Bolzen der 2 Lenker oben VA festgegammelt, Möglichkeit ohne den raus pressen zu müssen?

Audi A4 B5/8D

Hi zusammen,
Frage steht ja schon oben. Ich wird noch irre mit den beiden letzten Lenker an der VA die gewechselt werden sollten 😁
Wie bekomme ich diesen fest gegammelten Bolzen raus? Ich habe schon sehr viel mit Rostlöser eingeweicht, täglich über mehrere Tage und mehrmals am Tag.
Aber es tut sich nix!
Was für Möglichkeiten gebe es noch?

19 Antworten

Hi
da gibts nur eins. Zwei 16er Ringschlüssel oder Ratschen drauf und dann Drehen bis die auf oder ab sind.
In beiden Fällen wirst du es wohl mit einem Treibdorn raus hauen müssen.

P.S. die Schrauben und Muttern sind Grundsätzlich bei Querlenkerwechsel zu ersetzen.

Gruß Ex

Hi Ex,
danke für die Antwort. Hatte ich vergessen zu erwähnen:
Also Mutter lässt sich mit etwas "schmackes" ohne Probleme lösen, Problem ist der Bolzen selbst.
Dieser sitzt Bombenfest, habe es schon mit heraus "hauen" probiert.
Hatte die Mutter ja schon abgeschraubt und dann zwei 0815 am Ende des Bolzen drauf geschraubt und gekontert, so das wenn ich mit dem Hammer drauf hau sich das Gewinde nicht staucht. Denn so habe ich bei misslingen (wie bisher) nach drauf Schrauben der Original Mutter den Wagen zu bewegen.
Hatte auch schon überlegt mit einer schmalen Flexscheibe zwischen den beiden Nuten den Bolzen zu trennen so das ich in dem Sinne drei einzelne Teile dort stecken hätte, aber dann wäre es wieder ein ähnliches Problem wie oben, beim fehlschlagen könnte/würde ich den Wagen so nicht bewegen wollen.
Ich brauche den Wagen täglich und kann es mir daher nicht leisten das der Wagen steht.
Ich hatte es auch schon mal probiert mit heiss machen und dann austreiben, aber es tut sich auch nix :-(
Ich mein die Lenker haben nur minimal Spiel, aber diese beiden müssen meiner Meinung nach raus. Zum einen weil die früher oder später ganz ausgeschlagen sein könnten und zum anderen weil ich diesen Monat zum Tüv muss 😰
Alles schon soweit durch repariert/getauscht was nur minimalst Mängel hat und nun diese harte Nuss, gibts doch nicht 😠

Da Du die Lenker erneuern willst, kannst Du ohne größere Bedenken das ganze vorsichtig mit einem Brenner warm machen, dabei die Schraube immer versuchen zu drehen.
Das ganze habe ich bei meinem auch schon durch.
Mit dem Brenner ist das immernoch die einfachste Variante.😉

wenn es zu schwer mit dem vorkloppen gehen sollte... NICHT ! ÜBERTREIBEN !! sonst schlägst du nen "pilz" auf und das dingen geht erst recht nicht mehr durch die bohrung... mache das in der werkstatt immer so (bekanntes problem 😉 ) das ich den bolzen recht bündig mit der flex abschneide, dann mittig ankörne und dann ausbohre.... sollte dabei allerdings GUT gekühlt werden da du sonst mehrere bohrer über den jordan schickst....

Gruß: Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Da Du die Lenker erneuern willst, kannst Du ohne größere Bedenken das ganze vorsichtig mit einem Brenner warm machen, dabei die Schraube immer versuchen zu drehen.

diesen tipp halte ich für hochbrisant denn:

die begriffe "vorsichtig" und "warm machen" versteht jeder anders und zack glüht das teil und damit ist es dann futsch !

bei solchen teilen mit einem brenner zu hantieren - wirklich das ist kein spaß, denn das ist überhaupt nicht lustig wenn dir das bricht aufgrund

materialermüdung durch hitze

!

sicher muss das jeder für sich alleine entscheiden wie gut er mit solchen dingen umgehen kann und wie weit er gehen möchte, trotzdem warne ich eindringlich vor dieser methode.

mfg
loomi

Beispiel-1

Naja, die Dinger sind ja beim B5 aus Stahl und der bricht doch nicht gleich. Aufpassen dass es nicht glühend wird und dann mit roher Gewalt draufhauen. Dann die Schraube wenn nötig abschneiden und mit Durchschlag raustreiben.
Es gäbe auch ein Spezialwerkzeug dafür, ich habe es aber noch nicht gebraucht.
Und die neue Schraube gründlich einfetten,damit es beim nächsten mal leichter geht.
mfg

einfetten ist sicher nicht schlcht aber was könnte man vorsorglich alternativ zu fett verwenden ?
kupferpaste oder ähnliche sachen ?
oder alle 6 monate lösen und reinigen 🙂

mfg
loomi

Kupferpaste ist da nicht das optimale, ehre eine Paste auf Keramikbasis.

Du musst auf jeden Fall die Schraube mit einem Druckluftschrauber von der Kopfseite zum "tanzen" bringen und dabei einen richtiges Mittelchen wie FinLube Tf einsetzen. Dabei dreht sich sich Schaube schon etwas raus, aber was das wichtigste, durch den Schlagschrauber löst sich der ganze Gammel und dann kannst du mit den bereits beschriebenen Methoden den Bolzen leicht entfernen.
-
Auf die Weise habe ich schon unzählige Lenker ausgebaut ohne jemals einen Brenner oder eine Flex zu benutzen.

Wenn sich die Schraube dreht ist es eh ein Kinderspiel.
Wenn sie richtig festgerostet ist geht mit drehen nichts.
mfg.

Zitat:

Original geschrieben von td-foara


Wenn sich die Schraube dreht ist es eh ein Kinderspiel.
Wenn sie richtig festgerostet ist geht mit drehen nichts.
mfg.

Scheinbar hast du noch nie einen richtigen Schlagschrauber in der Hand gehabt.

Danke für die ganzen Tips :-)
Leider komm ich erst nächstes WE wieder zum Schrauben.
Das mit dem Schlagschrauber wäre eine Idee, und wenn der Kopf sich dann abgedreht haben sollte gebe es ja immer noch die anderen Varianten.
Ich werde mal berichten, irgendwas von den Ideen wird schon zur Lösung etwas beitragen .

Vergiss das mit dem Schlagschrauber, wenn du die mit dem Hammer nicht rausgeschlagen kriegst, reißt die mim Schlagschrauber nur ab.

Arbeitest du am Boden, oder auf ner Bühne?? Wenn du aufm Boden (mit Wagenheber) schraubst, Vergiß das am Boden, denn du kriegst nie vernünftigen Zug auf die Schraube mim Hammer. Such dir ne Hebebühne, rauf damit, Rad ab, ..... dann machst die Mutter ab, schneidest das herausstehende Gewinde ab, ....

dann brauchste eine 12.9er M8x30er Schraube (diese Schraube is danach im Ars..), diese setzt du mit dem Gewinde an (dort wo du vorher das Gewinde abgeschnitten hast), und ein zweiter Helfer semmelt mit einem vernünftig großen Hammer (kein Mini Lego hammer) ordentlich auf den Schraubenkopf, dann sollte sich das lösen ( hab so bisher JEDE Schraube rausbekommen, und es waren schon viele). Dann Schraube weg, und mit Durchschlag ganz austreiben.

Hintergrund der 12.9er Schraube: Du kriegst mit der kurzen Schraube wesentlich mehr Zug beim Schlagen, als mit einem langen Durchschlag.

PS: Neue Schraube vernünftig fetten und die Schlitze mit Fett zuschmieren, .... dann klappts auch mim Nachbarn ....

So mal kleines Feedback :-)
Alles gut, meine VA ist nun komplett gemacht und der Test auf der Bahn war super 😁
So nun zu dem ehemailgen Sorgenkind:
Ich habe mit einem Schlagschrauber gerüttelt und gerüttelt und gleichzeit vorn an der Schraube mit nem Hammer drauf. In der ersten halben Stunde tat sich garnix trotz regelmässigen einsprühens mit WD40, aber dann beim sprühen sah ich das das Öl Rost mit abspülte. Die Klemmen musst sich wohl etwas gelockert hatten, der Bolzen wollte sich zwar immer noch nicht drehen lassen mit dem Schlagschrauber. Aber mit dem Wechsel Hammerschläge und Pressluftschrauber drehte der Bolzen sich dann endlich.
Dann konnte ich den Bolzen mit einem Austreiber endlich rausschlagen, der immer noch sehr schwergängig war. Aber es hatte geplappt :-) Das rund geschlagende Ende hatte ich vorher noch mit der Flex gekürzt, damit der nicht hängen bleibt.
Nun ist alles gut.
Danke für eure Tips und Ideen :-)

Edit: Der neue Bolzen ist mit Fett rein gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen