Bösartiges Ruckeln bei Last und niedriger Drehzahl - wtf?

VW Golf 1 (17, 155)

Passend zum vierten Advent hat mir mein Golf ein neues Mackerl beschert. Ich vermute eine ganz bösartige Ursache aus Richtung Motor, nicht aus Richtung Gemischaufbereitung.
Falls nicht bekant: MKB RF, GKB 4T

Angefangen hat es diesen Freitag. Auf der A6 bei mittlerer Gasstellung, 1200 Umdrehungen und dem vierten Gang auf Schneematsch hat er ein wenig angefangen zu ruckeln. Ich dachte mir erstmal nichts dabei.
Nun ist es aber richtig schlimm!
Gibt man Gas, fängt er an zu ruckeln, und zwar richtig! Das Ganze klingt wie ein Maschinengewehr, da im Kofferraum der Werkzeugkasten metallisch klappert und auch im Handschuhfach etwas scheppert.
Das ganze ist last- und drehzahlabhängig. Je niedriger die Drehzahl, desto weniger Last braucht es, um ihn klappern zu lassen. Mit steigender Betriebstemperatur wird es etwas besser. Oberhalb von 2000 wird es deutlich besser, da ist nur unter Vollast bis ~2300 ein Vibrieren zu spüren. Danach ist es gut.
Leistungsverlust gibt es keinen, er zieht, einmal auf Drehzahl, durch wie eh und je. Allerdings höre ich da was Komisches...
Ich würde es als Mischung aus Klackern und Schleifen bezeichnen und man hört es bei niedertourigem Fahren und Ruhe im Fahrzeug.
Mit dem Hörrohr konnte ich nichts ausfindig machen, außer einem sterbenden Hydrostößel bei Zylinder 2 oder 3.

Das Ruckeln selbst fühlt sich ganz klar nach einem aussetzenden Zylinder an und ist absolut rhythmisch. Ich kann mir aber nicht so recht ausmalen, was die Zündung haben soll, um DAS Fehlerbild zu erzeugen.

Das Phänomen trat plötzlich auf. Letzten Donnerstagnachmittag war es noch nicht da. Sonst wäre mir das auf dem Weg von der Uni ins Loch aufgefallen, da ich in "Neufahrn Village" fast nur mit unter 1500 Umdrehungen fahre und der bei 1200 schon minimale Last in Maschinengewehr umsetzt.

Ebenfalls merkwürdig ist, dass er bei gut 2000 und Vollgas erst nach einem Moment Vollgas anfängt zu rattern. Wäre ein Tipp in Richtung Gemischaufbereitung. Aber das schließe ich fast aus.

Achja, Frohe Weihnachten...

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Inwiefern ruckelts denn? Nur ein mal, oder n richtiges "Stakato"? Ich würd noch das Drosselklappenpoti ins Gespräch mit einwerfen...

sl

Wie beschrieben "rhythmisch". Wie ein einzelner, komplett aussetzender Zylinder.

Drosselklappenpoti und Ansteller besitze ich nicht. Außerdem würde das Poti wenig Änderung bringen, da würde er im besten Fall ein wenig mit der Vordrossel wackeln und leicht anfetten\abmagern, mehr eher nicht.
Ist aber kein 2EE.

Ich glaube langsam einen kapitalen Defekt...

Heute morgen sollte der Golf aus Zeitmangel ausnahmsweise kalt gestartet werden. Ohne Einsatz der Standheizung.

Anspringren wollte er garnicht, erst nach rapidem Pumpen mit dem Gaspedal und damit einhergehendem Benzinregen ins Saugrohr ließ er sich dazu überreden, erst ein wenig höher zu drehen und dann sogar anzuspringen.
Erstmal wollte er gar nicht rundlaufen. Dann lief er im Leerlauf rund und bei sanftestem Gasgeben ging die Ruckelparite los. Nach ein paar weiteren Momenten ging das sanfte hochdrehen halbwegs.
Dann stellte ich fest, dass die komplette Klemme X tot ist und hab die Gurke wieder ausgemacht. Das mit der Klemme X ist eine andere Baustelle, 15 funktioniert wunderbar. Da sind bei mir ein paar Relais mehr verbaut 😁

So, was sagen die Experten?
Leinad? norder? 😰

Ich löchte ****n:

Zündung. Nach dem kategorischen Ersatz von Zündkabeln, Verteilerkappe und Verteilerfinger ist alles vergessen. Was nicht heißt, dass das Auto keinen Grund findet, mich in den Wahnsinn zu treiben!

Edit: Nein, er zensiert m o e s e 😁

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


Würde jetzt spontan auch auf die Zündung tippen.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pirelli-niko


😁

Dann bleib du mal online, da hab ich gleich noch was zum orakeln 😁

Lass mich nur schnell das Thema aufklappen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen