Borbet A was tun?
Hallo,
aus anderen Thereds habe ich mal gelesen das ich meine Felgen die ich gerne drauf hätte schwer drauf bekomme:
Borbet A 9x16 4x100 Gutachten einer einzelabnahme ist dabei, womöglich aber für nen E30.
Da ich den auf meinen Golf 2 RP Fahren möchte und später vlt mal auf nen G60, wollte ich wissen wie sehr meine Kotis bearbeitet werden müßen, und ob es sich eigentlich lohnt sich die drann zu kleben (leistungsminus? gut für antriebswelle bzw Getriebe? etc).
Zum gutachten wenn das ne einzelabnahme ist die für 9x16 und 4x100 lochkreis gemacht wurde, kann ich das für meinen G2 nehmen oder muss mein G2 trotzdem einzelgeprüft werden bzw gibs ne abe dafür?
MFG
Edit:
Habe gewindefahrwerk und wurde noch nicht gezogen bzw gebörtelt.
29 Antworten
Muß das Thema wieder ausgraben,
diese Woche bekomme ich entlich meine 5 Borbet A Felgen, alle 5 in der Demension 9x16 ET:15 4 Loch.
Nun da mich der spaß eigentlich nur 270€+60 für die flachen deckel kostete, was echt recht billig ist, da alle 5 Felgen echt gut beisammen sind (kla leichte bordsteinkratzer, aber der doc wirds richten) habe ich jetzt dennoch eine Frage:
Vorne wie hinten werde ich nun 9x16 ET 15 auf 215/40 draufmachen lassen, nun muss ja eigentlich gebordelt werden ziehen ist nicht zwingend notwendig oder?
Jedenfalls stehe ich jetzt vor der Frage:
Bördel ich selber mit gummihammer und heißluft, oder lass ichs machen von ner Fachwerkstatt?
Ich habe von Bördeln und Ziehen keinerlei ahnung, habe zwar schon viele Kotis gesehen doch ich weiß nicht mal wo dort die Bördelkante liegt????
Währe klasse wenn sich jemand die Arbeit machen könnte und mir ein paar Tipps geben könnte, bzw. Bilder von ner Bördelkante 😁.
Wohne im Kreis Ansbach würde auch wenn jemand von euch in der ecke wohnt fahren und Vlt. möchte mir ja jemand das anfertigen gegen eine ablößung (Geld)?!
Gruß und gute Fahrt
PS: ich habe ein Gewindefahrwerk jedoch würde ich gerne schön tief runter jedoch nicht zu tief das gezogen werden muss.
Klebst plastikverbreiterungen drüber? Wenn ja kannst des selber machen.Falls ohne würd ichs lieber mit bördelgerät machen wegen Lack abplatzern.
Also die Bördelkante ist nur die umgewalzte ecke unter meiner Plastikverbreiterung?
Ich würde die verkleidung eh abmachen wollen da ich meinen G2 ringsrum cleanen will und alle löcher bzw. vertiefungen der serienmäßien Plastikverkleidung zumachen will. Spachel/zinn
Zitat:
Original geschrieben von Skyliner90210
Also die Bördelkante ist nur die umgewalzte ecke unter meiner Plastikverbreiterung?- JUPP
Ich würde die verkleidung eh abmachen wollen da ich meinen G2 ringsrum cleanen will und alle löcher bzw. vertiefungen der serienmäßien Plastikverkleidung zumachen will. Spachel/zinn
-Na dann würsd ja eh lackieren oder? Dann wär ja nett schlimm wenn nen Eckchen Lack drauf geht.
Ähnliche Themen
zitat aus dem corrado-forum:
Gegensätze zum Thema 7-Zoll-Räder:
Auzug aus Gute Fahrt 3/89
--Zitat Beginn--
Herbert Schuster, Leiter des Fahrversuchs beim Volkswagenwerk, lehnt die Verwendung von Siebenzoll-Rädern schon deshalb ab, weil das Fahrverhalten erheblich schlechter sei als im Serienzustand. Der negative Lenkrollradius, ein stabilisierendes Element, werde mit dieser Felgengrö ße wirkungslos. Die Achs- und Lenkgeometrie verändere sich und verschlechtere das Fahrverhalten. Die Karosserieveränderungen im Bereich der Radhäuser würden den serienmäßigen Rostschutz vernichten, Rostprobleme könnten auftreten. Vor allem aber wird darauf hingewiesen, dass die Fahrwerksteile einer unzulässig hohen Belastung unterliegen, die vorzeitigen Verschleiß bewirken, aber auch zu Rissen und Brüchen führen könnten.
Geprüft wurde das im Werk nicht, aber man wisse aus anderen Versuchen und aus der Entwicklung des Fahrzeugs über die Belastungsfähigkeit der Fahrelemente.
Herbert Schuster weist zu Recht darauf hin, dass der TÜV für seine Freigaben keine Verantwortung übernimmt. Etwa nach einem Unfall, dessen Ursache auf ein Teil mit TÜV-Freigabe zurückzuführen ist. -
--Zitat Ende--
Bei den breiteren Rädern und/oder Distanzscheiben(Spurplatten) wird nicht nur die Achs- und Lenkgeometrie verändert, auch das Gewicht der ungefederten Massen steigt an. Weitere Probleme, die man sich erkauft, sind:
Gefahr von Rost, schlechterer Geradeauslauf, Spurrillenempfindlichkeit, Komforteinschränkungen, niedrigerer Wiederverkaufswert und höherer Verschleiß.
Wenn einem dies alles bewust ist und man sich trotzdem aus optischen Gründen für die breiten Räder entscheidet, ist das auch ok. Man sollte aber die Risiken und möglichen Probleme kennen.
weiterführende sehr gute infos tum thema fahrwerkstuning gibts hier:
http://www.vwcorrado.de/s25_corrado_fahrwerk.html
... das gilt genauso für den Golf, ehr sogar in verstärktem maße! das zitat ausgute fahrt wurde übrigens einem test der verschiedenen rad-reifen-kombis für einen golf 2 gti entnommen.
testsieger waren mit sehr empfehlenswert:
175/70 hr 13 auf 5 1/2 J et 38
185/60 hr 14 auf 6J et 38
185/55 vr 15 auf 6J et 35
195er auf 15 zoll bekamen ein empfehlenswert, sie erreichten stets die höchsten kurvengeschwindugkeiten und kürzesten bremswege. abstriche gab es bei rundenzeiten, aquaplaning, verbrauch, höchstgeschwindigkeit, und verschleiß.
195/60 auf 14 zoll sowie 205/60 auf 13 zoll und einige andere "kackten hingegen völlig ab".
an andere dimensionen erinnere ich mich leider nicht mehr, hatte damals den test photocopiert und kanne ihn nachher fast auswendig.
das ganze gibt es auch nochmal hier mit einem original-testbericht:
Vmax 2er gti mit ...
185/60 R 14H = 189 km/h
195/50 R 15V = 185 km/h
205/45 R 16V = 180 km/h
http://www.motor-talk.de/forum/testberic...ighlight=reifen
konsequenzen:
ein rp wird eine höchstgeschwindigkeit haben wie ein 75 ps golf und dafür saufen wie ein gti bei vollgas und ein g60 wird exponential an höchstgeschwindigkeit verlieren (schätze mal 15 km/h weniger) und dabei einen geradeauslauf haben, der sich anfühlt wie bei aquaplaning bei exessiver materialbelastung.
gruß
so ganz ihne verbreiterungen wird das schon a bissl eng mit der abdeckung der lauffläche vorne..
@websifus:
Was meinst du im klaren dammit?
Mei G2 wird ne Vmax von zirka 160 haben mit dieser radreifenkombi.
Mit 195/50/R15 Borbet REX 15 Zoll hat er laut tacho 185 gepackt!
mit den 195 schlappen bin ich besser gefahren als mit den 175 auf serienstahlfelgen, von schwimmen war da nie etwas spürbar.
und mit 215er schlappen denke ich wird der auch nicht übelst schwimm da er ja eine größere auflagefläche hat????
Lackiert würde es so oder so.
Ja das dachte ich mir auch, wegen der plastikverbreiterung kommt das ja noch gute 1-2cm raus.
@websifus: dazu muss ich folgendes sagen:
1. sooo schlimm fahren sich reifen in dieser dimension nun auch nicht..bei spurrillen muss man schon ganz schön das lenkrad festhalten, aber das passt scho..
2. der 3er meiner frau fährt momentan mit 175/70R13 WR auf der bahn ca. 185km/h (tacho). im sommer fährt sie 9x16ET15 rundum mit 215/40ern..damit liegt die vmax exakt genausohoch (teilweise auch ein wenig mehr, aber das könnte dann mal rückenwind gewesen sein)
beide rad-reifen-kombis sind annährend genausogroß (durchmesser). die WR sind 3mm kleiner..
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
@websifus: dazu muss ich folgendes sagen:1. sooo schlimm fahren sich reifen in dieser dimension nun auch nicht..bei spurrillen muss man schon ganz schön das lenkrad festhalten, aber das passt scho..
2. der 3er meiner frau fährt momentan mit 175/70R13 WR auf der bahn ca. 185km/h (tacho). im sommer fährt sie 9x16ET15 rundum mit 215/40ern..damit liegt die vmax exakt genausohoch (teilweise auch ein wenig mehr, aber das könnte dann mal rückenwind gewesen sein)
beide rad-reifen-kombis sind annährend genausogroß (durchmesser). die WR sind 3mm kleiner..
Also du möchtest mir jetzt sagen, das ich die 215/40er reifen auf die 9x16 ET 15 problemlos fahren kann?
Das mit der beschleunigung hatten wir ja damals schon geklärt das ist mir auch bewust, jedoch das die vmax sooo viel abnimmt bezweifle ich stark, er braucht halt a bissel länger ab mehr sollte da ja nicht passieren, zudem bei 215reifen die traktion vom getriebe zwar schwächelt jedoch dürfte er da wiederrum schnell vom fleck kommen da er ja nicht durchdreht???
Habe zwar nen 90psler doch der hat echt dampf!!! Und nen AUG Getriebe vom GTI is auch verbaut😁😁😁
ich habe jedenfalls beim umstieg auf WR's noch nie gedacht "endlich wieder ein schöner geradeauslauf, eine bessere beschleunigung, ein besseres fahrverhalten und eine höhere vmax.."
eher immer das gegenteil..
achso: der golf meiner frau hat de ABS-motor (also 90ps).
der mehrverbrauch ist auch kaum spürbar (was mich selbst auch immer gewundert hat)..auch bei meinen 2ern war das so. sogar mit 225ern vorne und 255ern hinten war es im endeffekt nichtmal 1 liter mehr auf 100km. (im vergleich zu 185/60ern)
ob du die räder tüvkonform unterbekommst (ohne ziehen der radläufe und ohne plastikverbreiterungen) ist (wie gesagt) zweifelhaft..musst du einfach mal eine draufstecken, dann siehst du's doch..
Oben habe ich geschrieben das ich diese woche alle 5 bekomme😉, sind doch noch nicht da, warte scho die ganze zeit auf Hermes die leider gestern scho da waren doch ich nicht 😁😁
na dann wirst sie ja demnächst bekommen🙂
Jo,
werde dann mal 1ne axe mit den reifen bestücken mal schauen was gemacht werden muss, spurplatten habe ich zur not auch noch da😁
Hab jetzt einmal eine Felge hoch geschraubt, könnt ihr mir nun etwas mehr dazu sagen, schleifen tut nichts,
auch beim vollen einlenken nicht.
Nur es steht etwas über den radkasten herraus.
dazu kann man so nix sagen..
wir bräuchten bild 4 und 5 von oben oder halt vonner seite..
also nicht einschlagen sondern räder geradeaus..
schaut aber so erstmal ok aus, finde ich..