Bordcomputer leuchtet dauerhaft, Batterie ständig leer, zu hoher Ruhestrom

Ford Focus Mk2

Hallo Zusammen!
Meine Batterie ist nach ca. 2Tagen Standzeit leer und der Bordcomputer leuchtet dauerhaft. Es handelt sich um einen Ford Focus Turnier, 1,6tdci, Baujahr 2006 mit Keyfree, keine Standheizung. Da die Batterie relativ neu ist habe ich zunächst den Ruhestrom gemessen, welcher auch nach ca. 3h nur bis auf ca. 700mA fällt. (Auto verriegelt, Lenkradschloss eingerastet, Licht- und Regensensoren ausgeschaltet).
Daraufhin habe ich begonnen die Sicherungen zu ziehen und konnte eine Verbesserung feststellen, als ich die Sicherung vom Kombiinstrument gezogen habe. Bei den anderen Sicherungen bin ich mir gerade nicht mehr so sicher. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand anders auch den Fehler hatte, damit ein paar Mal bei Ford war, die den Fehler nicht gefunden haben und er den Wagen zurückgegeben hat. Zurückgeben kann ich den Focus nicht und eigentlich will ich das auch gar nicht! Eine Lösung konnte ich trotz intensiver Recherche im Internet nicht finden und da der FFH mir nichtmal ungefähr sagen kann, was eine Fehlersuche kostet, aber mindestens 200Euro, kann ich den Focus auch dort nicht abgeben.
Vielleicht kennt ja hier jemand eine Lösung? Oder hat einen weiteren Ansatz.
Vielen Dank für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen!
Meine Batterie ist nach ca. 2Tagen Standzeit leer und der Bordcomputer leuchtet dauerhaft. Es handelt sich um einen Ford Focus Turnier, 1,6tdci, Baujahr 2006 mit Keyfree, keine Standheizung. Da die Batterie relativ neu ist habe ich zunächst den Ruhestrom gemessen, welcher auch nach ca. 3h nur bis auf ca. 700mA fällt. (Auto verriegelt, Lenkradschloss eingerastet, Licht- und Regensensoren ausgeschaltet).
Daraufhin habe ich begonnen die Sicherungen zu ziehen und konnte eine Verbesserung feststellen, als ich die Sicherung vom Kombiinstrument gezogen habe. Bei den anderen Sicherungen bin ich mir gerade nicht mehr so sicher. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass jemand anders auch den Fehler hatte, damit ein paar Mal bei Ford war, die den Fehler nicht gefunden haben und er den Wagen zurückgegeben hat. Zurückgeben kann ich den Focus nicht und eigentlich will ich das auch gar nicht! Eine Lösung konnte ich trotz intensiver Recherche im Internet nicht finden und da der FFH mir nichtmal ungefähr sagen kann, was eine Fehlersuche kostet, aber mindestens 200Euro, kann ich den Focus auch dort nicht abgeben.
Vielleicht kennt ja hier jemand eine Lösung? Oder hat einen weiteren Ansatz.
Vielen Dank für die Antworten!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bei mir wurde das komplette Zündschloss ausgetauscht und dann mussten natürlich auch die Schlüssel neu progammiert werden. Es ist übrigens noch immer alles in Ordnung... Auto läuft wie eine 1 !!!!!!!

Hallo zusammen,
ich habe einen FF Sport Baujahr 2006 mit Keyfree System.
Als ich dieses Fahrzeug als Neuwagen kaufte, gab es keine Probleme mit diesem Fahrzeug, bis vor ca. 1 Jahr.
Da fing das Desaster an. Eines Morgen war die Batterie leer. Kein Problem neue Batterie an der Aral Tankstelle gekauf, eingebaut und weiter. 3 Monate später Batterie wieder leer. Wir vermuteten das die Batterie defekt war, kein Problem neue Batterie eingebaut und weiter ging´s. Nach weiteren 3 Monaten war die Batterie wieder leer. Ich bin dann zum FFH gefahren und haben mir dann eine original Batterie für den FF gekauft. Der Meister in der FFH - Werkstatt sagte mir, das es wohl an der Batterie lag weil die Batterie von Ford höhere AH Zahl hat. Nach 3 Monaten war die Batterie wieder leer und dann kam wieder der ADAC um brachte das Auto dann in die FFH Werkstatt Sie haben den Fehler gesucht, aber nix gefunden.

Vor ca. 3 Monaten ist mir aufgefallen, das wenn ich das Fahrzeug abschließe die Beleuchtung in der Amaturenbrettkonsole nicht abschaltet. Mein Problem ist heute, dass der Fahler nur sporadisch auftaucht, soll heissen. 1 Woche ruhe und dann leuchtet die
Konsole für die Kilometerlaufleistung, Temperatur wie ein Christbaum. Wenn ich dann am Schaltknubbel das Auto starte, dann klappt deas Abschalten der Konsole beim 3 - 4 mal.

Das Problem ist, das dieser Fahrler zu meinem Ungunsten in der Werkstatt nicht reproduzierbar ist und ich die Aussage bekomme, "Kein Fehler festzustellen" und tschüß....

Gestern Abend war es wieder soweit. Die Beleuchtung in der Konsole des Amaturenbrettes leuchtete 2 Stunden nachdem ich das Fahrzeug abgeschlossen habe immer noch. Ich habe mal den Strom an der Batterie gemessen. 480mA wurde am Messgerät angezeigt.

Jetzt habe ich in diesem Forum gelesen, dass es wohl beim Keyfree mit dem Zündschloss und dem Schließmechanismus zusammen hängt.

Ich weiß nicht weiter.
Kann mir vielleicht einer mal einen Tipp geben.

Hallo Kriss06,
hast Du das Problem beheben können?
Wir leiden gerade unter der selben Geschichte.

Grüße Manuel

Es kann nur 3 Fehlerursachen dazu geben .....

1. Die Batterie ist Schrott und hält den Saft nicht mehr ......
2. Lima oder Laderegler Defekt .... Batterie wird also nicht vernünftig aufgeladen und somit zerstört.
3. Irgend wo ein Kabel oder Bauteil defekt und zieht so die Batterie leer. Das kann man messen um den Verursacher zu finden .....

Alle 3 Möglichkeiten wurden bereits vorher genannt und auch beschrieben wie man vorgeht um den Fehler abzustellen bzw zu finden.

Ähnliche Themen

Hier gibt es doch schon Leute, die exakt das Problem haben,
warum soll ich den ganzen Sicherungskasten durch messen,
wenn doch schon bekannt ist, warum das Kombiinstrument
dauerhaft leuchtet.

Ist es ein Fehler des Zündschlosses? Wir haben einen ganz normalen Schlüssel.

EDIT:
In anderen Foren findet man etwas dazu: http://www.ford-forum.de/.../...t%C3%A4ndig-Batterie-entl%C3%A4dt-sich

Ursache kann auch ein defektes Radio sein. Denkt dran, das der ganze Käse miteinander venetzt ist.

Die Autos gehen nicht "schlafen" beim abschalten der Klemme 15 Zündungsplus

uns ist nach dem ausbauen des Kombiinstruments, natürlich bei abgeklemmter Batterie, das Balopunkt Travel Pilot FX gestorben. Es gibt aber auch Sony Radios. Diese sind auch am Canbus angeschlossen!

Seitdem haben wir genau diesen Fehler!

Für die Nachsuchenden. Habe soeben so ein Radio TravelPilot FX repariert, da Blaupunkt und Ford ihre kostenlose Austausch-Aktion zum 31.12.2015 beendet haben.

Diese ziehen knapp 200ma/h obwohl sie sich nicht mehr einschalten lassen.

Der Can-Bus des Fahrzeuges schläft nicht ein weil das Radio mit dran hängt und für das Fahrzeug immernoch Daten sendet bzw aktiv ist.

Das führt dazu das sämtliche Steuergeräte weiterhin kommunizieren, das Multifunktionsfisplay an bleibt und die Batterie morgens leer ist.

Eigentlich wollten wir nur den Tacho reparieren, denn der hatte ne kalte Lötstelle. Hat nicht immer alles angezeigt. Hätte sonst für 400 Euro getauscht werden müssen.
Beim wieder anklemmen der Batterie ist das FX dann wie wohl so oft kaputt gegangen bzw "verreckt". (triffts wohl eher)

Offensichtlich werden wohl die Lötverbindungen vom Prozessor oder der Flash beschädigt. Hierbei hat das neuverlöten des Prozessors die Funktion wiederhergestellt.

Img-20160213-wa0062
Img-20160215-wa0021
20160215-202820
+3

Hallo, bei unserem Ford Focus (BJ 10/2010) mit Keyless-Go (das Auto hat lediglich einen Start-Knopf) hatten wir auch vor ein paar Tagen auch das Problem, dass die Batterie völlig leer gesaugt war. Wir haben eine nagelneue Batterie (60 AH) eingebaut.

Nun besteht jedoch das Problem, dass das Display vom Bordcomputer (am Tacho) permanent an bleibt und das Autoradio sich gar nicht mehr einschalten lässt. Hat hier auch jemand die Erfahrung mit der Kombination (Display dauerhaft an - aber Radio "tot"😉? Das Auto besitzen wir seit ca. 2 Jahren. Das Problem trat sonst nie auf. Beim Kauf des Autos war jedoch an der Batterie ein Hauptschalter verbaut. Vermutlich bestand das Problem schon früher. Denn anders kann ich mir das sonst nicht erklären, warum die einen Hauptschalter verbaut hatten - Als "Diebstahlschutz" kann ich mir das nicht vorstellen.

Wie sollte man jetzt am besten vorgehen? Das Autoradio ausbauen, in der Hoffnung, dass das Display wieder ausgeht und die Batterie dadurch keinen Strom zieht? Oder kann der Fehler auch noch ganz woanders liegen (Zündschloss, etc, was hier auch schon erwähnt wurde)?

Wenn er nur Powerstart ( Startknopf ) hat,dann hat er kein KEY-LESS-GO.

Bei KEY-LESS-GO hat er noch einen Taster in der Fahrertür.
Siehe Bild

Welches Radio ist verbaut ?

Unterschiede Türgriffe

Genau, ich habe in der Fahrertür nur den Schlüsselschlitz, sonst nichts. Ich habe in der Mittelkonsole nur den Start-Knopf. Am Lenkrad gibt es keine Öffnung für den Schlüssel.

Das folgende Radio ist im Ford verbaut:
https://www.endera.de/...t-fx-navigation-reparatur-ford-focus-mk2.html

UPDATE: seit heute geht der Bordcomputer auch wieder aus und das Autoradio funktioniert auch wieder. Wir haben nichts außergewöhnliches gemacht, als nur ganz normal gefahren. Plötzlich ging alles wieder. Es dauert zwar ca. 10 Minuten und 10 Sekunden, bis der Bordcomputer ausgeht, aber immerhin. Soll das ausschalten des Bordcomputers so lange dauern? Im Handbuch steht, dass der Computer "nach einigen Minuten" automatisch ausgeschaltet wird, wenn die Zündung abgeschaltet wird.

Somit konnte ich die eigentliche Ursache nicht ausfindig machen.

Passt schon so mit den 10 min Ausschaltverzoegerung.

Das Display im Radio muss sofort ausgehen,wenn Fahrzeug verriegelt wird.

Radio mal abgeklemmt also Stecker ab?
Das war es bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen