Böser Blick?
Hi
Hab mir für mein Auto den Bösen Blick in der langen über die Blinker gehenden Version gekauft! Wie Lackkier ich die ABS Blenden am besten, hab die teile mal von nem kumpel am Auto gesehen die schauen sehr gut aus obwohl er sie mit Farbspraydose und klarlack Lackkiert hat, würdet ihr mir das auch mit Farbspraydose und klarlackversiegelung empfehlen?? Wie macht man das schritt für schritt, z.B. wieviele Schichten farbe wie lange zwischen den schichten zeit geben zum trocknen/anziehen der farbe etc.....? Sollte man die Blenden in wagenfarbe oder in ner andren Farbe lackkieren hat da jemand schon positive erfahrungen gemacht??
13 Antworten
Na sicher in Wagenfarbe! Aber wenn du willst, dann kannst du auch jedes Teil an deinem Auto in einer anderen Farbe lackieren.....wie beim Polo 😁
Wenn du wirklich nur die 2 kleinen Sachen lackieren willst, dann würde ich das zum Lackierer bringen. Lass es ohne Quittung machen und sag ihm (wenn es dir nicht sooo eilt), dass er das mal bei Gelegenheit lackieren soll, wenn er schon etwas für jemanden anderen in der gleichen Farbe macht.
Meiner Meinung nach lohnt es nicht, sich Grundierung, Haftvermittler, Metallic-Lack und Klarlack nur für die 2 Teilchen zu kaufen. Hinterher hast du für alles zusammen mehr als beim Lackierer bezahlt und der Rest vergammelt im Keller.
Manche Modifikationen sind schön, andere weniger.
Aber eines HASSE ich: SCHEINWERFERBLENDEN!
Die sind der lächerlichste Mist seit Erfindung des Automobils.
@Ebe
Warum so negativ eingestellt? 😉
Ich finde die an manchen Autos schon ganz nett, am Audi gefallen sie mir auch weniger..
@Eddie
Lackieren natürlich in Wagenfarbe. Wenn du die Farben nicht zuhause hast, würde ich auch sagen, du fragst mal freundlich bei einer Werkstatt an, die lackieren dir das bestimmt für wenig mit. Die ganzen Farben kaufen lohnt dann nicht.
Ansonsten findest du die Angaben für Vorbehandlung, Trocknungszeit etc. meist auf den Spraydosen.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Manche Modifikationen sind schön, andere weniger.
Aber eines HASSE ich: SCHEINWERFERBLENDEN!
Die sind der lächerlichste Mist seit Erfindung des Automobils.
Das is schön das du mir mit sowas kommst ich hab nur mal gefragt ob mir jemand weiterhelfen könnte, ich hab nicht nach einzelnen meinungen gefragt und ausserdem ist das meiner meinung geschmacksache.
Mir gefällts dir eben nicht - siehst du jeder mag was andres 😁
Ähnliche Themen
kann man mit Farbspraydose und klarlack nicht auch eine gute Farbfläche schaffen, weil hätte dann noch andre teile zum selber lackkieren in Wagenfarbe???
selber Lackieren ist schon machbar.
Aber zum einen ist das Material bei kleinen Flächen relativ teuer (Haftgrund, Lack, Klarlack usw.), und zum anderen ist es nicht so haltbar wie eine Profilackierung (mit "Backen" etc.). Gerade im Bereich der Frontschürze oder generell bei Aussenteilen würde ich davon abraten, denn Steinschlag lässt den Lack in kürzester Zeit abplatzen.
Aber schlechter sieht ein "böser Blick" dadurch dann auch nicht aus - er ist ja schon bei 0 auf der Ästhetik-Skala. 😉
@Eddie
Wenn du mehrere Kleinteile hast, kannst du dir ja die Dosen kaufen und selbst lackieren. Da bekommt man auch mit der Sprühdose bei etwas Geschick ein recht ordentliches Ergebnis hin.
Großflächigere Teile würde ich selbst nicht lackieren. Mit der Sprühdose wird das Ergebnis da bestenfalls befriedigend.
Kommt eben darauf an mit was du dich zufrieden gibst.
Ich habe auch Front und Heckspoiler mal mit der Sprühdose lackiert, die Eigenschaften der Lackierung sind aber wie Ebe schon sagt mit der einer Profilackierung nicht zu vergleichen. Ich würde es nicht mehr machen, ausserdem gehen die Kosten für die Spraydosen da auch schon gut hoch...
Gruß Jürgen
Ich würde sagen, dass man Flächen wie bei einem Spiegelgehäuse noch mit Dosen lackieren kann.....sofern man nicht toal unbegabt ist. Obwohl.......Spiegel würde ich doch vom Profi machen lassen, weil das direkt in Augenhöhre liegt und man schnell Gepfusche erkennt. Vorsichtshalber würde ich aber erst einmal an ein paar Teilen aus dem Keller üben (nicht auf der Hauswand 😁), damit man ein Gefühl dafür bekommt.
Also beim Lackieren erst mal die Teile richtig säubern......dann mit sehr feinem Schleifpapier anrauhen......Grundierung und Haftvermittler draufmachen.....wieder schleifen, schleifen und nochmal schleifen......dann mit der Farbdose aus genügend Abstand!!! (gehst du zu nah dran, gibs Lacknasen) in horizontaler und vertikaler Richtung sprüchen (3-4 Schichten)......mind. 1 Tag trocknen lassen......zuletzt kommt der Klarlack drauf (genaue Vorgehensweise wie beim Lack auftragen).
Und das wichtigste, worauf man achten sollte, ist Sauberkeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Ich würde sagen, dass man Flächen wie bei einem Spiegelgehäuse noch mit Dosen lackieren kann.....sofern man nicht toal unbegabt ist. Obwohl.......Spiegel würde ich doch vom Profi machen lassen, weil das direkt in Augenhöhre liegt und man schnell Gepfusche erkennt. Vorsichtshalber würde ich aber erst einmal an ein paar Teilen aus dem Keller üben (nicht auf der Hauswand 😁), damit man ein Gefühl dafür bekommt.
Also beim Lackieren erst mal die Teile richtig säubern......dann mit sehr feinem Schleifpapier anrauhen......Grundierung und Haftvermittler draufmachen.....wieder schleifen, schleifen und nochmal schleifen......dann mit der Farbdose aus genügend Abstand!!! (gehst du zu nah dran, gibs Lacknasen) in horizontaler und vertikaler Richtung sprüchen (3-4 Schichten)......mind. 1 Tag trocknen lassen......zuletzt kommt der Klarlack drauf (genaue Vorgehensweise wie beim Lack auftragen).
Und das wichtigste, worauf man achten sollte, ist Sauberkeit 😉
OK das mit dem Lack auftragen is in so fern in meim Brain angekommen, aber die Teile sind bereits Lackkierfertig Grundiert brauch ich da jetzt noch den Haftvermittler, Farbe, Klarlack viel Glück oder Können 😁 ???
Jo, also wenn die schon grundiert sind, dann kannst du diesen Schritt weglassen. Viele Teile haben auch schon den Haftvermittler schon drauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
Jo, also wenn die schon grundiert sind, dann kannst du diesen Schritt weglassen. Viele Teile haben auch schon den Haftvermittler schon drauf 😉
Mhh wenn bei mir schon haftvermittler drauf sein sollte und ich noch mehr davon drauf mach, is das dann schlecht oder egal??
Nee ist nicht schlimm, nur unnötige Arbeit 😉
Hi,
nix für ungut, aber *des werd en scheene babbagei gewwe*, besonders, wenn die ersten Lacksplitter abplatzen und sich deine Gesichtsfarbe in Rubinrot verwandelt.
Brings zum Lackierer, gerade, wenn Du mehrere Teile lackieren lassen willst. Werde das kribbeln im Bauch nicht vergessen, als ich mein Auto letztens in der Lackierkabine stehen sehen hab und die Stossstangen und die Schweller mich in Silber anblitzten.
Bild im Anhang !!!
😉