Böse Sache: Generelles Bremsversagen (!!!) bei höheren Geschwindigkeiten

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich komme gerade von der AB und dort musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass bei meinem S60 ab Tempo 140 die Bremsen generell versagen:

Tempo 240-250Km/h zu Testzwecken eine Vollbremsung versucht (AB war leer!). Das Pedal ließ sich ein Stück weit drücken, allerdings war die Bremswirkung maximal 1/3 der zu erwartende Verzögerung. Daraufhin habe ich mit voller Fußkraft auf das Pedal gedrückt, keine bessere Verzögerung mehr. Kurz darauf die Meldung im Display : DTSC Aus, Geschwindigkeit verringern!
Weiß wie eine Kalkwand langsam weitergefahren. Nach gefühlten 2 min erlosch die Fehlermeldung. Wieder voll in die Eisen gegangen (ca. 100-110 Km/h). Alles wie es sein sollte, starke Verzögerung, dazu das typische ABS Geräusch (das bei hoher Geschwindigkeit fehlte).
Neuer Versuch (AB immer noch leer!!!) 140-160 Km/h Versuch einer Vollbremsung: Ergebnis wie beim ersten Mal. Displaymeldung: DTSC aus- Geschwindigkeit verringern. Wieder beschleunigt auf 140-160Km/h und voll in die Bremse. Starke verzögerung, allerdings ohne ABS "Getue". Als die Warnmeldung erlosch wieder eine Vollbremsung versucht. Ergebnis wiederholt erschreckend: maximal 1/3 der Bremswirkung.....

Bei niedrigen Geschwindigkeiten scheint alles Bestens zu funktionieren, das habe ich getestet, aber sobald eine höhere Geschwindigkeit gefahren wird, kann ich nicht mehr richtig bremsen (wenn DTSC eingeschaltet ist).
Was für ein Irrsinn, Volvo und die Bremsen.....

Ich bin nur heilfroh, dass ich durch eine zufällige Eingebung das getestet habe. Wenn ich mit 250Km/h auf einen ausscherenden LKW zufliege, habe ich keine Chance das Fahrzeug schnell genug abzubremsen, was mit einer richtig funkrtionierenden Bremse wohl kein Problem wäre. Meiner Schätzung nach fahre ich noch mindestens 180-200Km/h (!!!) , während ich eigentlich schon bei 100Km/h sein sollte...

Ein katastrophaler Zustand, es gibt vorher keine Fehlermeldung- nichts. Und wenn es dann mal drauf ankommt, glotzt man blöd bis man irgendwo einschlägt....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


@ Elk_EN
Tut mir Leid, mein Alltag erlaubt es mir nicht einfach mal einen Werktag auszusetzten, bin aber guter Dinge es diese Woche noch erledigen zu können. Grundsätzlich kann ich Deine Meinung aber verstehen.
Der Wagen verhält sich bremsentechnisch bei Geschwindigkeiten die auf Land/Bundesstrassen gefahren werden normal, das habe auch mehrmals ausprobiert. Ansonsten würde ich laufen.

Zunächst einmal Danke für diese Art der Reaktion und das meiner Meinung entgegengebrachte Verständnis. Nach dem morgendlichen Lesen meiner abendlichen Zeilen habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet. 😁

Sicher ist es - für viele - nicht möglich, soeben mal einen ganzen Tag mit der Arbeit auszusetzen. Neben der Variante, das zu tun, und mich den ganzen Tag zu den (Volvo-)Mechanikern zu gesellen, sehe ich aber durchaus noch die Möglichkeit unmittelbar nach persönlicher Feststellung eines desolaten Zustands der Bremsanlage meines Pkw zum Hörer zu greifen, die (Volvo-)Werkstatt meines Vertrauens zu kontaktieren, einen Termin abzustimmen, das Fahrzeug - wenn angezeigt - einschleppen zu lassen und alternativ für einen fahrbaren Untersatz (wenn´s gar nicht anders geht eben ÖPNV) zu sorgen. Die Notwendigkeit, ein Fahrzeug mit defekter Bremsanlage im öffentlichen Verkehrsraum zu bewegen, besteht ganz sicher nicht!

Und woher Du - ohne zu wissen, was konkret für den beschriebenen Defekt verantwortlich ist (!) - die Zuversicht hast, dass der Defekt nicht sporadisch auch innerorts/außerorts auf Bundes-/Landstraßen auftreten könnte, ist mir wirklich schleierhaft. Was ist, wenn das Problem plötzlich - von Dir unerwartet - in der Stadt auftritt und Du einen Fußgänger aus dem Weg räumst? "Oh shit, DAMIT hab´ ich nun jetzt wirklich nicht gerechnet ... Kann ich jetzt gar nix zu ... liegt am Hersteller!" ??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mawev


Das habe ich anders herum verstanden. Bei der kräftigen Bremsung aus hoher Geschwindigkeit war eben kein ABS-Geräusch festzustellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, spricht das dafür, dass das ABS den Bremsdruck unnötig reduziert, sobald es sich abgeschaltet aber kräftig gebremst werden kann.

ABS-Regelungen bleiben

im Normalfall

dann aus, wenn der hierzu nötige Bremsdruck nicht erreicht wurde - sei es, weil der Fahrer das Pedal nicht voll durchtritt, oder eben weil die mechanischen Komponenten einen hohen Druckaufbau nicht erlauben.

Wie gesagt, wenn das ABS-Steuergerät objektiv unnötig den Bremsdruck reduzieren würde, würde ich ein Pulsieren des Pedals erwarten. DAS aber wurde anscheinend nicht registriert.

Zitat:

Original geschrieben von mawev


Und genau das spricht m.E. auch gegen einen (ausschließlich) mechanischen Defekt: Ich habe es so verstanden, dass bei ausgeschaltetem ABS auch bei hoher Geschwindigkeit Bremsungen mit vernünftiger Verzögerung möglich waren. Dafür muss die Bremsanlage mechanisch in einem brauchbaren Zustand sein.

M.E. ist es sehr fraglich, ob die "vernünftigen" Verzögerungen auch tatsächlich Vollverzögerungen waren.

Wenn ein Kraftfahrer zu Testzwecken so bremst, dass er bei aktivem ABS Druckmodulationen auslöst, würde ich erwarten, dass er bei Wiederholung der Testbremsung und inaktivem ABS eine Blockierbremsung hinlegt - sofern die mechanischen Komponenten der Bremsanlage sich in einem hierzu brauchbaren Zustand befinden.

Aus dem Bereich der Elektronik kann ich mir gegenwärtig allenfalls noch vorstellen, das sich das Bremspedal einem weiteren Niedertreten widersetzt. Das geschieht aber (wenn nicht mechanisch bedingt durch einen Defekt des BKV) normalerweise auch nur im Zusammenhang mit Druckmodulationen an den Radbremsen (-> Pulsieren des Pedales).

Fakt ist: Sofern ein Fzg. einen Bremsdefekt in der beschriebenen Art und Weise aufweist, gehört es schleunigst in eine Fachwerkstatt.

Gruß Elk_EN

109 weitere Antworten
109 Antworten

Servus Strychnin,

es wäre möglicherweise hilfreich gewesen wenn Du schon beim Frederöffnen diese Beläge erwähnt hättest.
Wenn ich solche Freds lese, gehe ich eigentlich immer davon aus, daß Originalteile verbaut sind und war bei diesem Titel schon etwas erschrocken.
Nicht daß ich jetzt sagen will, daß Barum-Beläge schlecht sind – ich kenne dieses Produkt nicht – aber man hätte das Problem vielleicht schneller eingrenzen können.

LG
Stefan (der in Zukunft tiefer nachdenken wird)

Kann man also als Fazit ziehen "Viel Rauch um Nichts"? Vielleicht ist es generell angeraten, die Überschriften etwas weniger reißerisch zu wählen und die Aufgeregtheiten etwas im Zaume zu halten.

Gruß
Hagelschaden

Hallo ihr Zwei,

schade, dass ich mit der Überschrift und der Lösung des Problems nicht eure Erwartungen erfüllen konnte.
Da ich vor dem Wechsel auf die Barum Beläge meine Bremsen nicht so extrem getestet habe, ist es denke ich, verständlich, dass man leicht irritiert reagiert, wenn man es nicht mehr schafft den Wagen ohne einen Kilometerlangen Bremsweg zum Halten zu bringen.
Vielleicht ist es in Deinem Empfinden "viel Rauch um Nichts", ich beurteile die Sache da etwas anders.
Wie ich bereits erwähnt habe, bin ich bei einem günstigeren Markenhersteller nicht von derart katastrophalen Auswirkungen ausgegangen. Die Beläge sind ja nicht irgendwelcher Ebay NoName Schrott. Bekommt man aber mal selber mit, welch große Auswirkungen bei Teilen von Drittanbiertern entstehen können, ist das sicher nicht nur für mich hilfreich...

Ich hoffe also, ich habe Euch nicht psychisch oder physisch in Mitleidenschaft gezogen in dem ich diesen Thread mit dieser reißerischen Überschrift erstellt habe.

Ich habe sehr viel über die Bremsanlage meines Wagens gelernt und andere auch. So zum Beispiel, dass die Bremstemperatur der Scheiben tatsächlich berechnet wird, NickKnatterton hat einige Hersteller genannt, mit denen man die etwas strapazierte Serienbremse verbessern kann,....

Das ich die "neuen" Beläge früher erwähnt haben sollte, ist mir jetzt im Nachhinein auch klar- nach diesem Thread 😉 und vor allem nach der Lösung.
Nur bin ich zu diesem Zeitpunkt nicht davon ausgegangen, das derartiger Mist unter einem Markennamen verkauft wird. Baut man sich ein paar Rückleuchten ohne E Kennung ein, wird man "verdonnert" dass einem Hören und Sehen vergeht, verkauft man Bremsbeläge die den Namen nicht verdienen kümmert es keine S.... naja nach der Handbremsgeschichte sollte einen aber gar nichts mehr wundern.

Grüße

Strychnin (der sich bemüht die Aufgeregtheit das nächste mal etwas im Zaum zu halten wenn er aus über 200Km/h nicht mehr bremsen kann- solange zumindest bis ein LKW seinen Weg kreuzt)

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


..
ich komme gerade von der AB und dort musste ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass bei meinem S60 ab Tempo 140 die Bremsen generell versagen:
....
Tempo 240-250Km/h zu Testzwecken eine Vollbremsung versucht (AB war leer!)
....
Bei niedrigen Geschwindigkeiten scheint alles Bestens zu funktionieren, das habe ich getestet, aber sobald eine höhere Geschwindigkeit gefahren wird, kann ich nicht mehr richtig bremsen (wenn DTSC eingeschaltet ist).
Was für ein Irrsinn, Volvo und die Bremsen.....
....
Ein katastrophaler Zustand, es gibt vorher keine Fehlermeldung- nichts. Und wenn es dann mal drauf ankommt, glotzt man blöd bis man irgendwo einschlägt....

Ich habe hier einige Passagen aus dem Ursprungspost zitiert. Zumindest bei mir ist die Botschaft so angekommen: Bremsen versagen generell bei höheren Geschwindigkeiten, katastrophaler Zustand, Irrsinn, Volvo und die Bremsen.

Kein Wort von getauschten Teilen, geschweige denn von Nicht-Originalteilen. Du hast Dir selber die Bremsbeläge ausgesucht, diese selbst montiert und ein schlechtes Ergebnis erhalten. Du hast dies im Eingangspost nicht erwähnt und bist auch nicht zu einem 🙂 gefahren und hast diesem das Problem wahrheitsgemäß und vollständig geschildert - vermutlich wäre dann das Thema erledigt gewesen.

Zitat:

Nun ist die Frage ob ich erstmal die Scheiben und Beläge ersetzten soll, da Volvo sagen wird, dass erstmal diese Fehlerquelle abgestellt werden muss.

Stattdessen wird seitenlang über Raddrehzahlen, ABS Sensoren und was weiß ich noch alles diskutiert, immer das böse "Volvo und die Bremsen" im Hinterkopf.

Nicht Volvo ist schuld, keine Fehlkonstruktion, keine mangelhaften Teile durch die Werkstatt verbaut.

Natürlich ist es ein Problem, wenn man seine Fuhre aus höheren Geschwindigkeiten nicht zuverlässeig abbremsen kann, aber in diesem Fall hast Du das Problem selbst eingebaut aber den Eindruck vermittelt, es handele sich um ein Problem von Volvo.

DAS

ist meine Kritik.

Es geht hier nicht um meine Erwartungen, es geht um sachlich richtige und vollstängige Darstellung eines Sachverhaltes.

Aber es ehrt Dich, dass Du es am Ende aufgeklärt hast. 🙂

Gruß
Hagelschaden

Ähnliche Themen

Hallo Hagelschaden,

das Deine Kritik berechtigt ist, will ich gar nicht leugnen und ich will Dich auch nicht angreifen, Deine Posts hier auf MT sind ja hilfreich und ordentlich. Das ich grundsätzlich schneller die Lösung des Problems hätte finden können streite ich auch nicht ab.

Aber verstehe mich richtig, es gibt immer zwei Seiten und nachdem das hier kein Fachkongress von Bremsspezialisten ist (und ich auch keiner bin), finde ich den Erfahrungsgewinn der mit diesem Thread verbunden ist auch für andere hilfreich. So gesehen musst auch Du zugeben hat es doch was gebracht.

Entschieden wehren muss ich mich gegen Deine Aussagen vom letzten Post (ohne Dich jetzt angreifen zu wollen)

Zitat:

Zumindest bei mir ist die Botschaft so angekommen: Bremsen versagen generell bei höheren Geschwindigkeiten, (..) Volvo und die Bremsen.

Das lag nie in meiner Absicht, Volvo für mein Problem die Schuld zu geben. Sollte auch klar sein- wenn Volvo generell ein Problem mit der Bremse hätte, wäre dieses Forum voll davon (siehe Handbremse).

Zitat:

Du hast dies im Eingangspost nicht erwähnt und bist auch nicht zu einem 🙂 gefahren und hast diesem das Problem wahrheitsgemäß und vollständig geschildert - vermutlich wäre dann das Thema erledigt gewesen.

Ich habe der Volvowerkstatt

wahrheitsgemäß

das Problem geschildert, nachdem mir hier geraten wurde dort hinzugehen.

Was hätte ich den sonst davon?

Ich habe das im Eingangspost nicht erwähnt, da die Bremsen bei normaler Beanspruchung unauffällig waren und deshalb kam mir nicht in den Sinn (das gebe ich ja auch zu), dass es die Beläge sein könnten. Ich bin ja schon ein paar Tausend Kilometer damit gefahren. Das war mein Fehler und ich habe kein Problem das zuzugeben, aber von wissentlichen Verschweigen kann keine Rede sein.

Zitat:

aber in diesem Fall hast Du das Problem selbst eingebaut aber den Eindruck vermittelt, es handele sich um ein Problem von Volvo. DAS ist meine Kritik.

Da hast Du völlig Recht- bin da selber Schuld gewesen, aber

NEIN

wenn ich den Eindruck vermittelt haben soll, Volvo sei

generell

Schuld. Nie beabsichtigt und das mal was kaputt gehen kann- auch bei Volvo- sollte wohl einleuchtend sein.

Klar ist man nach dem ersten Schreck verunsichert, das wars dann aber auch schon mit der Kritik an Volvo.

Zitat:

Es geht hier nicht um meine Erwartungen, es geht um sachlich richtige und vollstängige Darstellung eines Sachverhaltes.

Was anderes hatte ich nicht vor, oder denkst Du, renne ich x mal zu Volvo verbringe x Stunden damit mir den Kopf zu zerbrechen was da schief läuft nur weil ich die Forumsgemeinde beschäftigen und nebenbei Volvo schlecht machen will 😕

Lese mal andere Beiträge von mir, ich bin von meinem Wagen begeistert und den hat Volvo gebaut!

Von meiner Seite (hoffentlich) abschließend zu dem Thema:

Finger weg bei sicherheitsrelevanten Teilen von günstigen Alternativen, auch wenn sie im Normalbetrieb unaufällig ihren Dienst tuen, kommt es mal darauf an, kann man eine böse Überraschung erleben.
Auch wenn der Weg zu der Lösung des Problems von meiner Seite etwas suboptimal verlaufen ist, steckt doch in diesem Thread einiges an Fakten, die nicht nur für mich interessant waren. Ich habe hier sehr viel erfahren und die Technik meines Wagens wieder ein Stück besser kennengelernt.

Zitat:

Aber es ehrt Dich, dass Du es am Ende aufgeklärt hast.

Ich höre da etwas Ironie! 😉 Ich denke jedem ist es schonmal so gegangen, dass er den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

Kann Dir auch mal passieren- aber im Forum wird Dir geholfen (zumindest war es bei mir so) und manchmal bekommt man da Hinweise zu Dingen an die man selber gar nicht gedacht hat.

Ich halte es für anständig das Thema mit einem Post zur Lösung abzuschließen, als es einfach im Forumsnirvana zu belassen.
Wie bereits geschrieben hätte man auf die Lösung auch schneller kommen können, aber ich will mich hier nicht als "Doktor Allwissend" profilieren. Mit manchen Sachen an meinen Wagen kenne ich mich sehr gut aus, bei anderen frage ich um Hilfe. Das ist mein Verständnis von einem Forum.

Grüße

Ich unterstelle Dir keinesfalls böse Absichten, dafür hätte das der erste Beitrag von Dir und dies am Tage der Registrierung sein müssen 😁
Ist ja auch kein Beinbruch die Sache, alles gut.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Ist ja auch kein Beinbruch die Sache, alles gut.

Hätte aber ganz schnell einer werden können 😉

Ich bin doch wirklich etwas erstaunt, was da auf dem Markt erhältlich ist.

Bei ernsthaften Intresse, kann ich die Beläge mal jemanden zuschicken um sie zu testen. Eine Rückmeldung was er davon hält wäre mal unterhaltsam. Allerdings sollte das wirklich nicht im öffentlichen Strassenverkehr erfolgen.

Gute Fahrt

Strychnin

Edit:
Zum Thema: schneller Lösung finden:
Eröffnungspost am 19. 0ktober
Verdacht Problem: neue Beläge am 23. Oktober
Beläge gewechselt: kurz nach dem 2. November

In meinen Augen also doch nicht so lange gebraucht! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zitat:

Aber es ehrt Dich, dass Du es am Ende aufgeklärt hast.

Ich höre da etwas Ironie! 😉 Ich denke jedem ist es schonmal so gegangen, dass er den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Kann Dir auch mal passieren- aber im Forum wird Dir geholfen (zumindest war es bei mir so) und manchmal bekommt man da Hinweise zu Dingen an die man selber gar nicht gedacht hat.

Hi,

ich hör da keine Ironie raus. Ich finds wirklich gut, daß am Schluß alles geklärt wird - auch die Mißverständnisse durch Verschweigen und Falschformulieren (Absicht unterstell ich gar nicht, man kann einen Teiletausch auch schon mal vergessen).
Deswegen auch von mir ein ernstgemeintes Danke. Vielleicht ist es jedem eine Lehre, der im Eröffnungsfred auf gut deutsch auf die Kacke haut. Eine ordentliche Auflösung ist Gold wert.

Gruß

Markus

Hallo Strychnin,
es geht mir hier nicht um irgendwelche Erwartungen, sondern wir sind ja grundsätzlich hier vertreten um bei Problemen – mehr oder weniger – Hilfestellung leisten können; und das wäre einfacher gewesen mit der Erwähnung dieser Beläge. Wobei ich zugestehen muß, daß man beim Frederstellen meistens durch gewisse Emotionen geleitet, nicht sachlich genug nachdenkt. Mir geht es da auch nicht anders.
Was aber immer hier im Forum bleibt ist diese Überschrift, die Volvo nun gar nicht gerecht wird und negativ im Gedächtnis bleibt.

LG
Stefan

Und ich als mod werde mich schwer hüten, hier einzugreifen. Wäre ja nicht das erste Mal, dass man dann noch niedergemacht wird.

... dazu besteht ja auch (noch) gar kein Grund. 😉

Ich finde es auch erstaunlich, dass günstige Teile (nicht "billig"!!!) von einem namhaften Hersteller (Conti) solche Auswirkungen haben. Also tatsächlich etwas gelernt aus dem Thread.

Schönen Gruß
Jürgen

wegen Überschneidung nach unten verschoben

Hallo Leute,

lasst doch mal die Kirche im Dorf.

Wenn ich nach dem Erlebnis von der Bahn gekommen wäre, hätte ich auch nur einen Titel gewählt, der meiner Stimmung entspricht. Und die wäre auch nicht besser gewesen als die von Strychnin.

OK, der Titel ist, im Nachhinein besehen, suboptimal 😁,
aber jeder Interessierte hat die Möglichkeit, direkt mit Sprung auf die letzte Seite Aufklärung zu erhalten (vlielleicht bißchen suchen)

Auch besteht die Möglichkeit, dass ein Mod - ja auch Jürgen, den Threadtitel "entschärft", von mir aus durch Hinzufügen von "mit Nicht Original Teilen" oder was in der Richtung.

Ich versteh die Aufregung nicht so richtig, da ja doch eine Menge nicht uninteressante Information von verschiedenen Seiten beigesteuert wurde. Sinn eines Forums ist doch, bei unbekannten Reaktionen unserer Elche Hilfe (und Zuspruch) zu erhalten.
Bis dato war der Ton in diesem Forum angenehm und ich persönlich hoffe, dass dies so bleibt.

just my 2cts

Edgar

@egg01 und alle:

Ich sehe jetzt wirklich nicht, daß hier irgendjemand angegriffen wird und daß der Ton hier ausartet, kann ich nach nochmaligen Lesen der letzten Postings auch nicht feststellen.

@Strychnin:
Sorry wenn ich Dir auf die Füße getreten haben sollte, daß war nicht beabsichtigt, ich habe ja auch geschrieben daß ich wohl ähnlich wie Du gehandelt/geschrieben hätte. Nur wenn dieser Thread nicht mehr aktuell ist und andere Leser ein bißchen herumstöbern und nicht den ganzen Thread lesen, könnten sie doch verunsichert werden. Ob das die Firma Volvo jetzt im Speziellen in schlechtem Licht dastehen läßt ist mir da wurscht. Der Wagen selbst ist es auf den der Schatten der Finsternis fällt.

LG
Stefan

@ Eifel- Elch

Die Beläge waren mehrere Monate eingebaut ohne irgendwie auffällig zu sein, auch Autobahnfahrten haben keine Besonderheiten gezeigt.
Und wenn Du mal eine Notsituation simulierst und ordentlich in die Eisen steigst, kaum Bremswirkung hast und kurz danach das DSTC ausfällt, denkst auch Du nicht an die Beläge sondern vermutest einen Defekt. Beim ABS Steuergerät soll es auch zu Defekten kommen.
Niemand hier wußte bis dahin, dass die Bremsscheibentemperatur berechnet wird und darauf hin das DSTC abgeschaltet wird.

Ja richtig, der Threadtitel ist dramatisch, genauso wie ein Bremsversagen bei über 200 KM/h ist. Wo setzt Du den die Prioritäten, soll ich erst einen Kleinwagen mit Mutter und Kind von der Straße schubsen um das Recht zu haben, bei versagenden Bremsen einen etwas
auffälligere Threadüberschrift zu wählen? Wie wärs denn dann mit: "Mutter mit Säuling totgefahren, habe vielleicht ein kleines Problemchen mit meinen Bremsen?"
Manchmal frage ich mich wirklich, worüber manche sich Gedanken machen.

Was ist denn dann mit der verkorksten Handbremskonstruktion? Ist doch auch doof für das Image! Volvo jedenfalls sieht es gelassen.
Und wer zum Geier ruft hier nach dem Moderator?

@ V704WoWa
Ja ich kam da gerade von der Autobahn und war nicht begeistert. Wie meine Überschrift im Gedächtnis der Leute bleibt war und ist mir völlig egal. Nochmal, das waren keine Ebay Schrottteile sondern von meinem Teilehändler (bei dem ich seit Jahren Kunde bin) empfohlene günstigere Markenware, die auch schon bereits mehrere 1000Km eingebaut waren ohne negativ Auswirkungen.
Hätte ich die Beläge erneuert und kurz darauf (ohne die Einbremszeit zu berücksichtigen) wäre das passiert wäre ich vielleicht, nicht "erst" nach 3-4 Tagen auf die Beläge gekommen. Edit: Ich kann Deine Ansicht verstehen, teile sie aber nicht....

@ JürgenS60D5

Also bevor hier jemanden einen Zacken aus der Krone springt, kannst Du gerne die Überschrift abändern, oder den ganzen Thread (Fred gibts als Namen) unsichtbar machen. Das verkommt ja mittlerweile eh zu einem Kindergarten. Ich hoffe dann nur, dass niemand Ähnliches erleben muss, mit einem vielleicht unglücklicheren "Ende".

@ gseum und eeg01
Leider kann man nur einmal auf den "Danke" Button drücken.
Das gilt auch für die Beiträgen von:

- mawev
- nordisk
- JaneDriver
- gseum
- Elk_EN
- MickKnatterton
- Horschdi

EDIT:

@V704WoWa

Ich kann die Überschrift nicht mehr ändern. Das einzige was ich machen kann ist die Lösung des Problems zu posten.
Wenn ich einige Leute verunsichere ist mir das immer noch lieber als wenn nur ein einziger aus Unwissendheit mit der gleiche Bremskonstellation rumfährt wie ich. Dieser Thread ist nach spätestens einer Woche auf seite 2 angelangt und somit schon fast im Forumsnirvana. Also nichts für ungut

Deine Antwort
Ähnliche Themen