Bochum und Eisennach machen dicht?
Aktuelle Radiomeldung Opel in Bochum und Eisenach muss warhscheinlich dicht machen?
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
bevor Opel Pleite geht und endgültig schließen muß springt der Staat in die Bresche und rettet.
Die Angie wird Opel von GM freikaufen und dann kann Opel endlich wieder frei arbeiten.
Die Partei die Opel fallen läßt verliert auch die Bundestagswahl!
Opel (und auch andere Hersteller) sterben lassen kann Deutschland sich nicht leisten, da hängen zu viele Arbeitsplätze und Emotionen dran.
Meine Meinung
mfg
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
War's das jetzt? Nach dreimaligen Editieren nun alles an Ärger reingepackt, was sich angestaut hat?Zitat:
Ich habe mehr als die Hälfte meines Lebens (das ändert sich in ein paar Jahren) in der DDR gelebt, also versuch nicht mir hier was zu erzählen! Und was hat das mit dem Scheiß hier zu tun?
Und mit verbittert hat das auch nichts zu tun. Dieses so "moderne" System stellt sich regelmäßig wieder als untauglich dar. Da kannst Du noch so schimpfen wie ein Rohrspatz, es ist so! Es ist einfach überholt und da können auch so träge Typen wie Du nichts dran ändern. Immer mehr Leute erkennen das zum Glück, incl. die Reichsten der Reichen!
Okay...dann bitte weitere Beleidigungen, Beschimpfungen und andere "Ergüsse" direkt per pn an mich, damit dieser thread nicht weiter zersetzt wird.
Danke.
Viele Grüße, vectoura
Servus Vectoura,
also - egal was andere so schreiben, Deine Ausführungen zu dem Thema waren m.E. fundiert und nachvollziebar. Es gibt keinen Grund Dich mit Ergüssen zu überschütten.
Allerdings eine kleine Anmerkung. Im Fall der Hypo Real Estate - betriebswirtschaftlich betrachtet - derzeit kein opratives Geschäft - 102 MRD EUR vom Staat. Sorry, der Laden gehört schlichtweg in ein sturkturiertes Insolvenzverfahren. Die Hilfen der Bundesregierung dann an die letztendlich Betroffenen. Das Geld ist schlichtweg vergeudet worden!!!!!!!!!!!!
Das Problem ist die Art und Weise wie unser Staat momentan ziemlich kopflos agiert.
Ich bin kein Freund staatlicher Regulierungen. Aber in einigen Fällen ist ein zielgerichteter Eingriff schon Notwendig. Aber im Fall HRE - die 102 MRD € sind völlig deplaziert reingepumpt worden.
Insolvenz und dann Zielgerichtet die Gelder der Bundesregierung an die effektiv Betroffenen.
Aber nicht so.
Leider hat in unserer Regierung derzeit wirklich keiner kapiert wie Markwirtschaft funktioniert bzw. man schwebt derzeit in anderen Spähren.....völlig ohne Realitätsbezug zum tatsächlichen täglichen Geschäft und zur eigentlichen Stütze unserer Wirtschaft - dem Mittelstand ........
Und zum Thema Opel - das würde ich in diesem Fall rigeros durch ziehen, Enteignung (aufgrund der Unfahigkeit des GM Managements dürfte es hier doch für unsere sehr findigen Politiker kein Problem sein eine entsprechend, rechtllich saubere Argumentantion per Gesetzdekret zu kreieren) bei Bauvorhaben und dergleichen schaffen sie das ja immer wenn der normalo Bürger dran glauben muss.
Dann im Rahmen einer staatlichen Betreuung bzw. Obhut - in die Eigenverantwortlichkeit.
Das müsste mit dem Teufel zu gehen wenn das nicht klappen würde - vorausgesetzt - kompetente Manager händeln das.
Das würde ich ebefalls im Fall der Schäffler Inhaberin so händeln. Die Dame hat mit Ihrer Vorgehensweise (Conti) in absolut gröbster Weise Ihre soziale Verpflichtung und Verantwortung gegenüber Ihren Mitarbeitern/Angestellten missachtet. Also Hardcore Vorgehensweise.
Besten Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
War's das jetzt? Nach dreimaligen Editieren nun alles an Ärger reingepackt, was sich angestaut hat?Zitat:
Ich habe mehr als die Hälfte meines Lebens (das ändert sich in ein paar Jahren) in der DDR gelebt, also versuch nicht mir hier was zu erzählen! Und was hat das mit dem Scheiß hier zu tun?
Und mit verbittert hat das auch nichts zu tun. Dieses so "moderne" System stellt sich regelmäßig wieder als untauglich dar. Da kannst Du noch so schimpfen wie ein Rohrspatz, es ist so! Es ist einfach überholt und da können auch so träge Typen wie Du nichts dran ändern. Immer mehr Leute erkennen das zum Glück, incl. die Reichsten der Reichen!
Okay...dann bitte weitere Beleidigungen, Beschimpfungen und andere "Ergüsse" direkt per pn an mich, damit dieser thread nicht weiter zersetzt wird.
Danke.
Viele Grüße, vectoura
Bevor Du hier weiter das schützenswerte Lamm spielst und in Tränen versinkst weil die Leute Deine Religion nicht teilen, solltest Du einfach aufhören die Leute auf plumpe blöde Art persönlich anzugehen (falls Deine Erinnerung nicht mehr reicht,
hier der Link) und Dich einfach nicht wundern, wenn sich die Leute wehren!
@ilovebytes
Wo steht geschrieben das man eine Lösung haben muss, wenn man Kritik übt? Gibts dafür ein Gesetz?
@vectoura
Auch von mir : Respekt.
Du schreibst immer sachlich und für viele vermutlich emotionslos.Aber die meisten Dinge haben Hand und Fuss.Die Marktwirtschaft ist nun mal emotionslos und daran ändern auch Emotionen für und über Opel nichts.Weiter so!
Zitat:
Original geschrieben von markenbrille
Ich habe mehr als die Hälfte meines Lebens (das ändert sich in ein paar Jahren) in der DDR gelebt...
...ehm...muß man sich so outen ?
Oder erwartest Du deswegen jetzt besonderes Verständnis für Deine Äußerungen - oder wie ?
Ich mein...ich kenne eine ganze Menge von Leuten, die nach Öffnung der Grenzen hier "rübergemacht" haben. Teilweise haben die´s geschafft. Andere kommen bis heute nicht mit unserem System hier zurecht und heulen den alten Zeiten nach !
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Jetzt mal ehrlich, ich kenne Ingeneure, die in ner Firma arbeiten, wo hauptsächlich für Bmw Software entwickelt wird,Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Positiv denken!
Immerhin werden die Opels von nun an im Wert steigen da sie bald echte Klassiker sind.
Bleibt nur zu hoffen das die Opel Konstrukteure und Designer umschulen und nicht damit anfangen ihr Unwesen
bei anderen Herstellern zu treiben.
Die ehrlichen Werker tun mir allerdings leid. Sie können sicher nichts dafür.LG
MC 🙂
die aber privat lieber nen sportlichen 2,2l Vectra fahren, anstatt nen Bmw.🙄Naja, auch kein Wunder, wenn man mal in die Entwicklung bei Bmw oder Audi einsicht bekommt.🙄
Hat mich schon gewundert, was da alles Modular zugekauft wird, und wie wenig noch selbst entwickelt wird.
Am Ende steht man mit nem neuen Bmw, vierteljährlich in der Werstatt, wegen Elektronikmodule, oder Softwareupdates.😕Dann lieber nen sportlichen Motor, gutes Aeordynamikpaket, Flexride Fahrwerk, anstatt 10 Bussysteme durchs Auto.
.
.
.
Nun ja, das bei Opel der Wurm drinn ist erkennt man an folgendem was mir ein Siemens Ingenieur
auf einem Seminar erzählte:
Er sprach von einer Gruppe Opel Ingenieure, die 7 Stk. SPS-Wochenseminare hintereinander
absolvierten.
Da sie allesamt einen gelangweilten Eindruck machten, fragte er sie ob die Seminarinhalte ihren Anforderungen
nicht genügen würden.
Die Antwort war, "Guter Mann, wenn wir das hier alles verstehen würden, würden wir nicht bei Opel arbeiten".
Sowas lässt tief blicken.
Es stellt sich aber auch die Frage wer zukünftig bei Vergleichstests den Verlierer Part übernehmen soll.
Ford in Deutschland ist auf einem guten Weg. Das wird schwierig.
Viele Grüße
MC 🙂
Zitat:
Original geschrieben von motobike.rider
Allerdings eine kleine Anmerkung. Im Fall der Hypo Real Estate - betriebswirtschaftlich betrachtet - derzeit kein opratives Geschäft - 102 MRD EUR vom Staat. Sorry, der Laden gehört schlichtweg in ein sturkturiertes Insolvenzverfahren.
Das geht im moment leider wohl nicht.🙄
Weil wohl über die HRE sehr viele städtische Projekte finanziert werden und dann auch die Bundespfandbriefe in Gefahr wären.
Also wenn man die HRE pleite gehen lassen würde, wäre es wohl so wie wenn man ne Staatspleite zu gibt.
Ich bin da mehr für Enteignung.
Warum sollte der HRE Eigner, in guten Zeiten Gewinn einstreichen und in schlechten den Staat fordern?
Das gleiche können sie meinetwegen auch mit dem Vermögen der Schaeffler machen.
Die hat ja 6 Milliarden Privatvermögen, selbst schuld, wenn die sich übernimmt.
Dann nimmt man ihr Conti eben wieder weg.
So nen Elektronik-Wälzlager Gemischtwaren Hersteller macht sowieso kein Sinn.😕
Die haben nix gemeinsam!
Gestern wurde irgendwo gesagt, wenn man der Schaeffler, zum begleichen ihrer Zinsen 5,9Milliarden wegnehmen würde, dann hätte die Arme immer noch 3,3 Millionen/Jahr , als Rente(gerechnet auf 30J.).😁
Die Schnepfe sollte sich mal nen Beispiel an Allan Mulally nehmen, der freiwillig auf sein Gehalt verzichtet.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Nun ja, das bei Opel der Wurm drinn ist erkennt man an folgendem was mir ein Siemens Ingenieur
auf einem Seminar erzählte:Er sprach von einer Gruppe Opel Ingenieure, die 7 Stk. SPS-Wochenseminare hintereinander
absolvierten.
Da sie allesamt einen gelangweilten Eindruck machten, fragte er sie ob die Seminarinhalte ihren Anforderungen
nicht genügen würden.
Die Antwort war, "Guter Mann, wenn wir das hier alles verstehen würden, würden wir nicht bei Opel arbeiten".Sowas lässt tief blicken.
Es stellt sich aber auch die Frage wer zukünftig bei Vergleichstests den Verlierer Part übernehmen soll.
Ford in Deutschland ist auf einem guten Weg. Das wird schwierig.Viele Grüße
MC 🙂
Die Freundin des Bruders von einem Kollegen von mir hat mir erzählt, dass ein Kollege Audifahrer ist und der könnte noch nicht mal richtig lesen. Sowas lässt auch tief blicken und wenn ich du wäre müsste ich daraus schlussfolgern, dass alle Audifahrer Analphabeten sind!
Es geht hier um ein ernstes Thema und solche unqualifizierten Kommentare, die nur provozieren sollen, haben hier nichts zu suchen. Tschüß!
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Er sprach von einer Gruppe Opel Ingenieure, die 7 Stk. SPS-Wochenseminare hintereinander
absolvierten.
Da sie allesamt einen gelangweilten Eindruck machten, fragte er sie ob die Seminarinhalte ihren Anforderungen
nicht genügen würden.
Die Antwort war, "Guter Mann, wenn wir das hier alles verstehen würden, würden wir nicht bei Opel arbeiten".
Hm, war vielleicht nen bissel Selbstironie.🙄
Sie könnten immerhin noch bei Ford arbeiten, ist auch net so weit weg.😁
Solche Geschichten sind eh übertrieben.
Mir vergehts halt, wenn man die Aussagen bei Audi hört, dass sie nur noch fertige Systeme ihrer Lieferanten zusammenbauen.
Zitat:
Nun ja, das bei Opel der Wurm drinn ist erkennt man an folgendem was mir ein Siemens Ingenieur
auf einem Seminar erzählte:Er sprach von einer Gruppe Opel Ingenieure, die 7 Stk. SPS-Wochenseminare hintereinander
absolvierten.
Da sie allesamt einen gelangweilten Eindruck machten, fragte er sie ob die Seminarinhalte ihren Anforderungen
nicht genügen würden.
Die Antwort war, "Guter Mann, wenn wir das hier alles verstehen würden, würden wir nicht bei Opel arbeiten".Sowas lässt tief blicken.
Es stellt sich aber auch die Frage wer zukünftig bei Vergleichstests den Verlierer Part übernehmen soll.
Ford in Deutschland ist auf einem guten Weg. Das wird schwierig.Viele Grüße
MC 🙂
Du hast eines mit der BILD gemeinsam: Ihr "bildet" eure Meinung mittels Hörensagen.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Nun ja, das bei Opel der Wurm drinn ist erkennt man an folgendem was mir ein Siemens Ingenieur
auf einem Seminar erzählte:Er sprach von einer Gruppe Opel Ingenieure, die 7 Stk. SPS-Wochenseminare hintereinander
absolvierten.
Da sie allesamt einen gelangweilten Eindruck machten, fragte er sie ob die Seminarinhalte ihren Anforderungen
nicht genügen würden.
Die Antwort war, "Guter Mann, wenn wir das hier alles verstehen würden, würden wir nicht bei Opel arbeiten".
So übertrieben diese Geschichte klingen mag, abwegig ist sie definitiv nicht.
Die Crème de la Crème versucht ihr Glück erst bei den "Top"-Marken und wer da abserviert wird, landet dann bei den eher unbeliebteren Unternehmen. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass Opel bei den Ingenieuren oder Betriebswirten auch nur in Reichweite der beliebtesten Arbeitgeber steht??
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
So übertrieben diese Geschichte klingen mag, abwegig ist sie definitiv nicht.Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Nun ja, das bei Opel der Wurm drinn ist erkennt man an folgendem was mir ein Siemens Ingenieur
auf einem Seminar erzählte:Er sprach von einer Gruppe Opel Ingenieure, die 7 Stk. SPS-Wochenseminare hintereinander
absolvierten.
Da sie allesamt einen gelangweilten Eindruck machten, fragte er sie ob die Seminarinhalte ihren Anforderungen
nicht genügen würden.
Die Antwort war, "Guter Mann, wenn wir das hier alles verstehen würden, würden wir nicht bei Opel arbeiten".Die Crème de la Crème versucht ihr Glück erst bei den "Top"-Marken und wer da abserviert wird, landet dann bei den eher unbeliebteren Unternehmen. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass Opel bei den Ingenieuren oder Betriebswirten auch nur in Reichweite der beliebtesten Arbeitgeber steht??
Erinnert irgendwie an ATU.Da arbeiten auch diejenigen,die woanders nichts geworden sind.
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
So übertrieben diese Geschichte klingen mag, abwegig ist sie definitiv nicht.
Die Crème de la Crème versucht ihr Glück erst bei den "Top"-Marken und wer da abserviert wird, landet dann bei den eher unbeliebteren Unternehmen. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass Opel bei den Ingenieuren oder Betriebswirten auch nur in Reichweite der beliebtesten Arbeitgeber steht??
Ich denke mal BMW, Porsche, Daimler sind schon interessanter für einige, aber man muss auch schauen was unter Opel liegt. Ich würde lieber bei Opel, Mazda, Ford, Mitsubishi arbeiten als in irgendeinem Wald und Wiesen Unternehmen mit 10 Leuten. Man siehts ja jetzt: Der Staat versucht zu helfen, der Betriebsrat gibt alles. Egal obs hilft, aber es wird versucht zu helfen. Bei nem kleinen Unternehmen gibts das nicht. Opel zahlt glaub ich auch übertarifliche Gehälter (im Vergleich zur Abzocke bei vielen Klein- und Mittelständlern). Dazu günstige Konditionen beim Neuwagenkauf. Betriebliche Altersvorsorge.Für einige zählt vielleicht auch die Nähe zur Familie, weil sie in der Region bleiben können. Also ich denke zumindest bevor die Krise losging,war Opel ein interessanter Arbeitgeber.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...ehm...muß man sich so outen ?Zitat:
Original geschrieben von markenbrille
Ich habe mehr als die Hälfte meines Lebens (das ändert sich in ein paar Jahren) in der DDR gelebt...Oder erwartest Du deswegen jetzt besonderes Verständnis für Deine Äußerungen - oder wie ?
Ich mein...ich kenne eine ganze Menge von Leuten, die nach Öffnung der Grenzen hier "rübergemacht" haben. Teilweise haben die´s geschafft. Andere kommen bis heute nicht mit unserem System hier zurecht und heulen den alten Zeiten nach !
Ralf
Ich muss mich nicht outen, habe bloß auf die blöde Anmache von unserem im Opel Forum allseits beliebten "vectoura" reagiert. Ich heule auch definitiv keinen alten Zeiten oder einer Diktatur nach. Ich lebe auch ziemlich gut in diesem System, kann mir aber durchaus auch besseres vorstellen als Tag ein Tag aus 14h der Kohle hinterher zu rennen! Dieses aktuelle System ist nun mal krank und das wird immer wieder bewiesen! Und das darf ich sagen, auch wenn es für "vectoura" Blasphemie ist.
......aber man muss auch schauen was unter Opel liegt........
Meistens Öl oder Kühlwasser.Manchmal auch ein Auspuff. 😉
Ein bischen Spass muss sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von pakara
......aber man muss auch schauen was unter Opel liegt........Meistens Öl oder Kühlwasser.Manchmal auch ein Auspuff. 😉
Ein bischen Spass muss sein 😉
😁
Der Auspuff lag unter meinem Peugeot, die Hydraulikflüssigkeit im Verdeckkasten meines BMW, das Öl unterm Fiat usw. usf.