bockige Schadensabwicklung der Versicherung

Hallo Leute,
da ich in der letzten Zeit immer wieder bemerke, das die Versicherung bei Verträgen ohne Werkstattbindung die Schadensabwicklung extrem verzögert, bzw. erschwert, würden mich mal Eure Erfahrungen interssieren....

Hier als Beispiel meine kokreten Fälle:
Fall 1
Teilkaskoschaden ( Einbruchdiebstahl )
Vers. = Axa
Keine Werkstattbindung

Für die eingeschlagene Dreiecksscheibe ( ca.150.- €) sollte das Auto zwecks Gutachterbesichtigung von Freitag bis einschl. Montag stehenbleiben. (Ersatzfahrzeug logischerweise keines da Teilkasko)
Es regnete in Strömen und das Auto war unverschlossen.
Mit Verweis auf die Schadensminderungspflicht ließ ich dennoch am selben Tag reparieren.
Die Rechnung der Scheibe wurde nach 6 Wochen beglichen.
Entwendetes Navi und Autotelefon (Original Mercedes Festeinbau ) nicht

Fall 2
Teilkaskoschaden ( Wildunfall )
Vers. = Axa
Keine Werkstattbindung

Kühlergrill gebrochen und Dellen in der Motorhaube.
KV der Werkstatt 1642.-€ für einen neuen Kühlergrill und eine Lackierung der Motorhaube.
Ergebis des geschickten Gutachters 462,-€ für neuen Kühlergrill und SpotRepair an der Motorhaube.
Dieses Gutachten zeigte ich meiner Mercedes Werkstatt.
Diese bestätigte mir schriftlich das an der Schadensstelle ein Spot Repair nicht machbar sei.
Nach Einschalten eines Rechtsanwaltes lenkte die Axa teilweise ein und gestand ein, das eine Komplettlackierung sein müsse.
Dennoch besteht sie auf 45% geringere Kosten als im KV veranschlagt und gibt die Reparatur nur bis zu 746,-€ für die Motorhaube frei. Statt der noch offenen 1292.-€
Der Kühlergrill wurde berits nach 3 Monaten beglichen.
Der Rest wird durch meinem Rechtsanwalt eingefordert.

Ich persönlich messe eine Versicherung in der Qualität der Schadensabwicklung und nicht am günstigsten Preis.
Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht?

Gruß
Hobaum

Beste Antwort im Thema

Fest eingebautes Navi heißt fest eingebautes Navi und nicht festeingebauter Halter für ein mobiles Navi.

Faustregel: braucht man Werkzeug, um das Navi auszubauen, ist es festeingebaut. Kann man es "per Knopfdruck" aus dem Halter nehmen, ist es mobil.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Das war mit Sicherheit nicht Deine private Haftpflicht sondern die Hausratvers.

Die Haftpflicht ersetzt, wenn berechtigt, nur den Fremdschaden.

stimmt

versciherung cosmosdirekt mit werkstattbindung
mir wurde 2 mal das festeingebaute navi geklaut.

beim ersten mal wurde ich an eine vw/audi zentrum geschickt. die haben dann die schäden beseitigt.
navi wurde dann bei nem anderen laden eingebaut (namen vergessen).
habe sogar einen mietwagen bekommen.

beim zweiten diebstahl wurde ich dann zu carglass geschickt. das geld für das navi habe ich mir dann aber auszahlen lassen.

bei beiden fällen keine probleme gehabt...

Also ich kann bisher bei der DEVK (Teilkasko ohne Werkstattbindung) auch nichts negatives berichten!

Bei unserem Wildunfall lief es so ab:

- DEVK gemeldet
- Kostenvoranschlag beim Händler machen lassen
- Unterlagen mit Bildern hingeschickt
- Wenig später einen Scheck über die volle Summe bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von marrci


Also ich kann bisher bei der DEVK (Teilkasko ohne Werkstattbindung) auch nichts negatives berichten!

Bei unserem Wildunfall lief es so ab:

- DEVK gemeldet
- Kostenvoranschlag beim Händler machen lassen
- Unterlagen mit Bildern hingeschickt
- Wenig später einen Scheck über die volle Summe bekommen!

Minus SB und Minus MwSt. oder 😕

Ähnliche Themen

Danke für Eure Rückmeldungen,
Auch wenndie Rückmeldungen natürlich nicht representativ sein können, scheint es so als ob die einzige, schlechte Versicherung, die meinige ist.

Ich werde das Verhalten der Axa mal der Bafin melden und bei der Axa dann komplet kündigen.
Das wären 3 KFZ Versicherungen, ( 1x VK 2x TK ohne SB) und eine Wohngebäudeversicherung.
Das sind die letzten Versicherungen die ich noch bei der Axa habe....

Hapftplicht und Haustrat habe berits seit längerem bei der HUK. Die sind zwar etwas teuer, aber deutlich effektiver und besser in der Schadensregulierung.
Bei der Axa geht es hingehgen selten ohne Rechtanwalt.

Gruß
Hobaum

Zitat:

Original geschrieben von Hobaum100


Danke für Eure Rückmeldungen,
Auch wenndie Rückmeldungen natürlich nicht representativ sein können, scheint es so als ob die einzige, schlechte Versicherung, die meinige ist.

Ich werde das Verhalten der Axa mal der Bafin melden und bei der Axa dann komplet kündigen.
Das wären 3 KFZ Versicherungen, ( 1x VK 2x TK ohne SB) und eine Wohngebäudeversicherung.
Das sind die letzten Versicherungen die ich noch bei der Axa habe....

Hapftplicht und Haustrat habe berits seit längerem bei der HUK. Die sind zwar etwas teuer, aber deutlich effektiver und besser in der Schadensregulierung.
Bei der Axa geht es hingehgen selten ohne Rechtanwalt.

Gruß
Hobaum

Alternativ wäre auch der Ombootsmann dafür zuständig, der solche Sachen direkt mit der Vers. regelt.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Alternativ wäre auch der Ombootsmann dafür zuständig, der solche Sachen direkt mit der Vers. regelt.

Der gute Mann hat mit der Seefahrt aber nichts am Hut

Guckst du: www.versicherungsombudsmann.de/

ombudsmänner sind aber keine servicehotline...
das sind meist anwälte die dafür zuständig sind, wenn zb ein MA ein verstoß gegen richtlinien etc melden möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Bucki83


ombudsmänner sind aber keine servicehotline...
das sind meist anwälte die dafür zuständig sind, wenn zb ein MA ein verstoß gegen richtlinien etc melden möchte.

Klugscheissermodus an:

In D gibt es nur einen Versicherungsombudsmann

Klugscheissermodus aus

haha sachen gibts...geiles ding

Ist denn keiner hier der AXA auch hat und andere Erfahrungen? 😉

Hatte die auch im Auge, auch weil Monatliche Zahlweise geht.

Im übrigen für einen 1 Stelligen Betrag unterschied im Monat kann man Schadensabwicklung über deren Hand machen lassen also mit Werkstattbindung und Spezial Option bekommt man dazu noch den Wagen abgeholt, einen Ersatzwagen für die Zwischenzeit und bekommt den Wagen dann auch gereinigt zurück.

Wenn ich schon Lese Tagelang oder sogar Wochen ohne Auto weil Versicherung Probleme macht... da scheint mir diese Option doch sehr praktisch 🙂 Auch wenn man dann vermutlich nicht sagen kann... Schaden im Auto... nur Geld her und reparieren lass ich nicht.
Aber Normalerweise ist das ja auch nicht der Sinn einer Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Ist denn keiner hier der AXA auch hat und andere Erfahrungen? 😉

Hatte die auch im Auge, auch weil Monatliche Zahlweise geht.

Im übrigen für einen 1 Stelligen Betrag unterschied im Monat kann man Schadensabwicklung über deren Hand machen lassen also mit Werkstattbindung und Spezial Option bekommt man dazu noch den Wagen abgeholt, einen Ersatzwagen für die Zwischenzeit und bekommt den Wagen dann auch gereinigt zurück.

Wenn ich schon Lese Tagelang oder sogar Wochen ohne Auto weil Versicherung Probleme macht... da scheint mir diese Option doch sehr praktisch 🙂 Auch wenn man dann vermutlich nicht sagen kann... Schaden im Auto... nur Geld her und reparieren lass ich nicht.
Aber Normalerweise ist das ja auch nicht der Sinn einer Versicherung.

Die Werkstattbindung ist ganz und gar nicht praktisch, auch wenn etwas preisgünstiger und ein paar Vorteile dabei sind.

Aber mein Auto wird qualitativ hochwertig und fachgerecht repariert.
Und das in der Werkstatt meines Vertraues und nicht in eine mir unbekannten, freien Werkstatt, die sich dem Preisdruck der Versicherung unterwirft und es billiger macht.
Dafür bezahle ich schließlich auch eine höhere Prämie als bei einem Tarif mit Werkstattbindung.

Eine komplette Motorhaube reparieren und lackieren ( Zweischichtlack) für 742.-€ spricht für sich.
Alle renomierten Fachwerkstätten wie auch Lackierereien lagen im Bereich um 1300.-€
Auch wenn ein hoher Preis kein Indiz für Qualität ist, aber 742.-€ betrachte ich als schlechten Versicherungswitz.

Gruß
Hobaum

Also ich hab gerade 2 Schadenfälle bei der AXA reguliert bekommen (2xHausrat wegen Sturm) lief absolut schnell und unkompliziert.
Eine Bekannte, die bei der HUK arbeitet sagte mir, dass hätten wir nicht bezahlt (als ich Ihr von dem einen Schaden erzählt hatte) 1000 € teures geliehenes Zelt beim Sturm stark beschädigt.
Der Scheck hierfür war schon in der Post, noch bevor die Ersatzanschaffung getätigt worden war.

Zwei weitere Schäden bei der VHV (beides mal Kfz-Haftpficht) lief auch schnell und unkompliziert, wenn auch nicht ganz so schnell wie bei der AXA aber ich will mal nicht kleinlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hobaum100


Die Werkstattbindung ist ganz und gar nicht praktisch, auch wenn etwas preisgünstiger und ein paar Vorteile dabei sind.

Warum nicht? Bei Axa steht soviel wie die Werkstätten sind verifiziert und es werden nur Originalteile verwendet.

Die Werkstätten werden sich wohl hüten Versicherungen zu betrügen, die sitzen an längeren Hebeln als normale Kunden.

Und das Auto wird abgeholt, es gibt einen Mietwagen und es wird gereinigt zurückgebracht. Was ist daran nicht praktisch?

Zitat:

Original geschrieben von stoppelfreund


Der Scheck hierfür war schon in der Post, noch bevor die Ersatzanschaffung getätigt worden war.

Also abgesehen davon das ich mich nur auf KFZ bezog, sollte man es ja generell so machen erst etwas zu kaufen wenn das Geld da ist. Wenn die auf einmal doch nicht Zahlen steht man da 😉

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Warum nicht? Bei Axa steht soviel wie die Werkstätten sind verifiziert und es werden nur Originalteile verwendet.

Nach welchen Kriterien verifiziert? Vermutlich wurde ein Maßnahmenkatalog aufgestellt der es der Werkstatt gerade so ermöglicht ein Auto so zu reparieren das er nichts von den Sparmaßnahmen bemerkt.

Originalteile vermutlich nur wenn der Preis noch im Rahmen de Vorgegebenen ist oder es keine billigere Alternative gibt.

Mein Händler hat sich mal damit beschäftigt und alle Angebote der Versicherer abgelehnt da keine Reparatur nach Werksvorgabe möglich ist, gibt dann Zoff wenn die Herstellergarantie in Anspruch genommen werden soll, zB wegen Rost.

Zitat:

Und das Auto wird abgeholt, es gibt einen Mietwagen und es wird gereinigt zurückgebracht. Was ist daran nicht praktisch?

Die Reinigung und der Mietwagen müssen auch irgenwie bezahlt werden, die Versicherung macht das nicht. Das wird dann in die Reparatur einkalkuliert und dementsprechend billiger muß die eigendliche Arbeit ausfallen, denn es muß Billiger als ohne Werkstattbindung sein und das geht nur wenn gespart wird wo es nur geht.

Mein Versicherungsvertreter bietet Werkstattbindung nur auf ausdrücklichen Wunsch an, sein Kommentar dazu war das es nur Ärger damit gibt.

Dieses Rundumsorglospaket dient nicht dem Kunden sondern der Gewinnmaximierung der Versicherer. Wenn man dein Auto abholt, einen Mietwagen stellt und das Auto dann wieder vor die Tür stellt stellt sicher das du keine Ahnung hast wo dein Auto repariert wird.
Kann eine gute Werkstatt sein die ihr Bestes gibt was, im Rahmen der Möglichkeiten, aber auch das die Kiste bei der Firma Pfusch & Blender landet und das Auto hinterher zwar gut aussieht aber unterm Lack nur billig zusammengeschustert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen