1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Body Styling Kit ja/nein?

Body Styling Kit ja/nein?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Liebe Gemeinde,

ich ersuche um eure Meinuung zum Body-Styling-Kit zum Mondeo MK5 Fließheck.
Gibt es praktische, rationale, logische, erfahrungsbasierte Gründe für die Entscheidung für/gegen das Body-Styling-Kit?

Ich suche als Entscheidungshilfe Argumente, die über ein bloßes "gefällt mir" / "gefällt mir nicht" hinausgehen. Zum Darstellung habe ich zwei Fotos aus dem Forum ausgeborgt, ich ersuche um Nachsicht ;-)

Vergleich-bodystyling-normal
Beste Antwort im Thema

zitieren klappt schon mal, jetzt üben wir das schreiben und editieren 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Gute Wahl! Habe ich auch - setzt sich einfach von den ganzen anderen Modellen ab - dazu schicke Felgen und der Wagen sieht hervorragend aus.

Ich möchte den Beitrag noch mal hochholen.

Nach Auskunft meines fFh sollen die untere Heckschürze rund 142,-€ und die Chrom-Auspuffblenden je rund 86,-€ plus Märchensteuer kosten. Hinzu kommen noch die Kosten für Lackierung. Montage soll selbst möglich sein.

Mal sehen, was ein Lackierer dafür haben will.

Ich ringe noch mit mir, ob mir die (gelungene) Optik soviel Wert ist.

Für mich ware die Heckschürze nicht entscheidend, ich finde eher dass der Grill wesentlich mehr hergibt, als der Standard-Grill.

Zitat:

@mondeo+mini schrieb am 21. Januar 2016 um 08:31:23 Uhr:


Ich möchte den Beitrag noch mal hochholen.

Nach Auskunft meines fFh sollen die untere Heckschürze rund 142,-€ und die Chrom-Auspuffblenden je rund 86,-€ plus Märchensteuer kosten. Hinzu kommen noch die Kosten für Lackierung. Montage soll selbst möglich sein.

Mal sehen, was ein Lackierer dafür haben will.

Ich ringe noch mit mir, ob mir die (gelungene) Optik soviel Wert ist.

Dabei würde mich interessieren, ob die untere Schürze vom Kombi beim Fließheck passt? Da dort der schwarzglanze Einsatz wie bei der Limousine ausschaut! Bei den Schürzen mit Auspuffblenden geht das Glanzteil um die Chromblenden beim Fünftürer herum!

Keiner hier der auf Explosionszeichnung zugreifen kann?

Zitat:

@mondeomatthias schrieb am 21. Januar 2016 um 10:38:32 Uhr:


.... ich finde eher dass der Grill wesentlich mehr hergibt, als der Standard-Grill.

finde ich mittlerweile auch, deshalb wird im Frühjahr gedippt,

und ich hoffe, dass er dann in etwa so aussieht 😁

Zitat:

@Rainer007 schrieb am 22. Januar 2016 um 08:43:21 Uhr:


....Dabei würde mich interessieren, ob die untere Schürze vom Kombi beim Fließheck passt? ....

laut partacus.de sind es unterschiedliche Artikelnummern, wird also wohl nicht passen.

Ist der Grill am Foto von einem Zubehöranbieter? Sieht toll aus, aber nicht wie der Standardgrill und auch nicht wie der vom Bodystyling Kit?!

nee, ist der original Grill mit Photoshop geschwärzt 😉

die Dose Plasti Dip ist unterwegs, jetzt warte ich nur noch auf 20°C Aussentemperatur.

Zitat:

@Longsock schrieb am 24. Januar 2016 um 12:08:41 Uhr:



Zitat:

@Rainer007 schrieb am 22. Januar 2016 um 08:43:21 Uhr:


....Dabei würde mich interessieren, ob die untere Schürze vom Kombi beim Fließheck passt? ....
laut partacus.de sind es unterschiedliche Artikelnummern, wird also wohl nicht passen.

Danke, hast Du einen Link zum Fließheck?

einen direkten Link zu einem bestimmten Fahrzeug gibt es leider nicht, da musst Du Dich auf partacus.de schon selber durch hangeln.

Da das Wetter heute mitgespielt hat, hab ich mich mal an die Umgestaltung der Grillstreben begeben.

Zunächst wollte ich die Rippen im eingebauten Zustand dippen, war mir dann aber doch zu viel Abkleberrei, und es war auch ein wenig zu windig um es draussen zu machen.

Stossstange abbauen hatte ich keine Lust zu, also hab ich versucht die Rippe von vorne abzuziehen, und siehe da mit dezenter Gewalt und ein bisschen Feingefühl ist es mir gelungen alle fünf Streben ohne den kleinsten Defekt ab zu bekommen.

Der Rest war dann nur noch Routine, Leisten ordentlich gereinigt, auf die "Speziallakierhalterung" montiert (zum Glück war der Karton noch da 😉 ) und dann eine Dose Plasti Dip und eine halbe Dose Glossifierer gleichmässig verteilt.

Zum Einbau bin ich leider nicht mehr gekommen, bei den ganzen Osterfeuern wollte ich die frisch gedippten Streben nicht zum Räuchern nach draussen hängen 🙂 .

Sehr mutig, Respekt! 🙂

Stelle bitte gleich Bilder ein, wenn die montiert sind.

Die Streben liessen sich erstaunlich einfach raus nehmen.
Ein bisschen hoch biegen und dann von einer Ecke aus vorsichtig rausziehen.
Nur Strebe 2 und 5 von oben streuben sich etwas, aber da hilft dann ein kleiner Kunststoff Hebel weiter.

Die Gefahr ist eher das das Grundgestell reisst, da es relativ weicher Kunststoff ist, um die Chromestreben zu beschädigen muß man schon mit einiger Gewalt ran gehen.

PS
am Mittwoch kommen die Sommerräder drauf, spätestens dann gibts Fotos 😎

Toll! Bin schon auf die Fotos nach der Montage gespannt!

Deine Antwort