Bochum und Eisennach machen dicht?
Aktuelle Radiomeldung Opel in Bochum und Eisenach muss warhscheinlich dicht machen?
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
bevor Opel Pleite geht und endgültig schließen muß springt der Staat in die Bresche und rettet.
Die Angie wird Opel von GM freikaufen und dann kann Opel endlich wieder frei arbeiten.
Die Partei die Opel fallen läßt verliert auch die Bundestagswahl!
Opel (und auch andere Hersteller) sterben lassen kann Deutschland sich nicht leisten, da hängen zu viele Arbeitsplätze und Emotionen dran.
Meine Meinung
mfg
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Es stellt sich aber auch die Frage wer zukünftig bei Vergleichstests den Verlierer Part übernehmen soll.
Ford in Deutschland ist auf einem guten Weg. Das wird schwierig.Viele Grüße
MC 🙂
Die Tests muss ich wohl überlesen haben, in denen Opel der Verlierer war. Seit Jahren habe ich in keiner Autozeitschrift einen Test gelesen, in dem ein Opel Fabrikat den letzten Platz belegte. Die Aussage ist wohl eher auf simple Polemik ausgelegt denn auf Fakten.
Zitat:
Original geschrieben von markenbrille
@ilovebytes
Wo steht geschrieben das man eine Lösung haben muss, wenn man Kritik übt? Gibts dafür ein Gesetz?
Was ist denn an unserem System so schlecht es ist immerhin das einzige aus einer Reihe von Wirtschaftsystemen das sich als halbwegs erfolgreich erwiesen hat und das es noch gibt - nicht umsonst richtet auch China sein Wirtschaftsystem immer mehr auf "unseres" aus.
Klar läuft auch in diesem System nicht alles Rund aber der Markt regelt das auf kurz oder lang von selbst siehe die Internetblase Mitte der 90er - auch da sind viele Unternehmen auf der Strecke geblieben und wir alle haben es überlebt.
Für den jeweiligen Betroffenen ist es natürlich eine Katastrophe aber da kann dann der Staat beweisen was er drauf hat indem er betroffenen Menschen bestmöglich wieder in das laufende System eingliedert.
Und eins noch weil du angesprochen hast selbst die Reichen der Reichen würden erkennen wie schlecht das System doch ist - ich denke wenn sie sich gegen das so schlimme System gestellt hätten wären sie wohl kaum die Reichsten der Reichen geworden 😉
deine Antwort zeigt mir das es sich leider nicht weiter lohnt mit dir über deine Aussagen zu diskutieren - du schmeisst einige reisserische Floskeln in die Diskussion, bleibst dann aber Argumente die deine Sichtweise belegen schuldig - ganz im Gegensatz zu Vectoura der seine Beiträge eigentlich immer mit fundierten Beweisen untermauert und nicht nur polemische Phrasen in die Runde haut- und in mir keimt der Verdacht das du deinen nick zu recht trägst - eventuell solltest du deine markenbrille mal ablegen.
sorry für den Offtopic - kommt nicht wieder vor - aber eine solche Art der Polemik regt mich mitunter auf
LG
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Die Freundin des Bruders von einem Kollegen von mir hat mir erzählt, dass ein Kollege Audifahrer ist und der könnte noch nicht mal richtig lesen. Sowas lässt auch tief blicken und wenn ich du wäre müsste ich daraus schlussfolgern, dass alle Audifahrer Analphabeten sind!Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Nun ja, das bei Opel der Wurm drinn ist erkennt man an folgendem was mir ein Siemens Ingenieur
auf einem Seminar erzählte:Er sprach von einer Gruppe Opel Ingenieure, die 7 Stk. SPS-Wochenseminare hintereinander
absolvierten.
Da sie allesamt einen gelangweilten Eindruck machten, fragte er sie ob die Seminarinhalte ihren Anforderungen
nicht genügen würden.
Die Antwort war, "Guter Mann, wenn wir das hier alles verstehen würden, würden wir nicht bei Opel arbeiten".Sowas lässt tief blicken.
Es stellt sich aber auch die Frage wer zukünftig bei Vergleichstests den Verlierer Part übernehmen soll.
Ford in Deutschland ist auf einem guten Weg. Das wird schwierig.Viele Grüße
MC 🙂Es geht hier um ein ernstes Thema und solche unqualifizierten Kommentare, die nur provozieren sollen, haben hier nichts zu suchen. Tschüß!
.
.
Ich habe diese Info aber aus 1. Hand vom Dozenten selbst.
Der hat auch erklärt warum die Opel Ingeneure zuerst 4 Wochen in Köln und danach 3 Wochen in Nürnberg
bei Siemens waren. Es hiess die haben nicht viel zu tun daher wurden sie auf Seminare geschickt.
Aber wie dem auch sei, es gibt nichts womit man Opel in Verbindung bringen könnte.
Weder mit Sportlichkeit noch mit Qualität noch mit Design. Opel ist einfach nur da.
Das dies so ist, liegt am unfähigen Management welches absolut versäumt hat der Marke
eine positive Identität zu geben.
Viele Grüße
Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ich habe diese Info aber aus 1. Hand vom Dozenten selbst.
Der hat auch erklärt warum die Opel Ingeneure zuerst 4 Wochen in Köln und danach 3 Wochen in Nürnberg
bei Siemens waren. Es hiess die haben nicht viel zu tun daher wurden sie auf Seminare geschickt.Aber wie dem auch sei, es gibt nichts womit man Opel in Verbindung bringen könnte.
Weder mit Sportlichkeit noch mit Qualität noch mit Design. Opel ist einfach nur da.Das dies so ist, liegt am unfähigen Management welches absolut versäumt hat der Marke
eine positive Identität zu geben.Viele Grüße
Mission Control
Hmm... die OPC-Reihe steht für Sportlichkeit...
Der Corsa, Agila und der Insignia steht für frisches Design
Opel steht generell für Qualität.
Ich überlege jetzt mal... was verbinde ich mit Audi?
Eigentlich nur das die Autos alle gleich aussehen und das irgendwelche braun-gebrannten Jungspunde dahinter sitzten und einen auf großen Macker machen...
So hat jede Automarke seine Vorurteile...
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Der Freund des Bruders meines Schwippschwagers hat auch genau die Geschichte erzählt 😁 😎 😰
.
.
Wenn du der typische Opelkunde bist, ist dies der beste Beweis für schwere Managementfehler.
In meinem Text steht nichts von Hörensagen sondern von Info aus 1.Hand.
Etwas weniger Bild-Zeitung wäre der erste Ansatz für eine Besserung.
Anderer Leute Worte im Mund verdrehen und noch etwas polemisieren
ist die generelle Stärke der Bildzeitungsklientel.
Opel könnte die besten Autos der Welt bauen und würde trotzdem keinen Profit daraus
ziehen können weil Opel den in etwa gleichen Spirit hat wie ein Sack Zement in der 20%
Werbeaktion vom Praktiker Baumarkt.
Ich sage ja nicht das Opels schlecht sind, sie sind nur schlecht vermarktet.
Viele Grüße
MC
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Hmm... die OPC-Reihe steht für Sportlichkeit...Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Ich habe diese Info aber aus 1. Hand vom Dozenten selbst.
Der hat auch erklärt warum die Opel Ingeneure zuerst 4 Wochen in Köln und danach 3 Wochen in Nürnberg
bei Siemens waren. Es hiess die haben nicht viel zu tun daher wurden sie auf Seminare geschickt.Aber wie dem auch sei, es gibt nichts womit man Opel in Verbindung bringen könnte.
Weder mit Sportlichkeit noch mit Qualität noch mit Design. Opel ist einfach nur da.Das dies so ist, liegt am unfähigen Management welches absolut versäumt hat der Marke
eine positive Identität zu geben.Viele Grüße
Mission Control
Der Corsa, Agila und der Insignia steht für frisches DesignOpel steht generell für Qualität.
Ich überlege jetzt mal... was verbinde ich mit Audi?
Eigentlich nur das die Autos alle gleich aussehen und das irgendwelche braun-gebrannten Jungspunde dahinter sitzten und einen auf großen Macker machen...So hat jede Automarke seine Vorurteile...
.
.
.
Diese Überlegung ist dir freigestellt. Ob du damit richtig liegst oder nicht weisst du
wenn du zu dir selbst ehrlich bist.
Viele Grüße
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
.Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Hmm... die OPC-Reihe steht für Sportlichkeit...
Der Corsa, Agila und der Insignia steht für frisches DesignOpel steht generell für Qualität.
Ich überlege jetzt mal... was verbinde ich mit Audi?
Eigentlich nur das die Autos alle gleich aussehen und das irgendwelche braun-gebrannten Jungspunde dahinter sitzten und einen auf großen Macker machen...So hat jede Automarke seine Vorurteile...
.
.
Diese Überlegung ist dir freigestellt. Ob du damit richtig liegst oder nicht weisst du
wenn du zu dir selbst ehrlich bist.Viele Grüße
MC
da ich mich nicht belüge weiß ich das ich damit richtig liege. ;-)
So unrecht hat Mission Control nicht. Audi und Opel haben in den letzten Jahrzehnten die Rollen komplett vertauscht. Eine große Rolle spielt hier sicherlich das Marketing. Wenn man Audi hört denkt man nicht an Skoda, obwohl beide fast das gleiche sind. Und was Audi vor ein paar Jahrzehnten verkörpert hat daran denkt keiner (wie auch bei Opel).
gruß
spitzer
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Opel könnte die besten Autos der Welt bauen und würde trotzdem keinen Profit daraus
ziehen können weil Opel den in etwa gleichen Spirit hat wie ein Sack Zement in der 20%
Werbeaktion vom Praktiker Baumarkt.
Sicher! Vor allem dann, wenn es nur noch solch Ewiggestrige gäbe, die sich auf Hörensagen, Vorurteile, Vergangenheit und eigenes Halbwissen stützen und ewig darauf herumreiten, statt sich ein eigenes vorurteilsfreies Bild vom Produkt zu machen. 🙄 Aber das Image ist ja alles. Im Grunde lächerlich, wenn der gemeine Deutsche zwanghaft darauf angewiesen ist, sich ständig über das Label auf seinem Automobil zu definieren. Ich behaupte einfach mal, mein eigenes Image ist gut genug um mir einen Opel leisten zu können. 😛
In einem Punkt hast du dennoch Recht, die Vermarktung muss definitiv verbessert werden. Aber hier ist bei Opel eindeutig ein positiver Trend zu erkennen, ebenso wie bei der Produktpolitik.
Irgendwelche Flurfunkgeschichten des Ingenieur-Kollegen zweiten Grades müssen nun wirklich nicht sein. Das technische Entwicklungszentrum von Opel ist nebenbei absolut up-to-date.
Gruß, cpt
Noch ein paar Nachrichten der Stunde aus dem Handelsblatt:
"Thüringen prescht mit Opel-Hilfe vor"
Und ein Kommentar des werten Herrn Dudenhöffer
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert.
Image ist nichts und Durst ist alles.
So schön der Insignia auch aussieht, nach meinen Erfahrungen mit einem Omega B ( Rost/Gammel/Steuergerät/ABS) werde ich doch erst mal ( mindestens 2 Jährchen) abwarten und das Forum beobachten, bevor ich in erwägung ziehe mir dieses Schmuckstück vor die Tür zu stellen.
Auch wenn ich damit für manche zu den ewig gestrigen zähle.
Klar kann einem das mit jedem Auto von jeder Marke passieren, aber es ist mir halt mit einem Omega passiert. Die Nichthilfsbereitschaft des FOH hat dann ein übriges getan.
P.S. Die Nachrichten aus Amiland sind ja nicht rosig, aber eine Schließung von Opel wurde nicht verkündet. Also Kopf hoch.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Sicher! Vor allem dann, wenn es nur noch solch Ewiggestrige gäbe, die sich auf Hörensagen, Vorurteile, Vergangenheit und eigenes Halbwissen stützen und ewig darauf herumreiten, statt sich ein eigenes vorurteilsfreies Bild vom Produkt zu machen. 🙄 Aber das Image ist ja alles. Im Grunde lächerlich, wenn der gemeine Deutsche zwanghaft darauf angewiesen ist, sich ständig über das Label auf seinem Automobil zu definieren. Ich behaupte einfach mal, mein eigenes Image ist gut genug um mir einen Opel leisten zu können. 😛Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Opel könnte die besten Autos der Welt bauen und würde trotzdem keinen Profit daraus
ziehen können weil Opel den in etwa gleichen Spirit hat wie ein Sack Zement in der 20%
Werbeaktion vom Praktiker Baumarkt.In einem Punkt hast du dennoch Recht, die Vermarktung muss definitiv verbessert werden. Aber hier ist bei Opel eindeutig ein positiver Trend zu erkennen, ebenso wie bei der Produktpolitik.
Irgendwelche Flurfunkgeschichten des Ingenieur-Kollegen zweiten Grades müssen nun wirklich nicht sein. Das technische Entwicklungszentrum von Opel ist nebenbei absolut up-to-date.
Gruß, cpt
.
.
Das Image wichtig zu sein scheint erkennt man an deiner Signatur.
Der dezente Hinweis auf dein MacBook zeigt dies.
Mein Auto habe ich gekauft weil es mir sehr gut gefallen hat. Das es an ihm
erhebliche konstruktive Mängel gibt weiss ich mittlerweile aus Erfahrung.
Ich würde mir auch einen Dodge oder Chevy (amerikanisches Modell) zulegen
oder auch einen Pontiac da mir davon einige gut gefallen.
Die haben aber weingstens etwas und wenn es nur der "amerikan way of life" ist.
Opel hat gar nichts ausser sein verlierer Image was selbst verursacht ist...z.B. erfolglose DTM
Teilnahme und danach der unüberlegte Ausstieg der den Eindruck hinterlies das sie der
Konkurenz nicht beikommen können.
Das Management kann man einfach in der Pfeife rauchen. Die Werbung ist grottenschlecht
und eher geeignet irgendetwas vom Wühltisch zu verkaufen als ein Auto.
Warum sonst sind die Marktanteile stetig geschrumpft?
Opel verbindet man immer noch mit Kohlenpott und Malocher und "altenZeiten".
Nix Lifestyle oder etwas positives woran man sich beim erklingen des Namens schon erfreut.
Auch wenn es weit hergeholt ist.
Berti Vogts war der nach gewonnenen Spielen erfolgreichste Bundestrainer, konnte sich aber nicht
in der Öffentlichkeit verkaufen wie ein "was interessiert mich mein Geschwäz von gestern" Beckenbauer.
Der hätte alles verlieren können und die Leute hätten ihm trotzdem zugejubelt.
Das ist halt Marketing.
Viele Grüße
MC