Bordspannung

BMW 5er E39

Hi,

hab vorhin das Problem gehabt das mein Dicker net anspringen wollte war dann auch so frei gleich die Gelben zu rufen ... Hat dann auch super geklappt, der meinte aber das meine Batterie durch sein könnte und wollt mir gleich eine für 200,- andrehen ... Erstmal dankend abgelehnt 😉

Hab dann nach ner guten Stunde fahrt mal im Bordmenü nachgeschaut und auf Zündung 2 (Motor aus) hat der mit ca 10.5Volt rausgegeben ... das scheint mir ein wenig zu niedrig ?!

Kann des etz die Batterie sein oder die LiMa ??? Gestern abend wie ich gefahren bin ist mir ein "flackern" der Scheinwerfer aufgefallen ... minimal aber erkennbar wenn man genau hinschaut !

LiMa oder Batterie ?!

greetz

25 Antworten

Lass mal in der Werkstatt die lichtmmaschine testen, die Batterie würde ich erst mal mit einem ordentlichen ladegerät wie z.b. ctek xs3600 vollständig aufladen

Kostet des was beim :-) die LiMa zu testen??

Bzw günstiger bei einer Freien oder Atu etc ???

greetz

Wird wohl schon was kosten - trotdem besser als immer den gelben Engel anzurufen und auf den zu warten. Meine lichtmmaschine war bei ca 220 tkm fertig hab damals gleich den akku mit erneuert

mhh ok

dann werd ich das wohl machen lassem ... hilft ja nix ...

was hast für neue lima und akku bezahlt ? mit einbau ?

greetz

..... mal die bordspannung bei laufendem motor getestet??
das sollten mind. 13V sein. is das nicht der fall, dann is wohl die lima im eimer.
sollte dem so sein, dann lass mal prüfen, ob man da noch die kohlestifte erneuern kann. lima's selber gehen bei "sachkundiger benutzung" eher selten kaputt. meistens sind einfach nur die kohlestifte verschlissen, die dann wiederrum im centbereich kosten, oder der regler is im eimer. beides is in jedem fall billiger wie ne komplett neue lima.
ich selber hab schon ewig kein ärger mehr gehabt mit der lima (*auf holz klopf), so das ich dir leider nicht sagen kann, in wie weit man "heutzutage" noch die kohlestifte wechseln kann.
um die bat. zu testen musst dann wohl ne werkstatt aufsuchen. die können säuredichte der einzelnen zellen prüfen und die leistung "unter belastung".

Zitat:

Original geschrieben von don-paparazzo


Hab dann nach ner guten Stunde fahrt mal im Bordmenü nachgeschaut und auf Zündung 2 (Motor aus) hat der mit ca 10.5Volt rausgegeben ... das scheint mir ein wenig zu niedrig ?!

Hallo,

da wird sich eine Zelle deiner Batterie verabschiedet haben.

Also Neue Batterie besorgen und einbauen.

Mit der Lima hat das gar nichts zu tun.
Mit einem Mutimessgerät bei laufendem Motor an den Polen der Batterie gemessen sollte ein Wert von 14 Volt angezeigt werden.

Gruß Ulli

@ don-paparazzo

meine lichtmaschine hat euro 150.- gekostet (ebay) - es gibt da aber mehrere AH Ausführungen, also erst mal typenschlid der alten lima checken was bei deinem wagen eigebaut ist, der akku € 75.- (atu), aus-/einbau habe ich selbst gemacht hat ca. 1Std. gedauert und geht recht einfach.

@ seleukus

den regler (mit den kohlestiften dran) auszutausch ist ein albtraum der hängt/klemmt bomben fest im gehäuse und die schrauben sind auch fest) kann ich nicht empfehlen

@ alle

hier ist eine anleitung zum Lichtmaschine prüfen:

http://www.doppel-wobber.de/wbb2/thread.php?threadid=1339

es wird auf jeden fall ein voltmeter/multimeter benötigt, am besten ist jedoch der gang in die werkstatt und man läßt die ganze (lima u. akku) sache mit nem richtigen profi bordnetztester prüfen

info bezügl. bordnetztester hier: http://home.arcor.de/stfahldieck/ebay/bedienungsanleitung.pdf

Morgen 😉

also hab etz mal per Bordmenü die Spannung getestet:

Zündung aus: 10,0

Beim Start runter auf 8,xx
Zündung an: 13,8-14,1

Mit Verbraucher an (Klima, Licht, Radio): 13,5-14,1

Mit Umdrehung (bis 3000): 13,7 bis 14,3

Aber das flackern des Lichtes ist trotzdem zu sehen.

greetz

Hallo,
ist doch klar daß das Batterielämpchen angeht.
Von den 6 Zellen in der Batterie hat eine Zelle einen Kurzschluss, daher nur 10 Volt (eine Zelle 2 Volt).
Deine LiMa gibt 14 Volt an die Batterie, die kann aber nur 10 Volt aufnehmen. Der Regler meldet also an die Batterieüberwachen FEHLER, dadurch flackert oder brennt das Lämpchen.

Gruß Ulli
 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,
ist doch klar daß das Batterielämpchen angeht.
Von den 6 Zellen in der Batterie hat eine Zelle einen Kurzschluss, daher nur 10 Volt (eine Zelle 2 Volt).
Deine LiMa gibt 14 Volt an die Batterie, die kann aber nur 10 Volt aufnehmen. Der Regler meldet also an die Batterieüberwachen FEHLER, dadurch flackert oder brennt das Lämpchen.

Gruß Ulli
 

Also nicht das Batterielicht flackert sondern die Scheinwerfer ... war vllt nicht eindeutig 😉

greetz

Hallo,
das hängt alles mit der Defekten Batterie zusammen.

Die LiMa lädt ja in eine Batterie die einen Kurzschluss hat, hinein.

Würde gleich Morgen eine Neue Batterie verbauen, nicht das auch noch ein Steuergerät einen Defekt von der Unterspannung abbekommt.😰

Die ZV geht die noch ?

Gruß Ulli

Miss mal die Spannung direkt am akku. Nicht über den bc. Bei 10 Volt ist auf jeder Fall eine Zelle defekt, laden bringt dann da auch nix mehr. Das flackern müsste bei erhöhter drehzahl eigentlich weg sein. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von rustikal2002


Miss mal die Spannung direkt am akku. Nicht über den bc. Bei 10 Volt ist auf jeder Fall eine Zelle defekt, laden bringt dann da auch nix mehr. Das flackern müsste bei erhöhter drehzahl eigentlich weg sein. Gruss

hab leider grad keinen voltmeter zur hand ...

also evtl täuschen mich meine augen aber ich denke auch bei der fahrt über die autobahn bei 3000 umdrehung und größer flackerte das licht leicht ... bzw das mit dem blinker und kurzfristiges dunklere werden der scheinwerfer ist da auch ...

greetz

hab mich etz mal zur Batterie durchgekämpft 😉

da is nur eine 80Ah batterie verbaut ... kann die zu schwach sein ?

greetz

Imag0186
Deine Antwort