zulässig - vor dem hohen Bordstein parkt. Hoher Bordstein heißt ja irgendwo auch keine offizielle Einfahrt.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Ich habe Bordsteinrampen von diesem Anbieter (schon eine ganze Weile). Ich vermeide damit, an einem niedrigen Bordstein entlangzuschrammen. Funktioniert gut und bisher sind keine Ermüdungserscheinungen feststellbar.
Das Material ist ähnlich wie bei einer Sportplatz-Laufbahn.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich habe Bordsteinrampen von diesem Anbieter (schon eine ganze Weile). Ich vermeide damit, an einem niedrigen Bordstein entlangzuschrammen. Funktioniert gut und bisher sind keine Ermüdungserscheinungen feststellbar.Das Material ist ähnlich wie bei einer Sportplatz-Laufbahn.
Das hört/liest sich ziemlich gut....eine gute Lösung finde ich auch.
Als Farbe würde sich Anthrazit anbieten.
Danke für Dein Erfahrungsbeitrag.
LG 😎
Zitat:
Original geschrieben von B4-Rocker
Strassenrandparken verursacht bei mir unruhige Nächte.
Da das beschriebene Umfeld weder "Kreuzberg am 1. Mai" noch "enge Altstadtgasse" zu sein scheint versteh' ich das ehrlich gesagt nicht. Ist es wirklich soo wahrscheinlich & soo schlimm, dass mal einer Deinen Spiegel abfährt (und dann noch Unfallflucht begeht)?
Wenn Du Dich mit den Rampen besser fühlst, würd' ich mich andererseits auch nicht um Diebstahlgefahr sorgen, sondern - wenn schon - dann darüber, dass ein Fahradfahrer hängenbleibt, übelst zu Fall kommt, und dann Haftung einfordert.
Und bitte Butter bei die Fische: Ist es denn nun ein (normal?, sehr?) hoher Bordstein, oder (wie im Beispielbild) ein bereits abgesenkter?
Zitat:
Original geschrieben von ExStarlet
Da das beschriebene Umfeld weder "Kreuzberg am 1. Mai" noch "enge Altstadtgasse" zu sein scheint versteh' ich das ehrlich gesagt nicht. Ist es wirklich soo wahrscheinlich & soo schlimm, dass mal einer Deinen Spiegel abfährt (und dann noch Unfallflucht begeht)?Zitat:
Original geschrieben von B4-Rocker
Strassenrandparken verursacht bei mir unruhige Nächte.Wenn Du Dich mit den Rampen besser fühlst, würd' ich mich andererseits auch nicht um Diebstahlgefahr sorgen, sondern - wenn schon - dann darüber, dass ein Fahradfahrer hängenbleibt, übelst zu Fall kommt, und dann Haftung einfordert.
Und bitte Butter bei die Fische: Ist es denn nun ein (normal?, sehr?) hoher Bordstein, oder (wie im Beispielbild) ein bereits abgesenkter?
Etwas höher als im Beispielbild ist er schon.
Klar....ein Ghetto ist es gewiss nicht aber wie bereits erwähnt kennen hier die wenigsten Tempo 30....vor kurzem erst fuhr 'ne Citroén 2CV als Kastenwagen mal eben mit der einen Fahrzeughälfte auf dem Gehweg vermutlich um nicht über die Tempobegrenzungspöller zu gleiten (gerade dieses Auto mit den langen Federwegen) 😉 ....ein paar Sekunden bevor ich die Mülltonne zur Strasse zog.
Sorry für Offtopic!
Andererseits haben wir sehr hart für unsere Autos gearbeitet, so einen Spiegel-oder anderen Schaden lässt uns mehr als nur die Hutschnur platzen!!!
LG
Die Sache mit möglichen Gefahren für den öffentlichen Verkehrsraum hat schon was für sich. Fahrradfahrer wurde bereits angesprochen. Womöglich könnte das (unbefestigte) Ding auch auf die Fahrbahn gelangen (Starkregen und Wasser; Sturm; Kinder, die einen Streich spielen wollen etc.). Im Anschluß könnte es zu Schäden bei Dritten kommen. Da würde ich noch unruhiger schlafen, als nur beim Parken am Bordstein.
Das Gespräch mit der Gemeinde empfiehlt sich als nächster Schritt.
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
Das Gespräch mit der Gemeinde empfiehlt sich als nächster Schritt.
Dieses werde ich zeitnah anstreben! 😮
LG 😎
Zitat:
Original geschrieben von MENA-C
...Das Gespräch mit der Gemeinde empfiehlt sich als nächster Schritt.
...um Dir dort sofort eine Abfuhr zu holen und zusätzlich schlafende Hunde zu wecken. Genehmigen werden sie es sicher nicht, allenfalls irgendwann entsorgen, wenn du es hinlegst. Die billigere Latte ist da schon die praktischere Variante. Aber nicht lang drüber reden.
Auf Privatgrundstücken erlaubt, in öffentlichen Verkehrsraum verwendet, müssen sie sofort wieder beseitigt werden.
Sollte der Kantstein zum Einstellplatz nicht abgesenkt sein, ist die Nutzung des Platzes eh nicht, ohne Einverständnis der zuständigen Behörde zu nutzen..
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
...um Dir dort sofort eine Abfuhr zu holenZitat:
Original geschrieben von MENA-C
...Das Gespräch mit der Gemeinde empfiehlt sich als nächster Schritt.
Es geht um die Genehmigung zur Absenkung des Bordsteins. Die Chancen, dies zu erreichen, können wir hier ohnehin nicht abschätzen.
ich würde einfach die variante mit der latte nehmen. Hinlegen, 3-4 Dübel in die Strasse und gib ihm. Kostet nichts und bringt viel. Wird ja oft auf Baustellen so gehandhabt. Einfach machen, nicht lang fragen. Genehmigen wird das wohl ohnehin keiner. Aber wo kein Kläger, da kein Richter 😉
Leg ne Holzlatte hin, 2m breit reicht ja.
Wenn dann alkoholisierte Halbstarke des Weges kommen haben die wenigstens ein Spielzeug,
mit dem sie ihrem Gemütszustand besser Ausdruck verleihen können.
Warum klappst du den Spiegel am Strassenrand denn nicht einfach ein? Dann kann ihn auch keiner abfahren bzw ist die Wahrscheinlichkeit geringer.
Zitat:
Original geschrieben von Frazer
Warum klappst du den Spiegel am Strassenrand denn nicht einfach ein? Dann kann ihn auch keiner abfahren bzw ist die Wahrscheinlichkeit geringer.
Spiegel anklappen bringt nichts....die fahren hier oft wie die "Henker"....selbst Busse und landwirtschaftliches Gerät gehört hier oft zu den "Heizern". 😠
Werde wohl oder übel zu der preiswerteren Holzlattenlösung tendieren.
LG 😎
Moin
Wenn Holzlatte, und einfach so, dann stell keine Anfrage mehr bei der Gemeinde. Denn wenn die nun nein sagt, und du dort eventuell auch noch die Latte, oder eben die Rampe ansprichst, welche dir dann auch versagt wird, dann ist es anschließend Vorsatz.
So kannst du sagen: Wat, haben die an Baustellen doch auch, konnte ich nicht wissen, tut mir leid. Hundeblick, sofortiges entfernen, oft schützt das vor Strafe.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
MoinWenn Holzlatte, und einfach so, dann stell keine Anfrage mehr bei der Gemeinde. Denn wenn die nun nein sagt, und du dort eventuell auch noch die Latte, oder eben die Rampe ansprichst, welche dir dann auch versagt wird, dann ist es anschließend Vorsatz.
So kannst du sagen: Wat, haben die an Baustellen doch auch, konnte ich nicht wissen, tut mir leid. Hundeblick, sofortiges entfernen, oft schützt das vor Strafe.
Moin
Björn
Gemeinde werde ich nicht interviewen....sind eh schon in Karnevalslaune 😉 ....Hundeblick hört sich gut an! 😁
Werde mir nun ein wenig "Holz vor die Hütte legen". 😁😉
Wenn die Rambos hier ungeschoren in der 30er Zone rasen dürfen, nehme ich mir nun das Recht eine entsprechende Holzlattenlösung vorzunehmen. 😮
LG 😎