Bochum und Eisennach machen dicht?
Aktuelle Radiomeldung Opel in Bochum und Eisenach muss warhscheinlich dicht machen?
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
bevor Opel Pleite geht und endgültig schließen muß springt der Staat in die Bresche und rettet.
Die Angie wird Opel von GM freikaufen und dann kann Opel endlich wieder frei arbeiten.
Die Partei die Opel fallen läßt verliert auch die Bundestagswahl!
Opel (und auch andere Hersteller) sterben lassen kann Deutschland sich nicht leisten, da hängen zu viele Arbeitsplätze und Emotionen dran.
Meine Meinung
mfg
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Was ich nicht verstehe ist, dass GM Opel anscheinend gehen lassen würde. Entweder haben die nicht erkannt, wie wichtig Opel for den GM-Konzern ist und in Zukunft wird, oder denen steht das Wasser so bis zum Hals, dass sie alles zu Geld machen was geht. Mich würde mal interessieren ob Wagoner/Henderson/Lutz wissen, was ein Opel Corsa ist. 😉
Warum?
Na weil GM das Wasser bis zum Halse steht und allein an Opel noch Aussenstände von ( so schätzen Experten) bis zu 3 Milliarden Euro hat.
Und die wird Opel mit Sicherheit nicht mehr von GM zu sehen bekommen.
GM weiss sehr wohl,das Opel das "goldene Kalb" im GM-Konzern ist,nur sind sie nicht mehr in der Lage dieses goldene Kalb zu ernähren.
So viel wie ich mitbekommen habe bisher,rumort es gewaltig hinter den Kulissen und man denkt tatsächlich auch über eine Abspaltung von Opel nach.
Wie genau,dass wird sich zeigen.
Eventuell ist auch an Verhandlungen mit dritten,also anderen Automobilherstellern denkbar.
Am besten wäre es jedoch,wenn Opel mit Hilfe des Staates und der EU sich abspalten würde aus dem GM-Verbund und damit eigenständiger wird.
Trotzdem sollte man eine enge Partnerschaft mit GM erhalten und Cooperieren.
Davon hätten GM und Opel wohl am meisten.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Videot oo7
Warum trennt sich Opel nicht von GM??
Bin nur ein "Kleingeist", aber das Märchen vom Zusammenschluss mit immer Größeren, habe ich ohnehin nie verstanden (und werde es auch nie verstehen), wenn es um das Wohl der (kleineren)
Firma geht.
Nach meinen Beobachtungen haben sehr viele Zusammenschlüsse letztlich in Fernost,vor allem China, gemündet. - Uns bleibt das Nachsehen. Denke zb. auch an Siemens, wo eine einfache Arbeiterin
(sinngemäß) gesagt hat: " Das Know-how, das hier in Deutschland teuer erarbeitet wurde, wird nun billig an China weitergegeben!" Die einfache Arbeiterin mit geringem Lohn hatte wohl mehr Weitblick als die - ach so tollen - "Manager" mit ihren Monstergagen für das Ruinieren der Betriebe.
Wenn sich Deutschland nicht dafür stark macht, dass Opel von GM getrennt wird, sehe ich für Opel schwarz.
P.S.: Und ich will mir einen Merriva kaufen, und weiß nicht, was ich tun soll!
Deine Einschätzung scheint auf heutige Verhältnisse bezogen verständlich, die Firma Opel wurde jedoch schon vor 80 Jahren an GM verkauft!
Das waren ganz andere Zeiten!
Und man sollte auch bedenken, dass heute ohne strategische Zusammenschlüsse/Übernahmen wohl auch so manch anderer Hersteller schon von der Bildfläche verschwunden wäre!
Was wäre wohl aus Audi geworden ohne die Übernahme durch VW? Skoda, SEAT, Bentley, ...Den Mini gibt`s auch nur noch Dank BMW! Die wären wahrscheinlich alle nur noch in den automobilen Geschichtsbüchern zu finden!
Gruß
Fliegentod
Selbst Volvo oder Ferrari würde es wohl nicht mehr geben,hätte Ford bzw. Fiat diese Firmen nicht vereinnahmt.
Was nun mit Volvo passiert ist ebenfalls ungewiss,da Ford Volvo veräussern will.
Jedem,ausnahmslos jedem Hersteller kann irgendwann das Wasser bis zum Halse stehen,wenn die "richtigen" Konstelationen aufeinander treffen.
Selbst Porsche (noch vor kurzem als die erfolgreichste Automarke der Welt gefeiert) stand Anfang der Neunziger kurz vor der Insolvenz.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
So erstmal durchatmen:http://www.handelsblatt.com/.../...m-steht-zu-deutschen-werken;2161735
General Motors (GM) plant offenbar keine Schließungen von Opel-Standorten in Deutschland. Das sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) am Mittwoch in Detroit nach einem Gespräch mit GM-Chef Rick Wagoner. GM unterstütze Opel Europe bei der Ausarbeitung eines Sanierungsplans – dabei seien viele Optionen denkbar.
Was ich nicht verstehe ist, dass GM Opel anscheinend gehen lassen würde. Entweder haben die nicht erkannt, wie wichtig Opel for den GM-Konzern ist und in Zukunft wird, oder denen steht das Wasser so bis zum Hals, dass sie alles zu Geld machen was geht. Mich würde mal interessieren ob Wagoner/Henderson/Lutz wissen, was ein Opel Corsa ist. 😉
Das sind doch mal good News, in diesen Zeiten.🙂
Hessen's Opelminister Rüttgers, äh Ministerpräsident, scheint wohl einiges zu tun.
Finde es gut wie selbstbewusst er dort auftritt.
Momentan sollte man meiner Meinung nach, nicht zuviel an Opel drehen.
Da der laden ja läuft, nun auch gute Qualität liefert und erstmals das Image wieder stark am steigen ist. Produktionesverlagerungen Richtung Osten, sind da sicherlich keine Lösung.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Was ich nicht verstehe ist, dass GM Opel anscheinend gehen lassen würde. Entweder haben die nicht erkannt, wie wichtig Opel for den GM-Konzern ist und in Zukunft wird, oder denen steht das Wasser so bis zum Hals, dass sie alles zu Geld machen was geht. Mich würde mal interessieren ob Wagoner/Henderson/Lutz wissen, was ein Opel Corsa ist. 😉
Naja, Gm schwebte ja schon immer auf dem Trip, viele billige Wagen für die Masse zu produzieren.
Vielleicht passt ihnen da Opel momentan nicht so ins Konzept, und man will mehr mit GM Kernmarken(Chevrolet, Cadillac) in Europa expandieren. Also mit Billigautos den Markt überschwemmen.
Ausserdem muss man den Willen der Us regierung erfüllen und weniger Marken zukünftig im Programm haben.🙄
Ob das dem Konzern nutzt, den Markt mit Billig Autos zu überschwemmen, sei mal dahingestellt.
Ich finde es nutzt nicht.
Zb siehe Dacia, der Renault Konzern macht sich damit seine Absatz Probleme bei Renault und Nissan, nur selbst. Wer kauft denn noch Renault, wenn es in nem Dacia bald gleiche Technik gibt.
Ich finde den Qualitäts- und Innovationsweg(siehe Afl, Flexride, Erdgas) besser, den Opel in den letzten 6 Jahren bestritten hat.
Viele Kunden sind wohl nach dem Desaster mit Astra F abgewandert, damals wurde bei Opel gnadenlos der Rotstift angesetzt und stand unter nem amerikanischen Chef.
In den letzten Jahren, lies man Opel mehr oder weniger alleine walten und setzte meiner Meinung nach auch bessere, europäische Chef's ein, das Ergebnis:
Der Astra H findet in weiten teilen von den Besitzern und Händllern gute Zustimmung, bietet nun wieder dauerhafte Qualität, schöne Konzepte(Glasdach usw) und auch kurz vor Ende der Modellreihe aktualisiert man nochmals seine Motoren. 🙂
Ich war erst vor kurzem in Rüsselsheim und ich finde jedenfalls, dass es dort eine motivierte Mannschafft gibt. Das alles sollte man nicht zugrunde richten!
Ps: Jetzt hab ich mich mal wieder etwas verzettelt, hoffe ihr nehmt mir das net übel.😉
Wenn ihr mal sehen wollt was Opel für GM so leistet...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wenn ihr mal sehen wollt was Opel für GM so leistet...
Sehr interessant!
Danke.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wenn ihr mal sehen wollt was Opel für GM so leistet...
Tja, und genau dort liegt ja das Problem.
Kein Wunder das GM so schlecht da steht.
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Tja, und genau dort liegt ja das Problem.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wenn ihr mal sehen wollt was Opel für GM so leistet...
Kein Wunder das GM so schlecht da steht.LG
MC
Alles ist in alles verheddert, und der Super-GAU würde kommen, wenn nicht der Staat den Betrieb aufrecht hält.
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Das sind doch mal good News, in diesen Zeiten.🙂
Hessen's Opelminister Rüttgers, äh Ministerpräsident, scheint wohl einiges zu tun.
Finde es gut wie selbstbewusst er dort auftritt.
Ich würde den Rüttgers ja auch gerne ausweisen, aber er gehört leider nach NRW 🙁
Selbstbewusstes Auftreten? Sollte mich wundern bei dem.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Tja, und genau dort liegt ja das Problem.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Wenn ihr mal sehen wollt was Opel für GM so leistet...
Kein Wunder das GM so schlecht da steht.LG
MC
Aha, ich schließe daraus das die Deutschen nur mist entwickeln...
danke... damit beleidigst du nicht nur mich sondern auch alle anderen Deutschen...
😉
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Aha, ich schließe daraus das die Deutschen nur mist entwickeln...
Na ja, schließlich muss er ja wissen von was er redet.
Er fährt ja schließlich einen Golf-V....ähhhh.. meinte natürlich einen Audi A3!😁
Scherz!!!
omileg
Hier haben immernoch einige nicht verstanden, dass die konzerninterenen Schiebereien in den Bilanzen und die gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen GM und Opel einfach nur Show sind.
Opel das ist nur ein Name der auf Briefköpfen und Gebäuden steht und mit Samthandschuhen auf einige auserwählte Fahrzeuge in der Produktion geklebt wird, mehr ist das nicht mehr.
Und es ist einem GM-Manager selbst oder einem Politiker doch völlig Wurst ob ein Astra hier als Opel, in England als Vauxhall, in den Staaten als Saturn, in China als Buick Regal oder in Lateinamerika sogar noch als Vectra vertickt wird, bevor er vielleicht in Schweden oder bei und gebaut wurde.
Sobald die Auslastung in der Produktion nicht mehr da ist wird eben darüber nachgedacht, wo an welchen Standorten die Produktion noch rentabel ist und ggf. zurückgefahren werden kann und nichts anderes passiert gerade. Was gibt es darüber noch zu diskutieren?
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Hier haben immernoch einige nicht verstanden, dass die konzerninterenen Schiebereien in den Bilanzen und die gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen GM und Opel einfach nur Show sind.Opel das ist nur ein Name der auf Briefköpfen und Gebäuden steht und mit Samthandschuhen auf einige auserwählte Fahrzeuge in der Produktion geklebt wird, mehr ist das nicht mehr.
Und es ist einem GM-Manager selbst oder einem Politiker doch völlig Wurst ob ein Astra hier als Opel, in England als Vauxhall, in den Staaten als Saturn, in China als Buick Regal oder in Lateinamerika sogar noch als Vectra vertickt wird, bevor er vielleicht in Schweden oder bei und gebaut wurde.
Sobald die Auslastung in der Produktion nicht mehr da ist wird eben darüber nachgedacht, wo an welchen Standorten die Produktion noch rentabel ist und ggf. zurückgefahren werden kann und nichts anderes passiert gerade. Was gibt es darüber noch zu diskutieren?
Tja und einige bedenken nicht das für diesen "Briefkopf" 25.000 Menschen in Deutschland arbeiten und unzählige indirekt profitieren...
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Hier haben immernoch einige nicht verstanden, dass die konzerninterenen Schiebereien in den Bilanzen und die gegenseitigen Schuldzuweisungen zwischen GM und Opel einfach nur Show sind.Opel das ist nur ein Name der auf Briefköpfen und Gebäuden steht und mit Samthandschuhen auf einige auserwählte Fahrzeuge in der Produktion geklebt wird, mehr ist das nicht mehr.
Richtig...
-Opel ist aber auch eine der ältesten Automobilhersteller der Welt.
-Opel,das sind auch zehntausende von Menschen die sich tagtäglich direkt für dieses Unternehmen engagieren (Zulieferer,Händler usw. nicht mitgerechnet).
-Opel,dass ist ein Unternehmen welches zum Aufstieg Deutschlands zu eine der führenden Industrienationen in der Welt bedeutenden Beitrag geleistet hat.
Opel,dass ist ein Unternehmen mit dem sich sehr viele Menschen/Kunden idendifizieren und dies auch in Zukunft tun möchten.
GM ist Opel und Opel ist GM.
Was ist Audi,Skoda,Seat,usw.? Genau,es sind ebenfalls nur Markennamen innerhalb des VW-Konzerns.
Was ist Volvo,Jaguar oder Ford Deutschland usw? Genau,es sind Markennamen innerhalb des Ford-Konzerns.
Was sind Alfa,Ferrari usw? Genau,es sind Markennamen innerhalb des Fiat-Konzerns.
Es sind und waren schon immer alles "nur" Markennamen.
Blos was ändert das an der Tatsache,dass man ein solches deutsches Unternehmen unter bisheriger US-amerikanischer Führung aus dem Sog der untergehenden US-Automobilindustrie herraushelfen kann,muss,sollte,darf!?
Nichts!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Tja und einige bedenken nicht das für diesen "Briefkopf" 25.000 Menschen in Deutschland arbeiten und unzählige indirekt profitieren...
Falsch, denn sie arbeiten ALLE für den größeren GM-Briefkopf!