Bora Xenon - Automatische Leuchtweiten Regulierung funktoiniert nicht mehr

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich habe heute morgen festgestellt, dass dieses leise Surren beim einschalten der Zündung nicht mehr da ist. Also das Surren wenn die Scheinwerfer justiert werden. Wir haben letztens die komplette Front zwecks Zahnriemenwechsel ab gehabt. ich glaube seitdem ist das weg. Bin mir aber nicht sicher... Habe schon gelesen, dass ich die Scheinwerfer zurückstellen lassen soll. Geht das auch mit dem odb 2 tool oder nur mit vag com?

21 Antworten

Ja, ich bin halt nur hobbyschrauber 😉

Kann ich das irgendwie messen ober Sensor im Dutten ist?

[OT]
Ich vermisse hier irgendwie die Editierfunktion...
[/OT]

Zitat:

Original geschrieben von Toxig


Kann ich das irgendwie messen ober Sensor im Dutten ist?

Brauchst doch nur schauen,ob sich der Spannungswert im Messwertblock ändert,wenn das Gestänge bewegt wird.Notfalls mal dazu die Befestigung von der Vorderachse lösen.

Zitat:

Original geschrieben von Toxig


[OT]
Ich vermisse hier irgendwie die Editierfunktion...
[/OT]

Die ist nach wie vor noch links neben der Kirchturmglocke vorhanden.Aber quasi jetzt unsichtbar.Keine Ahnung,was der Blödsinn soll.

Ich hatte letztens mal nen A3 bei dem wurde nach dem Fahrwerkseinbau die Betätigungsstange um 180° falsch montiert, dadurch hat sich der Wert auch nicht geändert.
Es wurde ein Fehler gesetzt und die Grundeinstellung war nicht möglich.

Das Gestänge hatte ich schon los aber der Wert hat sich nicht verändert... hatte vorher sogar die Fehler gelöscht. Der sensorarm zeigt nach vorn.  Jetzt weiß ich aber nicht ob das Kabel kaputt ist oder der Sensor, deshalb habe ich gefragt ob man das messen kann. Kann ja sein das es da irgendwo nen Punkt gibt wo ich das Multimeter dran halten kann 😉

Die unsichtbare Edit habe ich jetzt auch gefunden 😉 Danke

Ähnliche Themen

Die Sensorwerte kann man mit einem handelsüblichen Multimeter prüfen brauch man keinen Laptop für. (Für die Grundeinstellung schon)

Zitat:

Aus meinem Blog:
Zum messen könnte ihr die Messspitze einfach in den 4poligen und 12 poligen Stecker durch das Dichtgummi drücken.

Für den vorderen Sensor messt ihr Zwischen ( Leitungsname "rot" 12 poliger Stecker) und (4poliger Stecker am linken Scheinwerfer Leitungsname braun) die Spannung hier sollte der Wert zwischen 1.6-3 Volt liegen.

Auf die Kabelfarben möchte ich micht nicht festhauen lassen, da dies die Bezeichnung von Kufatec ist.

So kannst du im Prinzip auch prüfen ob die Verkabelung Durchgang hat.
Allerdings teilen sich beiden Sensoren eine Masse.

Den Sensor selber kannst du nur mit Strom messen Widerstandmessung ist nicht drin, denn in den Sensoren sind wohl noch mehr elektrische Bauteile die verhindern das man das messen kann.

Der Widerstand verändert sich nicht selbst wenn man das Gestänge bewegt. (wohl gemerkt bei einem neuen Sensor)

Wie ich gestern meinen Zahnriemen wechseln wollte hatte ich aber dasselbe Problem mit dem Xenonscheinwerfer auf der rechten Seite, nämlich das er im Weg saß.

Und dann habe ich Dussel auch noch die Zündung angemacht. 🙄

Wollte grad noch weg aber da die Scheinwerfer nur 20m Leuchtweite haben muss ich die morgen nochmal in die Grundeinstellung bringen.

Also ich bekomme die Scheinwerfer nicht eingestellt. Ich habe mir jetzt einen neuen Sensor geholt dieser zeigt aber die gleichen Werte an...

Geht wieder alles 😉 der Stecker war Schuld!
Hier mal die Story:
Ich hatte mir neue Xenonbrenner Philips d2s geordert da meine alten nur noch sehr schwaches dafür aber schön blaues Licht gemacht haben. Die Sicherheit im Dunkeln geht mir aber vor daher neue Brenner.
Gestern war nun der Tag des Einbaus gekommen. Auto auf die Bühne, vordere Stoßfängerverkleidung abmontiert, Scheinwerfer raus und Brenner gewechselt.  Licht in der Halle aus und Scheinwerfer an! Boah was 'n Unterschied! Das Licht ist jetzt zwar nicht mehr so schön, blau aber dafür weiß und superhell! Gut und da das Schätzelein gerade auf der Bühne war habe ich mir auch gleich nochmal den Stecker angeschaut... Ein wenig Dreck war drin. Mit Druckluft ausgepustet + ein wenig Kontaktspray rein. Siehe da, es wird ein Wert angezeigt. Da ich die richtigen Werte aber nicht mehr im Kopf habe muss ich die Tage nochmal auf die Bühne und die Sensoren justieren ...

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen