Bocken bei hoher Geschwindigkeit
OK, so richtig hoch ist die Geschwindigkeit noch nicht: ab ca. 210 bis 220 km/h bockt mein 180 PS Front aus 2000. Der Motor bremst für etwa 1 Sekunde richtig ab, nicht nur normale Schubfahrt ohne Gasgeben. Dann wieder für einige Sekunden gute Beschleunigung und wieder bocken. Hat nichtmal 30000 runter. Zahnriemen gemacht, neuer LMM drin.
Was könnte das sein?
Danke für Euren Input
32 Antworten
@ Moerf (und andere)
könnte diese Theorie zutreffen:
Wie in der Signatur zu lesen, habe ich LPG. Das verbrennt heisser, also mehr Wärme im Abgasstrom. Dadurch wärmere Schläuche was das kollabieren fördert?
Quote
Gibt da nen Turboschlauch (Zu oder ab weiß nit genau).
Der zieht sich ab nem gewissen Speed zusammen! Wurde bei späteren Bj. ausgetauscht!
Unquote
Auch die Lambdasonde bekommt mehr wärme als im Benzinbetrieb. Das hat laut Audi Werkstatt aber keine Auswirkung. Stimmt das so?
Das Baby bockt bei Gas und Spritbetrieb geich. Kann also nicht mit der Gaszuleitung zu tun haben, sondern eher mit Temperatur. Muss noch testen ob es auch bockt, wenn ich nur mit Sprit auf Vmax fahre, also quasi kühl an Vmax ranfahre. Bislang bin ich immer mit Gas an die 200, dann auf Sprit. Dadurch könnte die Temp schon hübsch hoch sein. Mein Umrüster meint allerdings die Temp macht dem TT nichts. Bezeifel aber mittlerweile manches was er so sagt.
lg
da die Lader und Krümmer schon mit Benzin gerne reißen, wäre das bei Gasbetrieb gar nicht mal so unwahrscheinlich. Gas ist zwar klopffester, aber auch heißer in der Verbrennung! Hab mich gestern noch mit nem Kollegen beim Betriebsfest darüber unterhalten. ER hat einen alten V6 mit Venturisystem und einen modernen 4 Zylinder mit Sequentieller Gasanlage. Der hat mir das auch so erklärt. Ich überlege aktuell, ob ich meinen AUDI 90 auf Gas umrüste (is aber im Moment mehr Interesse als Umsetzungswille...)
Beim 180er zieht sich nix zusammen! Der hat da keinen Schlauch wo sich beim 225er der Ansaugschlauch zusammenzieht, sondern ein Metallrohr.
Ich denke auch nicht, dass das was mit dem Abgasstrom zu tun hat.
😉
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
da die Lader und Krümmer schon mit Benzin gerne reißen, wäre das bei Gasbetrieb gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Kannst Du das genauer umschreiben? Schläuche oder Metall?
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
@ Moerf (und andere)
könnte diese Theorie zutreffen:
ich würde eher einmal die LPG Anlage auf Dichtigkeit prüfen.
Eventuell zieht der Motor um die Düseneinsätze Falschluft.
Ansonsten kann ich Dir da auch nichts zu sagen. Von LPG habe ich noch weniger Ahnung als vom RestTT
muß mich nochmals an Euch wenden:
Der Karren bockt jetzt schon ab 200 (etwas Bergauffahrt), hab den Eindruck das es schlimmer wird.
Bocken auch auf reinem Spritbetrieb, heute getestet.
Werde den Umrüster auf Dichtigkeit der Gasdüsen ansprechen, mal sehen.....
Nur so zur Vorbereitung:
Kann ich das Turbinengehäuse oder Abgaskrümmer selber abschrauben oder zu schwierig?
Was kostet der Tausch des Turbinengehäuse des Abgaskrümmer beim Freundlichen?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
Der Karren bockt jetzt schon ab 200 (etwas Bergauffahrt), hab den Eindruck das es schlimmer wird.
@Artevista,
kann auch ein schleichender Defekt an einer Zünspule sein, oder unzureichende Spritversorgung..
Da gibt es hundert Möglichkeiten für 🙁
Fehlerspeicher auslesen lassen.
also bisher ist alles wie bei mir damals als der Lader und der Krümmer gerissen waren. Das Turbinengehäuse vom Lader kann man für gewöhnlich nicht tauschen oder schweißen, da muss ein neuer Lader her.
Meine AUDI Werkstatt wollte damals für nen Austausch K03 inkl. Montage und allem drum und dran 1.100 EUR haben.
Da Du ´ne Gasanlage fährst, würde ich die Finger von K03-S Ladern lassen. Wer weiß, ob das dann noch 1A funzt?! Also lieber wieder genau den gleichen einbauen lassen (falls Du nicht eh schon einen K03-S hast?!)
Bei meinem 180er Bj 2002 AUQ zieht er sich zusammen oben !Habe ihn momentan mit Draht verstärkt und mit Tape umwickelt und er läuft wieder.
Warte noch auf meinen Samco dann ist die Welt wieder in Ordning.
Zitat:
Original geschrieben von Keule-TT
Bei meinem 180er Bj 2002 AUQ zieht er sich zusammen oben !Habe ihn momentan mit Draht verstärkt und mit Tape umwickelt und er läuft wieder.
Warte noch auf meinen Samco dann ist die Welt wieder in Ordning.
Andere hier meinen da kollabiert nix am 180er! Du meinst doch einen Schaulch, der sich zusammenzieht? Welcher genau? Welche Nr. von Samco?
Lieber kauf ich mir soon Schlauch und teste mal rum bevor ich den Lader und Krümmer wechseln lasse (alles stinknormale Serienteile da bei mir).
Ähhh: Ladedruck? Ich besorg mir gerade VAG COM, damit kann ich das dann prüfen, stimmt?
lg
Zitat:
Original geschrieben von Artevista
Hilft da sowas wie therapeutisches Zuwarten?
nä, dann ist eine Dichtigkeitsprüfung schon sinnvoller.