Bodenbeschichtung - "Garagenwerkstatt"
Hallo Forum,
welche Beschichtung bzw Bodenbelag habt ihr in eurer Garage bzw Garagenwerkstatt verbaut?
Da bei mir in nächster Zeit ein Neubau ansteht informiere ich mich gerade.
Was ist von 2k-Epoxidharzbeschichtung zu halten?
Ich wollte zuerst den Boden fliesen lassen, aber die 2K-Beschichtung klingt sehr gut. Vor allem beständig gegen Öl, Kühlwasser, Salz, Tauwasser usw und vor allem weichmacherbeständig was die Tankraumfarben nicht sind.
Eure Tipps / Ideen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schelle1 schrieb am 15. Oktober 2016 um 01:54:06 Uhr:
.
Und ich will keine blöden Fragen !
Warum gehst du nicht zum Malermeister einer Bodenbeschichtungsfirma und läßt dich beraten, wenn dir hier die Antworten zu dumm sind. 😕
Ich bin mal so frei.
Wozu gibt es Foren?
Die Beiträge in Foren spiegeln größtenteils die realen Erfahrungen von Usern wieder.
Nicht die von Gewerbetreibenden die nur ihren finanziellen Vorteil sehen.
Die 70ziger Jahre sind leider vorbei. Da konnte man noch den Handwerken im Ort trauen. Da galt noch das Ehrenwort und Anstand war bekannt.
Heute gibt es viele Schlitzohren. Ein Bekannter von mir gibt seiner Bodenbeschichtungs - Gmbh alle 2 Jahre einen neuen Namen.
Da kann man wenn man fuscht sehr sehr viel Geld mit verdienen.
156 Antworten
Das Problem ist halt, den Mist später abzubekommen, wenn es nach 2 Jahren wieder abblättert. Die Zeitspanne hatte ich gerne so groß wie möglich 😉
Die Beschichtung des Bodens ist wohl das kleinste Problem, die Vorarbeit ist das Wichtigste dann blättert auch nichts ab.
https://www.jaegerlacke.de/galerie/bodenbeschichtungen
Ich möchte meine Halle auch beschichten.
Es soll ein heller Boden werden, weiß oder hellgrau.
In der Halle werden Fahrzeuge aufbereitet und Reifen montiert.
Es kommt also recht viel Wasser rein, welches aber täglich bzw nach jedem Kunden entfernt wird, je nach Zeit
Gestern habe ich ein Video gesehen, in dem ein sehr ein erfolgreicher, erfahrener Aufbereiter seinen 20 Monate alten Epoxidharzboden kein gutes Fazit ausstellt.
Er bemängelt den starken Abrieb des Bodens. Der Boden war sehr stark zerkratzt.
Ich habe seit ca. 8 Jahren in meiner Garage eine 2K-Beschichtung und bin bisher sehr zufrieden. Bei den Farben konnte man zwischen sehr hell (könnte weiß gewesen sein) und 3 oder 4 Grautönen wählen, wobei ich mich für ein blau-grau entschieden habe. Damals musste man einen Antirutschzusatz reinmachen, das würde ich immer empfehlen. Mein Nachbar hat den gleichen Boden drin, aber ohne Antirutschmittel. Wenn man darauf läuft, wenn es nass ist, fühlt man sich wie beim Schlittschuhfahren :-).
Gepflegt wird er einmal pro Jahr im Frühjahr mit dem Hochdruckreiniger und sieht immer noch gut aus.
Gruß
Sporty
@Lukas_2014
Wie wäre es mit einem klassischen Fliesenbelag.
Diese rotbraunen Steinzeug ? Fliesen
wie sie in vielen Werkstätten verbaut sind.
Dürfen recht robust sein.
@Legowelt
Gefällt mir optisch nicht
Manche Aufbereiter haben Teppich in der Halle, da werden die Autos wohl nur trocken rein gefahren
Wenn du die Beschichtung von einem Fachbetrieb auftragen lässt,
gibt es dafür eine Gewährleistung.
Kratzer sollte der Belag, bei deiner Anwendung nicht bekommen.
Ist natürlich recht teuer wenn,
man es nicht selbst macht.
Betonfarbe und gut. Alle paar Jahre mal wieder neu streichen. Warum sollte man mehr Geld investieren
Die Beschichtung muss man ja auch alle paar Jahre erneuern, da sie auch einem Verschleiß/Abrieb unterliegt
Wenn man den Boden, der mit Betonfarbe gestrichen ist, genauso gut abwischen, das Wasser abziehen kann, wie mit Beschichtung, würde ich den Vorschlag von @new-rio-ub ausprobieren
Habe auch Betonfarbe in der Werkstatt (ohne Kfz), ja es hält ein paar Jahre und
dann kommt die nächste Farbschicht darauf. Später löst sich alles vom Untergrund ab. Dann kann man den Boden verspachteln.
Würde ich bei einem Neuaufbau nicht mehr nehmen.
Falls du es probieren möchtest,
empfehle ich eine Farbe auf Lösemittelbasis zu verwenden.
Auf eine Wasserbasis Farbe kann man keine andere mehr verwenden,
da diese sonst angelöst wird.
Mein Tipp, wie es bei mir war.
Ich hatte im Nachbarort einen kleinen Fachbetrieb für Bodenbeschichtungen. Der Chef kam nach Feierabend mal vorbei und schaute sich den Boden an. Der Betonboden war schon etwas älter, rissig und hatte auch schon ein paar Ölflecke.
Er empfahl mir einen passenden elastischeren Belag. Ich weiß leider nicht mehr die Bezeichnung. Auf jeden Fall habe ich bis heute (9 Jahre) keine Reklamationen und bin sehr zufrieden.
Der Deal war noch, dass ich ihm kein Zeitfenster vorgeschrieben habe. Er sagte, dass er immer wieder mal Material übrig hat, wenn er große Fabrikhallen beschichtet. So kam es, dass er sich nach 6 Wochen meldete und Freitag - Samstag den Bodenbelag aufbrachte.
Deshalb mein Tipp, fragt doch einfach mal einen Profi. Fragen kostet nichts.
Gruß
Georg
Wir haben in unserem Schlosserei-Betrieb auch alles mit teurem Bodenlack (für Industrieböden) beschichtet und vorher wird immer mit einem Bodenschleifer vorbehandelt. Ich kenne kaum eine Stelle, wo das Zeug nach 1 oder 2 Jahren nicht abblättert.
In meiner Garage zuhause würde ich auch gerne eine Beschichtung haben, allerdings ist das ein reiner Betonboden und auch etwas rauh, da hält nix. Ganz interessant finde ich diese Kunststoff Bodenplatten, die man wie ein Puzzle zusammensteckt. Gibt es verschiedenen Farben und Muster. Ich weiß allerdings nicht, ob man darauf mit einem größeren Wagenheber hantieren kann.
Robust aber auch teuer sind diese roten Fliesen, die es in vielen Industriehallen gibt. Würde ich eine neue Garage bauen, wäre ein reiner robuster Industrieestrich eine Möglichkeit.