Bordnetzsteuergerät - Lenksäule

Audi A6 C6/4F

Hallo
2,4 l Bj Jun 2005
Ich hattte mit der Wegfahrsperre Ärger.
Fehler ist bekannt Steuergerät 5 Fehler 288
Mein Freundlicher hat mir gesagt, nach dem Lenksäulentausch, das das Bordnetzsteuergerät nicht kompatibel ist - Softwarestand 0200.
Bei mir tun sich natürlich viele Fragezeichen auf ???????????
Warum passt das nicht zusammen?
Kann man da nicht neue Software aufspielen?
Der Preis ist enorm für das Teil?!
Gruß
4one

24 Antworten

Ich glaube auch, dass Du bei einem anderen 😉 besser aufgehoben bist. Der scheint keine Ahnung zu haben oder noch schlimmer, er will nur Dein Geld.
Den Lenkwinkelsensor bekommt man doch fast nie kaputt. Allerdings meldet er sich immer, wenn man das Auto mal spannungslos gemacht hat.
Aber das ist in der Regel kein Problem.

Zitat:

@4one schrieb am 1. Juni 2022 um 19:37:24 Uhr:


....
Der Freundliche hat noch einen Fehler gefunden!?!
Lenkwinkelsensor
Ich kann es einfach nicht glauben.

Ich habe Ihm gesagt das jetzt Schuss ist und er nichtts mehr findet - es reicht!
Ich hole das Auto morgen ab.

Ich hatte Dir es geschrieben, die wissen nicht, was sie tun und wechslen, was auch immer sie meinen defekt zu sein.
Lenkwinkelsensor, Borndetz usw - was hat das alles damit zu tun - ich denke nichts.
Alles Bauteile, welche in keinem Zusammenhang stehen, wenn Du einen Ausfall der WFS hattest.

Das Problem der Händler ist: Alle Elektronik, welche sie bestellen, können sie nicht mehr zurück geben. Also wird es dem Kunden einfach auf die Rechnung gesetzt - leider.
Mein Angebot steht....

Den Fehler hat er doch nur "gefunden", um Umsatz zu generieren 😠

Das beweis denen mal ?
Sie arbeiten nach Audivorgaben.
Er hat mir einen Auszug eines fehlerhafte Steuergrätes gezeigt.
"Steuergerät nicht ansprechbar".
Na ja nach 16 Jahren kann kann ich mir schon vorstellen das einiges Probleme macht.
Leider, was ich sonst immer mache, bin ich bei einer Rep dabei.
Dort ging es leider nicht.
Was ich demnächst noch machen lasse, ist die Riemenscheibe bevor sie sich wegen Altersschwäche auflöst.

Schade, ich kenne hier in meiner Umgebung keinen "Spezialisten" ,
der eine eigene Werkstatt hat und sich gut auskennt.
ATU und Co ... nein Danke.
Aber jetzt ist erst einmal alles gut - noch den TÜV machen,
und dann kann er mich bis an mein Ende begleiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

noch den TÜV machen, und dann kann er mich bis an mein Ende begleiten.

Echt jetzt? Das hört sich aber hart an, wie alt bist du denn?

Und wo kommst Du her?
Und keiner bei Dir in der Nähe, der VCDS hat und sich auskennt? Hast Du jetzt ein neues Bordnetzsteuergerät bekommen?

Also mal absolut schwarz gesehen:
Ich weiß nicht, was ich tue...also wechsel ich so lange, bis wie auch immer der Fehler weg ist.
Sollte der Fehler nach dem STG Tausch immer noch da sein, dann kann ich dem Kunden doch gern ein Fehlerprotokoll (wie ich will) präsentieren:
- Ich ziehe die Spannungsversorgung des STG´s einfach ab und scanne den CAN - das STG ist "nicht ansprechbar".
- Ich tausche das nicht defekte STG mit dem neu bestellten und nicht mehr zum VAG Zentrum zurücksendenbares STG ein - versorge es mit dem CAN und 12V - das STG ist da und meldet sich - der Fehler ist aber immer noch da.
- Ich tausche dann ein anderes STG in dem gleichen Ablauf wie oben beschrieben - bis man durch Unwissenheit endlich das Richtige erwischt hat.
- Ich lasse die Rechnung inkl. der Dummheit der Werkstatt schreiben - also voll bezahlt durch den Kunden.
...Auftrag ist erledigt...auf zum nächsten Kunden mit dem gleichen Ablauf!

Einfach mal nur so einen Ablauf ohne Bezug auf Deine Werkstatt beschrieben, welchen ich leider auch - namenlos - oft genug erlebt habe.

So eine Vorgehensweise wäre schon echt krass und natürlich Betrug. Ich lasse mir grundsätzlich alle ausgewechselten elektrischen Bauteile aushändigen. Nur um zu sehen, ob hier alles korrekt abgelaufen ist.
Letzten Endes hat man aber als unwissender Kunde nur die Möglichkeit die Werkstatt zu wechseln, wenn man der Meinung ist, dass man über den Tisch gezogen wurde. Es gibt sie noch, die guten Werkstätten. Man muss eben suchen.

Wenn man unwissend ist, hat man sowieso verloren, denn man merkt erst gar nicht, dass man über den Tisch gezogen wird. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich hier seit über 12 Jahren aktiv bin - ich möchte (neben meinen Versuchen Anderen zu helfen) mein Wissen erweitern, um bei Bedarf nicht unwissend zu sein.

Es gibt sicher auch noch vereinzelte gute Werkstätten die noch Reparieren, statt im großen Stil Neuteile zu verbauen, aber die haben wahrscheinlich kein Audi-Emblem am Gebäude.

Zitat:

@RudiS schrieb am 4. Juni 2022 um 20:41:26 Uhr:


So eine Vorgehensweise wäre schon echt krass und natürlich Betrug.
.....

Darum schrieb ich ja - absolut schwarz gesehen.

Jedoch ist es echt problematisch für die Werkstätten mit der Rückgabe von Elektronik-Bauteilen.
Diiese werden oder müssen dummerweise immer mit der FIN bestellt werden - obwohl es großteils außer bei den Schlüsseln - nicht notwendig ist.
Ist der Fehler aber mit dem neuen STG nicht weg - so kann man es auch nicht dem VZ-Zentrum zurücksenden - oder mit einem großen Abzug (da bin ich mir aber nicht ganz sicher).
Meine werkstatt sagte mir immer. STG musst Du sicher sein, ist es nicht defekt - Rückgabe ausgeschlossen.

Jedoch möchte ich nochmals betonen, dass ich "Keiner Werkstatt so eine Arbeitsweise" unterstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen