Bonanza, 190D, Gaszugdämpfer usw...
Hallo zusammen,
hab jetzt also auch wieder nen 190D, und bin recht glücklich damit, bis auf den Bonanza.
Auto hat 125TKM, und SH-gepflegt.
Natürlich hat der kleine Bonanza. Nicht sehr stark, nach 2 Tagen kann ich also recht ruckelfrei damit fahren, angenehmes Fahren ist es allerdings net, wenn ich immer auf meinen sehr behutsamen Gasfuß achten muss. Wenn man vom Gas weggeht geht das Geruckel noch, aber wenn man unbedacht drauftritt, dann gehts ab...
Hatte vor Jahren nen 124er mit nem OM 601, der hatte nen bedeutend stärkeren Bonanzaeffekt, damals getauscht ohne Erbegnis: Hardyscheiben, Motorlager.
Fragen:
- Hab jetzt mal diesen Gaszugdämpfer rausgemacht und Probefahrt: keine Veränderung. Sollte bedeuten, dass er ohne Funktion ist, oder?
- Gibt es diese Fahrzeuge komplett ohne den Bonanzaeffekt? Nicht dass ich versuche etwas zu beheben, was es nicht zu beheben gibt...
- Wie kann ich denn defekte Motorlager und Hardyscheiben erkennen?
Da fällt mit gerade ein: Der Dämpfer am Gaszug kann doch praktisch nichts an dem Geruckel ändern, das auftritt wenn ich aufs Gas gehe oder? Der kann doch nur den Effekt dämpfen, wenn man vom Gas runter geht?
30 Antworten
Das einzige was wirklich hilft ist ARA. Das hatten aber großteils nur die 5 und 6 Zylinder. Das ganze mechanische Zeug taugt nichts.
Also einfach mal nachschauen, ob neben der Batterie so ein Steuergerät ist.
so, Hardyscheiben und Gaszugdämpfer sind neu, kein Erfolg.
Haben jetzt die Kupplung im Verdacht, dass sie bisschen verglast ist.
Mich störte der Bonanzaeffekt nie. Ganz im Gegenteil- er erinnerte mich stets an meine ersten Freundinnen.
Ähnliche Themen
Lass die Kupplung bloss wie Sie ist.
Der Wagen hat bloss lange gestanden.
Musst den einfach länger fahren, und Dich drauf einstellen,
nach ner Woche klappt das noch nicht!
Ich hab damals bestimmt 4 Wochen gebraucht um mich an meinen 200TD zu gewöhnen.
Grundregel ist immer gefühlvoll Einkuppeln und dann erst Gasgeben.
War schon damals mitm 123er 200D und 240TD so.
Dann aber auch ruhig drauf auf den Pinn wenns vorangehen soll.
Wird schon. Viel Spass mit Deinem Schmuckstück!
Oh ja, das kenne ich auch!
Ich hatte bis April diesen Jahres 8 Jahre einen 190D mit 5-Gang-Schaltgetriebe.
Während der ganzen Zeit habe ich mir immer ein Automatic Fahrzeug gewünscht, es aber immer wieder verworfen. Ich dachte bei mir, "Stell dich nicht so an".
Dann habe ich mein jetziges Auto gefunden, ebenfalls 190D mit ganz wenig km und MIT AUTOMATIC.
Das liegen Welten dazwischen!
Kein Ruckeln und Hüpfen mehr, kein erster Gang der an der Ampel mal wieder nicht rein gehen will, kein ständiges Schalten und vor allem Kuppeln müssen wenn man im Stau steht.
Aber auch kein Mehrverbrauch, eher sogar noch weniger, auch keine Leistungseinbuße.
Dafür bekommt man:
Sanftes Anfahren und Dahingleiten wie es sich für einen Mercedes gehört.
Ab und zu wenn's bergauf geht mal auf 3 zurückschalten, damit er nicht ständig zwischen 3 und 4 wechselt.
Für mich die ideale Kombination:
190D 2L mit Automaticgetriebe
Mir fehlt nur noch ein Tempomat, den werde ich irgendwann mal nachrüsten.
Nen 190D mit Automatik haben wir ja auch noch,
der ist für meine Frau im Stadtbetrieb.
Wass nicht heisst, das ich den nicht gern auch mal fahre ;-)
Aber mit der Automatik machts nur bis Tempo 120 Spass,
dann dreht der ganzschön hoch.
Mit dem 5 Gang Schaltgetriebe lässts sich bis 140 relativ ruhig fahren.
Hey moonraker,
Genau das würde absolut nicht gehen, erst einkuppeln und dann gasgeben, da würdest hüpfen bis zur nächsten Ampel! Ich muss die kupplung immer mit Gas reinschleifen lassen wie beim anfahren. Bei jedem Gang!
Ich kann mit dem Auto jetzt ganz ok fahren, aber es nervt einfach, sich immer aufs Kuppeln und vorsichtig Gas geben zu konzentrieren...
Zitat:
Original geschrieben von Lupomane
Hey moonraker,Genau das würde absolut nicht gehen, erst einkuppeln und dann gasgeben, da würdest hüpfen bis zur nächsten Ampel! Ich muss die kupplung immer mit Gas reinschleifen lassen wie beim anfahren. Bei jedem Gang!
Ich kann mit dem Auto jetzt ganz ok fahren, aber es nervt einfach, sich immer aufs Kuppeln und vorsichtig Gas geben zu konzentrieren...
Man muß doch die Kupplung nicht reinschleifen lassen. Das würde die Lebensdauer massiv verkürzen. Und mich aufs Kuppeln konzentrieren muss ich mich auch nicht. Nach kurzer Zeit geht das völlig automatisch.
Zitat:
Original geschrieben von Lupomane
Hey moonraker,Genau das würde absolut nicht gehen, erst einkuppeln und dann gasgeben, da würdest hüpfen bis zur nächsten Ampel! Ich muss die kupplung immer mit Gas reinschleifen lassen wie beim anfahren. Bei jedem Gang!
Ich kann mit dem Auto jetzt ganz ok fahren, aber es nervt einfach, sich immer aufs Kuppeln und vorsichtig Gas geben zu konzentrieren...
Ja bisserl Gas geben dabei.
Und laaangsam kommen lassen.
Alles normal. Deine Kupplung klebt wahrscheinlich etwas.
Wie lange hat der Wagen gestanden?
Ist mit 125tkm ja auch noch nichtmal richtig eingefahren.
Bloss nicht noch mehr Teile tauschen...
4 Wochen und Du denkst nicht mehr drüber nach.
Fahren, fahren, fahren.
@moonraker74
du hast vollkommen Recht, ab 120km/h wird's im Automaticwagen ungemütlich laut. Beim 5-Gang erst ab 140km/h drin. Deshalb will ich mir noch einen Tempomat einbauen damit ich entspannter 120km/h fahren kann.
@Lupomane
Nach meiner Erfahrung ist es so wie du sagst. Die Kupplung muss man sehr sehr oft 'reinschleifen' lassen. Am deutlichsten war das bei meinem Auto beim Wechsel vom 4. in den 5. Gang. Bei jedem anderen Auto kann man da die Kupplung einfach rausschnappen lassen, nicht jedoch beim 190D. Bei mir gab es immer einen dumpfen Schlag wenn ich die Kupplung einfach 'fatzen' ließ.
Aber auch mit einem noch so sensiblen Kupplungsfuß ist es unmöglich den Bonanzaeffekt immer zu verhindern. Vor allem beim Zurückschalten tritt er oft auf. Da kannste überhaupt nichts machen.
Ach bin ich froh dass dieses Thema hinter mir liegt!
Ich empfand Bonanza im 200D auch als supernervig.
Und ich kann wirklich gefühlvoll schalten...
Mit 300D und ARA ist einfach alles besser.
Ich glaube mittlerweile auch, dass der OM601 wohl am besten mit dem Automatikgetriebe gepaart sein sollte.
Denn wo keine Leistung ist kann man auch keine verlieren :-)
Was etwas Linderung bringen könnte:
Einfach den Luftfilterschlauch vom OM602, also 250D oder 190D 2.5 nehmen (der von vorne zum Luftfilter führt).
Dieser hat nämlich keine Verengung wie der Schlauch vom 601. Diese soll den Bonanza nämlich noch verstärken/begünstigen.
Probiers mal aus. Das Teil ist ja in 2 Sekunden getauscht und kostet auch neu sicher nicht sehr viel.
Diese Info habe ich mal im W201.com gelesen.
PS: Anfahren tue ich beim OM immer mit nahezu Leerlaufdrehzahl.
Man gibt minimal Gas, rollt kurz an und geht dann vom Kupplungspedal, gibt erst dann Gas zum Beschleunigen.
Das geht bei den Motoren sehr gut, weil sehr früh Drehmoment anliegt. So wird die Kupplung auch sehr lange halten...
Vielen Dank für die vielen Antworten :-))) super...
Das mit dem Luftschlauch probiere ich.
Der Wagen stand recht lange. Die Vorbesitzerin soll laut Arzt schon viele Jahre nicht mehr fahren, tat das aber ab und an trotzdem noch, sehr selten. Zum Schluss ging es gar nicht mehr und nach ein paar Jahren stehen hat sie ihn dann abgegeben! Seit der Inspektion 2011 sind 1200km gefahren worden...
Das Problem ist übrigens nicht das ein oder gar auskuppeln, sondern das Gasgeben, dann schaukelt sich der Antriebsstrang auf. Klassiker: man rollt an den Kreisverkehr im 2. Gang, geht nicht auf die Kupplung, es ist frei und man geht einfach aufs Gas. Man hoppelt dann so lange bis man die Kupplung tritt oder vom Gas geht...
Übrigens schaukelt sich der Antriebsstrang auch auf wenn die Reifen zb. An der Bahnschiene kurz durchdrehen...
Ja, die Motoraufhängung ist schon sehr weich...
Kann meinen Sechsender auch ohne Kraftanstrengung mit der Hand zum mehrsekündigen Wackeln bringen.